Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich hatte seit XP jedes Windows daheim und bin mit Win 10 sogar mit am zufriedensten von allen. Es ist schnell, bis jetzt sehr stabil und am wichtigsten, extrem einfach zu bedienen. Grade auf meinem sehr schwächeren Laptop liegen Welten bei der Geschwindigkeit von Win 7 zu 10 obwohl ne SSD verbaut ist. Wer zockt wird schon wegen DX 12 früher oder später umsatteln.
Habe seit 7 Tagen auf einem Tablet Win 10 drauf, und da fiel mir schon auf, dass permanent beim Aufrufen des Mozillas Browsers die Frage kommt ob ich den Browser als Standard Browser einrichten möchte, obwohl ich das schon mehrmals mit ja bestätigt habe, kommt sie immer wieder.
wenn du da drauff glickst sollte sich eigentlich die neue Systemsteuerung öffnen, da anders als früher nicht die Programme sich selbst als Standard festlegen können, sondern das muss der User schon selbst machen
Einstellungen/System/Standard Apps
ich persönlich hab selbst win10 und bin damit voll zufrieden, bei mir läuft es seit Veröffentlichung.
die meisten Probleme enstehen eher bei Usern die Upgraden und alles altes behalten wollen. bei mir läuft ne saubere neu installation.
und das Argument, das Win10 Daten sendet zieht nicht, macht auch XP, Vista, Win7 und win8, da Interessiert es anscheinend nur niemanden, seit Win8 kann der Nutzer aber in den Einstellungen Datenschutz so gut wie alles abstellen
Ich benutze seit dem Release Win 8.1 mit ClassicShell und bin hochzufrieden. Es bootet schneller als Win7 und läuft schneller ohne Probleme und ohne dass ich mir einmal das System zerschossen hätte.
Win 8 ist ein Krampf gewesen, wenn man mit der komischen Kacheloberfläche nicht zurecht kam und Win10 telefoniert zu oft nach Hause für meinen Geschmack. Was bei Win10 gar nicht gut ist, ist die Updatepolitik. Ich hasse es, wenn ich z.B. Treiberupdates zwanghaft installiert bekomme und danach das System nicht mehr richtig funktioniert. Es gibt genug Beiträge darüber hier im Forum.
Mit 8.1 habe ich sowas bisher nicht gehabt.
ist ja bei win8 nicht anders, wenn man da beim Datenschutz nicht was deaktiviert hat.
Und das cortana wie Apple Siri oder bei Android die Google Suche Daten erfassen muss, damit sie die gewünschte Fragen und befehle beantworten/ausführen kann sollte ja wohl klar sein.
Das Fehler Berichte gesendet werden war auch schon immer so, wie sonnst soll man sein Produkt verbessern, wenn keine Berichte über Probleme erhält.
Das meiste gab es schon früher und da hat sich kein Schwein aufgeregt, selbst bei win 8 nicht, bei win10 wird dich auf einmal drüber aufgeregt, das kapier ich nicht.
Mit Win7 hast du das (noch) beste und stabilste Betriebssystem. Win10 läuft gut, hat aber noch Kinderkrankheiten, die noch behoben werden. Mit der Zeit wird Win10 auf jeden Fall besser als Win7.
Als Win7-Besitzer gibt es eigentlich nur eine Frage: Auf Win10 wechseln oder bei Win7 bleiben. Win 8 (8.1) war von Anfang an eine Totgeburt.
Ich bin (bis auf das Gemurxe bei der Aktivierung) in Summe sehr zufrieden mit Win10 und bereue nicht, Ende Juli von Win7 zu Win10 gewechselt zu haben.
Einziger Wehrmutstropfen: Ein paar ganz alte Spiele laufen nicht mehr (wegen Kopierschutz-Problemen).
Immer diesen hohlen Phrasen. Nenn doch bitte mal konkret die Punkte die weniger stabil als Win7 sind oder konkret kränkeln. Hatte weder mit Win7 noch mit Win8 oder Win10 in den letzen 4-5 Jahren Bluescreens auf meinem System. Die tuen sich nichts in Sachen Stabilität. Wenn dann hats was mit den Gerätetreibern zu tun und ist kein Problem des OS.
Die meisten Punkte die du vermutlich mit Kinderkrankheiten meinst, betreffen eher die Usability und sind teilweise Macht der Gewohnheit.
@bisy: Ja, bei 8.1 muss man halt bei der Update-Installation aufpassen, dass man die Updates für die Telemetrie deaktiviert. Aber sonst kann man alle Kontaktversuche des BS mit entsprechenden Tools deaktivieren und das geht bei Win10 nicht so einfach.
Von Cortana und Siri halte ich gar nichts. Ich möchte nicht mit einem Gerät reden. Die einfache Suche mit Eintippen reicht mir.
Für win10 gibt es da ja auch Programm dafür, wer die nutzen will. Genauso gab es schon für XP solche Programme.
Finde es dennoch irgendwie belustigend, das es viele User gibt, die glauben, dass erst seit win10 Massen Daten gesammelt werden. Auch die Medien sind da nicht anders, bei den kommt es auch so rüber, das Microsoft sowas vorher nie gemacht hat.
Vor allem auch immer lustig wie die Leute denken das man nur das Telemtrie-Update von Windows 8 verhindern muss... dabei ist das nur ein Update das einen einzelnen zusätzlichen Datenpunkt hinzufügt zu dem was eh schon übertragen wird... ;-)
Ja, stimmt. Wenn man nämlich Windows10 nicht will, muss man das ja ab 2016 ja auch zusätzlich verhindern und bewusst abwählen, da es ja in die empfohlenen Updates mit rein soll.
Wer es natürlich haben will, kann ja alles auf vollautomatisch updaten lassen.
Dann sind die Telemtrie Updates und das Kopierschutz Treiber "Update" zu verhindern eh überflüssig.