[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

@ChrisYYY
Falls mein Tipp funktioniert hat und du ne funktionierende Config hinbekommen hast, wäre es super wenn du sie mir zukommen lassen könntest ;)

@paul1149
Which version of NBFC are you using?
What happens if you set the poll interval to 6000?

@vulgo
Wenn NBFC den Lüfter steuern kann, dann passt das Profil.
Die Meldung beim reboot hat nichts mit NBFC zu tun, sondern kommt von Windows Update.

@jodd
Falls sich deine Aussage auf NBFC bezieht, dann Vielen Dank! :)
 
Halloo Grantig!
Danke für deinen Tipp. Ich hatte es mal kurz ausprobiert, hat aber nicht auf Anhieb geklappt. Momentan bin ich so mit Arbeit überlastet, dass ich mich mit dem Lüfter im Detail nicht beschäftigen kann. Ich bin (zumindest für meine Arbeit) auch wieder auf mein altes Notebook umgezogen. Ich werde es aber auf alle Fälle damnächst nochmal näher versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Evtl. würde ich dich nochmal kontaktieren, falls es weiterhin Probleme gibt. Sobald es mir gelingen sollte, gebe ich aber alle Fälle Bescheid! ;)
 
Guten Morgen, erstmal Lob von mir wie es aussieht scheint dein Programm vielen Leuten weiterhelfen zu können.
Nur bei mir und meinem HP Pavilion DV7 6118eg mit Win 8.1 wills es zum verrecken nicht funktionieren!

Seit dem update auf Win 8.1 ist mir der Lüfter viel zu laut und HP Coolsense scheint auch nicht zu helfen, irgendwelche Tipps, Ideen?
 
Hallo!

Gibts irgendwo eine Anleitung wie man so eine config erstellt? (Wäre das für einen ziemlichen Noob wie mich überhaupt möglich?)

Ich habe das Lenovo u330p und der Lüfter nervt. Da ich das Notebook aber nicht zurückgeben will, da ich keine Alternative zu diesem Notebook finde in dieser Preisklasse, suche ich nach einer Config und falls das nicht zu kompliziert ist würd ich mich da mal damit beschäftigen.

Wenn ich bei der Config auswahl allerdings auf edit klicke sagen mir die ganzen werte die man da einstellen kann überhaupt nichts..

Danke und LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Config für Acer Aspire v5 573g (Taii)

Hallo erstmal,
Ich würde einen bitten mir einen Config für das oben genannte Laptop zu erstellen...
Ich würde zwar selbst etwas mit den Werten experimentieren, aber es erscheint mir doch etwas zu riskant zu sein...
Bei falschen Werten könnte es ja schädlich ausgehen, deswegen wollte ich auch hier um Rat fragen.
Danke im vorraus!

PS:link zum laptop-->http://www.amazon.de/Acer-Aspire-V5...UTF8&qid=1417339869&sr=1-1&keywords=acer+taii
 
Hey,

first of all, I'd like to thank you for your hard work. I can't imagine running a laptop with fans spinning constantly anymore.

I just want to report a bug (anomaly might be a better word): as soon as I start Chrome 39, the fans start to spin up for half a second twice even though the CPU temperature is nowhere close to the threshold for spinning up the fans. afaik, Chrome is the only application that makes the fans spin up. I'm not really sure if this is related to Chrome updates, driver updates, windows updates or if this minor bug has always been there.

It's not a big deal tho, as once Chrome is running, the fan doesn't spin up.

My laptop: UX32LA, I use the UX32LN profile.
 
Es geht um mein Acer Aspire E1-572G:

Ich habe wirklich versucht mir selbst zu helfen - aber auch nach Stunden des schauens auf RW kam ich zu keinen Ergebnis... Es ändern sich ja fast die hälfte aller Werte sekündlich, schwer daraus zu erkennen welcher Wert nun für mich wichtig ist.
Einzig der Wart in 179 scheint irgendetwas damit zutun zu haben - ich nehme aber eher an mit der Temperatur, weil er nur langsam steigt/fällt. Wenn ich ihn auf FF stelle, dann dreht ganz kurz der Lüfter hoch. Auf 00 passiert gar nichts. Dert Wert wird auch sofort wieder zurück gesetzt.
Alle anderen Werte (und ich habe wohl bald alle 255 getestet :freak:) ändern nichts. Ich nehme an, dass es auch irgend ein Automode Lock gibt oder mein Laptop sich einfach nicht über den EC steuern lässt?

