News Vista kommt für Studenten bald per MSDN AA

theschalker schrieb:
Also, ich packe ALLE Daten aus den Images in einen Ordner und packe sie dann später auf die Boot-DVD !?

Ja, aber wichtig ist eben auch die Extraktion der Bootdateien von CD1. Sonst bootet die resultierende DVD nicht.
 
Tankred schrieb:
Ja, aber wichtig ist eben auch die Extraktion der Bootdateien von CD1. Sonst bootet die resultierende DVD nicht.

Und ich extrahiere die Bootdateien von CD1 indem ich Bart's Boot Image Extractor in einen beliebigen Ordner entpacke und unter Ausführen/cmd bbie *Laufwerk mit CD 1* eingebe !?
Ich erhalte dann eine Datei namens image1.bin die ich dann auch bei Nero verwende.

Wenn das alles zutrifft frage ich mich wirklich warum diese Fehlermeldungen auftreten.

Ist es richtig, dass folgende Dateien im Image der ersten CD stecken ?:

Ordner boot
Ordner efi
Ordner sources
Ordner support
Ordner upgrade
autorun
bootmgr
setup

Auf meiner DVD befänden sich dann diese eben genannten Dateien + install2.swm, install3.swm, install4.swm, install5.swm .

Muss ich ansonsten noch irgendetwas beachten ? Müssen vielleicht alle Dateien in einen gemeinsamen Ordner gepackt werden o.ä. ?

Habe nun schon oftmals gelesen, dass es geklappt hat, aber noch nie, dass es nicht funktioniert. Wüsste nicht, warum ich eine Ausnahme darstellen sollte... :mad:


Ach ja...ist die DVD denn auch bootfähig wenn ich Vista bereits installiert habe und einfach nochmal formatieren möchte ?
 
1. Das Extrahieren der Bootdatei sieht gut aus

2. Die Dateien auf der ersten CD sind so korrekt

2. Beachte, dass die Dateien "install2.swm, install3.swm, install4.swm, install5.swm" in den Ordner "sources" müssen

3. Alle Dateien und Ordner müssen einfach nur in Nero in die Zusammenstellung hineinkopiert werden

4. Bootfähig wird die DVD nur, wenn Du die Bootoptionen so einstellst, wie ich das in der Anleitung unter Punkt 6 angegeben habe. Der Pfad unter "Imagedatei" muss halt auf Deine Imagedatei "image1.bin" zeigen. Kann ja sein, dass Du sie woanders abgelegt hast. ;)
 
Tankred schrieb:
2. Beachte, dass die Dateien "install2.swm, install3.swm, install4.swm, install5.swm" in den Ordner "sources" müssen

Gut, dass ich eine 25er-DVD-Spindel hab. Denn dann kann ich noch ein paar Mal kleinere Fehler wie diesen einbauen :D

Danke bereits für den schnellen und guten Support !
 
Hm... DVD verbrenne ich beim Testen solcher Dinge eigentlich nie. Ich gehe folgendermaßen vor:

1. Ich brenne die Zusammenstellungen mit Nero als Image auf die Platte
2. Dann erstelle ich in Virtual PC 2007 eine neue, virtuelle Maschine für Vista
3. Und dann starte ich die Maschine und mounte im Startfenster das Image-File aus 1. als CD-Laufwerk in die virtuelle Maschine

Dann sehe ich ja, ob die Installation startet oder nicht und meine DVD bleiben heile. ;)
 
theschalker schrieb:
Und ich extrahiere die Bootdateien von CD1 indem ich Bart's Boot Image Extractor in einen beliebigen Ordner entpacke und unter Ausführen/cmd bbie *Laufwerk mit CD 1* eingebe !?
Ich erhalte dann eine Datei namens image1.bin die ich dann auch bei Nero verwende.

Wenn das alles zutrifft frage ich mich wirklich warum diese Fehlermeldungen auftreten.

Ist es richtig, dass folgende Dateien im Image der ersten CD stecken ?:

Ordner boot
Ordner efi
Ordner sources
Ordner support
Ordner upgrade
autorun
bootmgr
setup

Auf meiner DVD befänden sich dann diese eben genannten Dateien + install2.swm, install3.swm, install4.swm, install5.swm .

Muss ich ansonsten noch irgendetwas beachten ? Müssen vielleicht alle Dateien in einen gemeinsamen Ordner gepackt werden o.ä. ?

Habe nun schon oftmals gelesen, dass es geklappt hat, aber noch nie, dass es nicht funktioniert. Wüsste nicht, warum ich eine Ausnahme darstellen sollte... :mad:


Ach ja...ist die DVD denn auch bootfähig wenn ich Vista bereits installiert habe und einfach nochmal formatieren möchte ?


also bei mir bootet die dvd leider nicht. habs gemacht wie du angegeben hast. Bootet einfach nicht, ohne Fehlermeldung oder sonst was.
 
weblord schrieb:
also bei mir bootet die dvd leider nicht. habs gemacht wie du angegeben hast. Bootet einfach nicht, ohne Fehlermeldung oder sonst was.

