Test Vivobook mit Snapdragon X Elite im Test: Benchmarks & Eindrücke zum Reboot von Windows on Arm

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie erwartet bei vorhandener Software gespickt von Kompatibilitätsproblemen und/oder schlechter Performance bei hohen Preisen und garnicht mal soo höheren Akkulaufzeiten.

Die Spieleperformance ist dabei richtig schlecht. Die CPU-Performance bei ARM-nativen Apps dafür richtig gut.

Aber für die minimalen Vorteile durch ARM die problemlose Abwärtskompatibilität und die letzten Freiheiten bei Windows (nicht frei verfügbare Treiber!!) über Bord werfen? Für kaum geringere Preise? Naja. Nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, KlaasKersting, Haldi und eine weitere Person
Wer soll die Zielgruppe von Windows on Arm-Geräten sein?

Gamer?
Firmen?
Leute, die zu viel Geld haben und was anders probieren wollen?

Gamer fallen schon mal raus.

Eine Firma setzt komplett auf Linux oder Windows bei Endanwendern.
Auf irgendwelche Spielereien in einem großen Unternehmen ist null Geld und Zeit da.
Da müssen die Geräte laufen.

Das ganze ist eine technische Spielerei eines geschickten Ingenieur. Mehr nicht.
Ist und bleibt Randnische. Mit sowas wird null Umsatz im Desktopbereich generiert.

Die Verkaufszahlen solcher Geräte würden mich interessieren.

Um im Firmenumfeld mitmischen zu können, müsste die Performance mit aktuellen CPUs mithalten können und es dürften keinerlei Software-Probleme mit x64-Software geben. Weiterhin müssten die CPU-Preise konkurrenzfähig sein.

Derzeit völlig ausgeschlossen.

Nur weil es MS ernst meint ... Haha.

Selten so gut gelacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, karamba, NIGHTFIL und 5 andere
BiGfReAk schrieb:
unglaublich dass es in Windows immer noch diese Leistungsprofile gibt
selbst bei der neuen Plattform hat man die Chance nicht genutzt das ganze zu automatisieren
ich hatte vor einiger Zeit mal ein Macbook Pro und dort habe ich nie mit diesen Profilen zu tun gehabt
Braucht man Leistung ist diese da. Braucht man es nicht wird automatisch der Akkue geschont
Wieso kriegt MS das nicht hin?
In MacOS gibt es solche Profile auch, der Unterschied ist nur vielleicht nicht so auffällig.
 
Dass die Leistung nicht mit x86 CPUs mithalten kann, war ja zu erwarten.
Aber dass die Effizienz so schlecht ist, insbesondere wenn man den Apple M3 zum Vergleich heranzieht, hätte ich nicht gedacht. Mein 4 Jahre altes x86 basiertes Notebook hat eine niedrigere Idle Leistungsaufnahme, wo ist die ach so tolle ARM Effizienz, die angeblich so viel besser als x86 ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, trb85, KlaasKersting und eine weitere Person
Ich hatte am Wochenende schon nen Lenovo mit Snapdragon im Warenkorb, konnte mich aber noch bremsen. Ich warte noch 2 Kernel Versionen und schau dann was die Tests sagen bzgl. Linux Support. Meinen 7840u hab ich auch schon zu früh gekauft. Da hat es auch noch gedauert, bis der richtig vom Kernel unterstützt wurde.
Aber insgesamt hab ich echt Bock drauf. Der Phoenix kann meinem M2 auf Arbeit nicht das Wasser reichen was Temperatur, Lautstärke und Performance angeht. Ich hoffe echt, da gibt es endlich ne sinnvolle Alternative. So gut ich das MacBook Pro mit M2 mag, sträubt sich alles in mir, ein Apple Produkt zu kaufen.
 
Jan schrieb:
Wer das gut findet: bitte nutze CB ohne Adblocker oder unterstütze uns mit ComputerBase Pro, damit sich so ein Tiefgang lohnt
Hier gibts jeden Tag Werbung für diverse Produkte und Unternehmen auch mit aktiviertem Adblocker. Reicht das etwa nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Ich bin auch ein wenig ernüchtert von den neuen Snapdragons. Spätestens im Herbst werden wir dann nicht nur leistungsstärkere sondern auch noch effizientere x86 CPUs haben.

Ich denke bei der Leistung hat sich kaum jemand tatsächlich Hoffnung auf Platz 1 gemacht, aber ich dachte wir sehen dafür jetzt die 20 Stunden im Video Streaming fallen. So hat man jetzt ein gutes Notebook, aber eben keins, das man mit x86 nicht auch in ähnlich haben kann. Dort aber mit 100% Kompatibilität.

Wobei zumindest 5G in Notebooks endlich mal verbreiteter wird. Dafür zahlt man sich bei Intel und AMD ja immer dumm und dämlich.

gimmix schrieb:
Wenn man das mit dem fulminanten Debut des M1 vergleicht, ist das total ernüchternd.
Fairerweise muss man sagen, dass die Konkurrenz sowohl von Intel als auch AMD damals deutlich schwächer war und Apple auch nicht gerade die performantesten Intel-Notebooks seiner Zeit gebaut hat mit Blick auf Kühlung etc. Ein M3 liegt heute zwar sehr gut im Rennen, aber enteilt der Konkurrenz auch nicht im Ansatz so wie es der M1 damals tat.
 
Philste schrieb:
Qualcomm kann froh sein, wenn sie in 3 Jahren 5% Marktanteil haben, über die 50% von denen die träumen, kann man nur lachen.

Achso und über den ganzen Copilot+ Recall Fail würde ich am liebsten gar nichts schreiben. Bis das läuft haben AMD und Intel Strix und Lunar Lake released und Qualcomm hat nur noch die 3t- schnellste NPU. Soviel zur Exklusivität.
Abgesehen von der Akkulaufzeit bei leichten Arbeiten sehe ich hier eigentlich nichts positivites. Tja, wie Jim Keller gesagt hat, die ISA ist nicht so wichtig. Wie du gesagt hast, mit den ganzen Versprechungen die seitens Qualcomm gemacht wurden ist dieser launch enttäuschend.

Edit: Kein Wunder haben die immer Geekbench Benchmarks gepostet, dort schneiden sie gut ab, nur ist der Test nicht viel Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Zik0815 und Haldi
Weiß jemand ob und wie Android Apps auf dem Arm laufen?
Ist aber vielleicht noch zu früh.
Auf Notebookcheck trudeln auch schon die ersten Tests ein..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Whitehorse1979 schrieb:
Hier gibts jeden Tag Werbung für diverse Produkte und Unternehmen auch mit aktiviertem Adblocker. Reicht das etwa nicht?
Nein, denn wir lassen uns für content nicht bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Asmir0000, Alphanerd und 7 andere
Ich hatte früher ein Surface RT und kam zu dem Schluß, Microsoft kann oder will es einfach nicht. War ein wirklich frustrierendes User-Erlebnis, bei dem quasi nur basics funktionierten. Selbst eine 0815 Medienplayersoftware musste teuer gekauft werden und war voll mit Bugs.
Der neue Versuch scheint deutlich ambitionierter zu sein, aber da muss Microsoft die nächsten Jahre einfach beweisen, dass die Kombination mit ARM kräftig unterstützt wird und in der Praxis gut funktioniert. Für mich wäre der einzige Grund für einen Umstieg eine hohe Effizienz gepaart mit hoher Leistung, das Konzept geht aktuell aber scheinbar noch nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ryuu669
Teckler schrieb:
Weiß jemand ob und wie Android Apps auf dem Arm laufen?
Ich weiß es. Sie laufen bis Frühling 2025. Du brauchst WSA und eben eine Android-App.
 
Joa, also bei den Sachen, welche Ihr getestet habt, wüsste ich, dass mir der Snapdragon X schon fast wieder überdimensioniert wäre.
Doch das ist ja was gutes.

Einzig mit 15-16 Zoll kann ich nichts anfangen, lieber 12-13 Zoll und in schwarz.

Vielleicht kommt da ja noch ein Board von framework oder der Tuxedo-Laptop wird was, dann wäre ich doch gereizt.
 
Alle nachfolgenden App-Benchmarks wurden dabei im jeweils höchsten Leistungsprofil an der Steckdose erstellt
1718733226888.png

Stromaufnahme wurde nicht Separat gemessen zu jedem lauf oder?
60% mehr Performance als "Standard" wird garantiert nicht nur mit 60% mehr Strom erkauft!