Mein Letzter Versuch war, mehr über den EC raus zubekommen. Ich habe daher über HWINFO das Mainboardmodell ausgelesen, den bei Google eingegeben und ein Schema zu dem Board gefunden. Dort habe ich dann ein Eintrag namens "EC ENE-KB9012" gefunden - EC klingt doch schon mal gut...
Dann habe ich per Google danach gesucht und auch ein Datenblatt gefunden: www.parts4laptops.eu/bg/attachment.php?id_attachment=12
Dort gibt es auch passenderweiße ein Kapitel "FAN Controller". Danach hört es bei mir leider auf... so viele Begriffe und Parametern mit denen ich nichts anfangen kann... (z. B. was mit Bank "0xFE" gemeint ist). Meinst du, du könntest dir mal Fix das Dokument anschauen und gucken ob es überhaupt was mit dem EC zutun hat? Dann würde ich weiter probieren bzw. mich ein wenig einlesen... Aber momentan habe ich nicht mal ne Ahnung ob das Datenblatt irgendwas bringt...
 
Vielen Dank erst mal an den genialen Programmierchef - das ist ein super Tool. Ich habe mich riesig gefreut dass es doch noch Hoffnung für mein HP Probook 4520s gibt - der Lüfter nervt mich schon gewaltig.

Nach reibungsloser Installation sah es auch erst mal gut aus. Ich dachte das beiliegende Probook 4530s oder 4720s Profil könnte evtl. schon passen aber: zwar ging der Lüfter aus (herrlich) aber dann auch bei ansteigender Temperatur nicht wieder an (nicht herrlich). Auch nach Entfernen des Hakens bei Lüftersteuerung bliebt der Lüfter aus sodass ich den Rechner herunterfahren musste um den Prozessor zu schützen. Bei einem der Profile waren die angezeigten Lüfterwerte falsch (220%) beim anderen stimmte es aber die Steuerung ging trotzdem nicht.

Ich denke dass nicht viel fehlt um alles korrekt an den Start zu bringen aber nun habe ich doch etwas Angst da es offensichtlich keine Möglichkeit gibt mit einem Klick den Stand bei Installation wiederherzustellen um bei herumprobieren rasch wieder den Lüfter zu bekommen....

Weiß von den erfahrenen Cracks hier jemand
a) welches Ausweichprofil beim meinem HP Probook 4520s funktioniert
b) welche Stellen ich mit dem RW Tool anschauen sollte
c) hat jemand dieses Notebook und kann ein solches Profil mit Expertise schneidern?

Ich würde mich freuen meinem Läppi die Flötentöne beizubringen. Bitte helft mir hier weiter. Danke.
 
Hallo! Ich habe einen Sony Vaio VPCE-B gehabt. Können irgend jemand mir einen Config für mein Notebook geben? Vielen Dank im voraus.
 
Hallo,

hätte da mal ein großes Problem. Hab FanControl auf meinem Yoga 13 installiert (Win8.1). Anfänglich gab es noch etwas Probleme mit GData(Virensoftware), da es um die Erlaubnis fragte. Danach hat alles gut geklappt.

Heute stellte ich fest, dass sich die Lüfter garnicht mehr melden. Habe erst FanControl manuel versucht zu steuern und dann deaktiviert. Keine Reaktion. Habe FanControl deinstalliert und die Lüfter springen immer noch nicht an.

Hab nun bedenken, dass die CPU zu heiß wird. Ist jetzt immer nach kurzer Zeit bei 60°

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Ganz herzlichen Dank schon jetzt!
 
Wie ist es im abgesicherten Modus? Bzw. Wenn du im BIOS bist. Wenn der Lüfter da auch nicht arbeitet ist er wahrscheinlich defekt den zu diesen Zeitpunkt ist ja keine Windows Software am Laufen. Wenn der Lüfter in BIOS oder abgesicherten Modus läuft Evtl system Wiederherstellung auf ein Datum vor Installation des NBFC versuchen.

Die wirklichen Spezialisten für dieses Programm scheinen alle im Urlaub zu sein - auf meinem Hilfe ruf hat sich niemand gemeldet....
 
First of all I'd like to thank author of this software, since after one week of studying and two days of testing it's proving to work.

I'm using HP Probook 4520s with currently F.20 BIOS installed.
Based on information that I studied in the net it's pretty shitty configuration as well as version F.21 where OEM restricted all the access to the fan controls.

And maybe this is the reason why NoteBook FanControl doesn't have config file for it.
Before finding this software I did study of my DSDT and found no information on fan control in there, none of the sofware like SpeedFan, etc. worked for this laptop.

Observations:

But following NBFC manual and using Read and Write tool I was able to identify only one register (offset 214 cell D0/06) which seems to control fan speed. Register with offset 38 (cell 20/06) showing CPU temperature.
RW img.jpg

During loading and unloading CPU its (offset 214) values were changing from 00 to 64 meaning from 0% to 100% of fan speed.

NBFC adjustments

1. Chose HP Probook config supplied with software (in my case HP 4530s).
2. Changed EC poll interval to 800-1000ms (cause after changing the value of 214 offset it tends to be overridden by some default "BIOS values") you have to write very often to the EC register.
3. In Fan Configuration tab I changed Write and Read registers to the 214 for both.
4. Adjusted temperature thresholds as I liked it.

And it did a trick, now for the second day my laptop is running quietly.

