Vom alten Notebook auf neues umziehen.

Goldsmith

Commodore
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
4.811
Hallo zusammen,

auch wenn ich mein Notebook sehr oft benutze, bin ich im Thema, aufs neue Notebook umziehen nicht wirklich drin.

Ich weiß, dass auf einem neuen Notebook die Neuinstallation sicher der beste Weg wäre, jedoch habe ich einige Programme und Einstellungen auf meinem System, sodass ich diese einfach gerne komplett mitnehmen würde.

Kann ich von meinem alten Notebook mit Aomei Backupper ein Backup auf einem externen Medium erstellen und dieses, mit einem Aomei Bootstick, dann aufs neue Notebook übertragen?

Wenn nicht, welche Alternativen gibt es und wie müsste ich vorgehen?
Mein altes Notebook ist ein IdeaPad 5 Pro-16ACH6 Laptop - Type 82L5 und das neue wird ein HP OMEN 17-db0174ng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch stupide die SSD übernehmen, das funktioniert heutzutage besser als man denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, prayhe und Simonte
Ich habe den Umzug per ImageBackup (mit Macrium Reflect) gemacht, da das alte Notebook eine m2-SATA und das neue eine m2-nvme SSD hatte. Bis auf die WLAN-Treiber hat alles sauber funktioniert!
Ich gehe davon aus, das es mit AOMEI genauso geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Sandro_Suchti schrieb:
Du könntest auch stupide die SSD übernehmen, das funktioniert heutzutage besser als man denkt.
Das klingt in der Theorie gut, in der Praxis machts aber sehr viel Arbeit und sehr wenig Spaß und Sinn, ein neues Notebook (ohne Wartungsklappe meistens) zu zerlegen und ne vermutlich alte SATA 2,5 Zoll SSD einzubauen.
 
Wenn das Installieren der Software an sich kein Problem wäre und es dir nur ums konfigurieren geht könntest du auch einfach aus deinem Userprofil den AppData Ordner übernehmen. Die allermeisten Programme speichern dort ihre Konfigurationen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Die alte SSD in das neue Notebook bauen, würde ich nur ungern machen, zum einen weiß ich nicht, wie sich das mit der Garantie verhält, zum anderen ist die SSD im neuen etwas schneller.
 
prayhe schrieb:
Wenn das Installieren der Software an sich kein Problem wäre und es dir nur ums konfigurieren geht könntest du auch einfach aus deinem Userprofil den AppData Ordner übernehmen. Die allermeisten Programme speichern dort ihre Konfigurationen ab.
Da bin ich auch stark dafür.
 
Goldsmith schrieb:
Kann ich von meinem alten Notebook mit Aomei Backupper ein Backup auf einem externen Medium erstellen und dieses, mit einem Acronis Bootstick, dann aufs neue Notebook übertragen?
Warum 2 Tools nehmen?
Ich würde mit Macrium Reflect 8 Free ein Image machen, ein Rescue Medium erstellen und dann mit dem Recue Medium das Image aufs neue Notebook spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
h00bi schrieb:
Warum 2 Tools nehmen?
Ich hätte keine zwei Tools genommen, auf dem alten Notebook mit Aomei ein Backup des laufenden Systems auf eine externe SSD gesichert, das neue Notebook mit dem Aomei Rettungsstick gestartet und dieses zuvor erstellte Backup eingespielt.
 
Goldsmith schrieb:
Kann ich von meinem alten Notebook mit Aomei Backupper ein Backup auf einem externen Medium erstellen und dieses, mit einem Acronis Bootstick, dann aufs neue Notebook übertragen?
??? Aomei und Acronsi sind zwei verschiedene Backupprogramme!

Zu Deiner Frage: Ja, es geht, einmal über Sysprep, und bei Acronis über Wiederherstellung mit fremder Hardware. Denk daran, daß Du hier eine neue Lizenz für das neue Gerät dann verwenden mußt.
Ergänzung ()

Goldsmith schrieb:
Die alte SSD in das neue Notebook bauen, würde ich nur ungern machen, zum einen weiß ich nicht, wie sich das mit der Garantie verhält, zum anderen ist die SSD im neuen etwas schneller.
Zudem verträgt sich das nicht mit Deiner bereits darauf vorhandenen Windows-Lizenz, die Du so nicht einfach übertragen kannst.
 
@nutrix,

sorry, das war ein Fehler von mir, natürlich mache ich das nur mit dem Aomei Backupper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Bei Aomei nennt sich das Universal Restore.
Die Funktion Universal Restore in AOMEI Backupper erlaubt es Ihnen, das Betriebssystem auf einem Computer mit abweichender Hardware wiederherzustellen. So können Sie beim Hardwareausfall sofort Ihr Betriebssystem wiederherstellen und dasselbe Betriebssystem auf vielen Computern bereitstellen. Sie können es auch für andere Zwecke verwenden, z. B. die Migration von physisch zu virtuell oder von virtuell zu physisch.

Geht aber nur mit der Pro-Version!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Klasse, danke dir, das war mir jetzt nicht bekannt, habe die Pro-Version gekauft, gerade weil ich mein System immer regelmäßig sichere.
 
Es hat tatsächlich so geklappt, ich habe mit dem Aomei Backuper ein Backup meines alten Notebooks erstellt, habe das neue Notebook mit dem Rettungsstick von Aomei Backuper gebootet, das vorhandene Backup eingespielt und das Notebook neu gestartet.

Es läuft alles, einzig ein, zwei Treiber musste ich installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
@nutrix Passiert doch automatisch, wenn der Key für die gleiche Windowsvariante (Home/Pro) auch schon beim alten Notebook im UEFI war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
@nutrix,

ja habe ich gemacht, hatte vorher schon eine Windows 11 Lizenz mit Seriennummer gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
mkossmann schrieb:
@nutrix Passiert doch automatisch, wenn der Key für die gleiche Windowsvariante (Home/Pro) auch schon beim alten Notebook im UEFI war.
Ist dem so? Die Keys weichen doch bei den Geräten trotzdem ab und werden nach der Installation erst fest hinterlegt. Da hier nicht installiert wurde, sondern übernommen, bin ich mir hier nicht sicher, ob das Windows rafft.

Zudem ist nicht bei jedem Notebook der Key hinterlegt, es werden viele Notebooks ohne WIndows-Lizenz verkauft.
 
Nachdem ich das Backup auf das neue Notebook übertragen habe, war dieses Windows 11 nicht mehr aktiviert, es ließ sich dann auch nicht mehr aktivieren, es brauchte die neue Lizenz. Auch hatte ich das alte Betriebssystem aus meinem Microsoft-Konto entfernt, was aber nichts daran änderte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben