Ja, da hast du recht. Gibts hier im Forum zur Genüge. ^^ Aber das sind halt Leute, die den Wechsel auch nicht wirklich wollen. Wenn man alles serviert bekommen möchte, ist man bei Linux falsch. Ansonsten ist die Hürde nicht so groß, wie manche behaupten.Valkyrissa schrieb:wenn sich die typischen Durchschnittsbenutzer eher "der Mist funktioniert nicht, ich nehme wieder Windows" denken, sobald Linux "Probleme" macht
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Vollbild-Pop-up: Werbung für Windows 11 stört sogar auf inkompatiblen PCs
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Vollbild-Pop-up: Werbung für Windows 11 stört sogar auf inkompatiblen PCs
So ein Typ bin z.B. ichValkyrissa schrieb:"der Mist funktioniert nicht, ich nehme wieder Windows" denken, sobald Linux "Probleme" macht

little.fatality
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 16
Kuristina schrieb:Wenn man alles serviert bekommen möchte, ist man bei Linux falsch.
So klingt das ziemlich herablassend. Ich würde eher sagen, wer möchte, dass es einfach funktioniert, ist bei Linux falsch.
nobby_a schrieb:So ein Typ bin z.B. ichMir fehlen für solche Dinge einfach die Nerven. Das war man anders, als ich vor knapp 25 Jahren mit dem Computerkram angefangen habe.
Vor 25 Jahren hatte man im Zweifel auch nur Hobbies, aber keinen Job + Familie.
Mir geht es ähnlich und vielen Bekannten, die noch weniger Computeraffin sind, als ich selbst, im Zweifel noch viel mehr.
Das ist ja meist auch das Hauptargument, warum viele zu Apple tendieren. Sie nehmen die Gängelung und das geschlossene Ökosystem in Kauf, weil sie dafür aber nahtlos vom IPhone zum IPad wechseln können und wenn vorhanden sogar zum IMac.
Und wenn ich dann hier lese, meine Mutter kommt damit super klar. Logisch, aber eingerichtet hat sie es bestimmt nicht. Auf "komm doch mal wieder vorbei. Ach übrigens, mein Laptop macht so komische Sachen"- Anrufe kann ich gut verzichten.
Irgendwann wird es Zeit und oder gründen wir zuvor einen Club der ewig gestrigen?ZeT schrieb:sollte ich mal von W10 weg wechseln müssen. ^^
Ich suche in der Zwischenzeit schonmal das Olle Longhorn in der Ultimativen Fassung heraus.
Da wird das eine paar Augen mehr gucken als das andere.
#DreamScene
Gruß Fred.
Man muss sich schon auch mit einem neuen Betriebssystem bisschen beschäftigen. So wie man das bei Windows irgendwann auch mal gemacht hat. Ganz normal.little.fatality schrieb:So klingt das ziemlich herablassend.
pseudopseudonym
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 10.177
Das hat sie unter Windows aber auch nicht.little.fatality schrieb:Und wenn ich dann hier lese, meine Mutter kommt damit super klar. Logisch, aber eingerichtet hat sie es bestimmt nicht.
Die sind seit Linux (muss seit 2017 sein) Geschichte.little.fatality schrieb:Auf "komm doch mal wieder vorbei. Ach übrigens, mein Laptop macht so komische Sachen"- Anrufe kann ich gut verzichten.
Komisch ist eher das, was im Artikel steht.
Ansonsten stimme ich dir teilweise zu. Der Basteltrieb lässt nach. Mal gucken, was nach meinem Lineage-Handy kommt. Hab da eigentlich kaum noch Bock drauf. Ein neues iPhone Mini wäre vielleicht was, Klopper mag ich auch nicht.
Beim Laptop will ich bald auch mal ein MacBook danebenstellen und gucken. Thinkpad+AMD+Linux ist nicht so der Kracher, das war bei älteren Intel-Modellen besser. Nachdenken will ich über sowas aber nicht.
Ich hab mir Screenshots und Youtube-Videos von Windows 11 angesehen, aber mir gefällt schon die Benutzeroberfläche nicht.
