VR Brille gesucht

Blaexe schrieb:
Absolut jede VR Brille nutzt die internen Sensoren - IMUs - (oder ggfs die des Smartphones) für die 3DOF Bewegungen. Auch die Controller haben solche.

Du solltest eher nach dem Grundprinzip von VR Brillen suchen wenn du Quellen willst.

Die externen Sensoren sind für das Positional Tracking.
du scheinst nicht zu wissen um was es geht und was ich geschrieben habe... es geht hier um PC VR Brillen und die Brauchen alle externe Sensoren damit diese am PC Funktionieren (außer die Pimax, wie von mir vorgeschlagen)... dann damit zu kommen, dass alle VR Brillen keine externen Sensoren brauchen (auf basis das du von Cardboards ausgehst) ist ja totaler quatsch :D
 
Ich glaube es ist eher umgekehrt. Alle VR Brillen (was natürlich den PC mit einschließt) können auch ohne externe Sensoren 3DOF tracken. GearVR, DK1, DK2, Oculus Go, Oculus Rift, Pimax 4K, Pimax 5K, HTC Vive, WMR (wenn du die Kameras zu hältst)...Alle haben "eingebaute Gyros und können damit Kopfbewegungen tracken".

Genau das habe ich zitiert und darauf habe ich mich bezogen.
 
ich glaub das ist auch die Erklärung für ein Phänomen mit meiner Odyssey+ das ich gehabt habe:

mit 2 Jahren Vive hatte ich nie ein TrackingProblem, immer perfekt

bei der Odyssey+ ist es mir bei PRojectCars 2-3mal passiert, dass ich im Auto sitze, und plötzlich nur noch 3DOF funktioniert
(das bleibt dann auch so bis zum nächsten Rennen)

woran liegts?
ich dreh manchmal das Licht im Raum aus um sicher keinen Lichteinfall in die Brille zu haben
nur noch der Monitor rennt vor mir am Tisch

und das scheint der Odyssey+ manchmal zuwenig zu sein..
- zumindest nehme ich das an - und das 6DOF wird deaktiviert
ich kann dann zwar das Rennen fahren, links rechts schauen etc...
(was eh 90% der Bewegungen beim Simracing abdeckt)
aber wenn ich mich vorbeuge oder seitlih beim FEnster raus "tut sich" auf einmal nix
was sich dann arg komisch anfühlt
das mancht man beim Simracing in der REgel aber eh nicht, weshalb es manch einem wahrscheinlich nichtmal unbedingt auffallen würde
sprich: es funktionieren nur noch die Gyros

2 elektrische Christbaumkerzen am Schreibtisch haben das Problem gelöst
seit dem kein 3DOF-Simracing mehr
 
Was aber auch vollkommen logisch ist. WMR (und zukünftig Quest) brauchen im Gegensatz zu Vive und Rift einen ordentlichen ausgeleuchteten Raum, sie müssen die Umgebung ja erkennen.

Wenn das nicht funktioniert gibt's ein Fallback auf 3DOF.
 
Hallo!
Ich habe eine PSVR und finde die super. Zocke diverse Games. Allerdings zocke ich nicht dauernd. Zum Beispiel Resident Evil 7 (habe zuviel Angst) oder Astrobot (komme nicht mehr weiter bei so einem doofen Riesenvogel).

Frage: Welche „bessere“ VR-Brille soll ich noch dazu nehmen?
Habe eine 1070er-GFX im PC und einen ca. 4x4m grossen Raum zur Verfügung im Keller.

Ich möchte Zugriff auf die VR-Spiele im Steam-Store (dort hat es doch am meisten?)
Ich lese immer von HTC Vive, Oculus Rift oder neuerdings auch von Pimax und Samsung Odyssey.

Kann man da sagen, was das Beste ist?
 
