von p4 auf pentiumD umsteigen ?

ergun0071991

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
69
Hallo,

ich hab mal eine kurze frage,

ich habe im moment eine pentium 4 3,3ghz HT sockel 478.
würde es sich lohnen jetzt noch von diesen prozzi auf ein pentium d oder auf einen athlon x2 umzusteigen ?

ich habe mir folgendes gedacht dalls es sich lohnen würde:

intel:

neue mainboard sockel 775
und einen pentium D 805 2,66ghz

amd:
neue mainboard sockel am2

athlon x2 3800



ich spiele auch sehr gerne die neusten spiele und will aber auch nicht viel geld ausgeben

ich habe moment nur 200€ zur verfügung
damit sollten sich ein cpu, ein mainboard, und minimum 1 gb ram ausgehen
graka und netzteil habe ich schon selbst von meinem jetzigen system


aber ich glaube es währe gescheiter ein pentium d zu kaufen
wein ich dann später mehr geld habe und dann eine neue cpu zu kaufen



wie gesagt spiele ich gerne und würde gerne titel wie crysis, collin mcrae dirt,und tdu flüssig
spielen.

also
würde es sich lohnen noch jetzt von meinem P4 aud einen athlon x2 3800 oder einen pentium D 2,66 ghz umzusteigen ?


ach und noch was: ist der pentium d besser als der athlon x2 für spiele geeignet ?



thx im voraus
 
was hast du für ein system? hast noch DDR Ram oder?

ich würde das nehmen:

- C2D E4300 oder E4400
- ASRock 4CoreDual-SATA2
+ deinen DDR Ram
+ deine AGP Grafikkarte

den E4300/E4400 kannst dann bis ca. 290Mhz FSB takten (ca. 2600-2900Mhz)
 
Finger weg von den alten Pentiums wie der D805, ist nur Stromverschwendung.
 
Ja den Pentium D kannste in die Tonne treten, der ist viel zu lahm, der Vorschlag von daniel16420 ist eine gute lösung. Das du Crysis flüssig Spielen kannst, glaub ich weniger. Weil mit 1GB Ram usw, kannste das vergessen. Was hast du eigentlich für ne Grafikkarte?
 
daniels Lösung ist ganz ok.

Oder komplett neu ohne Altlast:

Asus M2A-VM 50€
2GB Ram 70€
und dann noch der Prozessor. Ein X2 4000+ müsste da auch noch drin sein.
Geht natürlich nur wenn du PCI-E Karte hast.

Wenn deine Karte noch AGP ist, bleibt dir nur die Asrockvariante. PCI-E Graka und DDR2 kannst du da dann nämlich noch nachrüsten.


Ein Pentium D ist einem X2 eindeutig unterlegen.
 
also ich habe eine geforce 7900gs als pci-e variante

und ja ich habe noch ddr, aberich würde gerne noch die karte weiter nutzen

und was ist jetzt besser ?

C2D E4300 oder athlon 64x2 4000 ?

von den preisen her kriege ich die amd für für 66€ in boxed (was heisst eigentlich EE dass bei manchen amd cpu am ende steht?)

und denn e4300 für 100 € als tray version, kühler habe ich eh daheim liegen

und da der preis sich deutlich unterscheided würde ich eher zu amd greifen

aber ist die besser als dass intel model (gibts also so grosse leistungsunterschiede ?)

und welches mainboard würded ihr für die amd empfehlen ?

und welches für dass intel model ?

soll höchstens 80 € kosten und es soll ddr2 und pci-e haben

ich habe auch schon ddr2 ram 2mal 1gb von mdt gefunden für insgesamt 70€ es ist eine pc667 mit cl4

also bleiben von denn 200€ nur noch 130€ übrig es fehlt mir nur noch eine cpu und ein passendes mainboard womit sich auch gut übertakten lässt






und nochmal

lohnt sich der umstieg von meinem momentanen p4 3,3ghz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zu Daniels Lösung raten. Die beiden Prozessoren sind zwar ungefähr gleich schnell, jedoch kannst du wie schon geschrieben, denn E4300 auf locker 2,8 - 2,9 GHz übertakten, ohne, dass er deutlich mehr Strom verbraucht. Auch ist er dann schneller als ein X2 6000+.

Und mal nur so nebnbei: Es gibt keinen Pentium 4 mit 3,3 GHz ;)

MfG
 
wenn du anwendungen/spiele hast, die auf multicore ausgelegt sind, lohnt es sich ein wenig (deine cpu hat ja bereits HT, was ausreicht, wenn du nichts sehr mehrkernlastiges nutzt). von der singlecore-leistung her lohnt sich ein umstieg nur in hinblick auf die zukunftssicherheit und evtl. stromverbrauch. erwarte keine mehrleistungen von 10, 20 oder mehr Prozent ;)
 
Wenn Du einen Sockel 478 benutzt kannst Du unmöglich PCI-Express haben(glaube ich).
Bist Du Dir da sicher?
 
Wie immer würde ich als Faustregel sagen..

Bei den preisgünstigeren Prozessoren, unter 150€, eher AMD kaufen. Es sei denn man hat vor, den E4300 um einiges zu übertakten. Wenn ja, dann kannst du auch zur der Lösung greifen. Musst du aber nen besseren Kühler anschaffen.

