- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
@all
Freut mich dass die neue Version so gut ankommt. Hat auch lang genug gedauert die Zenbooks zu bändigen
An dieser Stelle nochmal Danke an jws und mkdr, die maßgeblich an der Lösung des Problems beteiligt waren.
Ich hoffe zwar immernoch, dass jemand rausfindet wie man den EC der Zenbooks auf manuelle Steuerung umstellt, weil das technisch gesehen die schönere Lösung wäre, aber egal.
Ich freu mich über jede Spende
@sassuke
Der Autostart unter Windows 8 ist teilweise extrem verzögert (oft sogar um Minuten).
Leider gibts für das Problem keine einfache Lösung, ist imo auch ein rießen Unding von MS den Autostart aller Anwendungen so zu verzögern, nur damit der Systemstart schneller erscheint.
Vorerst müssen Win8 Nutzer mit dieser Verzögerung leben.
Mittelfristig habe ich aber geplant die Lüftersteuerung selbst in einen Service auslagern wodurch unter anderem das Autostart Problem gelöst werden dürfte.
Zu der Fehlermeldung beim Shutdown:
Unter Win7 tritt der Fehler nicht auf, unter Win8 hab ich wohl zu schlampig getestet.
Ich konnte den Fehler aber inzwischen reproduzieren und beheben.
Ein Update ist schon Online.
Freut mich dass die neue Version so gut ankommt. Hat auch lang genug gedauert die Zenbooks zu bändigen
An dieser Stelle nochmal Danke an jws und mkdr, die maßgeblich an der Lösung des Problems beteiligt waren.
Ich hoffe zwar immernoch, dass jemand rausfindet wie man den EC der Zenbooks auf manuelle Steuerung umstellt, weil das technisch gesehen die schönere Lösung wäre, aber egal.
Auf dem NBFC User Interface ist ein Spenden-Link ("If you like my work, click here to buy me a beer ").Biertrinker schrieb:Kann man dich irgendwie finanziell für deine Mühen und Zeit belohnen, falls du das möchtest? Ich würde mich gerne erkenntlich zeigen für deine tolle Arbeit!
Ich freu mich über jede Spende
@sassuke
Der Autostart unter Windows 8 ist teilweise extrem verzögert (oft sogar um Minuten).
Leider gibts für das Problem keine einfache Lösung, ist imo auch ein rießen Unding von MS den Autostart aller Anwendungen so zu verzögern, nur damit der Systemstart schneller erscheint.
Vorerst müssen Win8 Nutzer mit dieser Verzögerung leben.
Mittelfristig habe ich aber geplant die Lüftersteuerung selbst in einen Service auslagern wodurch unter anderem das Autostart Problem gelöst werden dürfte.
Zu der Fehlermeldung beim Shutdown:
Unter Win7 tritt der Fehler nicht auf, unter Win8 hab ich wohl zu schlampig getestet.
Ich konnte den Fehler aber inzwischen reproduzieren und beheben.
Ein Update ist schon Online.