Von Windows zu Mac wechseln, welches Gerät?

Rach78

Banned
Registriert
März 2007
Beiträge
2.636
Hallo,
ich würde gerne einmal ausprobieren ob MacOS was für mich ist, ich damit klarkomme. An Windows stören mich halt so viele kleine Dinge, da ich auch schon ein iPhone und iPad länger benutze fände ich eine bessere Integration ins Notebook auch nicht schlecht.
Besondere Anforderungen habe ich nicht, ist erstmal nur Office Kram, Surfen und Videos schauen also Youtube und co.
Da ich zumindest Hobbymäßig nicht auf Windows verzichten kann weil es einige Software nur für Windows gibt wäre das Ziel auch erstmal ein Parallelbetrieb um zu schauen wie es mir gefällt.

Ein Macbook Air mit 15Zoll wäre eigentlich mein Favourit weil ich meist nicht wirklich unterwegs arbeite und mir daher ein etwas größeres Bildschirm am Gerät mehr zusagt, nur ist die Frage ob es nur zum reinschauen erstmal wirklich ein Neugerät sein muss.
Zur Not würde auch erstmal ein kleinerer Bildschirm gehen. Will nur nicht tief in die Tasche greifen und dann erleben dass ich mit einigen Dingen so komplett nicht warm werde und das Gerät dann wieder verkaufen muss.
Also was sollte man da nehmen? Es sollte natürlich das aktuelle MacOS drauf laufen, ergo auch nicht zu alt sein, es muss aber nicht das neueste Gerät sein...
 
Wenn es nur zu Hause genutzt wird einen gebrauchten iMac.
Gibt es für ab 600 Euro als M1, bekommst du auch in der Regel gut verkauft wenn du komplett umsteigen willst oder macOS doch nix für dich ist. Also 0 Wertverlust.

Oder wenn es mobil genutzt wird ist das 13 Zoll Air M1 mit unter 900 Euro ein Schnapper.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@AlanK einen gebrauchten iMac mit nem m1 unter 600€??? Wo?

Meinst du nicht eher ein mac mini mit m1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Rach78 schrieb:
Ein Macbook Air mit 15Zoll
Ist halt (meiner Meinung nach) brutal überteuert im Vergleich zum alten M1 13" Air, genauso wie das M2 13" Air zu teuer ist.

15" ist zwar nett, aber unterwegs dann doch schon recht groß und teuer erkauft.

Bevor ich nen Air 15 kaufen würde, dann lieber das Geld für ein 14" M1 Pro im Angebot drauflegen. (gibt es da dann und wann mal für 1750)
 
Zugegeben aktuell bei Kleinanzeigen nur für 700 Euro welche, habe aber schon für 6xx Euro welche mit VB gesehen.
Natürlich Basis Ausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan
cvzone schrieb:
15" ist zwar nett, aber unterwegs dann doch schon recht groß und teuer erkauft.
Naja ich trage das Gerät halt nur hin und her und nutze es nicht unterwegs. Habe die letzten 15Jahre auch immer nur an 13 und 14Zoll Notebooks gesessen. Das ist mir aber für meinen Workflow einfach zu klein mittlerweile.
Wenns nur dafür ist mal zu schauen wie MacOS ist vllt noch okay, habe eh externe Monitore...

Auf lange Sicht will ich das Teil aber einklappen können und woanders aufstellen wo auch keine externen Monitore sind und dann einen großen Bildschirm haben.
 
Welche Größe es sein muss, kannst Du Dir nur selber beantworten.
Ein 13" MacBook Air m1 2020 bekommt man für kleines Geld und wird es auch wieder gut los, wenn es nicht gefällt. Zum Reinschnuppern in macOS eigentlich ideal. Das 15er ist nagelneu und daher gebraucht kaum zu bekommen, entsprechend höher ist der Erstinnvest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und Rach78
Rach78 schrieb:
Naja ich trage das Gerät halt nur hin und her und nutze es nicht unterwegs. Habe die letzten 15Jahre auch immer nur an 13 und 14Zoll Notebooks gesessen. Das ist mir aber für meinen Workflow einfach zu klein mittlerweile.
Wenns nur dafür ist mal zu schauen wie MacOS ist vllt noch okay, habe eh externe Monitore...

Auf lange Sicht will ich das Teil aber einklappen können und woanders aufstellen wo auch keine externen Monitore sind und dann einen großen Bildschirm haben.
wenns nur zum ausprobieren ist, vielleicht MacOS auf eine virtuelle machine laden oder hackintosh. so oder so ist apple komplett überteuert, aber das ist ein anderes thema.
 
Wenn du es nur ausprobieren willst, dann kannst du sowas auch mieten.

Hier sind's 48€ im Monat für das 15" Modell.
https://www.miete24.com/macbook

Hier 70€
https://www.grover.com/de-de/products/apple-macbook-air-15-m2-8cpu-8gb-256gb-10gpu

Gibt noch mehrere Google Treffer.