Asonsten:
Ja.. ein Umstieg von einem P4 auf einen modernen Dual Core prozessor lohnt dicke.
Du hast bereits eine 7900GS PCI-E. Sicher?
Mein Vorschlag:
Gigabyte GA-MA69G-S3H 65€
AMD X2 4000+ Tray 55€
MDT 2GB Ram 75€
Arctic Cooling Freezer 64 Pro 13€.
mit Versand sind das knapp 220€.. also ein wenig drüber.

Sparen könntest du eventuell noch am Mainboard. Ein Asus M2A-VM gibts für 50€. Ein Abit KN9 für 55€.
Oder am Ram. Nimmst du 667er statt 800er Ram, sparst du auch nochmal 5€.
 
danke für die schnellen antworten

und ich bin mir sicher dass es pci express ist

wenn ich wüsste wie mann ein bild hochladed dann würd ich schon ein foto von der verpackung machen

aber es ist eine pci-e variante mit sockel 478

und wenn man übertaktet verliert mann doch die garantie oder ?



ich weiss auch dass es keine mit 3,3 ghz gibt
hab nur vergessen zu sagen dass ich es von 3ghz übertaktet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du einen E4300 haben willst, dann kann ich dir einen anbieten ist am Sam. den 14.07.07 gekauft und läuft hier mit 1.34V auf 3 ghz.
(weniger spannung kann ich vom Board aus nicht geben!)
Verkaufe den für 85 eur. inkl (versandkosten inbegriffen ;))


Zum Thema selbst wurde alles schon gesagt.

Sag doch einfach, was fuer ein Mainboard es ist, jeder von uns hat google =)

Wegen der Garantie würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen :)

Mfg Nikolaj
 
asrock p4vm890

kann man eigentlic die Pentium 4 weit mehr als 3,3ghz kriegen ?
weil bei meinem board kann mann denn fsb biss 300 anheben
und dass währen 4,5 ghz

ud bei meinen mainboard kann ich die vcore nicht ändern, hab scho überall gesuch aber hab sie nirgends gefunden

muss die vcore einstellung über denn bios gemacht werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,


ich habe mir jetzt eine e4300 für 99€ bestellt

jetzt bleibt nur noch das mainboard

es sollte schon ein gutes sein mit dem man auch auf 3ghz übertakten kann für max 60€

ich habe es als tray genommen weill ich einen kupfer kühler habe

wie wäre es denn mit diesem mainboard ?

ASUS P5VD2-VM, Socket 775



mATX
775
Intel Celeron D
Pentium 4
Pentium D
Core 2 Duo (ohne EE)
Support Intel EM64T/EIST/C1E/TM2/Hyper-Threading Technology
fsb: 533/800/1066 MHz
VIA P4M900 / VIA VT8237A
2 x DDR2 DIMM, max 4 GB, 667/533/400 MHz
shared - bis 256MB / max. 2048 x 1536
1 x PCI-Express x16
1 x PCI-E x1
2 x PCI 2.2
2 x ATA 100/66/33
3 x 3,0 GB/s Int. / 1 x Ext.
Realtek RTL8110SC, GbLAN
5.1 Channel, High Definition Audio, ADI AD1986A



kann man mit dem mainboard auf 3ghz auftakten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn mATX? bekommste kein normales in dein gehäuse?

mit dem prozessor machst du nichts falsch. bekommst den recht simpel auf deutlich höhere taktraten, ohne gross risiko, da du nichtmal die spannung erhöhen musst. als mainboard wäre das ASRock 4CoreDual-SATA2 zu empfehlen, wie daniel schon schrieb, da du da auch noch deinen alten ram und grafikkarte benutzen kannst.


gruss
 
ich denke auch dass es dass beste wäre

nur noch eine frage:

was heist "elektrisch nur als pci-e 4 ausgeführt ?
es steht pci-e 16 dabei aber es steht auch elektrisch nur pci-e 4 ausgeführt
heisst dass, das ich meine geforce 7900gs pci-e wenn ich sie einstecke nicht volle leistung habe ?

weil bei manchen steht auch pci-e 16 aber elktrisch als pci-e 8 ausgeführt

wenn es keinen unterschied zwischen die beiden gibt dann ist es gut
 
ergun0071991 schrieb:
was heist "elektrisch nur als pci-e 4 ausgeführt ?
es steht pci-e 16 dabei aber es steht auch elektrisch nur pci-e 4 ausgeführt
heisst dass, das ich meine geforce 7900gs pci-e wenn ich sie einstecke nicht volle leistung habe ?

Das bedeutet, dass dir nur 4 Lanes zur Verfügung stehen. Bei "echten" pcie x16 sind es logischerweise 16 Lanes. Ob du Leistungseinbusen hast, kann ich nicht mit Sicherheit sagen bei ner 7900gs. Es ist aber davon auszugehen.


greetz

spoo
 
ich habe gerade auf der asrock seite gelesen, dass der ASRock 4CoreDual-SATA2 mainboard denn e4300 nur mit dem conroe kern unterstüzt.
also auf jeden fall stand nur conroe auf der liste

und ich glaube meine ist mit dem allendale kern bestückt
und dass würde dann nicht funktionieren oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben