VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Das wäre dann aber schon eine feine Sache, und man könnte jeden Käufer nur beglückwünschen.

Aber ich bin mit der Index erstmal zufrieden.

Ich muß mich zügeln, VR hat bei mir fast schon einen kleinen Kaufrausch ausgelöst.

FOV ist mir wichtig, auch wenn ich gerne gleich auf 180° aufwärts in VR eingestiegen wäre.

Aber Pimax ist dann doch nicht so mein Ding.

Vielleicht wieder mit der Index 2 ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulverdings
Ich würde mal sagen die Reverb (G2) kommt an die Schärfe eines 1080p Monitors ran.

subjektiv vielleicht
aber rein rechnerisch kann es das nicht ganz sein...

vor einem 24" Monitor sitzt man mit vielleicht 45cm Abstand
bei den 53cm breite
hat man also einen horizontales fov von ~62°

bei VR hast du wesentlich mehr horizontal...
da bleiben für die selben 62° also deutlich weniger Pixel übrig, als bei einem Full-HD Monitor

wir kompensieren das - ich meine derzeit - dadurch, dass wir uns den Desktop in VR dann unnatürlich nah ranholen...
das wird wohl sich erst geben, wenn wir nen Monitor weiter weg scheiben können und trotzdem alles scharf ist..
also bei 4k Displays (und mit 4k meine ich auf Reverb-FOV und nicht auf Pimax FOV)
 
Ja, da würde man am liebsten jetzt schon erfahren welchen Weg Valve bei der Index 2 einschlägt.

Wireless-Modul,
höhere Auflösung,
FOV mindestens 150°,
Tracking Lighthouse + optional.......,
Hoffentlich spätestens 2022?

PS. :
Dann müsste es ja eigentlich auch eine 4080ti zum befeuern des Headsets geben :D.

PPS. :
Eyetracking und Foveated Rendering dürfte dann auch irgendwann in Schlagweite kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wäre schon zufrieden mit:

  • KEIN GLARE
  • noch größerer Sweetspot
  • Auflösung 2k oder 3k je Display
  • Eyetracking das funktioniert und keine störende rote PUnkte hat - damit das was wir heute mit 80hz spielen dann wirklich mit 120hz spielen können

alles andere darf für mich so bleiben...
TRacking, FOV, ...

an Wireless glaub ich nicht so richtig...
die Fortschritte bei der Auflösung verhindern dann wieder das wireless vernünftig funktioniert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-
@Kraeuterbutter

empfindest du den Sweetspot der Index als gross?

p.s.: Ich konnte die Quest testen und ich muss dir in allen Punkten recht geben. Was mir allerdings positiv aufgefallen ist. Minimaler Glare und toller Sweetspot. MnM besser als auf der Index. Könnte aber auch eine optische Täuschung sein und mit dem kleineren FOV zusammenhängen.

Größter Kritikpunkt: die Größe des Headsets. Das Gerät scheint eher für Kinderköppe konzipiert worden zu sein 🤣
 
im vergleich zu meinen anderen Headsets: ja..
aber er könnte natürlich auch bei der Index noch größr sein

(mit Sweetspot meine ich jetzt nicht das Finden des scharfen bereiches (das geht bei mir immer schnell), sondern wie groß der scharfe Bereich ist..

von Rand zu Rand ist es natürlich nicht (wie die Werbung oder die Hoffnung vor Erscheinen der Index vonwegen 2-Linsen-System suggeriert hat)
aber er ist schon gut finde ich

ich hatte zuvor z..b die Odyssey+ und die Vive..

und da war es z.b. für mich nicht möglich einen Film (unabhängig davon ob man sich sowas mit SDE überhaupt "antun" will) mit Untertitel anzuschauen weil man aus dem Kopf-Schwenken nimma rausgekommen ist..

das ist mit der Index jetzt viel besser, ich kann Untertitel lesen nur durch Augenbewegung, ohne dass ich den ganzen KOpf bewegen muss
wie gesagt: könnte natürlich noch besser sein..

aber für mich doch großer SChritt im Vergleich zu Vive oder Odyseey+
und wie du sagst: das FOV spielt auch noch mit..