Habe die PSVR und finde sie bis jetzt total gut, da ich mich dort das FOV überhaupt nicht stört. Mit der Lenovo Explorer habe ich den Klopapierrollenblick und muss ständig daran erinnert werden, das stört mich sehr.
Ich habe es schon hinbekommen, die PSVR am PC laufen zu lassen (gibt 2 Programme, eines sogar in Steam, nennt sich Ivy VR und das andere trinus oder so ähnlich. Das erstgenannte ist aber besser. Nur hast du dann leider keine Möglichkeit ohne Kinect Kamera etc die Move Controller in Beat Saber zu nutzen. Auf der PSVR hat man z.B. überhaupt keine Möglichkeit custom Songs zu nutzen, daher mein Umstieg auf WMR Lenovo.....eigentlich gut, aber dieser Runde FOV ist schlecht. Keine Ahnung ob es die SO+, VIVE oder Rift besser können. Noch mal, bin positiv überrascht wie gut die PSVR ist, ernsthaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker87
Hallo an alle, möchte mich doch mal wieder an dem Thread beteiligen!

Anbei ein Review von mir zum Lenovo Explorer

"Die Lenovo und auch die Medion Mixed Reality Brillen haben mich nicht ansatzweise in eine Art "andere Welt
" versetzt. Die absolute notwendige Immersion, welche so wichtig ist bei VR-Brillen zerplatzt wie eine Seifenblase sobald man das Gerät auf dem Kopf trägt. Das liegt zum einen an den viel zu kleinen Linsen die zwar das identische FOV einer Rift abdecken sollen, aber durch ihre Größe eine Optik aufweisen die gleichzusetzen ist mit Flaschenböden. Der Effekt wird dann noch durch den extrem kleinen Schärfebereich (Sweetspot) in der Mitte des Bildes verstärkt. Hinzukommt am Schluss auch noch eine Art Taucherbrillen- oder Papierrollen-Effekt der die Immersion letztendlich komplett in meinem Kopf getötet hat! Die an meinem Kopf sehr schlechte Passform und das stets einströmende Licht habe ich da noch nicht berücksichtigt!

Ich hatte während der Nutzung zu keiner Zeit das Gefühl auch nur ansatzweise woanders zu sein oder in einer Szene "mitten drin" zu stecken. Mein erster Gedanke war "das kann die PSVR 100 mal besser!" und das kann sie auch! Bei dem Gerät für die Playstation mag zwar auch nicht alles super sein aber das ist es bei der Vive oder Rift auch nicht.

Joker's Fazit:
Finger weg! Habt ihr eine PS4 und keinen guten Gamer PC? Kauft euch für das gleiche Geld eine PSVR!

"

Ich denke zur Lenovo muss ich dann wohl nichts mehr sagen.

Was kaufe ich nun für eine Brille?

Ja! Prima Frage und die Antwort fällt nun so aus …

Im Prinzip muss man sich folgende Fragen beantworten:

Der Oculus-Rift-Way:
  • Habe ich ca. 400€?
  • Bin ich Brillenträger der auf seine Brille angewiesen ist? (ich habe 0,5 bis 0,75 Dioptrien -> wäre bei mir ein "Nein")
  • Möchte ich die besten Touch-Controller die man derzeit auf dem Markt kriegen kann?
  • Möchte / kann ich, an meinen PC eine weiter USB Karte einbauen?
  • Möchte ich für die USB-Karte, USB Verlängerungskabel zusätzlich um die 100€ ausgeben?
  • Stört es mich 3 Sensoren aufzustellen und diese per USB mit meinem PC zu verbinden?
    • Ist das überhaupt bei mir möglich ohne aus dem Zimmer ein riesen "Kabelsalat" zu zaubern?

Ich habe mich vor einigen Wochen genau für diesen Weg entschieden da ich die Oculus Rift in ihrer Gesamtheit als bestes Produkt angesehen habe. Diese Ansicht muss ich aber nach dem ganzen Sensor aufbauen, USB Karten einbauen und Co relativieren. Ja, das für immer noch immer die beste Wahl aber die HTC Vive punktet einfach mit der drahtlosen Übertragung (Stromkabel muss dennoch sein) der Sensoren. Es nervte mich einfach ein wenig die Sensoren aufzustellen, auszurichten und dann noch diverse Dinge wie "Halterungen" und Verlängerungskabel zu kaufen. Bei letzten muss man dann auch noch aufpassen was man kauft, einige Kabel funktionieren nicht gut andere sind Spitze.

