Videobearbeitung

slsHyde schrieb:
Ein RAID dient der Verfügbarkeit, nicht der Datensicherheit.
Richtig ... von Datensicherheit war auch nicht die Rede. Du hast ja das Wort "stabil" angewendet, was auch immer das in Bezug auf Festplatten für dich heißt.

Es geht mir um Statistik: 2 sogenannte gespiegelte "Billiglaufwerke" sind statistisch "stabiler" als eine einzelne WD Gold. Oder findest du auch dafür Gegenargumente?
 
Warum willst Du hier immer einen RAID andrehen?

Du kannst gerne in hochwertige Produktivrechner veraltete Billiglaufwerke wie BarraCuda einbauen. Ich mach das nicht. Und empfehle es daher auch nicht. Das ist mit Kleingeld an der falschen Stelle geizen. Die 5 Jahre Garantie sind auch nich irrelevant und nicht grundlos.
 
Du verstehst mich falsch, wie so oft ... hier ist weder ein RAID, noch eine viel zu teure WD Gold sinnvoll.
Mir ging es lediglich um den Werte-Vergleich.

Ich diskutiere gerne, lasse mich wirklich gerne von guten und logischen Argumenten überzeugen.

Aber manche deiner Sichtweisen sind einfach komplett unlogisch und praxisfern. Du hast lauter Vorurteile, die einfach nicht der Wahrheit entsprechen. Immer mehr hab ich den Eindruck, dass eine Diskussion mit dir nicht wirklich eine Bereicherung bedeutet. Wenn man mit dir diskutiert, dreht man sich ständig im Kreis. Du willst mit aller Gewalt immer Recht haben, egal wie irrational deine Argumente sind. Das macht keinen Spaß, keinen Sinn und führt am Ende, was viel schlimmer ist, dazu, dass sich Leute sinnlos viel zu teure Hardware in den Rechner stopfen.

Ich bin durchaus auch ein Freund des Prinzips "There is no kill like overkill" ... jedoch nur dann, wenn der Overkill auch einen Nutzen hat.

Du meinst es wahrscheinlich gut, aber bedenke hier immer eines: Hier soll den Menschen der Menschen wegen geholfen werden und nicht unseretwegen. Leider dienen hier viel zu viele Beratungen der Selbstentfaltung.

Gute Nacht ...
 
Wo ist jetzt Dein Sachargument? Nur Allgemeinplätze. Mal abgesehen davon, dass Du exakt gar keine Grundlage hast, meine Fachkompetenz einschätzen zu können. Aber zu wenig Substanz, um in der Sache zu argumentieren, Du musst sattdessen persönlich werden. Lass das in Zukunft! Inkl. Deinem Cyberstalking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, streitet euch doch nicht!

Damit wäre die Quadro hier als einzelne Grafikkarte geeignet, ohne weitere Hardware.
Sehr schön, Danke für deine Mühe!

Bisher hatte ich: 4K25p(8bit) mit dem Rechner i7/960 (GTX 660) bearbeitet. ich erwarte mit dem I7 8700K scon eine Steigerung.

Die PNY Quadro P2000 kann CUDA oder OpenCL, das war mir nicht bekannt. Ist die denn in der Performance ungefähr gleich ?
Ob ich 3 Std. oder 4,5 Std. für eine finale Ausgabe zum rendern brauche ist mir egal, da nur Hobby.

Also deine Meinnug zur den Grafikkarten:

vorher: "Gtx 1060" Ausgabe für den LG 27UD68W (HDMI 2.a / Diplayport 1.4) zum Arbeitsmonitor.
"DeckLink Mini Monitor 4K", ( HDMI 2.0a) Ausgabe zum den HDR Monitor Vorschau.

neu: PNY Quadro P2000 (Displayport 1.4) zum Arbeitsmonitor (8bit oder 10bit)
PNY Quadro P2000 (Displayport 1.4) zum Vorschaumonitor (10bit)

Kann man an der Quadro kein HDMI Ausgang erzeugen zBpl. mit Adapter wenn man eine TV anschließen möchte ?

Eigentlich eine super Lösung, die Quradokarten sind hier bei den Gamern nicht so der Hit.

liebe Grüße
Franqueira
 
Wie währs dann mit SAS wo wir bei Raid gelandet sind ? Dort sind im Gegensatz zu Flashspeicher auch Datengräber bezahlbar (10 TB für 325) aber es erfordert in der Regel einen extra Controller.
 