wäre FOV bei Index so klein wie bei anderen Brillen, wäre der gefühlte scharfe bereich auch nochmal größer

die Quest tuts für mich nur in ganz wenigen Spielen..
z.b. RoboRecall... da hab ich oft gelesen, dass es am PC soviel besser ausschaut, und diese Version deshalb mit PC-Brille zu bevorzugen wäre..
das kann ich so für mich nicht bestätigen..
trotz deutlich schlechterer Grafik macht mir RoboREcall mit der Quest mehr spaß als mit der Index..
(aber nur wenn ich es im Garten/Garage spiele, also mit maximaler PlayspaceGröße)
da schlägt Kabellos (wegen mehr Spaß) dann die Kabelversion, trotz schlechterer Grafik

aber bei den allermeisten Spielen ist es deutlich umgekehrt...
z.b. BeatSaber oder PistoleWhip
hab mir manch Spiele die ich zuerst auf der Quest hatte nochmal gekauft für die Index (oder CRossplay+Revive)
weil es mit mehr fov einfach mehr Spaß macht....
spiele ich PistoleWhip mit der Quest fühle ich mich eingeengt ob des geringeren Sichtfeldes..
macht mir mit der Index deutlich mehr spaß
(dazu kommt: bequemer und bei dem spiel wichtig: besserer Sound und natürlich auch flüssiger und schärferes Bild)
und das ist bei fast allen Spielen so, außer extreme Roomscale-Erfahrungen..
ansonsten ist die Immersion für mich mti der Index immer deutlich höher

die Quest ist für mich ein nettes Spielzeug, könnte aber für mich nie ein Ersatz für die Index sein

Glare ist bei der Quest deutlich besser !
das ist aber schon das einzige, alles andere ist teils deutlich schlechter..
ganz Godray-Frei ist ja auch die Quest nicht..

allein beim Booten mit dem weißen Oculus-Logo sieht man schon sehr deutlich wie das strahlt
aber halt besser als bei der Index..

ich spiele keine HOrrorspiele und auch kein Elite..
bei z.b. Alyx wäre mir nie ein Glare negativ aufgefallen der mich gestört hätte
auch bei 90% der anderen Games hab ich nie mit Glare ein PRoblem
Ergänzung ()

PS.: ich sag jetzt nicht, dass Alyx mit INdex Glare-Frei wäre..
aber wenn Glare sein sollte, ist es so dass es mich nie gestört hat oder negativ aufgefallen wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
hmm...

also das Video ist ja schon sehr professionell gemacht (wirkt teuer)...
sprich: ordentlich Geld schon mal da reingebuttert
aber gut - so muss das wohl heute laufen

beim Lesen des Titels dachte ich: "wiedermal Bullshit-Marketing"
und ist es zum teil auch gleich mal..

5k --> das suggeriert: "wow.. noch mehr als ein 4k Fernseher hat"
ist natürlich Bullshit, weil es "nur" 2,7k sind

genauso die Aussage mit der 7mal höheren Pixeldichte im Vergleich zu IPhone Pro..
völlig sinnloser Vergleich ist das..
so könnte ich auch die Oculus GO bewerben als ne Brille mit einem Display das deutlich höhere Pixeldichte hat, als ein 4k Fernseher
suggeriert aber was falsches..

Stichwort suggerieren: beim Video hat man sich an Werbevideos von VR-Brillen angehalten..
das suggeriert dann allerdings vielleicht, dass es sich hier um eine VR-Brille handelt.
es scheint aber "nur" eine Videobrille zu sein

nix mit sich umdrehen und nach hinten schauen, so wie der das am Video macht

ich weiß schon, so werden auch Dolby-Surround-Systeme beworben...
nur dieses Teil sieht halt auch aus wie eine VR-Brille, vondaher könnte da zum Missverständnis führen..

was bei mir praktisch noch ein Fragezeichen hinterlässt: der fehlende Headstrap...
hmm... ich frag mich, ob die wirklich so ohne weiters am Kopf sitzen werden, die Ohrhörer..
da hätte ich etwas zweifel, wenn sich die oben an den Ohren "abstützen" weil sie langsam nach unten rutschen..

ausschauen tun sie natürlich mega-geil...

interessant ist wohl auch nur die PRO-Version, wo man auch HDMI-Eingang hat (Konsolen anhängen, Blurayplayer für vorhandene Blurays, ...)

ansonsten find ich das Teil auch sehr schön...

