speedinator
Ensign
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 140
wenn ich den screenshot mal durch zähle kommen wir ja auf acht Register, die eine Veränderung aufweisen.
ich würde jetzt etwas improvisieren:
1) Erst mal die Temperatur-Register ausfindig machen. Dazu würde ich in Read&Write die Refreshrate (der gelbe Refreshbutton) erhöhen und schauen, welche Register die ganze Zeit ihre Werte verändern. Höchstwahrscheinlich sind das die Register für die Temperatur --> schon mal ein bis zwei Register können wir ausschließen.
2) Ähnlich variationsfreudig verhalten sich vermutlich die Register-Werte, welche die Lüftergeschwindigkeit ausgeben.
3) Die Vergleichsfunktion von R&W funktioniert ja so, dass der gespeicherte EC-Table angezeigt wird und mit dem Aktuellen verglichen wird. Unterscheiden sich die aktuellen Register-Werte von denen des gespeicherten Abbildes, sind die Register rot unterlegt. Sind die Register-Werte wieder deckungsgleich verschwindet auch die rote Unterlegung -> Abwarten, bis der Laptop sich wieder in idle Lüftergeschwindigkeit befindet und schauen, welche Register ihre rote Unterlegung wieder verloren haben.
4) Vielleicht hilft es insgesamt, den Zeitabstand der Messung zwischen Phase 1 (Lüfter normal) und Phase 2 zu minimieren. Es sinkt einfach die Wahrscheinlichkeit, dass andere Register, die uns nicht interessieren ihre Werte ändern.
Außerdem hilfreich wäre es, wenn du die genaue Bezeichnung deines Laptops angibst. Vielleicht gibt es Überschneidungen mit anderen Geräten der Serie.
ich würde jetzt etwas improvisieren:
1) Erst mal die Temperatur-Register ausfindig machen. Dazu würde ich in Read&Write die Refreshrate (der gelbe Refreshbutton) erhöhen und schauen, welche Register die ganze Zeit ihre Werte verändern. Höchstwahrscheinlich sind das die Register für die Temperatur --> schon mal ein bis zwei Register können wir ausschließen.
2) Ähnlich variationsfreudig verhalten sich vermutlich die Register-Werte, welche die Lüftergeschwindigkeit ausgeben.
3) Die Vergleichsfunktion von R&W funktioniert ja so, dass der gespeicherte EC-Table angezeigt wird und mit dem Aktuellen verglichen wird. Unterscheiden sich die aktuellen Register-Werte von denen des gespeicherten Abbildes, sind die Register rot unterlegt. Sind die Register-Werte wieder deckungsgleich verschwindet auch die rote Unterlegung -> Abwarten, bis der Laptop sich wieder in idle Lüftergeschwindigkeit befindet und schauen, welche Register ihre rote Unterlegung wieder verloren haben.
4) Vielleicht hilft es insgesamt, den Zeitabstand der Messung zwischen Phase 1 (Lüfter normal) und Phase 2 zu minimieren. Es sinkt einfach die Wahrscheinlichkeit, dass andere Register, die uns nicht interessieren ihre Werte ändern.
Außerdem hilfreich wäre es, wenn du die genaue Bezeichnung deines Laptops angibst. Vielleicht gibt es Überschneidungen mit anderen Geräten der Serie.
Zuletzt bearbeitet: