• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Video: Grafik-Demo lässt Grenze zur Realität schwinden

Sieht schon beeindruckend aus. Bei Umgebungen sind wir ja aber ohnehin schon ziemlich weit. Problematischer ist da alles, was zwei Augen hat. Ich hab bis heute noch keinen Menschen oder ein Tier aus dem Computer gesehen, welches ich mit einem echten Vertreter seiner Gattung verwechseln könnte. Gerade in Filmen stört das immer enorm, zum Beispiel hat mich der Bär in Revenant brutal aus der Atmosphäre gezogen und auch Spider-Man sah als CGI immer schrecklich aus. Und in Filmen ist das ja nicht mal Echtzeit. Also in der Hinsicht ist noch sehr viel Luft nach oben.

Soll die hier gezeigte Leistung aber in keiner Weise schmälern.
 
Wenn mans weiß, fällt auf, dass es nicht echt ist, aber für Realtime echt wow. Dass wir schon bald in den Genuss ganzer Spiele kommen, die so aussehen, glaube ich aber eher nicht :/
 
Tja die Porno-Industrie wird sich freuen... :D

Finde das Video jetzt nicht so der Burner, da müsste eigentlich noch mehr gehen. Die Stein-Oberflächen sehen ja schon wirklich echt aus, aber das Grünzeugs wirkt sehr plastisch. Viel zu perfekt, keinerlei Makel, alles sehr symmetrisch, keine richtigen Farbverläufe, das kommt so in der Natur überhaupt nicht vor. Erinnert immer an den Effekt von künstlichen Grünzeug auf dem Tisch. Da weiß man sofort Bescheid, alles helles Copy-Paste Zeugs.. neh also..
 
Schon nicht schlecht, bin gespannt wann und ob wir sowas nochmal als echte Spielgrafik sehen werden.
Bis auf die völlig übertriebene Tiefenunschärfe, die nervt einfach nur.

Ansonsten wens interessiert, "The book of dead" als Techdemo von der Unity Engine:
Vielleicht nicht ganz so realistisch, dafür näher an dem was wir die nächsten Jahre als Grafik geboten bekommen könnten.

https://www.youtube.com/watch?v=DDsRfbfnC_A

Oder auch sehr spannend:
Allerdings ist der Uncanny Valley hier schon noch sehr deutlich.

https://www.youtube.com/watch?v=Vo_FALeUc8c
 
So beeindruckend diese Demo ist, alles was darin zu sehen ist wurde per Photogrammetrie gescannt - und zwar von Quixel Megascans (https://megascans.se/). Damit will ich nicht seine Leistung schmälern, aber seine kreative Leistung bei diesem Projekt ist jetzt nicht besonders hoch. Und darüber hinaus ist der Tiefenunschärfe Effekt echt richtig schlecht gemacht und reißt einen aus dem fast hundertprozentigen Photorealismus raus.

edit: Nach einiger Recherche hat sich rausgestellt, dass er die Modelle selber photogrammetrisiert hat. Das ist mit einigem Aufwand verbunden, aber wenn man (so wie ich) täglich damit zu tun hat, hat es nichts mehr mit Zauberei zu tun. Dennoch Hut ab, die Demo ist bis auf das kaputte DOF sehr schön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
absolut beeindruckend.
nicht der Schatten, nicht das Licht, sondern
...die Arbeit des Kuenstlers

wenn der das komplett selbst erstellt hat, von den Millionen von Modellen, Texturen, Bewegungen - Wahnsinn!
Das geht nicht per Klick-Klack-Kluck...
 
Sh. Post über dir ;)
Ergänzung ()

Kann übrigens die, die über Farbverläufe bei den Pflanzen klagen, nicht verstehen: Einerseits sind welche vorhanden, andererseits haben echte Pflanzen auch keine stärkeren Verläufe.

​Da schaut eher mancher Stein zu einfarbig aus.
 
Biedermeyer schrieb:
wenn der das komplett selbst erstellt hat, von den Millionen von Modellen, Texturen, Bewegungen - Wahnsinn!
Das geht nicht per Klick-Klack-Kluck...

Heutzutage geht das mit einer Kamera und einer Software ;)
 
zieht man den Blurr ab, bleibt in dieser Demo eine Sichtweite von 1m. Die Beleuchtung finde ich allerdings beeindruckend.
 
zombie schrieb:
Doof nur das es die Realität schon gibt. Braucht man sie auch noch künstlich ? Wirklich cool wäre doch gewesen wenn plötzlich Effekte auftauchen die zeigen das es computergeneriert ist aber wenn einfach nur Realität als Realität gezeigt wird finde ich das total langweilig. Ein grünes Blatt sieht wie ein grünes Blatt aus, wouh. Die Arbeit kann man sich sparen und das Fenster auf machen oder vor die Tür gehen.

Aber wenn man später interagieren kann, kannst du damit Sachen anstellen bei der man in der Realität in extreme Lebensgefahr geraten würde oder ein Vermögen verprassen müsste. Bitte das ganz nicht so kurzsichtig betrachten. ;)
 
thehintsch schrieb:
Vielleicht leben wir also doch alle in einer Simulation :o
Das ist sogar die These in der Philosophie seit Kant/Schopenhauer: wir erleben und sehen nichts als von unserm Gehirn berechnete Abbilder einer bloß hypothetischen und approximativ wahren Welt, basierend auf Rohdaten, die unsere Sinne liefern. Moderne Philosophie/Erkenntnistheorie ist sehr spannend.

@Sly123
Exakt. Darauf basiert der Reiz von Sim-Games. Durch Realismus den Thrill haben, daß man glaubt es wäre die Realität, aber risikoreiche Sachen machen können.
 
Bin wirklich beeindruckt, diese demo sieht wirklich wie der nächste schritt aus aber ich glaube es dauert noch 2 Jahre bis sich diese Grafik in Spielen etabliert.
 
Zurück
Oben