VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Man kann ja erstmal geringere Auflösung fahren. Wird dann doch schon besser aufgrund von weniger SDE, schätze ich.

Aber wie du schon und andere sagen, erstmal liefern. Vor allem sollte der Schärfe Sweetspot besser sein als bei der G2 . Am meisten bin ich halt deshalb auf die Linsen gespannt.

Ob ich selbst wechsle (wenn geliefert wird), weiß ich nicht. Mir fehlt die Software. Für das was es bisher gibt, reicht mir die Quest 2 und Index.
Es müsste schon Ultra sein.

Aber, vielleicht gelingt es HTC tatsächlich die Messlatte beim PCVR wieder ein Stück nach oben zu verschieben.

Und HTC hat bestimmt etwas mit Valve zusammen gearbeitet, wenn Sie wieder auf Lighthouse setzen.
Ergänzung ()

@Athena93
Zu Quest Controllern wird es definitiv nicht kompatibel sein. Aber zu allen Lighthouse Zubehör. Index Controller würden z.B. gehen.

Kannst mit 300- 320 € für 2 Laserstationen rechnen und 300 € zusätzlich für Index Controller oder für HTCs eigene neue Controller. Wenn es welche gibt.
Mit 550-600€ würde ich mindestens rechnen. Und dann noch mal die Brille selbst.

Zur Not und auch nur vielleicht gebrauchte HTC Vive Lighthouse Controller. Die bekommt man günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Athena93 schrieb:
War die Vive Pro eigentlich kompatibel zu den Index-Controllern?
Bzw. ist es realistisch, dass die Vive Pro 2 auch zu Quest Controllern kompatibel sein wird, oder kann man das eher ausschließen?
Vive Pro - ja

die Index-Controller sind kompatibel mit dem "alten" 1.0 Lighthouse-System (also auch mit der alten Vive)
in die andere Richtung gehts nicht (die alten 1.0 Vive WAnd-Controller können nicht mit Lighthouse-2.0 verwendet werden)

Quest2: --> ganz andere Geschichte..
ganz andere TEchnik
hat nix mit Lighthouse zu tun haben

nicht kompatibel



Athena93 schrieb:
Ich überlege nur wie teuer ein Umstieg von Quest2 sein würde. Mit dem Tracking/Controllern der Quest bin ich eigentlich ganz zufrieden, aber gerade was FOV, Tragekomfort und Bildqualität betrifft, wäre sicher noch Raum nach oben.

Toll wäre natürlich auch ein OLED-Display wie bei der Pro1, ich finde gerade die grauen Bereiche in dunklen Szenen eher störend bei VR. Wobei die Gerüchteküche mit 120° usw. auch Richtung LCD ging.
LCD: G2 und Index sind diesbezüglich besser als deine Quest2 - die Qeust2 ist eher auf der "matten" Seite bezüglich Farben

aber klar: gegen OLED wenns um schwarz geht hat Index/G2 auch keine Chance

OLED find ich aber nicht unbedingt immer besser..
die Farben in Quest1 oder Odyssey+ fand ich oft mal etwas zu "kitschig", übertrieben, unnatürlich
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Und HTC hat bestimmt etwas mit Valve zusammen gearbeitet, wenn Sie wieder auf Lighthouse setzen.
das muss nicht sein

a) wer weiß wie freundlich sich die getrennt haben, als dann Valve ne eigene Brille rausgebracht haben
b) glaubst dass Pimax, und die anderen Hersteller die auch Lighthouse verwenden alle mit VAlve zusammenarbeiten ?



 
Hmm, also um die 1500€ für den Umstieg von Quest2 auf Vive Pro2... ich glaube so viel ist mir der Leistungssprung dann wohl doch nicht wert, bzw. bin ich dazu nicht unzufrieden genug mit der Quest2.

Ist Lighthouse Tracking wirklich so viel genauer als das Inside-Out der Quest, oder wieso setzen die Hersteller immer noch darauf? Ich hab mit der Quest eigentlich kaum Probleme, ab und zu in HL:Alyx wenn ich über die Schulter greife um nachzuladen, aber sonst wär es mir noch gar nicht aufgefallen...
 
Das Display der Reverb G2 geht absolut in Ordnung. Ist schon ein echter Unterschied zum Quest 2 Display. Oled muss nicht unbedingt sein m.M.n.

