VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Cinematic schrieb:
4:30
was hat er da hinter der Brille aufgesetzt?

8:45
und das sieht auch schon wieder irgendwie merkwürdig aus wenn man ohne die Brille immer noch so rumschreit :D
 
Neue Gerüchte zu Ampere Gaming.
320-350 Watt. Gleicher Chip GA102 für 3080, 3080 ti/super, 3090 .
Die Gerüchte verdeutlichen sich immer mehr zu Samsungs 8 mm Fertigung (entspricht 10 mm bei TSCM).
https://www.3dcenter.org/news/nvidi...-angeblich-mit-gleich-320-350-watt-boardpower

https://www.3dcenter.org/news/gerue...106-kommen-fuer-geforce-rtx-3060-3070-3070-ti

Hohe TDP deutet auf hohe Taktzahlen und 8 nm.

Entweder überrascht Nvidia uns alle oder
die langanhaltenden Gerüchte zu 30-35% Mehrperfomance gegenüber Turing werden sich bewahrheiten .
 
Ich frage einfach mal in die Runde: Was ist denn so ziemlich die beste VR Brille wenn man NUR im sitzen zocken will? Gibt es da zum Beispiel Unterschiede zwischen der Oculus Rift S und einer HTC Vive als Beispiel? Ich habe von dem Thema echt gar keine Ahnung aber irgendwie schon riesig Lust drauf.

Die Rift S gibt es bei Saturn (Nur mal auf die schnelle geguckt um überhaupt eine Preisvorstellung zu haben) für 449 Euro. Als Grafikkarte dient eine GTX 1080 Ti, welche aber durch die RTX 3XXX Serie (oder das AMD Gegenpendant) ausgetauscht wird. Preislich setze ich mir erstmal 500 Euro als Limit.

Als Spiele wohl keine SimRacer, mehr Ego-"Shooter" mit Horror-Elementen, dass interessiert mich sehr.
 
die Rift-S hat relativ "schwache" Farben, SChwarzwerte..
für HOrror-Spiele vielleicht nicht so ideal..

eventuell -falls du sie wo auftreiben kannst - wäre eine Odyseey+ hier eine Alternative..
die hat Oled-Displays

ansonsten die Reverb, könnte in dein Budget passen..
(bzw. für um die 700 Euro am Ende des Jahres wohl die Neuauflage, Generation 2
die hat dann bessere Farben, kein Mura, besseren Sound etc... - lohnt sich eventuell zu warten)
 
Die HTC Vive ist heute komplett überholt, wenn nicht als Gebrauchtware zum Schnapperpreis, sollte sie eigentlich bei keiner Kaufentscheidung mehr berücksichtigt werden. Bei 'harten' 500€ wäre die Rift S fast schon die einzige gute Wahl für reines PC-VR. Alternative wäre noch die Oculus Quest per Link, wenn OLED absolut ein Muss ist (mMn nicht), das wäre aber auch wieder eher ein Kompromiss.

Wenn du noch 60€ drauflegen kannst, wäre auch die HP Reverb Gen1 eine Überlegung wert, gerade da die benötigte Grafikleistung bei dir schon vorhanden wäre.


Die Odyssey+ als Import gibt es wohl derzeit nicht mehr zu guten Preisen, die DPVR aus China ist eher eine reine SimRacer-Brille.
 
Danke für die Antworten! Ich werde dann wohl auf die Reverb 2.0 warten, dass eilt ja alles nicht sooo sehr. Puhh.. wird dann ein teurere Jahresabschluss mit einem AMD 4xxx und einer RTX 3xxx o_0 und dann noch die VR-Brille.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
hands down:
ich würd ne RTX 2xxx nehmen, und mit den gesparten Euros dann dafür 300Euro mehr bei VR ausgeben
(bei Ausgangslage 500Euro -> Reverb G2
bei Ausgagnslage 700Euro -> Index)

wobei sich - wenn die Reverb 2.0 dann mal draussen ist - noch zeigen muss bzw. es von Person zu Person abhängt, ob man höhere Auflösung (Reverb G2) oder doch mehr FOV und Lighthousetracking (Index) haben will

fürs normale Spielen brauchst keine RTX 3xxxx (meine Meinung, bzw. wärs mir den hohen Preis nicht wert)
und für VR brauchst keien RTX 3.... wennst sie dann mit ner "Lowcost-Brille" kombinierst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Die Preise der Midclass sind doch noch nicht bekannt und im "normalen" Bereich fern ab der Enthusiasten-Karten wird doch sogar ein leichter Drop erwartet. Zudem finde ich wenn man mal das "S" außer Betracht lässt sind die RTX2xxx doch kaum im Preis gefallen. Im Gegenteil zu Anfang der Generation habe ich bei MyDealz bessere Angebote beobachtet als in letzter Zeit. RTX20xx würde ich maximal versuchen mit ordentlich Abschlag gebraucht zu kaufen und ansonsten erstmal aufs neue Preisgefüge warten.
Ansonsten wäre natürlich interessant was die 3000er/ Navis für Anschlüsse mitbringen in Sachen HDMI und DP Standard.

P.S.:
"fürs normale Spielen braucht es auch aktuell noch keine RTX2xxx, deshalb habe ich vor einem Jahr gebraucht um die 200€ die GTX1080 non-ti gekauft. Da mir die ganzen RTX-Karten in Generation 1 das Geld nicht wert waren.