I understand that it might be not the best adjustment and may cause some problems in future, but this is the only solution which worked in a very long time I'm trying to silence my fan.

I hope that you can also have a look on my RW data and suggest some additional solutions.

To McConnor

You can try the method above, I like my laptop and it's performance but we're very unfortunate to have this issue with fan, and OEM restrictions in BIOS.
 
How to restore the factory settings of the fan

Hello,

I'm using HP 8560p (i7) and I'd like to try NBFC, but I have one doubt: in case I will uninstall NBFC I wonder whether the original factory settings of the fan will be authomatically restored, or the fan will keep the last settings of NBFC.

In any case, how can I make sure that, in case I will uninstall NBFC, I will be able to restore the original factory settings of the fan?

Thank you a lot for your help.

PS - I can't read German, please help in English. Thanks again :-)
 
kethylas schrieb:
Hallo!


Ich habe das Lenovo u330p und der Lüfter nervt.

Ich habe genau das gleiche Problem mit dem U330p, habe mich auch schon in mehreren Foren nach einer Lösung erkundigt.

Dieses Tool scheint ja eine wirklich gute Möglichkeit zu bieten, die Lüftergeschwindigkeit zu regulieren, nur ist leider zur Zeit keine passende Konfiguration vorhanden. Könnte sich vielleicht ein Programmierer finden, der eine passende Konfiguration erstellt? Das würde mir wirklich sehr helfen, da ich das Notebook insgesamt sehr mag, wäre da nicht dieses nervige Lüftergeräusch.

vielen Dank in Voraus

mfG alex
 
AW: How to restore the factory settings of the fan

angeloga schrieb:
Hello,

I'm using HP 8560p (i7) and I'd like to try NBFC, but I have one doubt: in case I will uninstall NBFC I wonder whether the original factory settings of the fan will be authomatically restored, or the fan will keep the last settings of NBFC.

In any case, how can I make sure that, in case I will uninstall NBFC, I will be able to restore the original factory settings of the fan?

Thank you a lot for your help.

PS - I can't read German, please help in English. Thanks again :-)

I have installed NBFC on many different laptops without any problems. After a reboot the ec-controller ist set to factory settings, so don't worry about persistent changes to your notebook fan-system... since there is a working preset for your system, i would definitely give this tool a shot!

best speedi
Ergänzung ()

Hi Grantig,

ich wende mich mit einem kleinen Sonderwunsch an dich, denn seitdem ich meinen Prozessor von einem i3 2310m umgerüstet habe auf einen i7 2630qm hat sich leider das Verhalten meiner Lüftersteuerung geändert (Acer Travelmate 5760g). Konnte ich vorher noch manuelle Werte setzen ist dies jetzt leider nicht mehr möglich. Lange Rede kurz, gibt es eine Möglichkeit für folgendes Programmverhalten?:

1. Bis zum Temperaturlimit sollte der Lüfter aus sein. Dazu einmal den EC-Register 85 auf einen wert setzen, der den Lüfter ausschaltet (bspw. 08) - (Das funktioniert jetzt ja auch schon).
2. Ab dem Kritischen Temperaturlimit wäre es super, wenn NBFC den EC-Register 85 EINMAL auf den Wert 00 setzen würde. Denn dieser Wert setzt die Lüftersteuerung wieder auf BIOS-Automatik und ist der einzige Wert, der den Lüfter wieder anwirft.

Problem: Das Setzen auf den Wert 00 schaltet den Lüfter immer kurz aus, d. h. aktuell komme ich in ein ständiges Auf- und Abdrehen des Lüfters. Gelöst wäre das Problem, wenn der es eine Option geben würde, dass nach dem Erreichen des kritischen Wertes eben nur EINMAL der Wert 00 in den Register 85 geschrieben wird (und nicht im Intervall wiederkehrend).

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, DANKE im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Dieses Tool ist meine letzte Hoffnung für mein Acer V5. Solange es nicht am Netzteil hängt ist es angenehm leise. Sobald ich es lade allerdings (und bei 1,5 Stunden Laufzeit ist das fast immer), geht der Lüfter abartig nach oben. Speedfan kannte ich von früher, aber das geht nicht, und jetzt ist dieses Tool meine einzige Hoffnung. Gibt es eine Config? Würde auch gerne was an den Autor spenden! (Grantig nehme ich an wegen dem Profilbild :) )

LG!
 
Hi!

Wie auch mein Vorposter habe ich eine Frage zum Acer V5 573G:

Ich habe hier im Forum das Profil "Aspire V5-573G Passiv.xml" von jemandem heruntergeladen und versuche das in NoteBook FanControl einzubinden, aber wie geht das? Ich bekomme es leider nicht hin !?
 
Hi,

ich versuche schon seit längerem NoteBook FanControl runterzuladen, funktioniert leider nicht.
Auf Skydrive tritt jedesmal der selbe Fehler auf.

Gibt es einen anderen DownloadLink?

LG
 
Zurück
Oben