Bezüglich HTC und Service:
Meine Erfahrungen waren jetzt gut. Erst vor 2 Wochen mit denen gechattet und Emails ausgetauscht.

Habe vergessen mein viveport Abo zu kündigen für 30€. Dann haben Sie vor ca. 2 Wochen 120€ (regulärer Preis fürs Jagresabo) abgebucht.
Habe mit denen gesprochen, nachdem die Frist schon zum kündigen abgelaufen war, das aufgrund der Pandemie das Geld knapp ist und ich eh den Dienst gar nicht mehr genutzt habe und schlicht vergessen habe zu kündigen.
Waren sehr nett und haben mir das Geld zurück erstattet.
Selbstverständlich ist so etwas nicht.
 
Athena93 schrieb:
oder wieso setzen die Hersteller immer noch darauf?

Es existiert dazu bereits ein Ökosystem und eine Vive Pro 2 wäre ja an Geschäftskunden oder maximal an Enthusiasten gerichtet.

Für Endkunden und "Normalos" wird Lighthouse Tracking immer weniger Rolle spielen
 
Ich kann nur von mir reden. Das lighthouse Tracking ist schon besser, aber nicht zwingend erforderlich.
Jedenfalls nicht, wenn man eigentlich zufrieden ist mit dem Quest Tracking.

Das lighthouse Tracking System hat Vor und Nachteile.
Man muss anfangs viel investieren, dann aber wechselt man nur die Brille.
Kannst das System mit anderen Herstellern kombinieren. Auch mit WMR Brillen, wie der Reverb.

@Kraeuterbutter
Ha St schon Recht bezüglich der Zusammenarbeit.
Aber vielleicht ist ist HTC reuemutig auf Valve zugegangen. Besser wäre es für uns, wenn Valve die etwas unterstützen würde.
 
Blaexe schrieb:
Es existiert dazu bereits ein Ökosystem und eine Vive Pro 2 wäre ja an Geschäftskunden oder maximal an Enthusiasten gerichtet.

Für Endkunden und "Normalos" wird Lighthouse Tracking immer weniger Rolle spielen

hmm, aber damit verbauen sie sich doch ein riesiges potenzielles Neukundensegment, das diese Basisstationen/Controller eben noch nicht besitzt und nicht nochmal 600€ investieren will. Kameras scheint die Vive Pro2 ja zu haben, also sollte es doch nur eine Softwarelösung brauchen um zusätzlich zum Lighthouse-Tracking auch Inside-Out Tracking zu unterstützen wie die Quest, oder übersehe ich da was?
 
Ich warte erstmal eh auf erste Infos zu Quest Pro.
Ergänzung ()

Das insideout Tracking von HTC ist aber nicht gut genug. Das ist schlechter als von Oculus, erheblich.

Die Regel ist einfach. Brille kann jeder bauen. Baukasten System.
Beim Tracking trennt sich die Spreu vom Weizen. ;) Siehe auch Microsofts insideout. Ist auch schlechter als von Oculus.
 
Mr. Rift schrieb:
Das insideout Tracking von HTC ist aber nicht gut genug. Das ist schlechter als von Oculus, erheblich.

Meinst du das insideout Tracking bei der Vive Cosmos? Könnte doch sein, dass sie es seitdem stark verbessert haben... oder meinst du das wären nur Software-Optimierungen die sie dann auch bereits an die Cosmos ausgeliefert hätten?


Und Quest Pro/Quest3 scheint ja frühestens 2022 zu kommen. Also falls bis dahin nichts von Valve kommt scheint es als ob die Vive Pro2 für die nähere Zukunft erstmal einen Vorsprung hat.
 
Vorsprung ja. Ich habe bisher nix gehört, das sich das Cosmos Tracking signifikant verbessert hat. Wie gesagt, die Vive pro Reihe war schon immer an Business gerichtet. Das spielen die zusätzlichen Kosten keine Rolle. Die Cosmos ist HTCs Consumer Brille.

Das Cosmos Tracking ist keine Katastrophe, aber halt schlechter.
Im Business Bereich muss alles stimmen.
 
@Athena93

Die Geräte sind ja wie gesagt sowieso an Business Kunden gerichtet und da ist Lighthouse Tracking sehr beliebt im PCVR Bereich.