Der HTC-Vive-Way:
Von der HTC Vive kann und möchte ich leider aber nicht so viel schreiben. Ich habe dieses System nicht zu Hause und denke aber das es dort auch wieder Kleinigkeiten gibt die eine zusätzliche Investition antreiben werden. In einigen Foren liest man beispielsweise, dass man sich unbedingt für ca. 130€ den "Audio Strap" kaufen sollte. Da wären wir also bei derzeit 560€ + nochmal 120€ also 780€ usw. Bei der Oculus Rift hört dieser Spaß spätestens bei 500€ aus und man hat dort auch wirklich alles was man braucht.

Der Samsung-Odyssey-Way:

Ganz ehrlich! Gäbe es das Teil in Deutschland mit anständiger Garantie dann hätte ich wohl dieses System gekauft. Das Tracking der Mixed Reality Brillen ist wirklich super und absolut in Ordnung für die angewandte Technologie. Die Sätze wie "Hände am Rücken werden nicht erkannt" oder "man muss ständig die Controller ansehen" sind zwar richtig, fielen mir aber beim Test der Lenovo Explorer nicht wirklich negativ auf. Am besten aber nochmal prüfen ob die Odyssey einen wirklich besseren Sweetspot als die Explorer hat.
Falls nicht "nicht kaufen, siehe oberes Explorer Review".

So ich hoffe ich konnte allen etwas helfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronx
Die Frage zum FOV in SO+ Thread wurde noch nicht beantwortet, warte schon gespannt auf deren Meinung dazu :) Also ob es einen Unterschied im FOV SO+ zu Lenovo&Co gibt.
 
ich hab keine odyssey(+), aber Erfahrung mit Vive, Rift und der HP WMR.

Nach meiner Erfahrung_ Die Rift hat n etwas kleineren FOV als die VIVE. Merkt man aber garnicht unbedingt wenn man nicht gerade beide direkt miteinander vergleichen kann. Sprich; hin und herwechseln.

Der FOV der HP WMR ist merklich merklich als bei den anderen beiden.

Und AFAIK (hörensagen!) entspricht der Odyssey(+) FOV dem der Vive (Pro), sollte also mit der größte sein. Also, abgesehen von den neuen Pimax natürlich.
 
Joker87 schrieb:
Der HTC-Vive-Way:
dass man sich unbedingt für ca. 130€ den "Audio Strap" kaufen sollte. Da wären wir also bei derzeit 560€ + nochmal 120€ also 780€ usw. Bei der Oculus Rift hört dieser Spaß spätestens bei 500€ aus und man hat dort auch wirklich alles was man braucht.

vorteil der Vive ist halt, du hast nur 2 Basisstationen die NUR per Strom angeschlossen werden... ergo muss man keine kilometer langen USB kabel verlegen die den PC blockieren usw...

weitere vorteil der Vive ist das Lighthouse system, z.b. in meinem fall habe ich mir einfach nur eine weitere VR Brille gekauft (nur die Brille) also z.b. die Pimax 5k+ in meinem fall und diese ist VOLL KOMPATIBEL mit dem Vive Lighthouse system (danke an valve für die offene schnittstelle)
 
@HITMAN00

Dafür hat dich das in Summe allerdings deutlich mehr gekostet. Man muss einfach wissen was man will. Wenn man allerdings rein Rift mit Vive vergleicht ist letztere einfach zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
@Blaexe besser hätte ich es nicht sagen können! Bin auf alle Fälle zufrieden mit dem Setup der Rift! Was man evtl. nochmal vermerken sollte. HTC hatte vor einiger Zeit die Gewährleistungs- und Garantieklauseln geändert. Früher stand dort sinngemäß drin "Garantie entfällt bei Flüssigkeiten außer Schweiß", heute steht da drin "Garantie entfällt durch Flüssigkeiten.

Auch soll HTC nicht so den bessten Support haben. Habe von Fällen gehört da wurde eine defekte Vive hingesendet und man antwortetete mit "die Reperatur kostet 200€ oder wir senden Ihnen das Gerät für 69€ zurück. Das geht mal so gar nicht.
 
Tronx schrieb:
Die Frage zum FOV in SO+ Thread wurde noch nicht beantwortet, warte schon gespannt auf deren Meinung dazu :) Also ob es einen Unterschied im FOV SO+ zu Lenovo&Co gibt.
nicht zu vergleichen..
mit Ausnahme zur Pimax liegt die SO+ am oberen Ende des FOV (also am meisten FOV)
wärend die Lenovo am unteren Ende liegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Zurück
Oben