VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

hoffen wirs...
die MOve-KOntroller (schon klar: als Notlösung damals) würd ich an einem PC-Headset z.b. nicht aktzeptieren..
 
Ich glaube dass man PSVR und PSVR2 prinzipiell gar nicht vergleichen sollte. Sony hatte jetzt viele, viele Jahre Zeit ein neues, ausgeklügeltes System zu entwickeln.

Und bei Eye-Tracking + Foveated Rendering ist es ja so, dass es potentiell das Erlebnis erheblich stört wenn es nicht gut genug funktioniert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Interessant, dass die Sony-Leaks genau am Tag der Vorstellung der neuen Vive-Brillen rauskommen... will da jemand die Show stehlen? ;-) Finds aber jedenfalls gut, dass sich da auf mehreren Seiten was tut, das bringt auch andere Hersteller wieder mehr unter Druck.


Gutes Eye-Tracking wäre ja auch Voraussetzung für andere Features, wie zB Varifocal Lenses. Wenn ichs richtig verstehe ist es damit möglich, dass das Auge auf einen Bereich im Bild fokussiert und der dann scharf/unscharf dargestellt wird... kann mir vorstellen, dass das noch einen großen Beitrag zur Immersion leistet bzw. sich die VR-Experience dadurch auch natürlicher und angenehmer anfühlt, als wenn das Auge konstant denselben Fokus hat und alles gleichmäßig scharf ist egal wo man gerade hinschaut. Oder was meint ihr?

Wen es interessiert:
https://www.oculus.com/blog/introdu...me-facebook-reality-labs-varifocal-prototype/
und https://www.oculus.com/blog/half-do...e-comfortable-compact-vr-prototypes-for-work/
https://uploadvr.com/half-dome-3-prime-time/


bzw. ein Video der Half-Dome 3 wo es schon ganz gut zu funktionieren scheint:
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitu
https://amp.reddit.com/r/virtualrea...eated_rendering_on_the_hp_reverb_g2_omnicept/
Wenn man es so nimmt wie im Video, circa 25% mehr FPS bei gleichbleibender Bildqualität. Klingt nicht revolutionär aber es läppert sich, die Displays entwickeln sich schneller als der GPU Speed. Sonst heißt es am Ende 3000x3000 pro Auge, aber 4-6 Jahre auf die 1500€ GPU warten die das halbwegs stemmen kann mit ein wenig SS.

Auch eine schöne optische Täuschung. https://uploads.disquscdn.com/image...2f70491af33c18018e3fba533e4dee2615849d5c6.jpg
 
variofocal
das ist auch sowas, dass sich über Videos einfach nicht zeigen lässt..
und auch in einem VR-Headset wohl erst durch eyetracking erfahr und begreifbar wird

und: wie blaexe zum ET gesagt hat: die variofocal-Geschichte hat wohl auch potential zu stören, wenns nicht 100% funktioniert
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
die Erklärung dazu fehlt.. was sieht man da?
 
Der Vorteil von Foveated Rendering ist fließend...je besser die technische Umsetzung, je höher die Auflösung des Panels und je größer das FoV, destö größer der Effekt.
 
Kraeuterbutter schrieb:
variofocal
das ist auch sowas, dass sich über Videos einfach nicht zeigen lässt..

Ich finde das Video veranschaulicht es schon ganz gut ab 9:25. Also ich kann mir das gut vorstellen wie das im Headset funktioniert, finds auch gut dass die distortion sich dynamisch ändert, das wirkt schon sehr realistisch.


Und das eine Lösung, die nicht gut implementiert ist, Potential hat zu stören trifft wohl auf fast alle Aspekte von VR oder Computerspielen allgemein zu ;-) Aber ich geh mal davon aus, dass es erst dann in einem Massenprodukt implementiert wird wenn es auch wirklich einen Mehrwert zur bestehenden Lösung bringt...
 
du verstehst mich falsch:

das Video ist gut gemacht, und es zeigt gut wie es funktioniert

was ich meinte ist aber: das das Medium "Monitor" bzw. "Youtube" ungeeignet ist, es tatsächlich zu erfahren/zu begreifen...

ist wie mit VR ansich und youtube-Videos...
wer es nicht kennt und nur youtubevideos davon gesehen hat sagt: "Beatsaber ? sowas würd ich nie angreifen"
oder "SpacePirate-Trainer? sowas hab ich vor 30 Jahren unter MS-Dos gespielt"

es ist das eine, eine VR-Mitschnitt auf einem 2D-Bildschirm zu sehen,
was anderes es tatsächlich einen völlig umgebend in VR zu erfahren.:

und ich denke bei dem variofocal ists ähnlich..
analytisch verstehen wie es funktioniert kann man auch über das youtube-Video..
aber es "erfahren" wird dann wohl ne ganz andere Nummer sein..

auf das Video könntest du dir auch aussagen erwarten wie: "naja.. Hintergrund unscharf machen, das kann meine PS4 auch"
aber es halt tatsächlich mit den Augen gekoppelt zu haben, das muss schon was ganz spezielles dann sein,über youtube nicht transportierbar
Ergänzung ()

