• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Videokamera bis 300€ (500€?)

Mondgesang

Lieutenant
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
855
Es ist eine EWIGKEIT her, seit ich mir 2010 meine letzte Videokamera geholt habe. Die Panasonic HDC SDT-750. Damals sogar noch mit 3D-Objektiv (war ganz von Avatar angetan und wollte auch mal).

Seitdem habe ich NULL Faden, was in der Kamerawelt so abgeht und so nahm ich sogar bis heute noch mit ebenjener Panasonic auf. Man merkt aber dennoch, dass sie bei wenig Licht mit Rauschen strugglet und auch generell das Bild nicht zu vergleichen ist mit den selbst basicsten YouTube-Produktionen. Die haben selbst bei kleinem Licht ein sanftes und doch sattes Farbspektrum, leichte Tiefenunschärfe, sanfte Bildbewegungsraten etc.

Mein Einsatzgebiet:

In erster Linie unsere Bühnenauftritte (Mittelaltermärkte und Festivals) filmen. Diese finden sowohl bei Tag, aber auch bei Dunkelheit mit Fackeln, Deko-Lichtern wie Kerzen, Bühnenstrahlern in Rot, Blau, Grün etc statt. Nebel ist mit dabei. Da wir ohnehin aus mehreren Prspektiven filmen, könnten sich meine Panasonic und meine ältere Spiegelreflex in die Reihe der iPhones einreihen und die Nebenwinkel filmen, die eh genug Licht bekommen und die Hauptkamera könnte dann von einer Person mobil geführt werden.

Die Bühnenshow beinhaltet viel Bewegung.


Ergo Anforderungen:

Auch bei Dunkelheit soll der Sensor was sehen können ohne gleich zu sehr zu rauschen.
Bildwiederholungsrate die nicht aus allem einen Spaghettibrei macht.
Optischer Zoom. Das hat mir bei der Panasonic immer sehr gefallen. Die hat zwar den Hebel für den Zeigefinger wo man bis zu 12x optisch zoomen kann, aber auch vorne an der Linse einen riesigen Ring für Feineinstellungen. Damit konnte man entweder fein dosiert zoomen z.b. während der Aufnahme oder im manuellen Modus die Tiefenunschärfe von einem Objekt auf das andere springen lassen. Sehr cool und sehr willkommen.

Nun, Preis funktioniert wie immer nach demselben Prinzip: So teuer wie nur unbedingt nötig, so günstig wie nur irgendwie geht.

Laienhaft habe ich mal Google bemüht und z.B. das hier ausgeworfen bekommen:

https://www.amazon.de/Videokamera-D...508799538-B0D2D5LJ3V-&hvexpln=75&gad_source=1

272€. 8k, 64MP, 16x Zoom aber nur digital. Oder ist diese ganze optisch/Digital Debatte mittlerweile ausgestorben wegen der hohen Auflösungen? Dabei muss ich sagen dass optischer Zoom alleine schon physikalisch anders zoomt und man damit andere Raumverhältnisse schaffen kann. Digitaler Zoom macht ja nur das Bild größer.

Könnt ihr Empfehlungen aussprechen?
 
Mondgesang schrieb:
In erster Linie unsere Bühnenauftritte (Mittelaltermärkte und Festivals) filmen. Diese finden sowohl bei Tag, aber auch bei Dunkelheit mit Fackeln, Deko-Lichtern wie Kerzen, Bühnenstrahlern in Rot, Blau, Grün etc statt.

Auch bei Dunkelheit soll der Sensor was sehen können ohne gleich zu sehr zu rauschen.

Oder ist diese ganze optisch/Digital Debatte mittlerweile ausgestorben
Ziemlich hohe Ansprüche für ein so geringes Budget. Ich befürchte, selbst mit einem aktuellen iPhone macht man bessere Aufnahmen als mit einer "PITIKI" Videokamera (die Blicke auf die Käufer-Bilder/Videos auf Amazon bestätigt dies). Wahrscheinlich (hab nicht nachgeschaut) ist ohnehin nur ein FullHD Sensor verbaut und das Bild wird skaliert. Ich meine gerade bei spektakulären, bunten Bühnenshows, Feuershows usw ...wer will denn da noch Videomaterial mit 90er Charme sehen? Oder machst Du das nur für Dich selbst?

EDIT: Also ich hab jetzt noch etwas Zeit investiert und ein bisschen versucht zu recherchieren: es wird schon seine Gründe haben, weshalb man weder den Hersteller, noch das Modell (0815 Random Chinafabrikat) irgendwo findet, geschweige denn "Footage" vom Material was damit erstellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, EmViO, Mondgesang und 2 andere
Das Problem was ich mit dieser Kamera habe ist, daß es sich im Prinzip um eine Wundertüte handelt. Man zahlt 272 Euro und hat keine wirkliche Ahnung was genau man dafür bekommt.