Die Kameras der Vive Pro decken einen viel zu kleinen Bereich ab für sinnvolles Inside Out Tracking.
 
je länger ich über Aussagen die man so gehört hat zu dem HTC teil nachdenke..
umso spannender wirds..

a) größeres FOV
b) soll sehr hohe Auflösung haben (klang für mich nach: mehr als Reverb G2)

frag mich ob das geht...
bis jetzt schien es doch, dass es hochauflösende Displays immer nur "in klein" gab...
was eher blöd für viel FOV ist

naja.. vielleicht sollte ich nicht zuviel reininterpretieren, und bei MRTVs Euphorismus wirklich vorsichtig sein

in 6 Tagen wissen wir dann ja definitiv mehr, wenns dann vorgestellt wird
eigentlich hatte ich mir von HTC nix mehr erwartet...
 
Ist erstmal eine schöne Meldung, aber mich interessiert nur noch das Komplettpaket.

  • Linsen (gerade bei 120° diagonalem FoV)
  • Tracking
  • Ease of Use (Stabilität, Kompatibilität)

Aber klar, mit hoher Auflösung, hohem FoV, sauberen Linsen, Standalone (+Wireless PCVR), gutem Tracking und vielleicht noch mit EyeTracking (inklusive Foveated Rendering) bei der Business Variante, wäre das ein potentieller Kandidat für "VR 2.0".

@Kraeuterbutter
Wenn es ein Display ist wie bei der 8kx, vielleicht ein wenig kürzer getreten, wird das schon machbar sein. Also hoffentlich eine 8kx in sexy. Aber auch hier wieder das Thema Randschärfe, man schaut sich ein Voodoo Video an, in dem behauptet wird dass der Bereich sehr groß ist, während die Userbase wiederum das Gegenteil behauptet. Dann das Thema Performance, hier wird foveated Rendering oder DLSS einfach nötig sein, ansonsten verschenkt man eben Qualität, mehr noch als durch die verringerte Bitrate von Wireless (ähnlich dem optionalen Upscaling der 8kx). Zu DLSS habe ich mit Death Stranding und Vorpx mit fake-Z-Buffer 3D bereits eine sehr positive Erfahrung gemacht, aber eine universelle Hardwarelösung würde sich schneller durchsetzen.
 
Was auch immer es sein wird: Man darf nicht vergessen dass HTC historisch gesehen "nur" Teile zusammen baut. Wirkliche Innovationen (Hardware oder Software) gab es nicht - das kam immer von Drittanbietern.

Dementsprechend sollte man die Erwartungen auch stecken. Gut funktionierendes Eye-Tracking mit hoch performantem Foveated Rendering? Extrem unwahrscheinlich. Varifocal und co? Ausgeschlossen. "Gutes" Handtracking? (a la Quest 2) Unwahrscheinlich. Body Tracking ohne Lighthouse? Extrem unwahrscheinlich. Usw.

Sie könnten natürlich eine verbesserte Vive Pro mit besseren Linsen und sehr hochauflösenden Displays bringen, wenn am Markt verfügbar. Aber man sollte nicht erwarten diese Auflösung auch (mit einer beliebigen Grafikkarte) bedienen zu können durch irgendwelche "Wunder".

Eine Vive Pro 2 mit einer (deutlich) höheren Auflösung als Reverb, größerem FoV als der Standard (Qualität der Linsen sei mal dahin gestellt), gutem Sound, Komfort und Passthrough im Lighthouse Ökosystem kann ich mir vorstellen.

Den "Game Changer" von dem die Rede war sehe ich aber noch nicht. Mal abwarten was wirklich bei rum kommt.
 
Blaexe schrieb:
Was auch immer es sein wird: Man darf nicht vergessen dass HTC historisch gesehen "nur" Teile zusammen baut. Wirkliche Innovationen (Hardware oder Software) gab es nicht - das kam immer von Drittanbietern.

Dementsprechend sollte man die Erwartungen auch stecken. Gut funktionierendes Eye-Tracking mit hoch performantem Foveated Rendering? Extrem unwahrscheinlich.
So extrem unwahrscheinlich ist es gar nicht, die G2 Omnicept kommt ja jetzt auch im Mai raus.

Kleine Gegenüberstellung:
Vive Focus 3G2 Omnicept
Preis1771$1249$
FoV120°114°
Auflösungein wenig mehr (vielleicht aufgrund des minimal höheren FoV ähnliche DPI)2160x2160
Controller?Standard
SonstigesStandalone (Wireless?), Eye-Tracking?Eye-Tracking, Kabel

Wobei ich jetzt in der Gegenüberstellung auch sehe, dass z.B. der FoV gar nicht so revolutionär ist weil wir ihn normalerweise horizontal & vertikal messen. Diagonal ist es weit entfernt von der Index (130°) oder einer Pimax 8kx (200°) um ein richtiges wow bei mir auszulösen. Preislich sind die extra Features realistisch, fast schon zu erwarten.

https://vrscout.com/news/hp-reverb-g2-omnicept-edition-launches-next-month/
Bei der omnicept hat man z.B. mit Nvidia für die Implementation von FOVR gearbeitet, und es gibt ja auch FOVR Lösungen von für den Konsumenten unbekannten Firmen/Startups zu kaufen. Aber so wie ich den Text verstehe, müssen es die Spiele dann auch unterstützen (ich befürchte ein ähnliches Dilemma wie mit VRSS, wo es daran scheitert dass den Spielen eine MSAA Implementation fehlt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G2 hat keine 112° HFOV, die 120°V HFOV beziehen sich auf die Vive Pro 2 und die wäre damit ungefähr gleichauf zur Index.

Aber auch die G2 hat nichts "revolutionäres". Eye-Tracking gibt's schon lange am Markt und kann von Drittanbietern bezogen werden, ist aber einfach noch nicht gut genug. Latenz, Genauigkeit, Kalibrierung...viele haben schon mit Foveated Rendering geworben, geworden ist es bislang nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Ach dann hab ich das übersehen dass es doch explizit 120 H/V FOV sein sollen und nicht diagonal, wobei ich den Reddit Beitrag nicht gefunden habe. Man wird es sehen, Füße stillhalten, außer jemand meldet sich freiwillig ^^.

Blaexe schrieb:
viele haben schon mit Foveated Rendering geworben, geworden ist es bislang nichts.
Irgendwer wird es irgendwann hinbekommen, stand 2018-19 https://www.reddit.com/r/Vive/comments/6ggfty/aglass_vive_eye_tracker_from_7invensun_initial/,
stand 2020
Pimax Eye Tracking
und vielleicht kriegt man es als native Lösung in einem Business Headset mal hin. Oder auch nicht, dann eben 2022. Vielleicht wird ja bei FOVR jemand anders der erste Platzhirsch wie Oculus bei Inside-Out. Wenn nicht, dann spätestens Oculus mit dem nächsten Headset.
 
HFOV: https://www.reddit.com/r/Vive/comme...g?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3

Ansonsten sagte ich ja dass Eye-Tracking existiert, aber keines davon gut genug ist. Ein aktueller Bericht zum Pimax Eye Tracking (auch von 7invensun):

https://www.reddit.com/r/Pimax/comm...h?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3

Their native eye tracking SDK is really bad as most of the metrics they expose either don't work (pupil dilation, blink detection, tracking reliability, etc), don't provide good enough data (eye openness) or provide really noisy data that needs to be cleaned up (pupil center). The eye tracker also has a much lower FOV compared to the Pimax headsets so looking too far in one direction will cause tracking to be lost which needs to be accounted for in your apps.
Das Pimax Eye Tracking wurde groß gehypt aber ist nun auch praktisch im Sand verlaufen.

Abgesehen von facebook würde ich es nur Apple im aktuellen Umfeld zutrauen mit einer ordentlichen Lösung zu kommen, aber auch facebook war da bisher nicht erfolgreich. Ganz interessant um zu verdeutlichen wie komplex das ist:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und nr-Thunder
Kraeuterbutter schrieb:
naja.. vielleicht sollte ich nicht zuviel reininterpretieren, und bei MRTVs Euphorismus wirklich vorsichtig sein
this 🤣

Ich weiß schon genau was "uns" wieder bevorsteht und das bis kurz nach Release der neuen Brillen.

Hypetrain activated ... again 😁👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brodag, Mr. Rift und nr-Thunder
Zurück
Oben