Kommt halt auch drauf an, ob das mehr Langeweile ist oder ob du grundsätzlich gewillt bist, von Windows wegzuwechseln, weil dir Windows nicht mehr zusagt.
Dann würde ich wahrscheinlich Nägel mit Köpfen machen und mir gleich ein 15" Modell holen und mich entsprechend intensiv damit befassen.
Wenn eher nur "mal Gucken", dann tut es auch ein deutlich älteres Modell. Das MacOS Grundprinzip ist ja seit Jahren dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Habe das Mietkonzept missverstanden)
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Incanus
cvzone schrieb:
15" ist zwar nett, aber unterwegs dann doch schon recht groß und teuer erkauft.
Zumal man aufgrund der langsameren 256-GB-SSD eigentlich gleich zum 512-GB-Modell greifen müsste, was dann nochmal teurer ist.
Nicht falsch verstehen: Ich arbeite seit Jahren nur mit Apple-Geräten und bin sehr zufrieden damit – aber die Aufpreise sind teilweise echt unverschämt. Ein „altes“ MacBook Air M1 in der Minimalausstattung reicht auch heute noch locker für alle täglichen Arbeiten, sofern man nicht professionellen 4K-Videoschnitt o.Ä. macht.

Gruß Jens
 
Fütter google mal mit dem Begriff Hackintosh. Vielleicht fliegt bei Dir noch n zweit PC rum, der sich dafür eignet. Klappt auch mit Laptops.
Steht einem normalen Mac in nichts nach und ist sogar tada aufrüstbar.
Ne originale Kiste würde ich von den Halsabschneidern nicht mehr kaufen, für jeden zusätzlichen USB C Anschluss am Besten 500€ mehr zahlen.
Gebraucht sollte ein Air von 2019 für 300€ auch reichen um reinzuschauen.
 
Öhm klar bekommt man noch Lizenzen, wenn man will.

Https://www.apple.com/de/shop/product/D6377ZM/A/os-x-mountain-lion

Apple bietet die alten Installer sogar frei an zum download. Falls man den Hardcore weg gehen möchte, ab ML vom Store aus durchupgraden. Seit Mavericks ist es eh kostenlos.

Und bitte nicht mit AGBs anfangen. Es gibt da keine Grauzone
 
Hast recht, Grauzone war falsch ausgedrückt, es ist definitiv nicht zulässig:
Systemanforderungen

Um Mountain Lion installieren zu können, wird eines der folgenden Mac Modelle benötigt:
  • iMac (Mitte 2007–2020)
  • MacBook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer)
  • MacBook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer)
  • MacBook Air (Ende 2008 oder neuer)
  • Mac mini (Anfang 2009 oder neuer)
  • Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer)
  • Xserve (Anfang 2009)
 
Das sind Systemanforderungen.
Win 11 läuft auch auf einer 2500k Gurke obwohl es nicht "zulässig" ist.
Du kannst mit der Lizenz hier machen was du willst. Ob Apple das verbietet oder nicht. Ist in anderen Ländern anders, hier nicht.
Vertriebene Software darf nicht an Hardware gebunden sein in der EU.
Am Ende juckt es Apple auch gar nicht, mir ist seit über 15 Jahren keine Klage bekannt.

Aber das schweift ab. BTT
 
Wenn Du hier nicht zulässige Tipps gibst ist das sehr wohl relevant für den Thread. Ich weiß nicht, wie es aktuell gehandhabt wird, aber früher zumindest wurden hier Diskussion dazu häufig ins Aquarium verschoben.

Mit einem echten Ausprobieren eines Mac hat das Gebastel aber auch nicht viel zu tun.
 
Dann wiederlege mir bitte meine Tipps.
EU Recht ist EU Recht.
Da ist einfach keine Grauzone.
Apple verkauft Lizenzen. Mit der kannst du machen was du willst

Incanus schrieb:
Mit einem echten Ausprobieren eines Mac hat das Gebastel aber auch nicht viel zu tun.

Ich merke schon, keine Ahnung von der Materie
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Botschaft ist angekommen, der TO wird schon seine eigenen Schlüsse ziehen können. Bitte jetzt keine Glaubensdebatte … 🙄

Gruß Jens
 
Kann auch Hackintosh empfehlen. Hatte ich früher auch sehr lange in Nutzung. Läuft aber leider nicht auf jeder Hardware
 
OSx86 schrieb:
Ich merke schon, keine Ahnung von der Materie
Ein beliebiges Windows-Laptop hat nicht die gleiche Benutzerexperience, wie ein Apple MacBook.
OSx86 schrieb:
Apple verkauft Lizenzen. Mit der kannst du machen was du willst
Um die Lizenz alleine geht es nicht, meist sind Änderungen an der Software nötig, um es auf einem x86 Rechner ans Laufen zu bekommen, da kommt das Urheberrecht ins Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Zurück
Oben