Ja, es wird was von 8 K erzählt, aber das gilt dann für 15 Frames pro Sekunde. Das reicht vielleicht für Omis 90. Geburtstag denn über Aufnahmen vom Urenkel freut sie sich immer, aber bestimmt nicht für ernsthafte Anwendungen. Welche Auflösungen bei wieviel FPS sonst unterstützt werden steht nirgends. Auch über das Aufnahmeformat wird nicht allzu viel verraten. AVI ist ein Containerformat. Welcher Codec dahinter steckt wissen nur die Leute von Pitiki und die plaudern nicht.

Wer dann noch eine Red Flag braucht muß sich nur die "Bewertungen" ansehen. Ein Camcorder aus dem absoluten Billigsegment und dann ausschließlich 5 Sterne - Bewertungen? Dazu passen die angeblichen Unboxing-Bilder nicht einmal zum Produkt.

Ich kann zwar nicht sagen was du bekommst wenn du das Produkt kaufst, aber daß du verarscht wirst das kann ich dir versprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Mondgesang und guzzisti
Mondgesang schrieb:
Laienhaft habe ich mal Google bemüht und z.B. das hier ausgeworfen bekommen:

https://www.amazon.de/Videokamera-Digitalzoom-Nachtsicht-Stabilisator-Fernbedienung/dp/B0D2D5LJ3V/

272€. 8k, 64MP, 16x Zoom aber nur digital. Oder ist diese ganze optisch/Digital Debatte mittlerweile ausgestorben wegen der hohen Auflösungen? Dabei muss ich sagen dass optischer Zoom alleine schon physikalisch anders zoomt und man damit andere Raumverhältnisse schaffen kann. Digitaler Zoom macht ja nur das Bild größer.
Das ist Billigschrott um ahnungslose Kaeufer zu koedern und nicht um was ernsthaftes zu filmen. Ein youtuber hat sich die Muehe gemacht so ein Teil zu testen.
Mondgesang schrieb:
Könnt ihr Empfehlungen aussprechen?
Fuer das angepeilte Budget wirst Du hoechtens was gebrauchtes finden. Camcorder und Systemkameras im unteren Preisbereich wurden komplett von Smartphones verdraengt. Der aktuelle Einstiegspreis fuer was vernuenftiges liegt neu ueber 500 Euro. Eine der billigsten Optionen waere die Nikon Z30 mit Kitobjektiv um 650 Euro. Dank des APS-C Sensors wird die Bildqualitaet auch bei wenig Licht gut sein und Du hast die Moeglichkeit mit hochwertigeren Objektiven upzugraden. Es gibt auch von Sony und Canon empfehlenswerte Modelle unter 1000 Euro. Mittlerweile sollten die meisten auch keine Aufnahmebschraenkungen haben (frueher waren viele Modelle auf max. 30 Minuten begrenzt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF und Mondgesang
Wenig Licht, rumlaufen,... So Camcorder gibt es wenig aktuelle, weil die meisten Smartphones eben mit etwas interner Nachbearbeitungspower die besseren Ergebnisse liefern. Und die guten liefern im Vergleich zu heutigen Geräten eher Matsch. Wenn man jetzt auf eine DSLM gehen würde wäre man aber mit einem lichtstarken Objektiv - selbst gebraucht - schon gut über dem Budget. Und dann hast du aber u.U. keinerlei Stabilisierung, das wird auch nichts. Und gute Kompaktkameras, davon gibt es kaum noch welche, sind auch älter und gebraucht über dem Budget.

Spontan fällt mir ein DJI Pocket 2 ein. Gibt es für unter 300 Euro. Super stabilisiert zum Rumlaufen und die Aufnahmen sind auch nachts nicht verkehrt. Zoom fehlt halt, aber dafür hat man ja i.d.R. seine Beine. Einfach mal auf Youtube Sample Videos anschauen von Feuerwerken oder Partys oder so...

Je nachdem ob Ton eine Rolle spielt würde ich mir ggf. ein Pocket 3 mit DJI Mic 2 überlegen, allerdings ist das weit über dem Budget, aber coole Kombination.

Und sonst neues iPhone anschaffen, ggf. ein Gimbal wie Osmo Mobile 4,5 oder 6 dazu oder halt vom anderen Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, M-X und Mondgesang
Ich denke auch, gebraucht wird man am ehesten noch was vernünftiges finden, v.a. wenn man Richtung 500 € geht. Hier z.B. von Kleinanzeigen: Sony FDR-AX53 für 500 €, kostet neu 850 €.

Ich schließe mich schneup an, dass das Rezept für tolle Videoqualität heutzutage oft eine Fotokamera+Zubehör ist. Aber ich kann mir vorstellen, dass für den Anwendungszweck hier (nicht vom Stativ filmen, sondern rumlaufen, viel rein- und rauszoomen) vielleicht das klassische Camcorderformat und Gewicht besser ist.

Smartphone mit Gimbal kann tatsächlich auch recht gut sein (kommt dann noch drauf an ob man den Ton davon braucht, oder ob den die anderen Quellen aufnehmen).

Bei der 8K Billigkamera musst du auch noch bedenken, dass die Videoverarbeitung einen ungleich stärkeren PC benötigt, und deine zweitbildquellen ja sowieso keine 8K schaffen...
 
