VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Kraeuterbutter schrieb:
b) glaub Samsung nicht, wenn sie sagen, das Smartphone wäre wasserdicht (2Meter tief, 1 Stunde lang)
===> 2min im Salzwasserpool ==> Smartphone tot
Mein iPhone hat einen 10 minütigen Salzwasserbadevorgang im Meer überlebt, eigentlich tödlich, ohne Probleme. 1,5 Jahre später 2 Minuten im gechlorten Pool hat sich Wasser durch Ritzen unter der Kamera etc gesammelt, Face-ID funktioniert nicht mehr, eine zeitlang hatte die Antenne keinen Empfang mehr, Kamera nach Trocknung zum Glück noch funktionsfähig (aber mit Wasserflecken).

Denke im normalen Gebrauch, 1-2 mal zu oft runtergefallen auch mit Hülle, oder in der Sonne gelassen, ist keine Versieglung mehr intakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Bin am überlegen mir die Meta Quest 3 zuzulegen, für VR Spiele via Steam (z.B. No Mans Sky, Subnautica, Elite Dangerous) oder eben Standalone (z.B. Beat Sabre) - packt das mein aktuelles System?
Bin unsicher ob mein 3700X noch ausreicht dafür. Am PC läuft No Mans Sky in WQHD mit allem auf Ultra bei großteils stabilen 100+ FPS - aber reicht das auch für eine VR-Brille?
 
Danke für den Tipp! Lohnt der Gerät für den Preis?
Ich hadere echt mit mir weil die regulären ~550€ oder was man ca. zahlt sind schon eine Stange Geld. Das Geld ist da, ich weiß nur nicht, ob es sich lohnt, oder ob ich eher auf ein zukünftiges Modell warten sollte. Bin nicht im Thema.

Update: Der Deal ist wirklich heiß. Aktuell auch nicht verfügbar.
 
"lohnen" ist immer subjektiv. Für mich lohnt sie sich auch zum Vollpreis. Andere werden auch für 200€ nicht viel mit anfangen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Act4
Mir gehts da ähnlich, an sich hätte ich Bock auf ne Quest 3, aber für mich persönlich stimmt der aufpreis nicht zum mehrwert als Quest 2 besitzer. Quest 3 fast doppelt so teuer und 3 Jahre neuer, aber nur für leicht besseres Bild bin ich nicht bereit diesen aufpreis zu zahlen. Da hätte mehr kommen müssen um mich zu überzeugen. Der ganze AR kram etc juckt mich nicht, die würde eh nur am PC genutzt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx
Sagt mal, hat hier noch jemand das "Problem" mit der Quest 3, dass nach dem Update mit verbesserter Passthrough (ich glaube v66), eben jenes nicht mehr so gut funktioniert und man ständig mit der Meldung konfrontiert wird, dass angeblich zu wenig Licht vorhanden sei?

Bis zur V66 konnte ich Abends im Wohnzimmer wunderbar mit indirekter Beleuchtung die Quest 3 nutzen. Das Tracking lief zuverlässig und keine Meldung, dass es zu dunkel sei, etc. Seit v66 ist es der Quest aber oftmals zu dunkel. Das Tracking funktioniert zwar noch zufriedenstellend, dennoch verliert die Quest trotzdem immer mal wieder das Tracking zu den Controllern. Vor v66 reichte bei mir im Wohnzimmer das Licht vom TV, das geht nun definitiv nicht mehr wirklich gut. Mindestens einen Deckenfluter muss ich zusätzlich einschalten und selbst dann kommt die Meldung immer wieder. Eigentlich muss ich Abends nun tatsächlich das Oberlicht einschalten, damit ich keinen Hinweis mehr bekomme und das Tracking wieder so funktioniert, wie ich es vor dem Update gewohnt war.

Ist jetzt nicht mega tragisch, es funktioniert ja noch, zumindest zufriedenstellend, aber eben nicht mehr so gut wie vorher. Aber ich kann doch nicht der Einzige sein, bei dem das der Fall ist!?
 
Act4 schrieb:
Danke für den Tipp! Lohnt der Gerät für den Preis?
Ich hadere echt mit mir weil die regulären ~550€ oder was man ca. zahlt sind schon eine Stange Geld. Das Geld ist da,
ist natürlich subjektiv..

für mich lohnt sich der aufpreis auf jeden Fall zur Quest2
sogut wie alle Punkte die einem so bei der Qeust2 einfallen wurden bei der Qeust3 verbessert, teils stark verbessert