Sry, ich möchte niemanden für dumm erklären, aber hast du auch daran gedacht in den BIOS das Booten von der DVD einzustellen !?!?
 
Wieso stellen die denn nicht einfach eine DVD Version rein? Das macht vieles doch leichter.
Weiterhin stört es mich, dass ich keine 64bit Version bekomme. Bekommt das wer oder weiß jemand, ob das noch kommen wird?
 
Ich kann mir das als Grund schwer vorstellen. Denn wenn die einzelnen Teile mit DVD-Maker eingestellt werden können, dann kann der Einsteller diese Einzelteile auch selbst zu einer DVD machen und diese einstellen (war in einem anderen Thread zu MSDNAA so). Ich kann mir eher vorstellen, dass die 2 GB Grenze ELMS zu schaffen macht, wahrscheinlich unterstützt das System nur Dateien < 2 GB.
 
Ich weiß, dass die englische Version als DVD verfügbar ist, aber das macht es für mich umso unbegreiflicher wieso man eine 5CD-Version zur Verfügung stellt. Weiterhin kann man eine CD-Version ja im handel nichtmals erwerben und wer Vista nutzt wird schon ein DVD-Laufwerk haben.
Die Antwort von Tankred macht mich stutzig, denn es gibt ja eine DVD-Version, wieso also eine CD-Version?

Weiß jemand ob der Lizenzschlüssel auch für 64bittige Vistaversion funktioniert? Wofür habe ich denn einen 64bit Prozessor, wenn Vista nur für 32bit über MSDN AA zu beziehen ist...
 
Die Antwort von Tankred macht mich stutzig, denn es gibt ja eine DVD-Version, wieso also eine CD-Version?

Habe ich was anderes behauptet? Lies meinen Beitrag bitte nochmal durch.

Wofür habe ich denn einen 64bit Prozessor, wenn Vista nur für 32bit über MSDN AA zu beziehen ist...

Wenn Du die Suche bemühst, dann findest Du haufenweise Geplänkel um dieses Thema. Zudem kannst Du doch dem MSDNAA-Programm nicht vorwerfen, dass Dir zu wenig geschenkt wird, hallo!?
 
Ich kann mir eher vorstellen, dass die 2 GB Grenze ELMS zu schaffen macht, wahrscheinlich unterstützt das System nur Dateien < 2 GB

Genau das machte mich stutzig, denn eine solche Beschränkung kann es nicht geben, da es ja eine DVD gibt.
 
Die Beschränkung kann es schon geben, wenn das Dateisystem des Servers Dateien > 2GB nicht unterstützt. Aber es ist ja kein Problem, die Dateien (wir haben 2 ISO Dateien bekommen) zusammenzusetzen.
 
Danke, WingX. So etwas habe ich mit "dass die 2GB Grenze ELMS zu schaffen macht" gemeint.
 
wenn das Dateisystem des Servers Dateien > 2GB nicht unterstützt

Klar, dass es diese geben kann. Aber wenn diese Limitierung bestünde, könnte dann eine englische DVD über selbiges System vertrieben werden?

Nachtrag: Wobei DVD eine Größe über zwei GB impliziert.
 
An der Yale University wird es demnächst noch eine Vista Ultimate x64 geben. Wird es das auch hier?
 
Timmäää schrieb:
Klar, dass es diese geben kann. Aber wenn diese Limitierung bestünde, könnte dann eine englische DVD über selbiges System vertrieben werden?

Wenn Files mit mehr als zwei GB über das selbe System vertrieben werden, dann ist eine solche Limitierung in diesem System unwahrscheinlicher. Aber man weiß ja nie, wie der Vertrieb die Files vorher verteilt hat. Alles Spekulation, auf was wolltest Du nochmal raus?

Timmäää schrieb:
Nachtrag: Wobei DVD eine Größe über zwei GB impliziert.

Nö, ich kann auch ein DVD-Image mit ein MB machen, kein Problem.

Timmäää schrieb:
An der Yale University wird es demnächst noch eine Vista Ultimate x64 geben. Wird es das auch hier?

Sorry, Glaskugel verlegt.
 
Womit du deine Vermutung, dass es eine solche Limitierung gibt, selbst entkräftigst.

Nö, ich kann auch ein DVD-Image mit ein MB machen, kein Problem.

Eben aus diesem Grund war von mir der Nachtrag angehängt worden, damit kalr ist, dass die Existenz einer DVD auf dem Server eine solche Limitierung ausschließt. Jetzt muss es klar sein und deshalb hat es sich hiermit erledigt.
Jetzt heißt es für mich zumindest Warten auf 64bittige Versionen.
 
Zurück
Oben