VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Kraeuterbutter schrieb:
die Erklärung dazu fehlt.. was sieht man da?
Wenn beide Augen beide Punkte anvisieren, "verschwinden" die anderen Punkte, bzw sind nur noch leicht zu sehen. Es geht in die gleiche Richtung wie das von dir gepostete mit den stillstehenden Kreuzen. Eigentlich ist die G2 ein super Beispiel für das Potential für dynamic FOVR, solange man genau in die Mitte geschaut hat, hat die Randunschärfe kaum gestört^^.
Blaexe schrieb:
Mal ehrlich: 2000x2000 mit richtig guten Linsen + hohem Render Target liefert schon ein richtig gutes Ergebnis.
Naja aber wir fordern ja auch mehr FoV, dann muss auch die Auflösung mit steigen. Bin aber bei dir, bevor man Displays mit höherem DPI macht würde ich mir größere Displays mit gleichem DPI wünschen. Wobei ich zumindest den Sprung von der Q2 zu G2 Linse außen vor noch lohnenswert finde.

@Blaexe Link down. Hatte sie Wifi? Ich denke mir 200€ teurer als das Valve Index Headset, wifi, schärferes display, kleine downgrade in FoV, steamVR, passt doch. Hätte es die im Herbst gegeben hätte ich mich wohl dafür entschieden, wobei ich jetzt mit der Gewöhnung zur Q2, auch den Schritt als zu klein empfinde, um für 1000€ upzugraden.
 
Nein, Wireless läuft weiterhin über den Wireless Adapter mit bis zu 90Hz.

edit: Stream läuft gleich.
 
livestream: gruselig...

die gleichen Phrasen werden von jeder Firma - egal ob Auto, Headsets, .... - runtergespult...
 
cringe

Da weiß man facebook (connect) wieder zu schätzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
die von HTC habens geschafft...
ich geh jetzt Staubsaugen und die Böden wischen...
vielleicht im Anschluss dann noch die Steuererklärung machen
 
Das war (ist) wirklich überaus langweilig. Aber ganz insgeheim macht man sich doch immer irgendwo Hoffnung...
 
HÄ. Einfach nur hä. Statt dass man für die günstigere Vive Pro 2 Inside Out Tracking für 800-900€ bringt, gibt man der Vive 2 Pro das teure Tracking mit Index Controllern, und der Vive Focus 3 Inside-Out?

Was hat man gespart im Einkauf, 50€ dafür dass man keine Kameras bei der Vive Pro 2 verbaut. Oh man, muss ich nicht verstehen. Tja dann bleibt die Empfehlung Q2, oder das 4-fache zahlen für ein u.U. leicht besseres Erlebnis je nach Prioritäten. Die Vive Focus 3 finde ich noch i.O. es ist halt irgendwo immer noch absurd das 3-fache zu einer vollausgestatteten 500€ Q2 zu bezahlen, aber immerhin sehe ich kein wirkliches Downgrade, wenn Inside-Out gut implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vive Pro ist eben auf Businesskunden ausgerichtet und baut auf das vorhandene Ökosystem auf - inklusive Lighthouse Tracking.
 
Ich bin nicht gegen Lighthouse, aber damit verschließt man sich unnötig Kunden. Bei der Präsentation sind sowohl die Vive Pro 2 als auch die Focus 3 Business. Klar ist der Preis dann irgendwo egal, aber irgendwo stell ich mir die Frage, wieso existiert die Vive Pro 2 dann überhaupt? Man könnte ja auch die Focus 3 mit Lighthouse nutzen. Wenn es für das Unternehmen eine Focus 3 in Kombination mit Lighthouse für 1800-2000€ gibt, wieso dann eine Vive Pro ohne Wifi/Standalone/Kamera-Modul (business context) für 1400€? Das Wifi-Modul allein kostet schon 400€, da ist für mich das Focus 3 was ich für das eigentliche Businessgerät gehalten habe, sogar für den Konsumenten das rundere Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vive Pro 2 kostet hunderte Euro weniger. Eine Vive Focus 3 mit Lighthouse Tracking wäre noch mal ein ganzes Stück teurer als sie es eh schon ist.