Soll nur heißen, dass ich es schwierig finde jetzt schon eine Einschätzung oder Empfehlung abzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Review zu Nreal AR Brille. Sehr interessant. Mit Videos durch die Linse. Bildqualität schlägt die Hololens 2.
Mit anvisierten 500$ UVP als Consumer Version preislich auch interessant.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Kraeuterbutter schrieb:
hands down:
ich würd ne RTX 2xxx nehmen, und mit den gesparten Euros dann dafür 300Euro mehr bei VR ausgeben
(bei Ausgangslage 500Euro -> Reverb G2
bei Ausgagnslage 700Euro -> Index)

Bringt mir nichts. Ich spiele ja auch noch auf meinem Monitor. Da habe ich eine GTX 1080 Ti die mit 3440x1440 @100Hz stark überfordert ist. Ark zum Beispiel spiele ich momentan gar nicht mehr weil es einfach nicht rund läuft, ausser ich würde auf low/mittel spielen, da habe ich keine Lust drauf.
Eine RTX 2080 Ti würde mir zu wenig Mehrleistung geben, dass habe ich schon "durchgerechnet". Eine neue GPU kommt definitiv wenn die neuen GPUs erscheinen.

Ich habe da halt andere Ansprüche ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Pisaro schrieb:
Bringt mir nichts. Ich spiele ja auch noch auf meinem Monitor. Da habe ich eine GTX 1080 Ti die mit 3440x1440 @100Hz stark überfordert ist. Ark zum Beispiel spiele ich momentan gar nicht mehr weil es einfach nicht rund läuft, ausser ich würde auf low/mittel spielen, da habe ich keine Lust drauf.
Eine RTX 2080 Ti würde mir zu wenig Mehrleistung geben, dass habe ich schon "durchgerechnet". Eine neue GPU kommt definitiv wenn die neuen GPUs erscheinen.

Ich habe da halt andere Ansprüche ;)
verstehe...

ich mein ja nur...
bei Flat-Games machen sich die Unterschiede finde ich nicht so bemerkbar..
die Presets mal etwas runtergestellt, ist oft kaum ein Unterschied auszumachen..
Schatten bissal eckiger, Wasser schaut bissal anders aus..

also krasse Unterschiede seh ich da schon lange nimma...

das gleiche Geld aber in bessere VR-Brille vs. billige VR-brille investiert,
bringt meiner Meinung nach einen deutlich unterschied...

z.b. rift-s vs. reverb --> da hast mit der Reverb für paar 100 Euro mehr gleich 220% Pixelanzahl
oder Rift-S vs. Index: da hast an vielen Ecken und enden bessere Performance (FOV, FArben, Sound, Tracking, Hz, usw. usf.)

das meine ich: wenn du auch ernsthaft mit VR spielen willst,
spar nicht beim VR-Headset nur zugunsten einer teuren Grafikkarte...
lieber ne Grafikkarte die 300 Euro günstiger ist, und die 300 Euro in die Brille stecken..
da hast dann recht wenig Abstriche beim Flatgaming,
aber deutlichen Gewinn bei VR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Pisaro
Ich werde auf die HP Reverb 2.0 warten. Sollte die mehr als 500 Euro kosten ist das halt so. Ich gehe da mit dir mit, lieber keine Kompromisse eingehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, steppi und Kraeuterbutter
gscheit...
da bist mit relativ wenig Mehrpreis in der Topklasse unterwegs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
SavageSkull schrieb:
Cooles Teil. Könnte nur etwas Öl gebrauchen :D
 
Würde es nicht gerade als Verriss bezeichnen, aber im Gegensatz zu Sebastion hat Thomas die StarVR One doch deutlich kritischer bewertet.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Frage in die Runde:
was für ein Notebook wäre derzeit für VR zu empfehlen?

Wunsch vom user wäre: 16GB Ram
derzeit sind Vives (glaub sogar noch die alten) vorhanden die damit eingesetzt werden sollen..
in Zukunft denke ich wird Budget vielleicht Rift-S hergeben als Upgrade..

was wäre da als Mobile Graka empfehlenswert ?
ist ne mobile GTX 1070 vergleichbar mit einer Desktop GTX 1070 ?

gibts da ein "Volks-Notebook" das man empfehlen kann?
Thinkpads und Dells sind derzeit in Verwendung, wär auch nicht verkehrt wenns was von denen wäre

irgendwelche RGB-Blödheiten oder spaciges Alien-Design muss (oder besser vielleicht sogar soll) es nicht haben
 
Kraeuterbutter schrieb:
was für ein Notebook wäre derzeit für VR zu empfehlen?
Puh... https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gigabyte+notebooks/aero/gigabyte+aero+15+657045
:D

Habe derzeit den Vorgänger von diesem aktuellen Modell, wo noch ne GTX 1070 max-q drin werkelt. Nächstes Jahr werde ich mir vermutlich den Nachfolger des aktuellen Modells genehmigen.

Kraeuterbutter schrieb:
was wäre da als Mobile Graka empfehlenswert ?
ist ne mobile GTX 1070 vergleichbar mit einer Desktop GTX 1070 ?
Ne 1070 max-q kannste eher mit der Desktop-Graka 1060 vergleichen.
Muss aber sagen, dass jene Games, die ich bisweilen über den Laptop auf der Index habe laufen lassen, auch einwandfrei funktionierten, einschließlich Alyx (90 Hz).
 
Zurück
Oben