(Formfaktor, Komfort, Balance, FOV, E2EC, Auflösung, Farben, Grafik-Leistung, Prozessorleistung, Passthrough, Sweetspot, Wifi, Reflexionen der Linsen, Glare, Anlaufen der Linsen, Gasketless Nutzung, Tracking ansich, Tracking unter schwierigen Lichtverhältnissen, Handtracking, IPD Einstellung) ==> alles teils deutlich besser als bei der Quest2

ich würde für den einen oder anderen Puntk alleine schon den Aufpreis zur Quest2 zahlen..
wenn man die Quest3 mal gewohnt ist mag man die QUest2 auch gar nicht mehr nutzen, zu schlecht ist sie dann im Vergleich

und das wichtigste (wieder subjektiv, für mich): in einigen Punkten hat die Quest3 "Schwellen" überschritten..
Schwellen, die mir erst die Nutzung für gewisse Dinge ermöglichen..
z.B.: Arbeiten damit im Homeoffice? mit der Quest2 nicht wirklich möglich... zu schlecht in einigen Punkten
Quest3 hat da überall soviel draufgelegt, dass die Schwelle zur Nutzbarkeit so überschritten wurde

für mich: Quest2 zu teuer im Vergleich zur Quest3
 
Kraeuterbutter schrieb:
ist natürlich subjektiv..
(...)
für mich: Quest2 zu teuer im Vergleich zur Quest3
Alles klar, danke für die Aussage! Ich schau sie mir noch ein wenig an.

Es gibt einen Headstrap der ab und an empfohlen wird und den Komfort massiv erhöhen soll- ist damit der Elite Strap gemeint, den es für schlappe 80€ dazu gibt?

Was brauche ich dafür noch alles schönes an Kabeln um der Gerät an PC und drahtlos zu nutzen, z.B. das schöne LinkCable (60€ original, oder 1/3-1/2 so viel für kompatible)?

Gibt es eine klare Empfehlung für die von Meta beworbenen Zusatzlinsen mit Sehstärke (bin Brillenträger)? Bin aktuell der Meinung "erstmal schauen, nachkaufen kann man immer noch".
Aktuell habe ich als Router diese Box von Vodafone- sollte ich da noch einen zusätzlichen anschaffen, wie z.B. hier diskutiert wurde? Ich bin im gleichen Raum wie der Router, Distanz so ca. bis zu 5m je nachdem, wo im Raum ich stehe (keinerlei Möbel im Weg)- kann der das überhaupt? Oder wieder ein "erst probieren, dann nachkaufen"-Fall (dazu tendiere ich)?
 
@Act4

Ich würde erst mal gar nichts dazu holen - das geht danach immer noch genau so gut und du läufst nicht Gefahr an falscher Stelle oder zu viel aus zu geben.

Es gibt ein großes Angebot an günstigere 3rd Party Zubehör, da brauchst du nicht zwingend teures Original. Erst mal vorhandenes WLAN probieren statt Kabel usw.

Würde auf jeden Fall auch die Meta Connect abwarten. Vielleicht gibt es eine Pressenkung / mehr Speicher oder wenigstens ein Spielebundle. Richtung Black Friday wird es dann sowieso Angebote geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Act4
@Blaexe alles klar, dann warte ich noch die zwei Wochen bis die Meta Connect startet. Und jo, sinnvoll, danke für den Tipp!
 
Nur mal als weitere Anmerkung. Ich nutze meine Pico 4 eigentlich ausschließlich als PCVR Headset mit Virtual Desktop. Ich bin soweit zufrieden, aber merke einen Punkt. Das Decodieren vom Videostream ist mit der alten CPU eine Bremse. Die Quest 3 hat den neueren Chip, der hierbei auch wieder schneller ist und deutlich weniger lang für das decoding braucht. Leider hat sie nur Wifi 6e was den Lag auch nochmal reduzieren soll im Vergleich zu Wifi 6, allerdings wäre hier Wifi 7 nochmals schöner.

Komfort und wie gut die Brille auf den Kopf passt ist immer individuell. Ob du das Elite Strap (oder eine Drittanbieter Alternative) brauchst, merkst du wenn du die Quest 3 das erste mal aufgesetzt hast.
Bei mir passt die Pico 4 perfekt und ich brauche wirklich gar kein Zubehör, bei mixed zieht der Tester über die unangenehme Passform der Pico 4 deutlich her. Da merkt man wie individuell das ist.

Die Pico 4 hat den Akku hinten, während die Quest 3 den Akku vorne hat. Beides hat vor und Nachteile. Wenn du im Raum spielst und den Kopf drehst, ist der Akku hinten, als bessere Balance schöner. Setzt du dich aufs Sofa und willst im VR Kino dir einen Film anschauen, stößt der Akku an der Kopflehne an.
Auch hier also wieder individuelle Geschmackssache.

Leider gibt es so viele Punkte bei VR Headsets, die allessamt extrem individuell sind. Da gibt es nur ganz selten "Das" Richtige. Das kann durchaus sein, dass du die Brille aufsetzt und ein oder zwei Punkte für dich so störend sind, dass du nachher die Brille gar nicht nutzen willst und zurückschickst.
Klar ist aber, dass Meta ein deutlich besseres Software Paket mitbringt und auch recht oft nachbessert/ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
SavageSkull schrieb:
Leider hat sie nur Wifi 6e was den Lag auch nochmal reduzieren soll im Vergleich zu Wifi 6, allerdings wäre hier Wifi 7 nochmals schöner.
Solange du eine stabile Verbindung hast ist es tatsächlich egal ob WiFi6, WiFi6E oder WiFi7. Die Bandbreite von WiFi6 reicht bereits aus um auch den Chip in der Quest 3 auszulasten und das WiFi ansich hat keinen nennenswerten Anteil an der Latenz. Bei mir liegt sowohl WiFi6 als auch WiFi6E bei ca. 5ms. Hier wird WiFi7 wahrscheinlich keinen Vorteil bringen, wenn dann 1-2ms was nicht spürbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ich lese- Try and Error. Ich warte Mal bis zum Ende diesen Monats, hol dann die Quest 3 und je nachdem, wie es passt (oder nicht), wird weiterverfahren.
 