Sound wird wohl wirklich sehr gut sein
Bild auch sehr gut... 2,7k je Auge auf "nur" 66° (das Wort "nur" in Relation zu VR-Brillen, legt man Videobrillen als Massstab an, ist das sehr viel... )
also das Bild wird sicher sehr gut sein...
38 Pixel per Degree... verspricht ja ca. das doppelte von dem, was wir von VR-Brillen derzeit so kennen

was mir auch gefällt, dass sie speziell auf die Farben eingehen...
hier haben denke ich alle unseren VR-Brillen noch große Defizite...
wir sind ja schon froh wenn schwarz schwarz ist oder halbwegs dunkel und Farben "leuchten"

aber zumindest die 8 Brillen die ich bis jetzt hatte: keine der Brillen kann mit z.b. meinem MOnitor oder Fernseher mithalten wenn es um die Farben eines Filmes geht

hmm. hätte ich mein Wohnzimmer nicht gerade auf Beamer umgerüstet, würde ich mir denke ich auch überlegen, ob ich da nicht auch backen sollte...
der PReis ist ja eigentlich sehr günstig, Videobrillen kosten sonst ja schnell mal 1000Euro+
 
Haben du und ich zwei verschiedene Werbevideos gesehen? Wenn nicht bitte mal ungefähre Zeitangabe, würde mir das gerne mal näher anschauen. bzgl. 5K, bisher haben alle VR-Brillen, Monitore, TVs mit 4K o.a geworben.
4K ist nach DCI 4096*2160. Bei der Reverb sprechen ja auch viele von 4K, weil 2*2160*2160 bzw. 4320*2160 kombiniert. Und hier schaut es eben nicht anders aus: 2*2560*1440 bzw. 5120*1440 kombiniert.

Mal abwarten, von Cinera gab es auch schon einmal eine Brille.

Edit: Mich reizt es halt schon ziemlich sehr, schon aufgrund des micro-OLED. Ich hoffe immer noch darauf, dass mal ein VR-Brillenhersteller(Gaming) micro-(O)LEDs verbaut. Selbst wenn solch eine Brille in die Preisregionen von Pimax 8KX kommen sollte oder darüber hinaus, würde ich nicht zögern und solch eine VR-Brille sofort kaufen. Für mich als Elite und Horror Games zocker geht halt nichts über sattes Schwarz.

Hab hier immer noch meinen alten Panasonic Plasma, wobei ich gegen Ende des Jahres auf einen OLED-TV umsteigen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
darkbreeze schrieb:
Haben du und ich zwei verschiedene Werbevideos gesehen? Wenn nicht bitte mal ungefähre Zeitangabe, würde mir das gerne mal näher anschauen. bzgl. 5K, bisher haben alle VR-Brillen, Monitore, TVs mit 4K o.a geworben.
4K ist nach DCI 4096*2160. Bei der Reverb sprechen ja auch viele von 4K, weil 2*2160*2160 bzw. 4320*2160 kombiniert. Und hier schaut es eben nicht anders aus: 2*2560*1440 bzw. 5120*1440 kombiniert.
so ist es..
und das ist für mich Bullshit-Marketing..

ob PImax mit ihrem 8k oder ander 4k-Brillen..

wenn ich eine Videobrille die für Filmschauen gedacht ist mit 5k bezeichne, wird damit spekuliert, dass Leute das als "5k ? da ist ja mehr als 4k am Fernseher" interpretieren..

und das ist es nicht..
am Fernseher hab ich 4k für jedes Auge
bei dieser Brille sind es trotz 5k dann doch nur halb soviel pro Auge, also weniger als beim 4k FErnseher..

und das Leute das nicht falsch interpretieren würden: dem ist nicht mal hier im VR-Forum so..
da sind z.b. im dpvr4k Forum anfangs einige davon ausgegangen, dass 2x 4k Displays verbaut wären ;)

und das Video:
ich glaube das hier einige aufgrund des Videos das vielleicht mit einer VR-Brille verwechseln...
aber es ist halt "nur" eine Videobrille..
kann was das angeht also wahrscheinlich weniger als die Oculus Go

für Videos, Blurays... wird sie aber sicher besser geeignet sein wie jede VR-Brille die wir derzeit haben
 
Also ich denke die Leute, welche sich die Brille anschauen, werden lesen können. Denn weder im Video noch auf der Kickstarter Page wird dir Brille als VR-Brille beworben. Sondern im im Großen und Ganzen als Video HMD. Und die Zielgruppe von Cinera ist nicht die Gaming Community.

Ich finde auch, du suchst hier teilweise das Haar in der Suppe. Auf der Kickstarter Page werden Dinge angesprochen wie z.B der DCI-Farbraum, wo der Otto Normalverbraucher keine Ahnung von hat.

Cinera was founded in 2016 by a group of movie fans who are passionate about movies, technology, and elegant product design. The Cinera team successfully launched their first-generation product – a 5K Head Mounted Display in 2017 on Kickstarter and raised over $300K from more than 600 backers on Kickstarter and Indiegogo.
 
so klar ist das eben oft nicht..
bei der DPVR wurde hier von LEuten disktuiert die selber schon VR-Brillen haben und hatten und da waren einige der Meinung die brille hätte 2 4k Displays, weils ja ne 4k Brille ist..

so klar ist es nicht..
die Bezeichnung ist grundsätzlich ein Schwachsinn, egal wer das so macht...

weder das linke noch das rechte Auge sieht ein 5k Bild...

mich stört die Art Marketing - BEI ALLEN BRILLEN - die das so machen

die Brille ansich - hab ich ja auch geschrieben - finde ich nicht uninteressant..
hätte ich nicht gerade Beamer hier installiert, würde ich selber übers "backen" nachdenken (die Pro-Version mit HDMI-Eingang)

das sie sich z.b. dem DCI-FArbraum annehmen und das hoffentlich gut umsetzten finde ich schon mal großartig, in der Richtung haben mich alle VR-Brillen bis jetzt enttäuscht
da schauen auf jeder VR-Brille im MOment Filme und Fotos irgendwie "komisch" aus, die Farben nicht richtig
schon klar - dafür sind sie auch nicht gemacht...

aber VR ist für mich erst dann "fertig", wenn ich damit auch Filme zufriedenstellend schauen kann, und Fotos in groß anschauen
 
darkbreeze schrieb:
Haben du und ich zwei verschiedene Werbevideos gesehen? Wenn nicht bitte mal ungefähre Zeitangabe, würde mir das gerne mal näher anschauen. bzgl. 5K, bisher haben alle VR-Brillen, Monitore, TVs mit 4K o.a geworben.
4K ist nach DCI 4096*2160. Bei der Reverb sprechen ja auch viele von 4K, weil 2*2160*2160 bzw. 4320*2160 kombiniert. Und hier schaut es eben nicht anders aus: 2*2560*1440 bzw. 5120*1440 kombiniert.

Mal abwarten, von Cinera gab es auch schon einmal eine Brille.

Edit: Mich reizt es halt schon ziemlich sehr, schon aufgrund des micro-OLED. Ich hoffe immer noch darauf, dass mal ein VR-Brillenhersteller(Gaming) micro-(O)LEDs verbaut. Selbst wenn solch eine Brille in die Preisregionen von Pimax 8KX kommen sollte oder darüber hinaus, würde ich nicht zögern und solch eine VR-Brille sofort kaufen. Für mich als Elite und Horror Games zocker geht halt nichts über sattes Schwarz.

Hab hier immer noch meinen alten Panasonic Plasma, wobei ich gegen Ende des Jahres auf einen OLED-TV umsteigen werde.
Das könnte schon richtig gut werden.
Meine uralte Sony Videobrille hat nur 1280x 720 pro Auge. Auch Oled Micro Displays.
Was den SDE bei Filme schauen angeht, hat die Sony einen viel besseren SDE als die Index.
Mit besser meine ich, das ich bei Filmen kein SDE wahrnehme. Bei Win Desktop mit weißem Hintergrund sieht man aber noch die schwarzen Linien dazwischen, ganz fein. Ist ein RGB Oled Micro Display bzw. 2 davon mit ipd Regler.

Komischerweise sieht man den SDE bei Bewegbildern fast gar nicht.
Bei Videobrillen ist das FoV aber auch ganz anders wie bei VR Brillen.

Hätte ich jetzt nicht ein kleines Vermögen in Beamer und Leinwand investiert, dann wäre es für mich das passende Gadget.
Tragekomfort bleibt aber immer bei diesen Videobrillen ein Kompromiss.
Ohne nix auf dem Kopf ist halt immer noch am besten
 
Moin!

Ich habe seit längerem vor, mir ein VR HMD zu kaufen, war aber bisher unschlüssig. Favorit wäre die Index, aber die ist nicht verfügbar, dazu kommt der Preis. Jetzt bin ich auf die HP Reverb G2 aufmerksam geworden, die mir auch sehr zusagt. Laut HP Seite kommt die im September, für die Index gibt Valve acht Wochen Lieferzeit an. Der Liefertermin wäre also bei beiden gleich (angenommen beide Angaben treffen zu).

Die Reverb hat eine noch höhere Auflösung als die Index (2160x2160 statt 1440x1600 pro Auge), meine Frage ist daher, wie weit komme ich mit meiner Vega 56 bei den jeweiligen Brillen? Bei der Index bin ich nach meinem Bauchgefühl schon am unteren Ende, bei der Reverb gehe ich davon aus, dass ich aufrüsten muss. Für den Preis der Index würde ich dann die Reverb plus neue Grafikkarte bekommen, was schon sehr cool wäre, weil mir die Graka ja auch außerhalb VR was bringt.

Die Frage ist daher, kaufe ich jetzt die Katze im Sack (aka die noch nicht in der Breite gesteste Reverb), weil aktuell auch eine Aktion läuft (bis 31.7.), mit der die für unter 600€ zu haben ist, oder nehme ich die Index, beiße in den sauren Preis-Apfel, und habe zwar das beste HMD, dafür aber noch meine alte Graka, und dann vielleicht trotzdem keinen richtigen Spaß dran?

Danke für alle Antworten, falls ich noch eine Option vergessen habe, sagt mir gerne Bescheid. :)
 
wer wissen will was die Facebook Research Labs (aka Oculus) die letzten Jahre so getrieben hat, sollte sich unbedingt das folg. Video reinziehen👌🏼

 
Zuletzt bearbeitet:
Nutz jemand von euch BoxVR
hab das vor längerer Zeit gekauft, und heute das erstemal ausprobiert...

die Calorienwerte scheinen aber arg daneben zu liegen...


ich versuche die Schläge mit "Punsch" zu machen (auch wenn dann mal einer daneben geht - bei dem spiel gehts ja nicht um Skills sondern um Fitness/Workout)

also ich häng mich schon ordentlich rein..
mach teils auch Beinarbeit statt nur rumzustehen..

ich komme laut Anzeige auf ca. 900kcal / h

dafür ist das aber viel zu wenig anstrengend..
ich bin RAdrennen mit Leistungsmesser gefahren, Leistungstests auf der Uni gemacht und im Fitnessstudio auf diversen Ergometern..
weiß also eigentlihc wie sich 900kcal/h ungefähr anfühlen

aber für 900kcal/h muss man sich schon ordentlich anstrengen..
da ist nachher ein See an Schweiß am Boden

das war nach 1,3h Workout definitiv nicht der Fall...
zumal heute auch noch der wärmste TAg des bisherigen Jahres in Wien ist mit über 36°C (31°C in der Wohnung)

wie gehts euch mit BoxVR ?

ich lese bei Review, dass da leute von Puls 190 sprechen, und dann doch "nur" 600kcal die Stunde angezeigt bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
190 Puls? Ist das nicht hart an der Grenze? Dann noch 31 Grad in der Bude. Man ihr kommt auf Ideen 🤣
 
Zurück
Oben