VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Da bin ich dann raus. Ich hab nicht umsonst vor 7 Jahren meinen Fazebuk-Account gelöscht. Aber ganz ehrlich. Ende 2022 ist meine Quest dann rund 3 1/2 Jahre alt. Da juckt es mich dann nicht wirklich.
 
Die Frage ist, was mit den vorhanden Spielen im Oculus-Account passiert, wenn man der Umstellung nicht zustimmt.
 
Sideloading apps will still be possible after January 1, 2023 – whether you are using a PC VR headset or Oculus Quest using Oculus Link – so long as it is done in accordance with our developer policies, including our Platform Abuse Policy,” a spokesperson explained. “If existing users choose not to merge their accounts when this change takes effect, they can continue using their Oculus account for two years. As we get closer to 2023 we will have more to share about the steps we will be taking to allow people to keep using content they have purchased if they choose not to log in with a Facebook account.

Ich bezweifle dass noch viele Leute in 2023 die Quest nutzen wollen...

Zum Thema: "Mutiger" Schritt von facebook. Natürlich wird es einen Shitstorm geben, ich denke aber nicht dass es einen signifikanten Einfluss aufs Geschäft haben wird.

Besonders problematisch ist der Standalone Bereich, der wohl zum größten Markt wird. Hier gibt es einfach keine Konkurrenz. Und ich sehe auch in naher Zukunft keine Konkurrenz.
 
Uff. Naja als Bestandskunde kann man wohl immerhin noch die kommenden Exklusivtitel mitnehmen. Ich gehe mal davon aus, dass auch in sachen Inhalte zukünftig die Standalones oberste Prio haben, und nach den bereits angekündigten / in Entwicklung befindlichen 'AAA'-PCVR-Titeln da nicht mehr viel kommen wird. Dann heißt es auf dem PC halt tschüss Oculus. Betreffend Hardware sollte es bis 22/23 ziemlich sicher genug Auswahl geben.

Standalone sehe ich das aber auch so, da wird es auf absehbare Zeit keine ernsthafte Alternative zu FB geben. Wenn man anderswo mitliest, scheint FB ja auch aktiv gegen inaktive und Fake-Konten vorzugehen...somit würde man gewisserweise schon genötigt, sein Konto auch zu pflegen/nutzen. Nur ein weiterer Login wäre ja nicht mal so das Thema. Um die Angabe von Klarname und Zahlungsinfos kommt man ja eh nicht herum, wenn man Inhalte kaufen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Das dieser Schritt kommen wird, war uns allen klar. Kam jetzt nur überraschend schnell.
Neukunden müssen es annehmen, wir alte Hasen haben noch einigermaßen Schonfrist bis 2023.

https://mixed.de/oculus-vr-zwang-zum-facebook-account/

Es wird einen Shitstorm geben und dann wird die Mehrheit nachgeben , so wie es immer ist.

Die Frage ist nur, womit FB uns locken will.
Also etwas ,das wir alle haben wollen und nicht drauf verzichten wollen.
 
FB will denke ich nicht 'uns' locken, sondern die, die noch kein VR haben. Das ist ein sehr viel größerer potentieller Kundenkreis.
 
Mr. Rift schrieb:
Also etwas ,das wir alle haben wollen und nicht drauf verzichten wollen.

Mit dem gleichen wie heute schon. Dem besten Standalone Headset zu einem attraktiven Preis und dem besten Ökosystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Sehr ärgerlicher Umstand, ich hatte immer mal überlegt quasi fürn Garten noch eine Quest zu holen oder später eine Quest 2. So ist aber ein absolutes No-Go und selbst bei bester Technik würde ich auf Grund dessen verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Hmm... 🤔
Wird man sehen. Ich habe bis heute keine Quest. Und die Mehrheit hier z.B. wohl auch nicht.
Aber ja, falls FB die beste Hardware liefern würde, könnten Sie damit die Enthusiasten locken (möglicherweise).

Die breite Masse wird wohl die Zielgruppe sein.
Die Frage ist, wird Oculus/FB noch in AAA Spiele/Anwendungen investieren? Man kann ja auch mit den autarken Brillen die PC Power nutzen.
Wird es so laufen wie bei Phantom Cover (oder wie das Spiel heißt), dass die PC Version hübscher ist oder nur noch mobile Quest Qualität?

Wenn Eye Tracking mal erscheint, dann wird es nicht mehr so wichtig sein.
 
Der Enthusiastenmarkt interessiert doch nicht - sorry, aber das muss man einfach so sagen. Und "Enthusiasten" siedele ich noch über den "Hardcore Gamern" an.

facebook ist allgemein nicht so verhasst wie in Tech-Nerd-Communities.
 
Jetzt versteht man den Schriit auch besser, warum sich FB das Beat Saber Studio geschnappt hat.

Bin mir sehr sicher, das Beat Saber irgendwann Oculus exclusiv sein wird und von Steam verschwindet.
Oder spätestens Beat Saber 2 nur noch auf Oculus erscheint.
Sobald Oculus genügend User auf der eigenen Plattform hat, wird auch revive nicht mehr geduldet.

Friss oder stirb. ;)
Ergänzung ()

@Blaexe
Ja, das weiß ich . Sonst hätte FB nicht so viele Accounts.
Es liegt ja auch an einem selbst, was man dort postet. Und ich meine, wer Whatsapp und/oder Instergram nutzt, der gibt schon sehr viele Daten freiwillig ab.
Und dann ist ja da noch die Geschichte, wenn echte Freunde bei FB sind und man bei denen in der Handy Kontaktliste ist, das wird ja alles miteinander verknüpft. Die ganzen Whatsapp Sachen usw.
Ergänzung ()

Und, wenn irgendwann eine Quest 3 erscheint mit allem drum herum und die beste Erfahrung bietet, dann werden die meisten, die jetzt motzen (einschließlich mir selbst) dann zähneknirschend es annehmen.
So ist es meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beat Saber wird nicht von Steam verschwinden, man kann ja nicht einfach ein Stück Software "klauen". Aber gut möglich dass ein Nachfolger Oculus exklusiv wird.

Sie werden schon mit den Zahlen gespielt haben was diesen Schritt angeht - und entschieden dass es das wert ist.
 
Was ich aber interessant finde, ist die Tatsache, das dieser Schritt jetzt kommt.
FB ist sich sicherlich bewusst, das der Schritt nicht jedem schmecken wird, gerade in der jetzigen kleinen VR Bubble.

Also entweder hat sich die Quest enorm besser verkauft, wie alle denken (Steam Zahlen sind da nicht wirklich zuverlässig, da viele die tatsächlich bzw. wahrscheinlich nur mit der offiziellen Quest Software betreiben)
oder Oculus hat so einiges in Petto, wo Sie sich denken, die Userzahlen werden enorm steigen.
Wahrscheinlich trifft beides zu.
 
Der Anteil der Menschen die es stört ist laut facebooks Marktforschung wohl gering genug. Die Vorteile überwiegen.

Wenn man etwas positives rein interpretieren will, dann dass die neuen Geräte jetzt besonders gut sein müssen um auch Zweifler zu überzeugen. Wir werden es nächsten Monat sehen.
 
@Blaexe
Ich finde es wäre eine Sache der Transparenz, wenn du klären würdest, ob du facebook-Mitarbeiter bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
"Klären"? Transparenz? Hä?

Ich arbeite bei einem großen, deutschen Automobilzulieferer. Nicht bei facebook. Wie kommt man auch auf sowas abwegiges?
Lächerlich wie "facebook hassen" als Standardeinstellung gesehen wird und alle andere müssen dann wohl Mitarbeiter sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venturina, pitu und marcus locos
Ich habe es nie verstanden, wenn Leute meinen "Kritik" als "Hass" übersetzen zu müssen. Das geht mir bisl auf die Nerven. Ist halt mein Eindruck, daß du für diese Firma bei jeder Gelegenheit wirbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
kellerbach schrieb:
Ich habe es nie verstanden, wenn Leute glauben "Kritik" als "Hass" übersetzen zu müssen.

Es gibt auch Leute die "keine Abneigung" als "Muss Mitarbeiter sein" übersetzen. Soll es geben.

Facebook ist mir vollkommen egal. Ich will gute Produkte und gute Software. Das wird hier am ehesten geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venturina und pitu
@kellerbach
Das finde ich aber auch zu weit hergeholt.
Ich weiß, das viele das früher gedacht haben, aber Blaexe hat sich doch schon auch öfter kritisch FB gegenüber geäußert.
Und auch wenn nicht, man musd ja nicht zwangsläufig Mitarbeiter sein, wenn man einer Firma zugeneigt ist.

Sonst müsste ich ja auch Heimkinoraum Mitarbeiter sein und von Polk Audio Provisionen erhalten, so oft, wie ich von Polk hier geschwärmt habe und empfohlen habe. :D

Fanboy ok, kann man ja auch sein. Diplomatisch würde ich es eher " mag das Unternehmen Oculus sehr", nennen. Darf man ja auch.

Ich meine, wenn man so denkt, dann sind 30% aller CB User hier Nvidia Mitarbeiter, weitere 30% AMD Mitarbeiter, die anderen 30 % bei Intel angestellt. Und nur 10% sind normal. :D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venturina und Kraeuterbutter
Ja, wollte jetzt keinen Pranger machen. Möglich, daß ich mich irre und daß er lediglich die Produkte toll findet. Mein Eindruck ist aber halt ein anderer, daher habe ich ihn direkt mal gefragt bei der Gelegenheit. Und da das außerhalb eines Klugscheixx-Battles stattfand, sollte es auch nicht feindselig rüberkommen. Da er meine Frage beantwortet hat, ists dann auch gegessen für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Zurück
Oben