Von Festplatte zu Festplatte kopieren, Platten an selbem Controller anschließen?

GlockMane88

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.400
Hi Leute,

ich möchte mehrere Platten anschließen und dann auch von vorhandenen auf neue kopieren.. Ist es grundsätzlich am schnellsten, wenn alle Platten am selben Controller hängen, oder ist es schneller, wenn die Zielplatte an einem anderen Controller hängt? Beides sind onboard Controller des Mainboards.. Gehe ich richtig in der Annahme, das USB generell die schlechtere Variante ist?
 
ist fast egal.
DieserPost dauert Laenger, allsalleswas du an Zeit durch diese ueberlegungen gewinnst.
Wenn es kein USB2 Port ist jedenfalls
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
@madmax2010

Hätte jetzt grundsätzlich gedacht, dass der interne Durchsatz innerhalb eines Controller höher ist, als von Controller zu Controller.. Aber was ist, wenn ein Controller voll bestückt ist, könnte man da an ein Limit stoßen?
 
madmax2010 schrieb:
In der Tat.
madmax2010 schrieb:
DieserPost dauert Laenger, allsalleswas du an Zeit durch diese ueberlegungen gewinnst.
Sozusagen, der TE hätte wohl bereits die Hälfte kopiert wenn er statt einen Thread zu eröffnen die Platten einfach reingehängt hätte (möglicheweise eine theoretische Annahme). :heilig:
Man hatte vor 10/15 Jahren meist mehrere Datenträger im Rechner, bei mir waren es meist 4 SSDs/HDDs und zwei optische Laufwerke. 😱
Gebremst hat da - vor allem in Falle von HDDs nicht die Schnittstelle, sondern die Grenze der Laufwerke in Punkto Zugriffszeit/Übertragungsgeschwindigkeit.
madmax2010 schrieb:
Wenn es kein USB2 Port ist jedenfalls
Das wäre ja fast schon Selbstverstümmelung, auf jeden Fall mindestens Selbsgeißelung. :D

@GlockMane88
Wenn Du HDDs einsetzt die extrem flott sind und leer, dann ist die Datentrate im Außenbereich schon mal fast 300MB/s (bei großen Dateien), 600MB/s kann SATA maximal auf einer Leitung.
Im Endeffekt wird das egal sein, da die Zugriffszeiten wohl eher das Ganze bremsen als mehrere Platten.
Auch Windows kommt da meist nicht so gut zurecht, ist ja kein Server.
Aber einfach anstoßen und warten wäre das Einfachste.
 
Wenn es HDDs sind, ist es egal, da bremsen die Platten ;)
Ergänzung ()

nahh, sinngemäß die selben antworten innerhalb einer minute ;) Sorry wurde alles schon gesagt...
 
GlockMane88 schrieb:
Aber was ist, wenn ein Controller voll bestückt ist, könnte man da an ein Limit stoßen?
willst du von 2 HDDs auf 2 HDDs kopieren, oder von 100 auf 100?

Wenn dich die theorie interessiert, schau welcher controller, wie er angebunden ist, was er leiste kan, wie viele hundert platten du da theoretisch mit adressieren kannst und erstell Szenarien, die sein Limit finden.
Wenn du damit fertig ist, ist das Kopieren auch fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
Naja man kann schon verdammt viele Platten pro Kanal bespielen und ich finde es wirklich faszinierend wie lange es dauert bis man da in wirkliche Limits rennt.
50.000 IOPS mit HDDs an einem Controller sind erreichbar, aber teuer :D

und im Zweifelsfall gehen die Daten immer durch die CPU, egal ob 1 oder mehrere SATA Controller.


Daher keep it simple. Einfach machen und ggf neben her was dazu lesen :)
 
Es ist die Frage ob es ein einmaliger Vorgang ist ?
Bei einmalig lohnt sich die Diskussion nicht.

Beim Anschluss von vielen Platten kann man sich Gedanken machen.
Zusätzliche SATA Controller (auch on Board) können recht schwach (PCIe 3 x1) angebunden sein.
Wenn da bis zu 10 SATA Platten dran hängen kann der PCIe Bus der Flaschenhals sein.
Es gibt auch SATA Controller mit Multiplexern, das kann dann ganz lahm werden.
Für den Zugriff auf nur jeweils eine HD ist das alles egal.

Auf meinem Serverboard hatte ich nur 4x SATA, und musste erweitern, da bin ich auf mehrere Limits gestoßen, die man zum Teil optimieren kann.

Für mehr muss man die exakte Infrastruktur besser kennen (Board, ...).
 
Kommt auch auf CMR oder dem verpönten SMR der Platten an.
 
Zurück
Oben