Mondgesang schrieb:
  1. Auch bei Dunkelheit soll der Sensor was sehen können ohne gleich zu sehr zu rauschen.
  2. Bildwiederholungsrate die nicht aus allem einen Spaghettibrei macht.
  3. Optischer Zoom.
    Damit konnte man entweder fein dosiert zoomen z.b. während der Aufnahme oder im manuellen Modus die Tiefenunschärfe von einem Objekt auf das andere springen lassen.
Nun, Preis funktioniert wie immer nach demselben Prinzip: So teuer wie nur unbedingt nötig, so günstig wie nur irgendwie geht.

Könnt ihr Empfehlungen aussprechen?
Das Budget erhöhen und eine Kamera mit größerem Bildsensor sowie (Wechsel)objektiv mit hoher Lichtstärke nutzen.
Canon PowerShot V10, Sony ZV-1F, Sony ZV-1:
geizhals.de/?cmp=2946447&cmp=2946494&cmp=2831353&cmp=2299735

Oder eine Systemkamera mit Wechselobjektiv ab 600€ neu.
geizhals.de/?cat=dcamsp&bpmax=750
geizhals.de/?cat=acamobjo&bpmax=1120

Gebraucht gibt es die Sony Alpha 6100, Panasonic Lumix DC-G91m Sony Alpha 6400 oder Pentax K-70 ab 500€.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fsr...Loc=1&_udhi=600&LH_SellerType=2&_sop=15&rt=nc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang und guzzisti
schneup schrieb:
Ein youtuber hat sich die Muehe gemacht so ein Teil zu testen.
Heilige Maria Mutter Gottes. Die Aufnahmequali weckt Nostalgien. Erinnert an Vaters ersten Panasonic Camcorder von 1999. :D

Mir tun all die Leid, die auf diesen Rotz reinfallen.

Ich danke euch für diese zahlreichen Beiträge, die mich wieder eingenordet und zurück auf den Boden der Tatsachen geholt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO und commandobot
schneup schrieb:
Das ist Billigschrott um ahnungslose Kaeufer zu koedern und nicht um was ernsthaftes zu filmen.
Ein youtuber hat sich die Muehe gemacht so ein Teil zu testen.
Für alle die sich das antun wollen (oder zur Abschreckung), hier das eingebette Video:
 
Bei deinen Anforderungen solltest du dein Budget verdoppeln und dann kaufst du dir ne APSC Kamera mit eingebautem Bildstabilisator...und dazu nen passendes Lichtstarkes Objektiv. Ist teuer, aber dann hast du auch nen Mehrnutzen zum Iphone. Wenn du rein vom Stativ aus filmen kannst, dann werfe ich mal die Sony Alpha 6400 ohne IBIS in den Raum mit dem Sigma 18-50 f 2.8, aus der Hand die 6600 mit IBIS. Den Zoom kannst du noch mit dem Digitalen Zoom strecken, funktioniert gut ohne großartige Abstriche für ein Video. Kostenpunkt ca 1100 gebraucht für Kamera und Objektiv.
 
Mondgesang schrieb:
Man merkt aber dennoch, dass sie bei wenig Licht mit Rauschen strugglet und auch generell das Bild nicht zu vergleichen ist mit den selbst basicsten YouTube-Produktionen. Die haben selbst bei kleinem Licht ein sanftes und doch sattes Farbspektrum, leichte Tiefenunschärfe, sanfte Bildbewegungsraten etc.
Viel Rauschen bedeutet zu kleiner Sensor bei zu wenig Licht. Je größer der Sensor, desto teurer wirds. Wenn du da zu nem Billig-Camcorder oder Kamera greifen willst, wo nichts zur Sensor-Größe steht, dann kannst du davon ausgehen, dass der kleinst mögliche Billig-Sensor verbaut wurde und du das Rauschen des Todes erhalten wirst, selbst wenn die Lichtverhältnisse noch etwas akzeptabler sind.
Das einzige, was ungefähr in deinen Preisbereich fällt, wäre eine gebrauchte Panasonic FZ1000, aber selbst da ist die Sensorgröße von 1 Zoll fragwürdig für nächtliche Aufnahmen, aber sie hat ein ordentliches Objektiv verbaut mit reichlich Zoommöglichkeiten.
APS-C wäre eigentlich das Mindeste und hier biste z.B. bei einer X-H1 (wegen IBIS) und nem XF18-55mm am unteren Ende der Möglichkeiten.
https://www.mpb.com/de-de/produkt/fujifilm-x-h1/sku-2670911
https://www.mpb.com/de-de/produkt/fuji-xf-18-55mm-f-2-8-4-r-lm-ois/sku-2346139

schneup schrieb:
Mittlerweile sollten die meisten auch keine Aufnahmebschraenkungen haben (frueher waren viele Modelle auf max. 30 Minuten begrenzt).
Doch doch, gibt es noch zu genüge, alleine schon wegen Überhitzung und immernoch dem geltenden Recht, dass Systemkameras meistens nicht als Videokameras gehandelt werden und dadurch die Aufnahmezeitbeschränkung benötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
Zurück
Oben