Beispiel LIghtfield-Video von Google:

dieses hier mit dem Truck:
https://augmentedperception.github.io/deepviewvideo/viewer.html?example=3&type=hi-video

(man muss unten im kleinen Fenster auf play drücken, damit oben das große Video abläuft)

man kann sich aufgrund des Videos vorstellen, wie das funktiioniert..
naja.. man kann halt mit der Maus das bild bissl hin und herschieben und sieht Paralax-Effekt..

gut.. verstanden.

aber jetzt schau dir das gleiche mal mit deiner VR-Brille an...
dazu musst du hier diese Demo installieren:

https://storage.googleapis.com/immersive-lf-video-siggraph2020/DeepViewSiggraphViewer_08_24.zip

sollte mit jeder Vr-Brille funktionieren

und WOW... plötzlich ist der Truck gewaltig..
bekommt "Größe" und "Tiefe", was dir so kein youtubevideo am Screen liefern kann

und man bemerkt den Immersionsgewinn den diese Technik im Vergleich zu einem normalen 3D-Video liefert, selbst kleien Kopfbewegungen reichen, damit sich das echter anfühlt..

so meinte ich das mit variofocal..:
"analystisch verstehbar" kann es durch ein youtubevideo gemacht werden..
was es aber bedeutet werden wir erst in einer Brille mit Eyetracking "begreifen" können
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kraeuterbutter Ja versteh schon was du meinst. Ich weiß eh, dass ein 2D-Video nicht dasselbe ist wie wenn man es selbst in VR erlebt, aber mir gings auch nur drum das Potenzial davon aufzuzeigen, und da reicht das Video schon um sich was drunter vorstellen zu können.

Zu deinem Truck-Video, weißt du wie sie das produziert haben? Also eine Stereo-Kamera alleine wird da ja nicht gereicht haben um so viel Perspektive zu bieten oder?

Auf Oculus gibt es übrigens gerade die erste Episode von Space Explorers die sie auf der ISS in 3D gefilmt haben. Ich finds zwar inhaltlich ganz interessant (und für 2,50€ echt ok), aber auch schade dass der VR-Effekt da so flöten geht. zB wenn man den Kopf bewegt (also vor/zurück, nicht nur drehen) hat man das Gefühl dass sich alles ins unendliche verzerrt/streckt oder so... man fühlt sich dadurch aber nicht mehr "immersed", sondern im Gegenteil, es wird einem leicht übel also bleibt man bei drehen und sich umschauen... ansonsten ist es aber ganz nett den Astronauten zuzusehen... bin gespannt was sich da im Bereich von VR-Video noch tut um die Raumwahrnehmung und das Erlebnis insgesamt zu verbessern, auch wenn es wohl nie ganz an eine komplette 3D-Simulation rankommen wird..
 
pitu schrieb:
Sony lässt es krachen 👍
banditone schrieb:
Die PSVR2 hört sich genial an.

da dachte ich, die bringen jetzt die Überdrüber-brille...

aber scheint bei der Auflösung ja auch nur quasi Quest2-Niveau zu sein.. bissal mehr
aber gut... was hab ich auch erwartet..

ne PS5 hat 1/3 der Rechenpower einer z.b. RTX 3080 (TFlops)
ne PS5 hat 1/4 der Shadingunits erin RTX 3080
ne PS5 hat 1/2 Speicherdurchatz einer RTX3080
ne PS5 braucht dafür aber auch nur halb soviel Strom wie eine RTX3080

und sie kostet einen Bruchteil einer RTX3080+dazugehörenden GamingPC

für ne PC-Brille dann die ein "wow" hervorruft, würde ich mir aber mehr Auflösung als ne G2 erwarten, nicht weniger

mal schauen was heute HTC aus dem Hut zaubert.. soll ja "umwerfend" sein..
naja.. ich wette: über G2 niveau wirds Auflösungstechnisch auch ned gehen

bezüglich Auflösung heb ich mir das "Wow" für die PC-Brille auf, wo ich tatsächlich keinen SDE mehr sehen kann
 
Mal ehrlich: 2000x2000 mit richtig guten Linsen + hohem Render Target liefert schon ein richtig gutes Ergebnis.