Die Akkulaufzeit konnte damit lediglich im YouTube-Streaming-Test ermittelt werden. Als Profile kamen „Ausbalanciert“ in Windows und „Standard“ in der Asus-App zum Einsatz. Die Bildwiederholfrequenz lag bei 60 Hz.
Toll... also wissen wir gar nix zu Effizienz.
Und da die Liste mit den Stunden Akkulaufzeit ja nicht mal Wattstunden angibt (genorm wäre sie noch viel besser!) haben wir absolut gar kein Plant wie effizient das ding ist im vergleich zu anderen Systemen. Schade
1718733385681.png




Fazit:
Die dinger sind nicht schlecht, aber auch nicht gut.
Man hat KEINEN vorteil gegenüber anderen X86 Basierten Laptops...
Sie sind weder günstiger, noch merklich schneller noch ausserordentlich bessere Akkulaufzeit...


Edit: Notebookcheck.de: sagt
1718733852884.png


1718733941700.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und MeisterOek
@Jan
Das Update, das den Copilot+ bringen sollte, lässt sich Dienstagnachmittag noch nicht installieren
Hast du es mal mit Manuell versucht?

ARM: Windows11.0-KB5039239-arm64.msu
Quelle

Bei mir z.B.: ließ sich das Update (x64) wiederum nicht Manuell einspielen. Das Paket wurde wohl zumindest in den Cache Kopiert, jedoch dann nicht weiter abgearbeitet.

Whitehorse1979 schrieb:
auch mit aktiviertem Adblocker.
Mein AdGuard filtert selbst #RunWithIronWolf weg. Was mich hat vor kurzem etwas dumm aussehen lassen.

Und ja, ich bin Pro.

Gruß Fred.
 
Danke für den tollen Test!

Bin schwer unbeeindruckt von dem Chip und ARM. Aber wenn es hilft, diese blöden CISC und RISC Debatten ad acta zu legen: hier drauf zeigen und sagen - nee, ARM ist keine Wunderwaffe, die ach so viel besser als x86 ist.
Wenn die Leistung gefordert wird, hinkt man der Konkurrenz hinterher. Wenn man im Leerlauf ist, stimmt zumindest der Akku. Aber bis man sorgenfrei einen ARM als x86 Ersatz kaufen kann, werden noch so einige Jahre ins Land ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Hellyeah und Haldi
Innocience schrieb:
...diese blöden CISC und RISC Debatten ...
Ist ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten, wenn man drüber nachdenkt.

Bei x86-CPUs gab es jahrzehntelang Anstrengungen, systembedingte Schwächen der alten CISC-Architektur auszubügeln. Letztendlich sind moderne x86-CPUs intern auch nur RISC-CPUs, die nach Außen hin so tun als wären sie x86, um die Kompatibilität zur Software zu waren. Und auch wenn diese Kompatibilitätsschicht etwas Leistung kostet, fällt das bei den komplexen, modernen SoCs, die viel mehr als nur CPUs sind (große Cache-Speicher, iGPU, Speicher- und PCIe-Controller usw.), in Sachen Effizienz kaum noch ins Gewicht.

Jedenfalls nicht in dieser PC-Verbrauchsklasse. In Smartwatches oder auch Smartphones, wo jeder Watt-Bruchteil zählt, wird es bei der ARM-Dominanz bleiben. Wenn der Verbrauch eh zweistellig ist, ist dieser Effizienzvorteil nur noch theoretisch.

Trotzdem hat Apple gezeigt, dass ARM auch im PC mehr als konkurrenzfähig sein kann. Wenn die Kompatibilitätsprobleme gelöst werden (oder durch allgemeine Verfügbarkeit von nativer Software wegfallen), spricht nichts dagegen, dass ARM sich in Zukunft einen beträchtlichen Teil des sonstigen PC-Marktes erobern kann. Ist halt nur kein automatischer (architekturbedingter) Win, sondern es muss sich durch bessere Leistung, Effizienz, Preise, Features usw. erarbeitet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Newbie_9000 und Corpus Delicti
Zurück
Oben