Ich werde bei Windows 10 bleiben - auch nach Support-Ende ... außer, Microsoft legt ein Windows 12 nach, das genauso gelungen ist, wie Windows 10.
Wäre Windows 10 nicht sehr gut gelungen, würde ich meinen PC mit Windows 7 laufen lassen. Aber das Gratis-Update auf ein tollen Windows 10 war einfach zu verlockend.
Ich werde bei Windows 10 bleiben - auch nach Support-Ende ... außer, Microsoft legt ein Windows 12 nach, das genauso gelungen ist, wie Windows 10.
Wäre Windows 10 nicht sehr gut gelungen, würde ich meinen PC mit Windows 7 laufen lassen. Aber das Gratis-Update auf ein tollen Windows 10 war einfach zu verlockend.
Wie funktioniert der Umstieg in meiner Jugend hab ich auch immer wieder mit Linux rum experimentiert, aber am Ende konnte es mich immer nicht ewig halten, manchmal war es zocken manchmal waren es Programmabhängigkeiten, es war immer irgendwas, was mich in letzter Instanz wieder zurück getrieben hat.bad_sign schrieb:This
Letztes WE war der Gaming Rechner dran.
Seit gestern klappt mein Input Leap, am WE (oder Donnerstag?) ist mein Deskmini auch fällig
Der Manjaro "Store" hat mir die Arbeit echt einfach gemacht, für den Rest gab es pacman
Ich würde aber gerne nochmal einen Versuch starten nur will ich nicht All-In gehen, es hängt zu viel dran, sowohl Produktive Software als auch Gaming, sowie Hardware/Software bei der ich mir unsicher bin ob diese so einfach unterstützt wird. Z.b. sei da mal eine Fanatec DirectDrive Wheelbase genannt, ich habe jedenfalls keinen Linux Treiber dafür gefunden
Das sehe ich komplett anders wir sind im Geschäftsumfeld Ende 2022 Anfang 2023 vollumfänglich auf Windows 11 umgestiegen, da dort die Freigabe von Siemens kam, dass das TIA Portal nun vollständig Windows 11 unterstützt.Postman schrieb:Ich sehe da kein Problem.
Privatbenutzer haben da keinen Grund schon seit Monaten wenn nicht Jahren zu wechseln.
Für Geschäftskunden gibt es andere Volumenlizenzen, womit solches nicht ausgerollt bzw. eingeblendet wird.
Seither haben komischer Weise ständig Kollegen nach der Installation merkwürdige Bugs bis gravierende Probleme in eben jener Software, Neuinstallationen beheben dies, die es vorher unter Windows 10 nicht gab bzw. nicht in dem Ausmaß und in einer Firma in der es um Produktivität geht ist in erster Linie wichtig, was reibungslos läuft und nicht was die neuste Features bietet. Auf unserem einen aus Kompatibilitätsgründen verbleibenden Win10 Rechner gab es seither keinerlei Probleme jedes Update lief problemlos
Als Privatbenutzer hingegen sehe ich gar keinen Grund zu Windows 11 zu wechseln, klar kenne ich durch die Arbeit paar Windows Bordmittel Features die ich cool finde, an erster Stelle sein da mal die Tabs im Explorer oder Notepad genannt (so wenig der auch benutzt wird)
Windows 10 habe ich ebenfalls lange gewartet und meine Faustregel lautet auch jedes 2. Windows ist gut, ich werde also versuchen Windows 11 komplett zu überspringen und bei 12 einzusteigen, wenn es möglich ist. Ich sehe in der Praxis einfach keine Features die mich zum upgraden motivieren. Besseres übersichtlicheres Einstellungsmenü, praktischeres Startmenü okay schön Was ist mit dem Seit Windows XP mitgeschleppten Systemsteuerungsmenü, wird das irgendwann auch mal mit all seinen Funktionen in Windows 11 integriert oder schleppen wir das in Windows 14 dann noch immer mit uns rum.
