Test Vivobook mit Snapdragon X Elite im Test: Benchmarks & Eindrücke zum Reboot von Windows on Arm

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.457
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, POINTman-10, cremor und 62 andere
Was ein Aufwand seit Donnerstag!

Wer das gut findet: bitte nutze CB ohne Adblocker oder unterstütze uns mit ComputerBase Pro, damit sich so ein Tiefgang lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, E2K3, Zagrthos und 151 andere
Vielen Dank für den Test.

Ich werde stark bleiben und auf ein neues Laptop mit Lunar Lake im Herbst setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, monstar-x, MeisterOek und 8 andere
Das scheint sich ja gelohnt zu haben :)

@Jan - danke für die Mühe. Und ggf. in 6 monaten ein restest, ob die offenen Punkte und ggf. Performance verbessern konnten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak und PixieTime
Macht zumindest einen brauchbaren Ersteindruck und die Akkulaufzeiten erfreuen auch.
Es muss sich weiter entwickeln und über die Zeit beweisen. Aktuell sehe ich leider (für mich)
keine wirkliche Alternative (zu Apple, Chromebook, x86 Laptop). Dafür finde ich den aufgerufenen Preis zu hoch gegriffen
und die potentielle Zielgruppe scheint durch vorherige Fehlschläge eher verunsichert.

Aber eine durchaus spannende Hardware.
Vielen Dank für den Test!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. Schade um die Programmkompatibilität.
 
Lieber Arm drin, als Arm ab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Zagrthos, Topas93 und 14 andere
Man kann jetzt mit zweierlei Maß messen:

Einmal objektiv sein und das ganze drumherum ausblenden, dann bleibt ein gutes SOC das erstmals in der Geschichte von Windows on ARM mit der Konkurrenz mithalten kann und überwiegend ohne allzu viele Inkompatibilitäten nutzbar ist.

Einmal dann mit dem ganzen Tamtam und den vollmundigen Versprechungen seit letztem Herbst (!) im Hinterkopf, dann geht das Fazit schon eher Richtung Fail. In keinem Punkt ist man hier der x86 Konkurrenz enteilt, weder bei Leistung, Effizienz noch bei Akkulaufzeit. Alles ist gut, keine Frage, aber die Konkurrenz legt in den nächsten 2-3 Monaten nach. Dazu noch die Inkompatibilitäten und Probleme und schon lautet das Fazit:

Qualcomm kann froh sein, wenn sie in 3 Jahren 5% Marktanteil haben, über die 50% von denen die träumen, kann man nur lachen.

Achso und über den ganzen Copilot+ Recall Fail würde ich am liebsten gar nichts schreiben. Bis das läuft haben AMD und Intel Strix und Lunar Lake released und Qualcomm hat nur noch die 3t- schnellste NPU. Soviel zur Exklusivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Smartbomb, Zagrthos und 42 andere
Apple hat seinerzeit sogar auf dem Motorola 68000 (68k) begonnen mit seinen Macs, also: Motorla 68k zu IBM PowerPC zu Intel x86, Intel x86 zu Apple Arm.
Der Vorgänger wurde immer emuliert bei der Einführung einer neuen Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, up.whatever, Smartbomb und 5 andere
Wenn man das mit dem fulminanten Debut des M1 vergleicht, ist das total ernüchternd.

Ich frage mich jetzt, wie sehr Windows on Arm die Performance der CPU runterzieht, oder ob das Teil von sich aus so underwhelming ist.

Bleibt nichts anderes übrig, als auf die ersten Linux-Adaptionen des Snapdragon X zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, Smartbomb, Zagrthos und 17 andere
Super Artikel, gut ausgelegt und übersichtlich.

Interessant wären die Tests mit laufendem Copilot und Recall, aber gut, das muß wohl warten. Leistungs wird es ja schon abrufen müssen, RAM Durchsatz, SSD Zugriffe und ich denke mal eine Art Komprimierung der geschöpften Daten.

Keine schlechten Geräte, aber schon recht teuer. Gerade für so was neues mit Kinderkrankheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
Ok, mehr aber auch nicht! Schade. Eine top Effizienz hätte mich dazu bewogen die Kompatibilitätsrisiken einzugehen.