Die Vive Pro 2 ist eben als Upgrade gedacht.
 
@nr-Thunder
versteh ich nicht ganz..

ein Mobiles Headset wie diese Focus 3 braucht doch zwingend inside-Out-Tracking...
vielleicht noch sowas (nur in besser) wie NOLO-Tracking, wo man einen Sender wo in den Raum stellt, Batteriebetrieben ..
von mir aus..

aber doch sicher kein Vive/Valve-Tracking mit den derzeitigen Stationen

nein, für ein mobiles Headset ist inside-out die beste Variante..


für die Vive Pro 2:
das ist ein PC-Headset.. das wird stationär betrieben, an einem PC angeschlossen..
da ist eine fixe installation viel besser möglich (und liefert dann auch besseres Ergebnis als alle Inside-Out-Trackings die derzeit am Markt sind)

die Vive Pro 2 ist ein Nachfolger (oder erneuter Aufguss) der Vive/Vive Pro
da passt das mit Lighthouse finde ich genau

nur so ist es für mich auch ein (zumindest etwas) interessantes headset..
700Euro rum ist ein OK-Preis..

900 Euro für dann Inside-Outtracking (wie gut das bei nicht-Oculus funktioniert wissen wir, Vive hat da ja ein tolles Anschauungsbeispiel in der Vergangenheit abgeliefert)
und irgendwelche Billig-Controller..

nein Danke..

klar: für Neukunden wäre es dann preislich interessanter..

hab für mich persönlich ist es so deutlich besser..
so kann man mit relativ wenig Geld upgraden, hat das immernoch beste TRacking am Start und mit die besten Controller (und auf jedenfall die aufwändigsten controller)

ja, die Focus 3 hat auch inside-out... die muss das haben, weil mobiles Headset
sonst macht mobil nicht mehr wirklich viel Sinn
muss aber auch erst zeigen ob sie an oculus diesbezüglich rankommt..

bei der Vive Pro 2 kann man wohl jetzt schon sagen, dass das Tracking nicht verbockt haben, dass das wohl funktionieren wird

also meiner Meinung nach haben sie es richtig gemacht..:
für Neukunden die preisliche Hürde halt bissal höher..
für uns bestehenden "Lighthouse-Usern" allerdings ne schöne Variante
 
Sehr merkwürdig, hier die Angabe zum Vive Wireless Adapter:

https://www.vive.com/eu/product/vive-pro2/overview/

*VIVE Wireless Adapter supports 2448 x 1224 resolution and 90Hz refresh rate when used with VIVE Pro 2. 3264 x 1632 resolution support coming soon.
Der Adapter reduziert also die Auflösung, aber 1224x1224 pro Auge wäre schon extrem niedrig?! Selbst 1632x1632 per Update sind nicht gerade der Hammer.
 
da fragt man sich, ob das Ergebnis noch soviel besser ausschaut als das was eine Quest2 heute liefert...
 
@Kraeuterbutter Wieso nicht beides? Lighthouse kommt durch unseren "Watchmen-Chip" zu stande, das sind vielleicht 20€ die HP dafür zahlt, das kostet die Lighthouse Implementation. Und die Kosten für Inside-Out, man hat ja zwei Kameras vorne (ich schätze nur für Passthrough, eventuell Finger Tracking damit Leute für Simulationen wirklich keine Controller brauchen), hätte man streichen können und 4 in den Ecken platziert, lass es nochmal 30-50€ on Top sein. Die hätte man an anderen Stellen sparen können, nicht jeder braucht z.B. den DAS, und wenn kann man den nachkaufen. Ziel wäre dann eine Vive Pro 2 mit Inside-Out für 1000€ anzubieten, die dadurch günstiger angeboten werden kann da man auf Standalone/Wireless/Facial-Tracking/Audiolösung verzichtet.

