News VLC Media Player: Sicherheitslücke betrifft nur veraltete Versionen

Cl4whammer! schrieb:
Kennt wer einen Player der so ist wie der Media Player Classic Home Cinema? Leider wird der nicht mehr weiterentwickelt :-(
MPC-HC wird weiter entwickelt. Oder schau dir alternativ mal MPC-BE an.

onkuri schrieb:
Voll mit Adware. Keine Empfehlung!
 
diese Panikmache... es wird sich direkt nach andern Playern umgeguckt die ja sooo viel besser sind und sooo viel sicherer... nur eben so lange, bis dort auch was gefunden wird... das, so wie hier, "0,1%" der Nutzen betrifft oder der Fehler gefixt ist.

Kann mich gar nicht dran erinnern das jedesmal, wenn bei Windows eine kritische Sicherheitslücke bekannt wurde, Millionen von Nutzern den nächsten Apple Store gestürmt haben oder zu Linux gewechselt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86, ExtremeRampage, HaZweiOh und 5 andere
Ich nutze zum Glück schon seit Jahren den mpv. Auf der Arbeit wird (oder wurde) der VLC zwangs automatisch verteilt. Auch dort habe ich den durch den mpv ersetzt. Wer eine GUI braucht, sollte sich den SMPlayer ansehen. Der setzt auf mpv und mplayer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist ein Media Player der kein MadVR unterstützt sowieso kein richtiger Mediaplayer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Raucherdackel! und Morku
usb2_2 schrieb:
Was an meiner Aussage verleitet dich denn zu diesem Schluss? Ich kann dir nicht ganz folgen.

Bei einer Sicherheitslücke kann im schlimmsten Fall nunmal was passieren und wenn jetzt hier bei CB gesagt wird, dass die ja gar nicht schlimm ist suchen die Nutzer dann zuerst hie die Schuld. Das sollten CB und @RYZ3N dann schon vermeiden.

Aber wie bereits geschrieben halte ich persönlich diese Warnung für Quatsch, da sie nicht wissen, ob es das Problem in 3.0.7.1 noch gibt (steht auch so im Text) aber davor warnen. Es gibt sogar im Bugreport an VLC die Angabe, dass es mit 3.0.7 gefixt werden sollte (sofern das genau der gleiche Bug ist). Eine Warnung vor 3.0.7.1 ist für mich also nicht nachvollziehbar.
Deine Verteidigung der News verleitet mich zu dem Schluss, auch wenn du die Warnung für Quatsch hältst. Schließlich soll der Leser nicht selbst entscheiden, denn der Autor entscheidet darüber, wie es der Leser einzuschätzen und damit umzugehen hat. Du hältst sie sicher nicht aufgrund der News für Quatsch, sondern weil du noch andere Infos in deine Bewertung hast einfließen lassen. ;)
CB soll gar nicht sagen, dass es "gar nicht schlimm" ist, sondern genauso wie Heise alle bekannten Fakten auf den Tisch legen, damit der Leser über das potentielle Risiko entscheiden kann. Wenn CB seriös wäre, würden sie ihre Seite dicht machen mit dem Hinweis, dass PCs (und damit auch ihre) Server massive Sicherheitslücken haben, die zum Großteil noch nicht der Öffentlichkeit bekannt sind. Jedenfalls wenn der Stil der News deren Qualität entspricht.

Und nochmal zu der Info, dass wahrscheinlich eine präparierte Datei nötig ist: Warum wird sonst eine angehangen, wenn mit jeder x-beliebigen Datei oder gar dem bloßen Öffnen von VLC die Gefahr besteht, dass die Lücke ausgenutzt wird? Dazu habe ich bislang noch keine Erklärung gelesen.
 
Cl4whammer! schrieb:
Kennt wer einen Player der so ist wie der Media Player Classic Home Cinema? Leider wird der nicht mehr weiterentwickelt :-(
Das wird schon noch weiterentwickelt.

https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases
Ergänzung ()

Cebo schrieb:
Anhang anzeigen 802196
Um eine Player mit potentieller Sicherheitslücke durch Adware zu ersetzen? :watt::jumpin:
Die Installation von Zusatzsoftware muss man aber bestätigen, die wird nicht direkt mitinstalliert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morku schrieb:
Den VLC habe ich als portabel auf meine Platte, da er im Zusammenspiel mit Java der einzige, kostenlose Opensource Player ist, der in der Lage ist eine Blu-ray Disc samt vollständigem Menü wiederzugeben.

