Von MacOS zurück zu Windows?

L

LuZent

Gast
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Jahren von einem Windows-Rechner auf ein MacBook gewechselt. Danach kamen dann noch iPad und iPhone dazu.
Jetzt überlege ich aber wieder, vom MacBook auf einen Windows-Desktop zurückzuwechseln.
Zum einen komme ich mit Windows irgendwie besser klar, u.a. die Arbeitsabläufe sind schneller, und zum anderen möchte ich wegen der Hardware wechseln. Bei Apple ist man in der Auswahl doch recht eingeschränkt und es geht auch ordentlich ins Geld.

Was mich aber jetzt noch vom Wechsel abhält, ist die Synchronisierung der Fotos und Musik. Insbesondere bei den Fotos klappt das zwischen Mac, iPad und iPhone per iCloud ja herrlich. Egal auf welchem der Geräte ich Fotos hinzufüge, lösche oder bearbeite, auf allen anderen Geräte habe ich dann den gleichen Stand.
Wie bekommt man am besten die Synchronisierung zwischen Windows und iPhone/iPad hin? Wie macht ihr das? Das es nicht so geschmeidig wie zwischen Apple-Geräten gehen wird, ist klar. Aber bekommt man das trotzdem ohne allzu viel manuellen Aufwand hin?
Bei Musik ist das nicht so wichtig. An meiner lokalen Musiksammlung ändert sich nicht so häufig was.
 
Oder halt Onedrive? Funktioniert problemlos, ich habe da mittlerweile alle Dokumente drin - wichtiges halt vllt. verschlüsselt.

Funktioniert auch mit Fotos - und der Speicherplatz ist ca. 6x günstiger ;)

Lg

Edit: Hatte mich verrechnet(?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Icloud und itunes gibt es auch für Windows. Für Firefox ein plugin damit Lesezeichen mit Safari syncronisiert werden. Auf dem macbook kannst du auch Windows installieren, per bootcamp oder primär.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Oder halt Onedrive? Funktioniert problemlos, ich habe da mittlerweile alle Dokumente drin - wichtiges halt vllt. verschlüsselt.
Kann man Fotos mit dem iPhone geknipst werden auch in onedrive automatisch speichern? Da kenne ich mich nicht aus. Glaube das wird der Threadersteller weiterhin nutzen wollen.
 
@Kausu Ja, hab schonmal gehört, dass das nicht immer funktioniert, aber bei mir hats geklappt :) https://support.microsoft.com/de-de...nter-ios-74d406bb-71d0-47c0-8ab8-98679fa1b72e

Lg

PS: Achja, genau, das Problem ist:
1. Wenn man die App richtig schließt (Wegwischen), kann es nicht synchronisieren (weil halt Apple...)
2. Im Hintergrund läd die App nur mit geringer Geschwindigkeit hoch (auch weil Apple...)
Bei vielen Bildern zeigt Onedrive dann aber eine Benachrichtigung an, die einen darauf hinweist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Es besteht doch gar keinen Grund oder Notwendigkeit auf onedrive zu wechseln ?!
 
Cool. Gut zu wissen, falls ich mir das iphone schnappen sollte :D Danke
@Threadersteller
Wie du siehst. Es gibt mehr als genug Möglichkeiten, falls du wirklich zurück zu Windows willst wird es daran nicht scheitern - denk aber daran, dass gekaufte Macsoftware Probleme machen wird.
Ergänzung ()

Nekkepenn schrieb:
Es besteht doch gar keinen Grund oder Notwendigkeit auf onedrive zu wechseln ?!
Nein und ja. Office 365 Nutzer haben ein Terabyte kostenlos - im Gegensatz zu den Preisgebühren bei Apple.
 
Kausu schrieb:

D. h. wenn ich den iCloud-Ordner des Windows-Rechners einfach als meinen Standard-Fotoordner nehme (ansttat z.B. des Eigene Dateien/Bilder-Ordners bzw. den Pfad dieses Ordners auf den iCloud-Ordner ändere), dann sind meine Fotos auf allen Geräten synchron? Egal ob ich was auf dem iPhone oder Windows-Rechner ändere? Auch wenn ich Fotos mit Windows bearbeite?
Kann ich dann im iCloud-Ordner auf dem Windows-Rechner auch Unterordner anlegen oder liegen die Fotos alle lose in dem diesem Ordner?
 
