Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von Raid1 nach Raid5
- Ersteller fz21z
- Erstellt am
O
Onkelhitman
Gast
Du weisst aber dass ein Raid keine Datensicherung ist, oder?
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 300
Du weisst aber dass ein Raid keine Datensicherung ist, oder?
Ich bin grundsätzlich von gegenteiligem ausgegangen, dein Thread bezüglich Raid hat mich unterdessen aufgeklärt!
O
Onkelhitman
Gast
Du hast jetzt 2 TB Platten im Raid-1. Wenn du jetzt 4TB an Daten willst, kaufst du 2 x 2TB nach und nutzt diese als externe Sicherung, die anderen beiden lässt du intern. (ohne Raid)
Fertig.
Fertig.
C
chacha73
Gast
Wieso langsam beim Schreiben? RAID5 ist doch nicht langsamer als eine Platte(?).
O
Onkelhitman
Gast
Ne Sicherung auf Raid-0? Ich überlege ob dein Foren-Account nicht von einer fremden Macht gehackt wurde...
@chacha73
Liest du eigentlich auch was andere schreiben oder versuchst du durch Kontext nur das heraus zu filtern was du lesen willst?
@chacha73
Liest du eigentlich auch was andere schreiben oder versuchst du durch Kontext nur das heraus zu filtern was du lesen willst?
C
chacha73
Gast
@Onkelhitman: was meinst du genau?
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 300
Du hast jetzt 2 TB Platten im Raid-1. Wenn du jetzt 4TB an Daten willst, kaufst du 2 x 2TB nach und nutzt diese als externe Sicherung, die anderen beiden lässt du intern. (ohne Raid)
Das nenn ich konstruktiv, so werd ich es machen. Das zerstreut dann auch meine Verlustsorgen
O
Onkelhitman
Gast
Ich meine das was du gerade wegeditiert hast, oder meinst du ich hab Kartoffeln auf den Augen? Du hattest da gerade noch Raid-1 stehen und das ist falsch.
Aber halt mich ruhig für Blöde, ich mag sowas
Aber halt mich ruhig für Blöde, ich mag sowas
C
chacha73
Gast
Da stand auch anfangs RAID1 mein Lieber (Ernst@at hat´s editiert). Wobei RAID1 auch nicht langsamer als eine Platte ist.
Zuletzt bearbeitet:
O
Onkelhitman
Gast
Was meinst du was ein Raid-1 macht? Es spiegelt die Platten mithilfe eines Controllers, meist noch über den Onboard. Und ohne Cache sind Raids immer etwas langsamer als Einzelplatten, wahrscheinlich in der Zugriffszeit.
PS: Aber lassen wir das, der Themenersteller wurde ja genügend befriedigt.
PS: Aber lassen wir das, der Themenersteller wurde ja genügend befriedigt.
C
chacha73
Gast
Beim Schreiben ist die Zugriffszeit Imho relativ unwichtig, wichtiger ist sie , wenn der Lesekopf Daten auf der Magnetscheibe "sucht". Der Nachteil wäre die marginal höhere CPU-Auslastung durch den Onboardcontroller, naja beteutend langsamer ist RAID1 beim Schreiben eig. nicht. Es dürfte am Ende 1% sein oder so. Dafür geht´s beim Lesen richtig ab und naja RAID1 macht man auch nicht der Speed wegen.
RAID5 hingegen ist immer schneller als eine Platte, es sei denn es handelt sich um viele, sehr kleine Dateien, die nacheinander gelesen/geschrieben werden, da kommt nämlich die Zugriffszeit wieder ins Spiel. Dennoch ist RAID5 meinen Erfahrungen nach nie langsamer als eine Platte.
RAID5 hingegen ist immer schneller als eine Platte, es sei denn es handelt sich um viele, sehr kleine Dateien, die nacheinander gelesen/geschrieben werden, da kommt nämlich die Zugriffszeit wieder ins Spiel. Dennoch ist RAID5 meinen Erfahrungen nach nie langsamer als eine Platte.