Und bei Sony könnte ich mir OLED noch so als "Wildcard" vorstellen.
 
keine Frage, wenn es gescheit gemacht ist (Also die verschwiedenen Eigenschaften gut zusammenspielen, es nirgends ne große Schwäche gibt) - kann das schon super sein

aber ein WOW.. hier bei mir liegt ne Reverb G2 mit höherer Auflösung am Tisch
und die Auflösung ist auch noch nicht perfekt (rede nur von Auflösung, von den anderen Dingen.. pfff)

das meine ich.. ein WOW entfleucht mir halt jetzt bei der PS5 Brille vorerst nicht..
zumal die dann ja auch wohl wieder 4-5 Jahre halten soll..

und hat eben jetzt schon eine niedrigere angekündigte Auflösung als z.b. Reverb vor 2 Jahren hatte
sprich: in 4 Jahren hat dann wohl die aktuelle PS5 Brille ne niedrigere Auflösung als 6 Jahre zuvor bereits die G1
;)

aber ja.. man muss immer im Kopf behalten: Konsole, Konsole, Konsole

und OLED... falls die den weg gehen und -bei der PS1 haben sie das ja geschafft, den SDE bezogen auf Auflösung sehr klein zu halten - könnte das schon nochmal großer Pluspunkt sein (und SDE vielleicht wirklich verschwinden lassen)
 
Klar, hinsichtlich Zukunftstauglichkeit wäre mehr immer besser bei der Auflösung aber wer weiß - vielleicht gibts ja diesmal nach 3 Jahren einen Mid Gen Refresh?

Wenn du mehr Auflösung willst stehen die Chancen heute Abend bei HTC glaube ich ganz gut.
 
schau ma mal..
HTC hat ja nicht gerade den Ruf großartige Linsen zu verbauen ;)
und wenn die Auflösung "nur" G2 Niveau hat... wirds schwer dass mir da ein "Wow" rausrutscht,
vor allem ob der vollmundigen Ankündigung von HTC ;-)

aber vielleicht ist ja wirklich toll was da kommt..
MRTV meinte dass er seinen Daily-Driver damit ersetzen wird
hmm.. ich meine, der zählt ja nicht zu denen die Probleme mit FOV oder ETEC bei der G2 hatten..
war immer begeistert von der G2
wenn DER sogar wechseln will hmm..

aber ich glaub außer dem 1,5 stündigen Interview mit HTC hatte er die Brille selber auch noch nicht am Kopf
 
ja.. die Auflösung scheint wohl im Moment keine schlechte wahl zu sein in Hinblick auf das, was Grafikkarten heute können

ansonsten wirkt a bissal altbacken, nicht ?
auf jedenfall als "vive pro" zu erkennen ;)
da hat man wohl einiges von früher recycled..
also controller werden einem weiterhin die Vive Wands vorgeschlagen..
gut - ich war nicht so unzufrieden mit denen, viele mögen sie wiederum gar nicht

wirkt auf mich mehr wie ne vive Pro Pro, weniger wie ne Vive 2
;-)

wird interessant, wie sich das Display so gegen die reverb g2 macht

12 Megapixel vs. 9,3 Megapixel

jetzt nicht so großer Sprung wie mans früher gewohnt war
(Vive <-> VivePro ==> 78% mehr Pixel
vive Pro ==> Index ... zwar gleich viel Pixel, aber 50% mehr Subpixel)

aber immerhin 29% mehr Pixel im Vergleich zur Reverb

frag mich wies mit dem Gewicht ausschaut..
die Vive Pro war ja eines der schwersten Headsets mit ca. 1kg rum

Größe der Displays bin ich auch gespannt

jedenfalls: liefert das teil jetzt PRO Auge das 3fache einer Full-HD Auflösung...

hoffentlich taugen die Linsen was

könnte mir vorstellen dass dieses Headset meine G2 ersetzen könnte
diesmal muss ich aber nicht der Erste sein..
auch ist Sommer, VR wird eh erst wieder richtig interessant im Winter..
bzw.: fad wird mir ja nicht, hab ja noch 4 Headsets hier liegen
 
pitu schrieb:
lol, die haben nur ein neues Panel eingesetzt?!

Und neue Linsen mit größerem FoV. Eigentlich genau Dinge die Enthusiasten ansprechen, aber mit dem immer noch gleichen Headset Design und ohne neue Controller wirkt es langsam doch etwas...faul. Hoffe das Standalone Headset kann mehr überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Athena93 schrieb:
@Kraeuterbutter
Zu deinem Truck-Video, weißt du wie sie das produziert haben? Also eine Stereo-Kamera alleine wird da ja nicht gereicht haben um so viel Perspektive zu bieten oder?
hast es dir in VR angeschaut.. am Monitor bringt nix

ja, es war nicht nur eine Stereokamera..

es war ein synchronisiertes Array von 46 Kameras !

https://augmentedperception.github.io/deepviewvideo/

Google hat es geschaft, das ganze deutlich zu schrumpfen in den Kosten und im Datenaufwand..

Intel hat es vor Jahren gezeigt, die haben damals dafür 14 6k RED-Kameras verwendet (da kostet eine um die 50.000)
und ne Truck mit nem kleinen Datencenter drauf der das Video dann berechnet hat
Ergänzung ()

pitu schrieb:
lol, die haben nur ein neues Panel eingesetzt?!
wenn sie NUR das bei der index machen würden, diese Display-Auflösung (keine Ahnung wie toll all die anderen Parameter dieser neuen Displays wären)
wäre ich schon glücklich..
dann wär nur noch der Glare bei der index....
 
Zurück
Oben