Apple hat doch unten extra verschiedene Tutorials angeheftet. Klick dich da doch Mal durch und dann siehst du ob es zu dir passt.

Was meinst du eigentlich mit "icloud Ordner auf Rechner" - das ist nur eine Ansicht. Das ist die gleiche Datenbank, die du auch mit deinen ios Geräten fütterst
 
Kausu schrieb:
Nein und ja. Office 365 Nutzer haben ein Terabyte kostenlos - im Gegensatz zu den Preisgebühren bei Apple.
Aha, und Office 365 ist kostenlos ? Warum gehst du davon aus das LuZent ein Office Abo hat ?
 
Kausu schrieb:
Was meinst du eigentlich mit "icloud Ordner auf Rechner" - das ist nur eine Ansicht. Das ist die gleiche Datenbank, die du auch mit deinen ios Geräten fütterst
Den Ordner, den iCloud auf dem Windows-Rechner anlegt. Auf den Apple-Seiten steht ja:

4. Wähle die Fotos aus, die du hinzufügen möchtest.
5. Ziehe sie in den Ordner "iCloud-Fotos".

oder
automatisch auf deinen PC heruntergeladen
 
Achtung, iCloud für Windows ist nicht vergleichbar mit iCloud für Mac - die wissen schon warum sie das nicht richtig unterstützen.

Was macht iCloud für Windows bzw. was macht es nicht:
  • es lädt eine Kopie von allen Fotos aus deiner iCloud Mediathek herunter
  • man kann manuell Fotos hochladen in die iCloud (theoretisch sollte er auch erkennen wenn man es in den Upload Ordner legt)
  • die Fotos werden unter Meine Bilder/iCloud Fotos abgespeichert. Dort liegen alle Fotos in einem Ordner, ausser, siehe nächster Punkt
  • man kann eine weitere Kopie aller Fotos von einem bestimmten Jahr laden, dann wird ein Order z.B. 2019 erstellt und dort sind alle Fotos von 2019 (doppelt wenn das Foto schon im Hauptordner liegt)
  • für freigegebene Alben werden auch noch Ordner angelegt
  • Fotos die man editiert oder löscht auf dem iPad / iPhone / Mac werden nicht synchronisiert
  • Fotos die man auf dem Windows Rechner löscht oder editiert werden nicht mit der iCloud synchronisiert
  • man kann Fotos nicht sortieren, taggen, nach Meta Informationen durchsuchen unter Windows. Es gibt keine "Fotos" App
  • Ich müsste aktuell noch einmal das Format anschauen, aber die Fotos werden soweit ich weiß nur als JPG und Live Fotos als mp4 Video heruntergeladen

Da ist es noch besser den Browser zu benutzen. iCloud für Windows müllt dir nur die Festplatte zu und Fotos die du schon längst in der Cloud gelöscht hast, musst du noch einmal löschen.

Also wenn du zurück zu Windows gehst, damit leben, dass du fast alles weiterhin mit dem iPhone machen musst (klappt bei mir ganz gut) oder komplett wechseln.

iTunes funktioniert gut, ich synce meine Lieder mit dem iPhone und verwalte meine Playlists am Windows PC (nicht am Mac da der nicht genug Platz für die MP3s hätte). Aber Fotos ist leider eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Ok, das klingt nicht so toll:(

Also wird nicht synchronisiert, sondern mehr oder weniger jede Datei nur einmalig hoch- bzw. runtergeladen.
Das ist dann doch wieder Mist.
 
Ich schaue am PC fast kaum noch Fotos an. Für den TV bräuchte ich mal ein Apple TV oder eine ähnliche Lösung, das wäre toll. Aber ansonsten schaue ich die nur noch am iPhone an. Wenn es am PC sein muss, dann über icloud.com im Browser. Aber iCloud für Windows kann man vergessen - ist nur dazu da um sich eine Sicherungskopie der Fotos zu laden aber da ja findet dann oft Schnappschüsse die man gar nicht aufheben wollte und längst aus der Cloud gelöscht hat. Also lieber gleich darauf verzichten.

Wenn du auf Sachen wie OneDrive ausweichst, hast du das Problem, dass die Kamera vom iPhone eben nur mit der iCloud automatisch synct. Du müsstest dann alle Fotos manuell in die App kopieren. Auch nicht optimal.