SavageSkull schrieb:
Nur mal als weitere Anmerkung. Ich nutze meine Pico 4 eigentlich ausschließlich als PCVR Headset mit Virtual Desktop. Ich bin soweit zufrieden, aber merke einen Punkt. Das Decodieren vom Videostream ist mit der alten CPU eine Bremse. Die Quest 3 hat den neueren Chip, der hierbei auch wieder schneller ist und deutlich weniger lang für das decoding braucht. Leider hat sie nur Wifi 6e was den Lag auch nochmal reduzieren soll im Vergleich zu Wifi 6, allerdings wäre hier Wifi 7 nochmals schöner.

wie Blaexe schon sagte.. die paar ms "Wifi" machen da nicht viel aus im Vergleich zum ganzen Rest..

bei Decodieren: da hatte ich mir damals mehr erwartet/erhofft von der Quest3
(geht man nach der Anzeige von Virtual Desktop ist das nämlich ein großer ZEitfaktor beim Thema Latenz)

diese "2,5fache Leistungssteigerung gegenüber Quest2" bezieht sich wohl auf GRafikleistung, aber nicht aufs Decodieren

du kannst ne 4090 im REchner haben, ne 5090 oder 6090 die super schnell den Stream encodiert...

aber das Limit ist dann der Quest-Prozessor der trotzdem 16ms oder noch mehr draufklatschen kann...
wenn er den Stream wieder decodieren muss

(wodurch die 1-2ms die Wifi7 vielleicht schneller ist - eben nicht die Welt dann wäre)

ich hatte mir bei der Qeust3 eine Halbierung der decoder-Zeiten erhofft - das ist aber nicht eingetreten, also die ZEiten sind im Vergleich zur Pico4 nicht nennenswert kürzer

aber: der Quest3-Prozessor beherrscht dafür auch AV1

Kurz: man kann mit beiden Brillen sehr gutes PCVR-STreaming hinbekommen

für die Allermeisten ist das, was heute schon an Latenz erreichbar ist, ausreichend

nur mal so:
ich hab auch ne Index - das "Beste aller HEadsets in der Summe ihrer Eigenschaften" (zumindest war sie das vielleicht mal)

HL:A sieht deutlich besser aus mit der Quest3
auch in dunklen Stellen wo normalerweise ja ein komprimierter Stream Probleme bekommt
(ABER: die Index macht soviel ihres Bildes mit dem Glare kaputt.. die Quest3 kann da nur gewinnen)





SavageSkull schrieb:
Die Pico 4 hat den Akku hinten, während die Quest 3 den Akku vorne hat. Beides hat vor und Nachteile. Wenn du im Raum spielst und den Kopf drehst, ist der Akku hinten, als bessere Balance schöner. Setzt du dich aufs Sofa und willst im VR Kino dir einen Film anschauen, stößt der Akku an der Kopflehne an.
dieses Problem hab ich zum Glück nicht.. keiner meiner STühle hat eine Kopflehne

und für Liegen find ichs sowieso besser mit einem Hardstrap als mit dem softstrap der Quest3 (wegen dem Schweben der Brille)



SavageSkull schrieb:
Leider gibt es so viele Punkte bei VR Headsets, die allessamt extrem individuell sind.
so ist es...
die einen halten die Pico4 für die deutlich bessere PC-VR Brille
die anderen die Quest3

und die jeweils andere Seite kann es sich teils gar nicht vorstellen, dass man die andere Brille bevorzugt



 
Kraeuterbutter schrieb:
wie Blaexe schon sagte.. die paar ms "Wifi" machen da nicht viel aus im Vergleich zum ganzen Rest..
Die Millisekunden addieren sich aber auf und jede ms die man gut macht ist eben eine ms die man gut macht.
 
@SavageSkull Ich erwarte eigentlich dass sich der Vorteil von WiFi7 bei ungefähr 0ms einpendeln wird :P Aber schauen wir mal was die Reviews sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c4rD1g4n
Gibts eigentlich inzwischen handfeste Infos bezüglich der Quest 3 mit 256GB? Hab aktuell ne Quest 2 mit 256GB welche ich für nen guten Kurs loswerden könnte, diese soll dann durch ne Quest 3 ersetzt werden, jedoch sind mir die 128GB zu wenig und die 512GB zu teuer bzw. zu viel.
 
Zurück
Oben