@foo_1337
MBUX wurde von Samsung, genauer Harman, entwickelt. Erst MB.OS soll in House kommen, so ganz genau weiß man das nie bei Daimler.
In-House lief bei den Autobauern in der Vergangenheit wie heute hauptsächlich Design, Chassis- und ein Teil der Verbrennerentwicklung. Elektroautos senken diesen Anteil noch weiter. ZF liefert Elektromotoren für die elektrischen Mercedes, mindestens für den EQC zu. Den EQ-Boost MHEV hat Daimler bereits nicht mehr entwickelt. Das von dir entwickelte Matrixlicht entwickelt kein Autohersteller.
Auch am Heiligsten wird gespart. AMG-Motoren wurden oder werden bei einer Tochter in Thüringen montiert. Dennoch prangt das nur leicht geänderte AMG-Logo auf den Motoren. Was noch echt Mercedes ist, weiß vermutlich auch Källenius nicht mehr so genau. Es ist mittlerweile mehr Schein als Sein.
MBUX wurde von Samsung, genauer Harman, entwickelt. Erst MB.OS soll in House kommen, so ganz genau weiß man das nie bei Daimler.
In-House lief bei den Autobauern in der Vergangenheit wie heute hauptsächlich Design, Chassis- und ein Teil der Verbrennerentwicklung. Elektroautos senken diesen Anteil noch weiter. ZF liefert Elektromotoren für die elektrischen Mercedes, mindestens für den EQC zu. Den EQ-Boost MHEV hat Daimler bereits nicht mehr entwickelt. Das von dir entwickelte Matrixlicht entwickelt kein Autohersteller.
Auch am Heiligsten wird gespart. AMG-Motoren wurden oder werden bei einer Tochter in Thüringen montiert. Dennoch prangt das nur leicht geänderte AMG-Logo auf den Motoren. Was noch echt Mercedes ist, weiß vermutlich auch Källenius nicht mehr so genau. Es ist mittlerweile mehr Schein als Sein.