Test Vivobook mit Snapdragon X Elite im Test: Benchmarks & Eindrücke zum Reboot von Windows on Arm

Slim Shader schrieb:
Laut meiner ersten Recherchen kommen viele Nutzer bzw Tester auf 12-13 Std Akkulaufzeit mit gemischter Nutzung. Eher leichte "Büro-Tasks". Hier im Test steht ja auch 15-16 Std Youtube bei 200Nits (je nachdem ob 60 oder 120hz). Bin ziemlich erstaunt wie gut bzw. effizient Windows 11 on ARM jetzt schon funktioniert. Bald kommen dann sicherlich auch noch 15-16 Zoll Notebooks mit 99kWh Akku.

Andere Bemusterung heißt, sowas was du nennst wird nicht untersucht, weil kein Wettbewerb vorhanden.
Geht um Compliance, Garantie, Gewährleistung, Preis usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim Shader
aquahaubitze schrieb:
Der Grund warum ich das gesagt habe ist ganz einfach weil sich die absolute Mehrheit, normale Menschen, nicht einmal 1000 Euro für einen Einstiegscomputer zahlen werden. Das verstehen jene nicht, die bisher gut gelebt haben und nicht verstehen das die meisten Menschen keine 1300 übrig haben für ein neues unausgereiftes Produkt. Die meisten Menschen zahlen nicht einmal 1000 Euro für egal welchen Laptop,
Definition normaler Mensch? Du vergisst einfach die Firmen laptops, da sind 1300€ nix besonderes. Und diese sind nie so lange im Einsatz wie bei Privat haushalten. Selbst 1300€ sind im Privat haushalt auch oft kein Thema für laptops. Viele werden in raten gekauft, das gleiche bei TV‘s, Handys oder anderer unterhaltungs elektronik. du glaubst doch nicht das nur reiche leute sich gpu‘s über 1000€ leisten?
du selbst hast einen laptop der neu nich 1300€ kostet, selbst wenn du ihn gebraucht gekauft hast hat ihn damals jemand neu gekauft.

Ja der Snapdragon laptop läuft nicht ganz rund. Aber neuheiten werden erstmal teuer verkauft da die produktions auflage relativ klein ist um die produktion‘s kosten schneller reinzuholen. darum wird die cpu auch nicht mit dem Billigsten bildschirmen oder gehäusen verkauft. Alles andere muss hochwertig sein/wirken damit diese Art laptop besser verkauft wird.
 
Unti schrieb:
eher nicht, weil das Standby Problem bis du beim Anmeldescreen und wieder eingeloggt bist im Vergleich zu MacOS einfach viel langsamer geht.
Das Notebook wird sich nie wie ein Tablet anfühlen - aber genau das erwarte ich mir.
Bestenfalls sogar noch mit 5G/LTE, damit ich meine Unlimited SIM da reinstecken kann (auch das war beim Macbook eher mau...)
Das Problem ist, dass der ganze Standby Status bei Windows sogar in der schnellsten möglichen Konstellation unbefriedigend funktioniert (also für die Verhältnisse wie ich mir das vorstelle).
Beim Desktop sind mir da 5-10 Sekunden egal bis der wieder da ist.
Bei so nem Notebook möchte ich in 2-3 Sekunden aufgeklappt und auf meinem Windows Screen sein und da weitermachen können wo ich will.
Ich rede hier von 2-3 Sekunden.
Beim MacOS geht das.
Bei Windows systembedingt halt nicht.

...
Wie viel Erfahrung hast du mit zB einem Surface Pro X? Also länger als 5 Minuten?
Ergänzung ()

Philste schrieb:
@mscn Ich zitiere von dir:

NBC schreibt: Schon die rund 12 Stunden und 30 Minuten im WiFi-Test mit 150 cd/m² Helligkeit können sich sehen lassen, doch die 10 Stunden und 40 Minuten im selben Test mit voller Displayhelligkeit sind relativ gesehen noch besser.

"Das ist ein "Wifi Test" (sehr praktikabel für wen?) - wie lange das Ding IDLE herumsteht, ist also ausschlaggebend dafür, ob man den ganzen Tag damit arbeiten kann? Und wie schnell das Teil dann beim Kompilieren/Videoschnitt/Virtualisierung/Datenbanken ist? Da werden aus den 10h dann vier."

Und weiter? Wo ist genau das Problem?
Ergänzung ()

mscn schrieb:
Anhang anzeigen 1496053

Mit 67% das Gerät um ca. 1 Uhr zugeklappt, um acht Uhr wieder auf - mit 66% (und zwar direkt wieder da, nicht erst aus dem Hibernate aufwachen oder sowas - ganz ohne Ladebildschirme oder Boot-Logos).
Inwiefern ist hier "das Betriebssystem" das Problem?
Mein Chuwi mit dem N4100 ging recht schnell in tieferen Schlaf und wachte eben langsam auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
Selbst 1300€ sind im Privat haushalt auch oft kein Thema für laptops. Viele werden in raten gekauft, das gleiche bei TV‘s, Handys oder anderer unterhaltungs elektronik. du glaubst doch nicht das nur reiche leute sich gpu‘s über 1000€ leisten?
Was hat das mit Glauben zu tun, außerdem denke ich, haben wir beide verschiedene Ansichten was sich leisten bedeutet. Sich etwas zu leisten, bedeutet für mich keine Finanzierung, deshalb nimmt man diese ja in Anspruch, das ist der Sinn eines Kredits.
Ich weiß nicht in welchen Bonsen Gegenden du wohnst, aber jeder den ich kenne, das bedeutet innerhalb und außerhalb der Nachbarschaft (etwa 30 Personen) hat für keinen Laptop oder GPU mehr als 1000 Euro gezahlt. Ausnahme ist eine Grafikdesignerin die ich kenne, sie hat ein 4000 Euro MacBook. Ich sage nicht das sich so etwas nur Reiche holen, das kommt ganz auf Prioritäten an, gibt Leute die kaufen sich lieber eine 1000 Grafikkarte statt jedes Wochenende sich die Birne voll zu kippen. Aber es ist einfach ein Fakt das die meisten Menschen nicht dieses Geld haben oder ausgeben wollen für diesen teuren Luxus. Die meisten sind froh wenn sie über die Runden kommen, ihr Auto abbezahlen und eventuell mal alle paar Jahre in den Urlaub fahren mit der Familie. Übrigens, eine 1000 Euro Grafikkarte ist ja noch unwahrscheinlicher, woher ich das weiß? Eine gute Quelle für so etwas, einfach um mal eine ungefähre Idee zu kriegen, ist die Steam Hardware Umfrage, schau dir mal an welche Grafikkarten die aller meisten Prozente ausmachen und schau nach wie viel diese kosten.
Nicht jeder lebt so einen Luxus wie du oder ich und andere. Erweitere ruhig deinen Horizont.
 
Selbst der Windows Hater Alex Ziskind (den ich als Programmierer schätze) ist von den Windows on ARM Laptops beeindruckt:


Ich mag ja beides, hätte aber auch nichts gegen einen Windows Laptop. Hab hier noch ein altes VAIO Notebook und ein Intel MacBook und die wollen so langsam entsorgt werden
 
@deekey777 Mehr Zitattext als eigener, dazu ein YT Video - was soll ich damit? Konkrete Fragen? Her damit.


 
Beim Thema Secure Boot hatte ich die Tage nun etwas Zeit rein gesteckt. Bis Windows 10 1703 gab es in den Regeln für Die Gerätehersteller mit Windows diese beiden Punkte.

On an ARM system, it is forbidden to enable Custom Mode. Only Standard Mode may be enabled.
....
Disabling Secure Boot must not be possible on ARM systems.
On non-ARM systems, the platform MUST implement the ability for a physically present user to select between two Secure Boot modes in firmware setup: "Custom" and "Standard".

Man hatte dann die Formulierungen geändert und nach und nach die Unterscheidung zwischen den Architekturen aufgehoben.
Seit Windows 10 1809 gilt nun generell
For devices which are designed to always boot with a specific Secure Boot configuration, the two requirements below to support Custom Mode and the ability to disable Secure Boot are optional.

Man sollte also nun stärker aufpassen was man sich kauft, denn es kann die sein das ein Hersteller es nicht mehr möglich macht Secure Boot zu deaktivieren oder andere Betriebssysteme aussperren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
Jan schrieb:
Mit Notebooks samt Qualcomm Snapdragon X Elite und X Plus ist ab sofort eine neue Generation Windows-PCs mit Arm- statt x86-Prozessor verfügbar. Microsoft spendiert zeitlich exklusiv Windows 11 24H2 „on Arm“ mit Copilot+. ComputerBase hat erste Erfahrungen, Messwerte und Benchmarks mit dem Asus Vivobook S 15 (S5507) gesammelt.

Zum Test: Vivobook mit Snapdragon X Elite im Test: Benchmarks & Eindrücke zum Reboot von Windows on Arm
https://www.notebookcheck.com/3DMar...-Snapdragon-X-Series-kompatibel.852341.0.html

Hättet ihr Lust nachzutesten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
@Jan macht ihr einen Test vom surface Laptop? TheVerge scheint davon sehr begeistert zu sein, aber deren „Tests“ sind immer nur eine Aneinanderreihung von Anekdoten. Bin da jetzt sehr zwiespältig, weil ich keinen AI Laptop als nächsten Arbeitslaptop wollte (und eigentlich auch kein Surface mehr), aber der scheint echt gut zu sein… Habe aber Verständnis, wenn das zu aufwendig ist.
 
Zurück
Oben