Allerdings bitte nicht irgend eine kastrierte Variante, sondern alle Funktionen übertragen.
simples Beispiel, mehrere IP Adressen in eine Netzwerkkarte eintragen, ging früher im Dialog Erweitert wunderbar im Windows 10/11 Menü hingegen nicht, dafür ruft man dann doch wieder Adapter Einstellungen der alten Windows Oberfläche auf.
Wenn das mal endlich fertig ist bin ich auch gerne bereit zu wechseln aber nicht immer dieses Bruchstückwerk + Gegängelung mit Dingen die keiner will außer Microsoft. Denn in erster Linie soll ich mit der Software arbeiten.
Hmm schwierig, ich kenne genug die aus Kompatibilitätsgründen nicht Upgraden können und es ist ja nicht so das jeder Windows PC ein riesiges Netzwerk innerhalb der Firma Microsoft wäre, womit sie die Pflicht hätten die sicher zu halten, wenn ich meinen PC beschädige auf Grund fehlender Sicherheits Features ist das ganz alleine mein Problem.Postman schrieb:Ergo für die dauerhaften Privatverweigerer habe ich wenig Verständnis, zumal es das gleiche Gejammer schon von Win 7 auf Win 10 gab. Ich würde, wenn ich MS wäre ab Supportende, sobald ein solcher PC online geht, die Aktivierung ausknipsen und keine neue mehr zulassen.
Offline könnte dann jeder gerne weiterhin machen was er will.
Naja ob das so günstig ist, man stottert es nur jährlich ab, bis zu dem Tag, wenn dann endlich genug auf den 365 Zug aufgesprungen sind und die Preisschraube gedreht wird. Solange wird es günstig bleiben.Postman schrieb:Und wer heutzutage legal das Geld für eine solche günstige aber täglich benötigte Windows Lizenz nicht hat, dem ist nicht zu helfen. Die Zeiten der 90ern, als man noch z. B. für eine Office Lizenz Unsummen verlangt hatte, sind längst vorbei.
Gott bewahre ich war seit Win95 aktiv, aber mir fällt als Privatanwender kein Grund ein warum ich jedes Windows brauche, ich installiere das was gut ist, womit ich gut klar komme und das auch nur dann wenn das Gesamtpaket passt. Und das passt in meinen Augen bei Windows 11 einfach nicht mehr, zum Glück bin ich durch fehlenden TPM2 in meinem MB sowieso ausgeschlossen, so komme ich erst gar nicht in die Versuchung.Postman schrieb:Ich hatte bislang alle Windows Versionen und richtig schlecht war keines, wenn auch ME öfters mal neu gestartet werden musste und vor allem Win 8 mit den unbeliebten Kacheln ich auch nie warm wurde und es mit Vista auf älteren Laptops sehr zäh war, aber da sind mir sehr weit davon entfernt bzw. hat Windows 11 mittlerweile alles was auch 10 hatte und einiges ist sogar erheblich besser geworden.
Wenn ich SaaS will, dann bezahle ich gerne dafür, will ich es nicht zahle ich nicht, so einfach ist das.
Und Sicherheitsfeatures sind wir mal ehrlich sind 98% alles User egal, ein Fachforum spiegelt nämlich nicht den Durchschnitt wieder. Außerdem wer sein Backup nicht regelmäßig macht von dem was ihm wichtig ist, der ist selber schuld. Sollte also mal ein Virus bei mir wohnen wollen, wird das System Platt gemacht und neu aufgesetzt ggf. mit neuer Hardware falls sich das gerade gemeinsam anbietet. Kostet paar Stunden bis Tage Arbeit und ist überaus nervig, aber noch immer eine Lösung Aber seit Windows 7 hatte ich keine Probleme mehr mit Viren etc. zumindest keine, die ich bemerkt hätte. Nur hier und da mal ein Hardware defekt.
Zuletzt bearbeitet:
Z
ZeT
Gast
Die Frage ist halt ob es dann unbedingt ein Windows sein muss. Bin ja auch von XP über 7 auf 10 umgestiegen. Man muss ja nicht jede Generation mitnehmen.FR3DI schrieb:Irgendwann wird es Zeit und oder gründen wir zuvor einen Club der ewig gestrigen?
