Moin Leute,
ich stocke demnächst auf eine 500k Leitung von Vodafone Kabel Deutschland um. Der Hauptrouter wird jedoch im Erdgeschoss sein und mein Arbeitszimmer ist 1 Stockwerk höher. Nun ist die Frage, was die beste Alternative wäre, um so viel wie möglich aus der 500k Leitung oben rauszuholen (abgesehen vom 10-20m LAN Kabel). Ich habe nämlich nicht die Möglichkeit bzw. ist es sehr schwer, ein LAN Kabel zu verlegen. Also gäbe es nur noch WLAN Repeater von AVM Fritz! und DLAN von devolo/AVM Fritz! als Option. Nun frage ich mich, ob DLAN stark genug sein wird, um mindestens 300-400k zu empfangen. Es gibt nämlich verschiedene Modelle mit 500mbit, 1000mbit oder 1200mbit z.B. Devolo 1200+ oder AVM Fritz! Powerline 1220E.
https://www.amazon.de/AVM-Gigabit-L...=1538910738&sr=8-21-spons&keywords=dlan&psc=1 [AVM Fritz]
https://www.amazon.de/Powerline-Int...UTF8&qid=1538910778&sr=8-1&keywords=dlan+1200 [Devolo]
Hat jemand Erfahrung mit diesen DLAN Geräten bei einer starken Internetleitung (200k-500k)? Momentan habe ich nur 50k VDSL Telekom und davon kommen 23-27k an über ein Netgear Dlan 200mbit. Welches DLAN Gerät würdet ihr mehr empfehlen? Und sind 1200er zu viel, es gibt nämlich 500er als günstigere Alternative, aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch wirklich so viel empfangen können. Und die Devolo 1200er /AVM 1200er haben Gigabit LAN Anschlüsse, die 500er jedoch nur bis zu 100mbit statt 1Gbit.
Zu meinem Stromnetz kann ich folgendes sagen: Alles läuft über die gleiche Phase im Haus über Wechselstromzähler. Also das mit den Phasen und DLAN wird kein Problem sein. Bisher hatte ich wenige Probleme mit meinem Netgear DLAN, kaum Ausfälle etc. Ich frage mich aber wie es jetzt sein wird. Wäre ein Kabel doch die bessere Alternative?
ich stocke demnächst auf eine 500k Leitung von Vodafone Kabel Deutschland um. Der Hauptrouter wird jedoch im Erdgeschoss sein und mein Arbeitszimmer ist 1 Stockwerk höher. Nun ist die Frage, was die beste Alternative wäre, um so viel wie möglich aus der 500k Leitung oben rauszuholen (abgesehen vom 10-20m LAN Kabel). Ich habe nämlich nicht die Möglichkeit bzw. ist es sehr schwer, ein LAN Kabel zu verlegen. Also gäbe es nur noch WLAN Repeater von AVM Fritz! und DLAN von devolo/AVM Fritz! als Option. Nun frage ich mich, ob DLAN stark genug sein wird, um mindestens 300-400k zu empfangen. Es gibt nämlich verschiedene Modelle mit 500mbit, 1000mbit oder 1200mbit z.B. Devolo 1200+ oder AVM Fritz! Powerline 1220E.
https://www.amazon.de/AVM-Gigabit-L...=1538910738&sr=8-21-spons&keywords=dlan&psc=1 [AVM Fritz]
https://www.amazon.de/Powerline-Int...UTF8&qid=1538910778&sr=8-1&keywords=dlan+1200 [Devolo]
Hat jemand Erfahrung mit diesen DLAN Geräten bei einer starken Internetleitung (200k-500k)? Momentan habe ich nur 50k VDSL Telekom und davon kommen 23-27k an über ein Netgear Dlan 200mbit. Welches DLAN Gerät würdet ihr mehr empfehlen? Und sind 1200er zu viel, es gibt nämlich 500er als günstigere Alternative, aber ich bin mir nicht sicher, ob die auch wirklich so viel empfangen können. Und die Devolo 1200er /AVM 1200er haben Gigabit LAN Anschlüsse, die 500er jedoch nur bis zu 100mbit statt 1Gbit.
Zu meinem Stromnetz kann ich folgendes sagen: Alles läuft über die gleiche Phase im Haus über Wechselstromzähler. Also das mit den Phasen und DLAN wird kein Problem sein. Bisher hatte ich wenige Probleme mit meinem Netgear DLAN, kaum Ausfälle etc. Ich frage mich aber wie es jetzt sein wird. Wäre ein Kabel doch die bessere Alternative?