News Vodafone „VDSL zum DSL-Preis“ verärgert Kunden in Berlin

"VDSL zum DSL-Preis"; als ich die Werbung das erste mal sah habe ich mir nur spontan gedacht, das der Großteil der Bevölkerung keine Ahnung haben wird was das eigentlich heißen soll.

Ähnlich wie O2 mit ihrem "LTE für alle" und "alle" dann nur so: hä?
 
Ne Vodafone bucht ganz normale Bitstromzugänge. Die kannst du einzeln je nach Kunde buchen. Kein Kunde ist ja bei 2 Anbietern deswegen gibts da auch kein Problem.
 
Kein Kunde ist ja bei 2 Anbietern deswegen gibts da auch kein Problem.

würde ich nicht sagen. Wir warens ein paar monate mit 2 TAE Dosen, ürbrigens bei Vodafone und Telekom. Wechselchaos / Umzug hatte das verursacht.
 
Vodafone schön und gut, aber bei KabelBW fällt seit Monaten ständig Telefon, Internet und Fernsehen aus. Und erreichen tut man da nach 1h in der Hotline gefühlt irgendwelche 1-Euro-Jobber, die einfach wieder auflegen. Jahrelang war es da gut und seit der Unitymediaübernahme nur noch Bullshit. Nur abends etwas weniger Bandbreite (anstatt 50 2-3 Mbit) ist bei KabelBW reiner Luxus!
Mail an CB ging vorher raus, aber lasst euch nicht billig abspeisen...
 
Ich würde von diesem Verein die Finger lassen, außer man hat Zeit, 80 bis 150 Stunden in der Warteschleife zu hängen, um ein einziges Problem zu lösen.

Die Vodafone-Politik: Der Kunde zahlt und wenn es zuviel ist, bekommt er eine Gutschrift. Für alle, die wissen, was Zinsen sind, sollte das schon untragbar sein.

Aber richtig gut ist eigentlich die Ja-und-Amen-Politik: Am Telefon heißt es, alles sei geklärt, bis auf der nächsten Rechnung das gleiche Problem wieder auftritt. Andersrum kann ein Bereichsleiter eine Rückzahlung ablehnen, während ein anderer dieser zustimmt und sie veranlasst wird. Trotzdem, für den Telekom-Preis ist mir das zuviel Stress. Da erwarte ich schon mehr Service.
 
Bevor ich missverstanden werde, ich bin seit Jahren treuer Arcor/Vodafone Kunde und bis zum jetzigen Ereignis auch immer zufrieden und glücklich mit dem Kundenservice und der Leistung gewesen. Also grundsätzlich würde ich nicht auf Vodafone schimpfen, wie das einige Personen hier machen. Ich denke, dass die Telekom oder auch andere Anbieter ebenfalls nicht immer die weißen Schafe sind.... Wo gehobelt wird, fallen auch Spähne! ;)
 
<= Zufriedener Telekom V-DSL 50 Kunde in Hamburg. :lol:
Bandbreitenprobleme kenne ich nicht. ( Es sei denn der Server auf der Gegenseite ist wirklich mal lahm, aber da kann die Telekom nichts dafür )

Die paar Euro mehr lohnen sich also doch. :D Desweiteren habe ich den Speed 24/7 und nicht wie die Kabelkunden nur Nachts.

Zum technischen Hintergrund, die Kabeltechnik basiert auf einer Baumstruktur. Sprich alle Daten einer Gegend gehen über einen Verbindungspunkt. Ist dieser zu schlecht ausgebaut und hängen zuviele Kunden an diesem Knotenpunkt, dann verteilt sich die Bandbreite zu gleichen Teilen auf die Kunden.

Sprich hängen an einem Knotenpunkt zuviele Kunden die gleichzeitig zuviel Bandbreite beanspruchen dann wird es für alle in diesem Bezirk langsamer. DSL hat dieses Problem nicht da DSL kein shared Medium ist wie Kabel. Hier hat jeder seine eigenen Frequenzen im Telefonkabel und muss sich diese mit niedmanden teilen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die Telekom oder auch andere Anbieter ebenfalls nicht immer die weißen Schafe sind.... Wo gehobelt wird, fallen auch Spähne! ;)

Ich bin bei 1&1 und die kümmern sich wirklich, und sind bemüht das Problem stets zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen, das ist meine Erfahrung.