Andere Player, die behaupten Blu-ray wiederzugeben, starten meist den Hauptfilm oder legen ihr eigenes Menü drüber, aber sind nicht in der Lage das originale Menü wiederzugeben.

"Aber Blu-rays sind doch Kopiergeschützt" Ja, hier muss man Geld gut angelegt in den roten Fuchs legen. Der kostet nicht mehr, als eine PowerDVD Lizenz und will nicht jedes Jahr neu bezahlt werden, wegen "neuer Hauptversion".
Die KEYDB.cfg und libaacs.dll, die für VLC im Internet rumschwirren sind stark veraltet
Die beiden Dateien sind selbst für uralte BDs unbrauchbar. Hatte es letztes Jahr getestet und fast alle sind durchgefallen. Lag vielleicht daran, dass ich keine US-BDs habe.

Wenn du ein PowerDVD Abo abschließt, bist du selbst schuld, wenn du jährlich zur Kasse gebeten wirst. Wenn du schlau bist, kaufst du dir die normale Version ohne Abo und nutzt diese jahrelang. Wenn es keine neuen Keys mehr gibt, bekommst du von Cyberlink ein Upgrade auf eine veraltete aber noch unterstützte Version von PowerDVD. Beim roten Fuchs durftest du vor ein paar Jahren hingegen deine teure Lizenz neu kaufen, als Slysoft das Teil abgestoßen hat.
Nebenbei bietet PowerDVD noch Funktionen, die du beim VLC nicht findest. Beispielsweise kann die Bildqualität von DVDs verbessert werden.
 
Der Chefentwickler von VLC hat vor gut einer Stunde einen Kommentar dazu geschrieben dass die offiziell bereitgestellten Versionen nicht abstürzen durch solche Videodateien.
Hmmh. Möglicherweise hat der Nutzer der das gemeldet hat den Quell-Code selber compiliert u. es ist ein Problem des genutzen Compilers oder der Konfiguartion des Compilers?
VLC ist ja Open-Source.
Weshalb aber dann eine offizielle BSI und NVD Warnung? Ich bin verwirrt.

Ergänzung ()

wupi schrieb:
Die Installation von Zusatzsoftware muss man aber bestätigen, die wird nicht direkt mitinstalliert. ;)
Für mich ist es bereits ein No-Go wenn solche Zusatzsoftware überhaupt im Installer mit dabei ist. Wer soll bitte nachvollziehen können dass nicht Teile davon dennoch mit auf dem Rechner installiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder eine. Bin nicht überrascht.

Habe schon vor Jahren den Player gewechselt, da VLC immer wieder durch Sicherheitslücken aufgefallen ist.
 
Mal andersrum gefragt, wie erkennt man denn Video/Audio-Dateien die so verändert wurden, dass sie einen Overflow verursachen?
 
abulafia schrieb:
Habe schon vor Jahren den Player gewechselt, da VLC immer wieder durch Sicherheitslücken aufgefallen ist.
Natürlich fallen Sicherheitslücken in Software auf wenn man penibel nach solchen sucht... und wenn man in Software nicht nach solchen sucht findet man auch keine... bedeutet aber nicht dass diese sicher sein muss.

Software ohne Fehler und Sicherheitslücken gibt es nur wenn es sich um kleine Programme handelt "welche zu Tode analysiert wurden".
Ab einen bestimmten Komplexitätsgrad hat man immer derartige Lücken in der Software drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kdax
T_55 schrieb:
Mal andersrum gefragt, wie erkennt man denn Video/Audio-Dateien die so verändert wurden, dass sie einen Overflow verursachen?
So von außen: gar nicht. Man müsste genau wissen was den Fehler verursacht und dann im Inhalt gezielt nach diesem Muster scannen.
 
Ja, VLC hat eine große Verbreitung und Beliebtheit und ist daher auch für Angreifer und Sicherheitsexperten von Interesse. Vielleicht fallen die Lücken gerade dadurch auf und bei anderen Nischenprodukten eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kdax
Ist die Android Version eigentlich ebenfalls betroffen?

Android basiert ja ebenfalls auf dem Linux-Kernel, aber ich weiß nicht in wieweit bei Anroid 9.0 z.B. Zugriff auf das Dateisystem und andere Apps gewährt wird.
 
Cooder schrieb:
Voll mit Adware. Keine Empfehlung!

Na dann mal her mit den Beweisen das der Potplayer Voll mit Adware ist.

Fakt ist, dass bei der installation die Software: "McAfee-WebAdvisor" zur installation angeboten wird, die man aber abwählen kann.
Das ist auch der einzige Grund warum da ein paar billige AVs bei Virustotal ein auf Panik machen,

Und dann gibt es am Schluß noch den optionalen Codec-Pack den man sich runterladen kann, nicht muß, wo wohl laut Malwarebytes eine dll-Datei dabei ist die sie selber nur als PUP werten.

Ich habe jedenfalls keine Adware, PUP, Malware, Trojaner oder Virus auf meinem System nachdem ich den Potplayer installiert habe.
Und der hier auf CB immer so hochgelobte Defender schmeißt auch keinerlei Warnung raus wenn man den Potplayer installiert. Also entweder ist der Defender als AV völlig unbrauchbar und für den Müll, oder der Potplayer enthält nix gefährliches.

Ich benutze den Potplayer schon seit mehreren Jahren, da es das einzige Programm ist wo man während des Aspielens von Videos diese auch gleichzeitig löschen kann. Ein Tastendruck, und das Video was gerade läuft landet im Papierkorb.
Hillfreich und nützlich wenn man mehrere/viele Videos hat wo man einzelne von löschen möchte, aber vorher doch mal kurz reinschauen will ob man die wirklich löschen will/kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
WinnieW2 schrieb:
Für mich ist es bereits ein No-Go wenn solche Zusatzsoftware überhaupt im Installer mit dabei ist. Wer soll bitte nachvollziehen können dass nicht Teile davon dennoch mit auf dem Rechner installiert werden?
Die Software wird nachgeladen, vorausgesetzt du nickst sie ab.
 
Interessant das der Bug im Bugtracker vor 4 Wochen ende Juni gemeldet wurde und jetzt Panik ausbricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Morku schrieb:


Er hat schon recht das originale mpc-hc wird nicht mehr weiterentwickelt
https://mpc-hc.org/

Ob dein link da eine fork mit dem einen oder anderen selben Entwickler ist kann ich nicht beurteilen
Ergänzung ()

syfsyn schrieb:
nun alternativen gibs kaum welche
wmp ist outdated bzw ms player sendet Nutzungsdaten
real player ist ne adware
divx ist shareware
kmplayer isn virenschleuder
danach komme nur kostenpflichtige
Die was taugen

Kurz wenn der bug gefixt ist und das sieht danach aus ist das wieder Panikmache zu dem einzigen opensource videoplayer am markt
alle anderen haben nicht überlebt oder sind gnadenlos addware und scareware.
Der mpc classic ist eol seit min 4 Jahren


OH man selten so ein Quatsch gelesen entweder der total fan, alte Sachen auflisten als Alternativen und dann behaupten alles andere ist kostenpflichtig um vlc in ein gutes Licht zurücken.... Da draußen gibt es so viel mehr, kein Problem wer vlc mag darf es auch aber so tun als gäbe es keine Alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi
assman17 schrieb:
Interessant das der Bug im Bugtracker vor 4 Wochen ende Juni gemeldet wurde und jetzt Panik ausbricht.

Weil man üblicherweise erst dem Anbieter Zeit einräumt, das Loch zu stopfen, bevor man die Gäule scheu macht. Einerseits um eben keine Panik zu schüren und andererseits um zu verhindern, dass die Lücke unnötig Bekanntheit erlangt und potentiell ausgenutzt wird.

Und dann stellt sich zudem die Frage, warum die Lücke nach vier Wochen immer noch nicht gefixt ist. :rolleyes:
 
Zurück
Oben