Und wie gesagt du verlierst die tolle Photos App. Ich kann nach Auto suchen und das iPhone zeigt mir alle Fotos mit Autos. So muss das sein. Aber auch auf dem Mac wird die App etwas Stiefmütterlich behandelt - meiner Meinung nach will Apple, dass du nur noch iPad / iPhone benutzt.
 
Ich hab keine Lust auf das doppelte Löschen auf Smartphone und Rechner. Aber auf allen Geräten will ich schon den aktuellen Stand haben. Das macht die Sache mit dem Umstieg auf Windows schon wieder schwieriger.

Falc410 schrieb:
man kann Fotos nicht sortieren, taggen, nach Meta Informationen durchsuchen unter Windows.
Auf dem iPhone kann man die ja auch nicht taggen. Oder habe ich was übersehen? Das mache ich immer auf dem Mac.

Falc410 schrieb:
Aber ansonsten schaue ich die nur noch am iPhone an.
Ist der Bildschirm nicht etwas klein? Ich hab das Gefühl, dass ich die Fotos erst richtig auf dem iPad oder Mac sehen kann. Für Details muss man auf dem iPhone doch immer zoomen.
 
Was ist genau das Problem mit macOS? Ernstgemeinte Frage. Ich habe mir im Sommer ein MacBook angeschafft und mein Rechner ist quasi fast nur noch Spielekiste. Hintergrund war auch hier: Mehrere Apple-Geräte bereits im Einsatz und die Anbindung von Windows an das Apple-Ökosystem ist eher so Lala. Gerade auch was die Synchronisierung angeht.

Und ich bin hellauf begeistert, auch abseits der ganzen Geschichte, dass bei Apple wirklich ein Zahnrad ins andere greift. Das ist halt ein Verkaufsargument und Feature. Klar das Apple das so für Windows nicht anbietet. Die Idee mit OneDrive auf dem iPhone hatte ich auch schon - viel mit automatisch ist hier aber eher nicht. Es funktioniert, wenn manuell angestoßen. Es ist aber auch eher ein "Kopieren". Sprich man kopiert den Geräteinhalt in die Cloud und vom Windows-Rechner kann man bei OneDrive in die Cloud zurückgreifen und dann auch wieder spiegeln. Wenn ich aber im lokalen Ordner am Rechner arbeite, löscht sich auch aus OneDrive nichts. Am iPhone sowieso nicht.
Man kann also nur den Cloud-Ordner wirklich verwalten. Das löscht aber wie gesagt nicht die lokalen Dateien (unter Fotos) auf dem iPhone.

Also ich will macOS nicht mehr missen. Ich finde das System hat so viele nützliche Features, die den Workflow erleichtern. Man muss sich halt darauf einlassen, dass es kein Windows ist und auch kein Windows sein wird.
 
Wird jetzt Offtopic aber was mich, trotz iphone und ipad Freund, stören würde ist der Umschwung auf arm - das wird es auch schwer bis unmöglich machen mit Bootcamp Windows, für Spiele z.B. laufen zu lassen - da bleibe ich dann halt beim Windows Rechner
 
LuZent schrieb:
Auf dem iPhone kann man die ja auch nicht taggen. Oder habe ich was übersehen? Das mache ich immer auf dem Mac.
Ok du hast Recht - man kann nur Fotos in Alben schieben. Auch neue Personen hinzufügen / erstellen geht wohl nur am Mac. Ok dann kommt man um die Photos App auf dem Mac wohl doch nicht herum.

wegen dem ARM würde ich erstmal abwarten. Davon abgesehen ist Bootcamp auf dem Mac sowas von 2010...
a) gibts viele Spiele direkt auf dem Mac
b) gibt es Parallels
c) wenn man richtig zocken möchte, braucht man eh einen PC mit entsprechender Hardware. Für das normale Arbeiten reicht mir mein Macbook Pro (wahrscheinlich tuts für die meisten Menschen auch ein Air mit einem externen Monitor) und dann habe ich noch einen richtigen Windows Rechner für die Spiele. Das Beste aus beiden Welten.

Aber jeder hat andere Bedürfnisse, das ist natürlich schon sehr OT. Fakt ist - iCloud auf Windows kann man vergessen. Wenn dann muss man alles in ein anderes Ökösystem umziehen - am besten auch das Handy.
 
Zurück
Oben