Aktuell ist das Angebot folgendes:
Vive Pro 2Vive Focus 3
Preis800+620€=1420€1400€
DisplayGleich, 120HzGleich, 90 Hz
AudioDASKontaktlos, aber zumindest besser als Q2, vielleicht G2/Index Niveau
WirelessJa mit 400€ Modul und niedriger AuflösungAuch PC VR scheinbar, obwohl es "business streaming" genannt wird.
TrackingNur LighthouseInside Out, Lighthouse mit Donglen (weil das ja mit jedem HMD geht)

Ist ja legitim abgespeckte Varianten für verschiedene Gruppen zu bringen, aber ich finde die Vive Pro 2 ist weder Fisch noch Fleisch abseits des "Upgraders". Da finde ich die Focus 3 gelungener, und würde als "Neueinsteiger-Enthusiast" die Focus 3 nehmen, und wenn man es nötig hat Dongle+Controller kaufen (in der Hoffnung dass es dank SteamVR besser als mit WMR implementiert ist). 2000€ klingt nach viel, aber die Pimax 8kx findet ja auch ihre Käufer. Und selbst wenn ich die Vive Pro 2 als Upgrader Brille mit Lighthouse-only verstehe, hätte ich zumindest das DAS gestrichen um sie günstiger anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
und würde als "Neueinsteiger-Enthusiast" die Focus 3 nehmen,
Da würde ich mal erste Tests abwarten. Selbst laut HTC eignet sich die Brille dafür eigentlich nicht. Auf Nachfrage hieß es hier, das die Bildqualität am PC, durch USB, schlechter sei als mit der Pro 2. Und einen Store wie bei Oculus gibt es für den Standalone-Betrieb eher nicht.
 
nr-Thunder schrieb:
Und selbst wenn ich die Vive Pro 2 als Upgrader Brille mit Lighthouse-only verstehe, hätte ich zumindest das DAS gestrichen um sie günstiger anzubieten.


mhm.. aktuelle Brillen sind in der REgel komfortabler als noch Brillen aus der "Vive-Zeit"

wennst jetzt da DAS weglässt,
dann hast ja gar keinen Sound und wohl auch weniger komfort als heute mit index, G2, cosmos gezeigt wird..

das würde glaub ich viele Unkenrufe nach sich ziehen
 
Kraeuterbutter schrieb:
wennst jetzt da DAS weglässt,
dann hast ja gar keinen Sound und wohl auch weniger komfort als heute mit index, G2, cosmos gezeigt wird..
Naja, wenn jemand Audioprobleme mit der G2 oder der Index hat, die es ja wirklich gab, hat man auch seinen Spaß. Ich hatte z.B. bei einem meiner BMR Treiber statische Geräuschen bei mit AMP und EQ bei bestimmten Bassfrequenzen, da wusste ich es mal zu schätzen einfach einen Treiber für 15€ nachzukaufen. Aber das gleiche gilt für KH, wenn kein Aux dran ist ist man nicht flexibel. Es gibt ja DAS etc zum nachkaufen wenn man diese Audiolösung will, aber ich bin mir sicher dass viele auch gute KH schon zu Hause haben die sie einfach weiterverwenden würden wenn sie damit 50-100€ sparen können. Andersherum werden viele die von der Index wechseln dann meinen, dass der Sound schlechter ist, und man wieder ein Sidegrade hat.

EDIT: Hab jetzt aber doch gesehen, dass man zumindest per USB-C auf Aux auch alternative KH betreiben kann. Aber ich würde schon lieber die Wahl haben wenn es dadurch günstiger angeboten werden kann.
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir dir HP Reverb G2 zuzulegen. Diese läuft ja mit Windows Mixed Reality. Heißt das, ich kann nur Apps etc. aus dieser WMR starten? Oder kann ich mir auch mein normalen Windows Desktop in der Brille anzeigen lassen und dort auf Filme etc. zugreifen?

VG bonehelm
 
@bonehelm geht ganz normal, gibt "windows mixed reality for SteamVR" auf Steam, und über Revive in SteamVR hast du Zugriff auf den Oculus Store.
 
Zurück
Oben