Du bist der mit Kartoffeln auf den Augen. Da stand zuerst RAID
Das hab ich auf RAID5 ausgebessert und zwei Sätze dazugeschrieben.
Viel Erfahrung mit RAID kannst Du auch nicht haben, sonst wüsstest Du, dass onboard RAID5 vor dem Schreiben erstmal von n-2 Platten lesen und dann auf die zwei anderen schreiben muss. Hüpf mir mal vor, wann er da schneller als mit Schreiben auf eine Einzelplatte sein kann
Das hab ich auf RAID5 ausgebessert und zwei Sätze dazugeschrieben.
Viel Erfahrung mit RAID kannst Du auch nicht haben, sonst wüsstest Du, dass onboard RAID5 vor dem Schreiben erstmal von n-2 Platten lesen und dann auf die zwei anderen schreiben muss. Hüpf mir mal vor, wann er da schneller als mit Schreiben auf eine Einzelplatte sein kann
Zuletzt bearbeitet:
Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.543
Ist aber nicht nur bei onboard RAID5 so, der Unterschied zum richtigen HW-RAID ist nur, dass dort ein eigener Prozessor die Paritätsdaten berechnet und bei den besseren auch etwas RAM verbaut ist was die Leistung weterhin verbessert.
Mit dem richtigen Controller ist RAID5 schneller als eine einzelne Platte - onboard nie und dabei kostet es auch "etwas" CPU-Leistung.
Auch RAID1 ist lesend nur mit einem Controller schneller und auch da nicht mit jedem.
Wie dem auch sei, ein RAID ( ausser 0 ) ist für Datenverfügbarkeit und nicht für Datensicherheit und damit für die meisten Privat Anwender eher schlechter als einzelne Platten.
Mit dem richtigen Controller ist RAID5 schneller als eine einzelne Platte - onboard nie und dabei kostet es auch "etwas" CPU-Leistung.
Auch RAID1 ist lesend nur mit einem Controller schneller und auch da nicht mit jedem.
Wie dem auch sei, ein RAID ( ausser 0 ) ist für Datenverfügbarkeit und nicht für Datensicherheit und damit für die meisten Privat Anwender eher schlechter als einzelne Platten.
Bei einem externen RAID-Controller(und schon gar bei einem mit Battery Unit) kommt der Performanceschub vom Cache und der asynchronen Verarbeitung durch die eigenen CPU, weil bei einem höheren I/O-Load die Zugriffsreihenfolge gestackt und optimiert wird, während der onboard entweder bei jedem I/O warten muss, bis der auf allen Platten beendet ist, oder bestenfalls die NCQ-Fähigkeit der Platte nutzen kann.
Trotzdem gibt es auch bei onboard-Controllern Konstellationen, wo der RAID5 beim Lesen langsamer ist, und genauso auch andere, wo er beim Schreiben schneller als ein Einzeldrive ist. Nur kann das einer, der ein RAID nur zur virtuellen Schwanzverlängerung betreibt, dies weder steuern noch kriegt er das je zu sehen - weil die Wahrscheinlichkeit, dass er zufällig ins Schwarze trifft, sehr gering ist. Das gleiche gilt auch für RAID0.
Trotzdem gibt es auch bei onboard-Controllern Konstellationen, wo der RAID5 beim Lesen langsamer ist, und genauso auch andere, wo er beim Schreiben schneller als ein Einzeldrive ist. Nur kann das einer, der ein RAID nur zur virtuellen Schwanzverlängerung betreibt, dies weder steuern noch kriegt er das je zu sehen - weil die Wahrscheinlichkeit, dass er zufällig ins Schwarze trifft, sehr gering ist. Das gleiche gilt auch für RAID0.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 1.719
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 641
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 2.641
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.903
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.089