Videobearbeitung

Du solltest, bevor du Geld für eine quadro ausgibst, vorher mit dem Edius-support reden, ob die quadros überhaupt in den HDR-workflow von Edius 9 einbindbar sind. Die Antwort des supports kann ich dir allerdings jetzt schon sagen, das funktioniert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey JB1994 ;)
Schön dich wieder mal hier zu lesen.

Ein Blick auf die Seite hat mir gerade auch gezeigt, dass QuickSync unterstützt wird. Damit wär das Thema AMD schon mal gegessen.
 
Grafikkarte:

"Unterstützung von höherer Auflösung als 1024x768 32-bit. Direct3D 9.0c oder aktueller und PixelShader Model 3.0 oder aktueller.
Anforderungen für Video-Speichergröße bei Verwendung von GPUfx variiert abhängig vom Projektformat. Für 10-bit SD Projekte: 1 GB oder mehr empfohlen, für HD/4K Projekte 2 GB oder mehr empfohlen."

https://www.edius.de/systemvoraussetzungen.html
 
Hier gehts doch um HDR-Bearbeitung? Dazu müssen die HDR-Metadaten in Edius über die I/O-Karte gelesen und berechnet werden. Das kann keine Prosumerkarte wie die quadro oder WX.

Hey prosperinus - ich hoffe AMD war bei Edius nie Thema?! Hatten wir ja schon einmal in einem anderen thread, Edius nutzt quick sync für das gesamte timeline-Management und für die previews.
 
JB1994 schrieb:
Hier gehts doch um HDR-Bearbeitung? Dazu müssen die HDR-Metadaten in Edius über die I/O-Karte gelesen und berechnet werden. Das kann keine Prosumerkarte wie die quadro oder WX.
Edius kenne ich jetzt nicht. Aber warum soll eine Quadro das nicht können?
 
JB1994 schrieb:
Hey prosperinus - ich hoffe AMD war bei Edius nie Thema?! Hatten wir ja schon einmal in einem anderen thread, Edius nutzt quick sync für das gesamte timeline-Management und für die previews.
Nein. Aber sonst kommen dann gleich welche daher und meinen, dass AMD besser wär wegen der Kerne usw.
Ich seh grad, dass das in einem anderen Thema der Fall war, nicht hier.
 
Wie gesagt, ich kenne Edius nicht und weiß es nicht konkret, wundere mich nur.

"Windows 7 stellt für OpenGL ab 2009 HDR mit 10 bit pro Farbkanal (3x10bit=30bit) zur Verfügung für entsprechende Monitore. Display Port ist hier Grundvoraussetzung an der Karte und ein 30-bit-Monitor für 1 Milliarde Farben mit Anschluss am Display Port, um dies auch real genießen zu können. Ab Tesla G94+ wurde dies in den Quadro-Karten mit Display Port auf Windows im Jahr 2009 unterstützt.[1] ... Mit der Einführung von HDR-30bit im TV-Bereich für High End Video und in DirectX 12 für Gamer wird HDR mit 30 und 36 bit auch in den Consumer-Karten für alle Programme systemweit in Windows 10 und in die Grafik-Treiber eingeführt. In den neuen Karten von AMD mit Polaris und NVIDIA mit Pascal-Chip (2. HJ 2016) wird dies freigeschaltet."

https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Quadro
 
Weil die mit den Metadaten nichts anfangen kann? Wird schon einen Grund haben, warum in Edius 9 die unterstützten I/O-Karten für einen HDR-workflow an zwei Fingern abzählbar sind. HDR UHD 60p geht eh nur über eine Kona 4 oder eine Decklink Extreme 6G.
Ob es für die Decklink Mini Monitor ein HDR-upgrade für 30p seitens Edius geben wird? Keine Ahnung, deshalb der Hinweis auf den support von Edius. Das wäre natürlich eine feine und recht preiswerte Lösung, weil du dann auf weitere dedizierte Grafiklösungen verzichten könntest. Häng halt alles was nicht Vorschau-Monitor ist an die iGPU.
 
Gut, dass du rechtzeitig vorbeigeschaut hast um einen Fehlkauf zu vermeiden.
So wie du das beschreibst, wäre die Quadro ein kompletter Fehlgriff.

Bringt eine Grafikkarte, also zB eine GTX 1060, überhaupt was bei Edius?
 
Gibt einige wenige workflows, wo eine dedizierte Graka in Edius Sinn macht. Alles, was kein quick sync besitzt, irgendwo logisch, alles was red codecs nativ verarbeiten muss und jede Menge 3rd party Software für Edius, so etwas wie Hitfilm oder Neat Video. Da kommen allerdings auch garantiert keine 1060 zum Einsatz, da müssen schon potentere Kaliber rein.
 
JB1994 schrieb:
Gibt einige wenige workflows, wo eine dedizierte Graka in Edius Sinn macht. Alles, was kein quick sync besitzt, irgendwo logisch, alles was red codecs nativ verarbeiten muss und jede Menge 3rd party Software für Edius, so etwas wie Hitfilm oder Neat Video. Da kommen allerdings auch garantiert keine 1060 zum Einsatz, da müssen schon potentere Kaliber rein.

Thnx! Ich habe von Edius wirklich keine Ahnung.

Wie immer, wenn du da bist, lernt man was dazu.
 
In der Firma meines Vaters sind drei Schnittplätze, wo mit Edius gearbeitet wird. Also purer Zufall, daß ich zu dem Thema etwas beitragen kann.

Wie man den Kontrollmonitor anbindet? So wie jeden anderen HDR UHD 60p Referenzmonitor auch, über HDMI.
 
Das wäre sicher eine recht preiswerte Lösung, ich bin allerdings nicht sicher, ob so etwas wie eine Decklink Mini Monitor für HDR UHD in 30p überhaupt in Edius eingebunden werden kann, deshalb der Hinweis auf den Edius-support. Sonst bist du mit einer Kona 4 direkt in der Preisklasse jenseits 2.000€ brutto. Bei meinem Vater sind eben genau diese Kona 4 in den Schnitt- und Gradingrechnern verbaut, derzeit hängen da als Interimslösung Atomos Sumo als Kontrollmonitore dran, die allerdings durch Eizo Prominence CG3145 bzw. Canon DP-V2420 ersetzt werden, sobald die Teile denn endlich mal geliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das muss dann Franqueira einfach mal beim Support erfragen, wie du schon sagst.

Eizo Prominence CG3145 und Canon DP-V2420 sind echt mal böse Teile. Hab gar nicht gewusst, dass Monitore so teuer sein können.
 
Sind so wie die Dolbys, als der PRM4200 auf der NAB vorgestellt worden ist, hat sich auch kein Producer an den $55.000 gestört, sondern einfach bestellt. Sind eben als Referenzmonitore Produkte für einen sehr begrenzten Kundenkreis und völlig ohne Konkurrenz.
 
ich glaube gelesen zu haben, daß Nvida Quadro und Geforce GTX wegen den unterschiedlichen Treiber in einem PC nicht gut laufen.
Wenn dann nur die kleine Quadro P400. Ich bleibe wohl bei der Quadro P2000. Der ganze PC scheint mit so stimmiger.
mfG
Franqueira
 
Franqueira, lies dir bitte die letzten Beiträge durch. Und wenn du das getan hast, kontaktierst du den Edius-Support, wie von JB1994 vorgeschlagen.

Aber, wie gesagt, bitte erst die Beiträge von JB1994 durchlesen.
 
rechtzeitig noch erkannt ! Antwort von Edius:

fürs Fernsehen produzieren Mini Monitor 4K/Intensity Pro 4K
korrekte Vorschau mit dem richtigen Farbraum (YUV) sowie der richtigen Bildrate erhalten.

Videos fürs Internet produzieren, wäre die Quadro Lösung (die richtige Bildrate RGB Farbraum)

Somit fällt die Quado weg. Statt dessen nehme ich eine GTX 1050i zu der Mini Monitor 4K/Intensity Pro 4K und komme so im Preis etwa gleich aus.
Eine GTX1060 wäre noch eine Alternative, aber das Hobby ist schon teuer genug, wie würde sich die Mehrleistung zu GTX1050i
beim Bearbeiten auswirken schlller wäre egal nur genau sollte es schon sein.

Die Monitorfrage stelle ich mal nach hinten, habe aber nach wie vor EIZO 2785 8bit +FRC und EIZO 2785 im Blick. Mehr geht hier nicht.
Bestellung kann nächsten Monat raus.

Gut, das man hier beraten werden kann, auch wenn man nicht mit Zocken groß geworden ist.

Danke
Franqueira
 
Zurück
Oben