Im übrigen schreibt man Spähne ohne h
 
bikkje schrieb:
Also grundsätzlich würde ich nicht auf Vodafone schimpfen, wie das einige Personen hier machen. Ich denke, dass die Telekom oder auch andere Anbieter ebenfalls nicht immer die weißen Schafe sind.... Wo gehobelt wird, fallen auch Spähne! ;)
Na dann gehts dir im Moment noch zu gut. Ich finde alleine die Tatsache dass sich das ein viertel Jahr jetzt zieht und es keine klare Aussage gibt schon nicht hinnehmbar. Auch nicht mit einem "Wir waren selber überrascht... blabla" und schon garnicht wenn die Aktion die Bestandskunden auch dermaßen mit runterzieht. Die Neukunden oder Wechsler haben ja zumindest den 14 tägigen Wiederruf.

Btw: Ich bin der Threadersteller im VF Forum "SKBerlin".
 
Gut das ich von solchen Problemen noch nie betroffen war. Bin seit 6 Jahren bei Kabel Deutschland und hatte immer und zu jeder Zeit meine vollen 100 Mbit und das bei mittlerweile 3 verschiedenen Wohnungen.

Aber mal ehrlich wenn man auf so ein billig Angebot eingeht, muss es ja einen Hacken geben. Vor allem VDSL für DSL Preis ... Schade das Vodafone KD gekauft hat, ich hoffe aber das der Service und die Leistung so gut wie bisher bleibt bei KD.
 
Suxxess schrieb:
Sprich hängen an einem Knotenpunkt zuviele Kunden die gleichzeitig zuviel Bandbreite beanspruchen dann wird es für alle in diesem Bezirk langsamer. DSL hat dieses Problem nicht da DSL kein shared Medium ist wie Kabel. Hier hat jeder seine eigenen Frequenzen im Telefonkabel und muss sich diese mit niedmanden teilen. ;)

Spielt nur keine Rolle, da ab dem DSLAM auch DSL Kunden an einem Strang hängen.
 
Hey,


Ich bin auch von Arcor DSL 16mbit gewechselt auf VDSL 50mbit. Habe natürlich die gleichen Probleme wie die anderen. Morgens so um 7 ist die Welt noch VDSL , je später der Tag kann es dann schon zu ISDN werden ;-)). Naja ich hoffe ja nun das etwas passiert denn 1. De Aussage seitens Vodafone hier im Artikel und 2. Das die Aktion VDSL zum DSL Preis nur bis 30.4. noch läuft.
Ich schimpfe auch gar nicht auf Vodafone, denn der Rest vom ganzen hat wunderbar funktioniert. Telefon etc. ohne probs. Easy Box find ich auch prima, also gebe ich dem Verein noch ein paar Tage und dann sehen wir weiter.

Gruss KJ
 
RocketChef schrieb:
Na dann gehts dir im Moment noch zu gut. Ich finde alleine die Tatsache dass sich das ein viertel Jahr jetzt zieht und es keine klare Aussage gibt schon nicht hinnehmbar. Auch nicht mit einem "Wir waren selber überrascht... blabla" und schon garnicht wenn die Aktion die Bestandskunden auch dermaßen mit runterzieht. Die Neukunden oder Wechsler haben ja zumindest den 14 tägigen Wiederruf.

Btw: Ich bin der Threadersteller im VF Forum "SKBerlin".


Ich stimme dem als Mitbetroffener absolut zu. Bei mir fingen die Störungen im Oktober 2013 an. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch einen alten Arcor 16.000 Vertrag. Ich bin dann (auch auf den Rat einer Vodafone Technikerin) in das VDSL Angebot gewechselt. Nachdem ich wegen eines Umschaltfehlers 10 Tage komplett ohne Telefon und Internet war, sind die Probleme weitaus größer als vorher: Bandbreiten zwischen 0,3 und 4 Mbit. Der Ping liegt etwa bei 140ms. Das Bedeutet bei mir: Kein Zocken, kein Musikstream, kein Videostream, kein Download von großen Dateien. Sprich: der Anschluß ist für mich nicht nutzbar.

An dieser Stelle übrigens ein großes DANKESCHÖN an den Redakteur von Computerbase, der das Thema aufgegriffen hat!

Für die ganz Geduldigen zitiere ich mal einen Passus aus dem Telekommunikationsgesetz:


§ 45b
Entstörungsdienst

Der Teilnehmer kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telefondienstes verlangen, dass dieser einer Störung unverzüglich, auch nachts und an Sonn- und Feiertagen, nachgeht, wenn der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten über beträchtliche Marktmacht verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
panopticum schrieb:
14-tägiges Widerrufsrecht und ab zu einem anderen Anbieter ansonsten hilft nur Meckern Meckern Meckern

Kurz vor meinem Wechsel zu einem Kabelanbieter hat Vodafone auch sehr nachgelassen, u.a. Verbindungsabbrüche in den Abendstunden etc.
Zu Kabeldeutschland ;)? Dann hast du nix gewonnen, da du weiterhin indirekt bei VF bist.
Suxxess schrieb:
<= Zufriedener Telekom V-DSL 50 Kunde in Hamburg. :lol:
Bandbreitenprobleme kenne ich nicht. ( Es sei denn der Server auf der Gegenseite ist wirklich mal lahm, aber da kann die Telekom nichts dafür )

Die paar Euro mehr lohnen sich also doch. :D Desweiteren habe ich den Speed 24/7 und nicht wie die Kabelkunden nur Nachts.

Zum technischen Hintergrund, die Kabeltechnik basiert auf einer Baumstruktur. Sprich alle Daten einer Gegend gehen über einen Verbindungspunkt. Ist dieser zu schlecht ausgebaut und hängen zuviele Kunden an diesem Knotenpunkt, dann verteilt sich die Bandbreite zu gleichen Teilen auf die Kunden.

Sprich hängen an einem Knotenpunkt zuviele Kunden die gleichzeitig zuviel Bandbreite beanspruchen dann wird es für alle in diesem Bezirk langsamer. DSL hat dieses Problem nicht da DSL kein shared Medium ist wie Kabel. Hier hat jeder seine eigenen Frequenzen im Telefonkabel und muss sich diese mit niedmanden teilen. ;)

also ich habe auch gerade meine vollen 100mbit von KD ;-)
 
Higgs Boson schrieb:
Ich bin bei 1&1 und die kümmern sich wirklich, und sind bemüht das Problem stets zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen, das ist meine Erfahrung.

Im übrigen schreibt man Spähne ohne h

*lach* Danke :)
 
Spielt nur keine Rolle, da ab dem DSLAM auch DSL Kunden an einem Strang hängen.

der aber selbst auf dem Land ausreichend "Leitungskapazität" bietet :evillol:
 
Suxxess schrieb:
<= Zufriedener Telekom V-DSL 50 Kunde in Hamburg. :lol:
Bandbreitenprobleme kenne ich nicht. ( Es sei denn der Server auf der Gegenseite ist wirklich mal lahm, aber da kann die Telekom nichts dafür )

Wie sind bei Dir die Ping-Zeiten im Durchschnitt? Ich suche im Moment einen neuen Anbieter... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BasCom schrieb:
wen wunderts, wenn man DSL / VDSL zu Dumpingpreisen bestellt. Da gibts dann Abstriche bei der Qualität. Also lieber gleich zum Marktführer und n fünfer mehr bezahlen. Da kann mann dann auch sichern sein, dass nicht mehr Anschlüsse geschaltet werden, als das Systemverkraftet. Dafgür zahlt mann denn ja auch mehr. Bei den anderen Anbietern muss ja die Differenz des Dumpingpreises zum T-Com Preis anderweitig reingeholt werden. Ergo: Mann schaltet einfach mehr Kunden.
Du meinst doch jetzt nicht hoffentlich die Pannen Telekom :freak: Bei uns völlig unbrauchbar, wenn es mal eine Woche ohne Störung läuft, kann man das schon mal rot im Kalender markieren, naja bald ist der Vertrag um ...

EDIT: Ich hoffe doch, die betroffenen bezahlen die Ausfall tage auch nicht? Schriftlich Einspruch Bezahlung für diese Tage verweigern und sich keine Bären aufbinden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Oma beschwert sich bei mir auch immer wieso eine Seite ewig zum laden braucht....
Sie denkt das der PC kaputt sei aber mit einem Speedtest kommt nur etwa 5% der versprochenen Leistung an.
Zwar läuft es vllt mal 1 stunde am Tag nicht sauber, aber dennoch schon ärgerlich, besonders
weil ich der "techniker" bin der gezwungen wird hin zu fahren ;).....
ps. Ist Vodafon Kundin, aber nicht mehr lange, dafür sorge ich.
 
Zurück
Oben