Du hast immer noch die Samsung EVO statt der PRO drin. Das würde ich ändern:
https://www.mindfactory.de/product_...e-3-0-x4-32Gb-s-3D-NAND-MLC-Togg_1124051.html

Und Du hast noch die CPU als Trayversion. Das kann eine Gebrauchte sein, evtl. von jemandem, der die für Übertaktungsversuche missbraucht hat. Und die Garantie ist kürzer. Nimm Folgende:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-8700K-6x-3-70GHz-So-1151-WOF_1199328.html

Der Grafikkartenkühler wäre ggf. etwas lauter. Und kühlt ggf. etwas schlechter, was zu Leistungseinbußen führen kann. Am Besten ist ein Gehäuse, dass sowohl eine gute Dämmung als auch ein guten Luftzug aufweist. Das BeQuiet Gehäuse ist sicher nicht schlecht, aber das von Fractal Design definitiv besser - und es sind auch ab Werk bereits drei Lüfter verbaut, brauchst also nichts dazu kaufen. Die drei Lüfter kannst Du schön bei 550 bis 600 rpm konstant laufen lassen. Das hörst Du nicht, hast aber bezogen auf Deine Hardware eine optimale Kühlung bzw. bereits mehr als nötig. Dann kann die Grafikkarte sich auch nicht so schnell aufheizen.

https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1217899.html

Die WD Blue gefällt mir schon viel besser :-)
Ergänzung ()

Halt. Du hast die falsche Quadro genommen. Warte ....
Ergänzung ()

So, hier: https://www.mindfactory.de/product_...2000-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1142802.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, geht mir nur um künftige Bearbeitung und Beurteilung von 10 Bit HDR Material auf einem einigermaßen guten HDR 10 bit Monitor.
So wie mir erklärt, nimmt der Prozessor mir bei 4K Material schon einige Arbeit ab.

Reicht da die Quadro 5GB PNY Quadro ? Wie macht sich die Minderleistung gegenüber einer Geforce GTX 1060 (6GB) (keine Spiele) bemerkbar?

5GB PNY Quadro P2000 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) = +- 440.-€

oder die Kombination

Geforce GTX 1060 (6GB) +- 370.- € + Black Magix DeckLink Mini Monitor 4K +-200.-€ = +-570.-€
Über dieser Karte kann ich das 4K 25p 10 bit Material schicken , wäre das nicht auch eine Möglichkeit ?

Solle keine 10 Bit Material zur Bearbeitiung anliegen hätte ich alleine mit einer GTX 1060 mehr Leistung zu Verfügung.
Ein teuer 1o bit HDR Monitor wäre dann nicht unbedingt erforderlich, wäre aber vorhanden für die DeckLink Mini Monitor 4K.

Das wäre meine letzte Frage zu dem PC, sonst ist alles fertig für eine Bestellung.

Danke euch !

mfG
Franqueira
 
Hatte ich doch schon ausgeführt. Zur Wiederholung:

https://geizhals.de/?cmp=1479081&cmp=1572354&cmp=1576522

Die 1060 und Quadro basieren auf dem GP106, die 1050 Ti eine Klasse darunter, GP107. Die Quadro und die GTX1060 haben also den gleichen Grafikprozessor.

1060 vs. Quadro P2000 (gleicher Chip)
Der Chiptakt ist bei der 1060 aber höher (1518 zu 1370 MHz) und entsprechend auch die TDP: 120 Watt zu 75 Watt. Also ungefähr 11% mehr Rechenleistung. Der VRAM ist mit 6GB vs. 5GB, 192 Gb/s vs. 140 Gb/s dimensioniert. Passt zur geringeren Leistung - und ist in beiden Fällen ausreichend.

Die 1050 Ti reicht oft noch für 4K-Videomaterial aus. Die 1060 ist eigentlich bereits zu viel. Die Quadro liegt von den Leistungsdaten genau dazwischen und passt leistungsmäßig also auf den Punkt.
 
Danke das du dich meiner Zusammenstellung mochmal angenommen hast.

Würdest Du wegen den 11% mehr Rechenleistung nicht die Kombi GTX 1060 und Decklink 4K Mini wählen ?
Diese Antwort wäre für User die sich für die 10 bit Bearbeitung intesessieren auch interessat sein.

Wäre die Rechenleistung mit dem Core I7 8700K und einer Quadro P2000 auch so schon ausreichend für 4K Bearbeitung
und eine teurere Quad Karte für Hobby Filmbearbeitung ökonomisch nicht vertretbar ?
Kar, wie so oft, mehr geht immer, aber ich mache nicht mehr als 2 Std. fertige Fime mit dem PC im Jahr und für Fotobearbeitung reicht der PC allemal.

Würde der Monitor 32KU950 98% des DCI-P3, Farbraums 600cd/m2.(wenn verfügbar) gut in der Zusammenstellung passen.

Somit wäre alles perfekt für den Einstieg in die neue HDR Technik.


schönes Wochenende
Franqeira
 
Also ich kenne ich kenne Arbeitsplätze in dem Bereich, die mit weniger auskommen müssen. Du bist fürn Hobby-Filmemacher ausreichend ausgestattet, wenn du das System so kaufst.

Mehr lohnt sich dann eigentlich nur noch, wenn man Arbeitszeit und damit wieder Kosten einsparen kann bzw. in der gleichen Arbeitszeit mehr Gewinn machen kann. Dafür müsste man aber Geld damit verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quadro alleine ist doch günstiger als die GTX1060 zzgl. der Decklink. Insofern sich von der Leistung nichts entscheidendes tut, würde ich hier auch die Quadro nehmen. Die Leistung reicht aus. Normalerweise lohnt das nicht, aber da a) die normalen Grafikkarten derzeit unverhältnismäßig teuer sind und b) Du damit auch die Decklink sparst hast Du quasi Glück :-)

Den Monitor habe ich nicht gefunden.
 
Danke für euer Bemühen !
Der Monitor kommt erst noch auf den Markt LG32KU950 Das hat noch Zeit, der workflow mit 10 bit ist bis jetzt schon teuer genug.

mfG
Franqueira
 
Franqueira schrieb:
Wie geschrieben, geht mir nur um künftige Bearbeitung und Beurteilung von 10 Bit HDR Material auf einem einigermaßen guten HDR 10 bit Monitor.
Ein teuer 1o bit HDR Monitor wäre dann nicht unbedingt erforderlich, wäre aber vorhanden für die DeckLink Mini Monitor 4K.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du zwei Monitore betreiben, von denen mindestens einer HDR Material abspielen kann.

Franqueira schrieb:
ich mache nicht mehr als 2 Std. fertige Fime mit dem PC im Jahr
Warum nimmst du dann nicht die günstigste Quadro, die deinen Anforderungen genügt (Quadro P400)? Da kannst du beide Monitore anschließen und die Berechnungen lässt du auf der CPU laufen? Die DeckLink Karte brauchst du dann auch nicht. Oder übersehe ich etwas?
 
Die Suche nach KU950 führt auch zu LG, aber das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht dein neuer Monitor ^^

Hast du irgendwelche Links zum Monitor?
 
War ein Drehwurm drin Monitor heißt: LG 32UK950 32" Nano IPS 4K with Thunderbolt 3, Entschuldigung.

Die Decklink Karte habe ich sowieso schon gestrichen, weil ich mit der 5GB PNY Quadro P2000 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
das gleiche Ziel erreiche.

Die Quadro P400 2GB ! habe ich mir nicht angesehen, inwieweit ich damit für Videobarbeitung (Edius software) klarkomme, keine Ahnung. Die Darstellung sollte aber stimmen. Die Vorschau geht in Echzeit 4K/25p(10bit) über den gewünschten Monitor und sollte auch so dargestellt werden wie gewünscht. Mit so einen kleinen Quadro P400, könnte ich echt was einsparen, hat die Sache keinen Haken ?
Die 1o bit Geschichte ist für mich echt Neuland.

Bei der Kombi GTX und Decklink würden sich nur die Enkel freuen, dann könnten sie bei Besuch über die GTX spielen.
Bei der Quadro P400 würden ihnen wohl die Lust vergehen, aber meinen Geldbeutel sparen.

schönen Abend
 
Wenn es ums Geld sparen geht: Eine weitere Option wäre der Erwerb gebrauchter Grafikkarten. 1 mal für das 10-bit Panel (eigentlich 8bit + FRC), wofür es günstige kleine Quadros gibt, und dann noch 1 für Videoschnitt, wofür auch eine altbewährte GTX 750 Ti für's erste ausreichend wäre.

Es kommt halt wie immer auf deine Prioritäten an.

Ebenso schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben