nr-Thunder schrieb:
Naja, man hat Referenzen. Zunächst einmal ins Leere tippen, das bleibt mit oder ohne Vibration. Kann man ja daheim testen, egal ob mit Fingerkuppe oder Nagel, fühlt sich für mich sau blöd an auf den Tisch zu tippen.
Ist es auch; und wird es auch bleiben.
In der Luft zu tippen wird stets und prinzipiell immer kacke sein; ohne haptische Wahrnehmung einfach nur ein Graus - da mögen andere Luftschlösser zusammen träumen wie sie lustig sind, es ändert ja nichts.
Aber angenommen, eine Tastatur wird auf eine vor dir befindliche Fläche (z.B. einer Tischplatte) visuell gelegt; dann spürst du einmal die Berührung dieser Fläche, wenn du darauf "tippst" - zusammen mit einem stimmigen Tipp-Effekt der akustisch wahrzunehmen ist, kann das durchaus funktionieren.
Allerdings... ja, im Vergleich zu einer echten Tastatur wird das freilich schlichtweg beschissen bleiben.
Je nach technischer Ausstattung kann das auch heute schon jeder gefühlt probieren, der sich eine Tastatur auf einem größeren Touchscreen bereit legt.
Man kann(!) damit arbeiten, wenn es Not tut, aber eben mehr schlecht als recht. Und dabei bietet ein Touchscreen wenigstens noch die Möglichkeit, beim "Tastenanschlag" minimal zu vibrieren, um so ein Feedback zu erhalten.
Bei AR/VR-Tastaturen fehlt das ja dann ebenfalls.
Nö... das bleiben (feuchte?) Träume.
Wie
@Kraeuterbutter schrieb, macht es deutlich mehr Sinn, eine echte Tastatur AR-mäßig in die virtuelle Welt einzubinden. Und wenns nur eine billige "Dummy-Tastatur" ist, der Immersion wegen, dessen Optik dann rein visuell erledigt/drübergelegt wird.
Wenn wir soweit sind, auch Hologramme spürbar zu machen - die Forschung ist da längst dran - dann mag sich das wieder ändern, aber bis dahin... bleiben das Kinderspielchen für Entwickler, die sich in dem Bereich austoben können. Und gewiss Arbeiten leisten, auf die dann später zurückgegriffen werden kann.
Nichts ist umsonst.