Für mich heißt das so zukünftig weiterhin x86. Freue mich auf lunar Lake tests. Im Herbst gibt es bei mir ein neues Notebook, Qualcomm kann ich so schonmal ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Brrr
Jan schrieb:
Was ein Aufwand seit Donnerstag!

Wer das gut findet: bitte nutze CB ohne Adblocker oder unterstütze uns mit ComputerBase Pro, damit sich so ein Tiefgang lohnt.
Habe ich bei euch so oder so nicht an bei euch :)

Zum Test:

Ich will nicht sagen, dass ich viel erwartet habe, aber ich wurde auch nur so halb enttäuscht. Gerade merkwürdig ist Gefühl.

Würde sagen das wir die nächsten Monate abwarten bis Patche, Updates neue arriber etc draußen. Da sieht die Leistung villt etwas besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
unglaublich dass es in Windows immer noch diese Leistungsprofile gibt
selbst bei der neuen Plattform hat man die Chance nicht genutzt das ganze zu automatisieren
ich hatte vor einiger Zeit mal ein Macbook Pro und dort habe ich nie mit diesen Profilen zu tun gehabt
Braucht man Leistung ist diese da. Braucht man es nicht wird automatisch der Akkue geschont
Wieso kriegt MS das nicht hin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, Smartbomb, Zagrthos und 31 andere
Das erste Mal das mich ein Test einer Windows ARM Plattform nicht sofort abschreckt. Die Basis scheint diesmal ja sogar recht brauchbar zu sein. Auch wenn Microsoft noch einiges an Arbeit vor sich hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Ich hätte da etwas mehr erwartet, allem voran weniger Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Bloostix und Piak
Also für die Art und Weise wie Qualcomm den Mund vollgenommen hat die letzten 6 Monate ist das Endergebnis maximal in Ordnung aber bei weitem nicht der Game Changer der versprochen wurde..

Es wird die nächsten Monate und Jahre vermutlich besser werden, denn diesmal meint es MS ernst mit ARM on Windows, das sieht man auch am Support der OEMs.

Der SoC zeigt aber auch, dass alle nur mit Wasser kochen und letztendlich der Technologienode immer noch der wichtigste Faktor ist und mit Lunar Lake wird denke ich der Elite X dann so gut wie keinen Vorteil mehr haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, Smartbomb, Zagrthos und 8 andere
Das ist der Anfang. Die haben sicherlich viel zu tun.

At least not disarmed! (Pun intended!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und floTTes
Jan schrieb:
Mit Notebooks samt Qualcomm Snapdragon X Elite und X Plus ist ab sofort eine neue Generation Windows-PCs mit Arm- statt x86-Prozessor verfügbar. Microsoft spendiert zeitlich exklusiv Windows 11 24H2 „on Arm“ mit Copilot+. ComputerBase hat erste Erfahrungen, Messwerte und Benchmarks mit dem Asus Vivobook S 15 (S5507) gesammelt.

Zum Test: Vivobook mit Snapdragon X Elite im Test: Benchmarks & Eindrücke zum Reboot von Windows on Arm
Steel Nomad sollte doch arm64 haben? Aber es läuft zumindest (bei mir nicht, DX12-Fehlermeldung). Was ist mit Crysis 2 und EA Play? Bei mir gibt eine Fehlermeldung auf dem SPX, dass das Spiel nicht in einer VM laufen kann. (spricht für Kompatibilitätsproblem).

Wie sieht es mit den Vulkan-Treibern aus? Wild Life normal verlangt Vulkan-Treiber (es sei denn, ich habe was überlesen). Crysis Remastered will auch Vulkan-Treiber wegen Raytracing.

Der nächste Punkt sind die OpenGL-Spiele wie Doom 3. Doom (2016) wollte auch nicht bei mir starten.

Qualcomm wird noch einiges lernen und liefern müssen, was die Grafiktreiber angeht.

LibreOffice startet sehr langsam bei mir (x64).

Jetzt mal ehrlich: Warum testet ihr mit Chrome? Was ist mit Edge?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarioSat
Zurück
Oben