Primär hab ich Windows nur zum zocken, da Linux dafür nicht so wirklich tauglich war. Aber der ändert sich ja jetzt so langsam.
Gruß zurück

Glaube ich so nicht wirklich;ZeT schrieb:Aber der ändert sich ja jetzt so langsam.
QuelleDamit sind Spieler auf Linux gänzlich ausgeschlossen.
Gruß Fred.
Z
ZeT
Gast
Okay gelesen und informiert. Ja diese ganze Anti Cheat Geschichten in MP Games is halt so ne Sache. Aber das muss ja nicht bedeuten das alle den Bogen überspannen wie Riot Games.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.255
Was für ein Betrug, ich will meine 2 € zurück, ist doch ein werbefinanziertes gratis Produkt, unverschämt das dafür Geld verlangt wurde!
Der größte scammer Shop heißt aber microsoft.com mit 259 € für ein gratis Produkt!
Der größte scammer Shop heißt aber microsoft.com mit 259 € für ein gratis Produkt!
lio
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 519
Würde ich am Rechner nicht zocken, wäre ich auch längst auf Linux Mint mit der Cinnamon Oberfläche oder direkt auf Mac umgestiegen.
Windows nervt nur noch und bei einem Update habe ich nie das Gefühl "Oh, mal schauen was es so tolles Neues gibt" sondern eher "Oh, ein Update. Ich muss jetzt das System neustarten, da mich das System sonst ständig nervt und ich hoffe alles funktioniert noch nach dem Neustart und meine Einstellungen haben sich nicht verändert"
Windows nervt nur noch und bei einem Update habe ich nie das Gefühl "Oh, mal schauen was es so tolles Neues gibt" sondern eher "Oh, ein Update. Ich muss jetzt das System neustarten, da mich das System sonst ständig nervt und ich hoffe alles funktioniert noch nach dem Neustart und meine Einstellungen haben sich nicht verändert"
Eletron
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.117
lio schrieb:Würde ich am Rechner nicht zocken
Sehr viele Spiele laufen auf Linux inzwischen sehr gut.
Vielleicht werden deine Lieblingsspiele unterstützt:
https://lutris.net/
https://www.protondb.com/
lio
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 519
Ich zocke games mit einem anti cheat wie cs2 (faceit) und League of Legends. Alles andere zocke ich auf meiner PS5 mittlerweile, da es bequemer ist.Eletron schrieb:Sehr viele Spiele laufen auf Linux inzwischen sehr gut.
Vielleicht werden deine Lieblingsspiele unterstützt:
https://lutris.net/
https://www.protondb.com/
Boah, erst gedacht, wird schon nicht so schlimm sein mit der Benachrichtigung, dann eben aber gehabt: Blendgranate auf meinem 32:9 Bildschirm, aus heiterem Himmel eine riesige weiße Front aus dem sonst vor Darkmode zugepflasterten Bildschirm.
Schon krass, wie stark meine Abneigung gegenüber MS innerhalb eines Jahres so gewachsen ist. Und das von einer Basis aus, dass zuvor eine Alternative kaum in Frage kam, plus Abo bei Office365.
Schon krass, wie stark meine Abneigung gegenüber MS innerhalb eines Jahres so gewachsen ist. Und das von einer Basis aus, dass zuvor eine Alternative kaum in Frage kam, plus Abo bei Office365.
Interessant, gilt das jetzt für die LTS Versionen, oder auch die normalen? Bis jetzt hat sich Windows ja immer geweigert, wenn der Speicher nicht mindestens 25GiB waren...FR3DI schrieb:Mich haben sie nun auch erfolgreich zu einem Wechsel Motivieren können. Nein, das war noch vor irgendwelcher Werbung, und auf einer LTSC Lizenz auch nicht erwünscht gewesen.
Ja, von den aus Redmond so gewollt; (künstlich!) Eure Augen auf ab Systemfirmware;
Quelle
Gruß Fred.