Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
hmm.. Oled hin oder her...
ich persönlich würde da schon noch eine Lücke finden zwischen Quest3 jetzt und "Oled-4k-ultraleicht" der Zukunft
ich brauch ned unbedingt OLED...
die winzigen Displays und Linsen führen dann ja scheinbar auch oft zu sehr kleinem Sweetspot
mit der pico4 wurde ja schon gezeigt, dass man ein am Kopf sehr leicht wirkendes headset mit sehr großen Displays und sehr großen Linsen machen kann
was für mich schon eine ordentliche Steigerung wäre:
min 3k x 3k Auflösung je Auge
mit Formfaktor der Pico4
FOV und Binocular Overlap der Pico4
Linsenqualität der Quest3
Helligkeit der Quest3
also überall nur relativ "bescheidene" Steigerungen eigentlich
aber in Summe wäre damit vielleicht endlich der SDE Geschichte..
kein Pentile wie es viele OLEDs haben (was trotz hoher 50ppd bei der viture XR Pro AR-Brille zum Beispiel zu ausgefransten Buchstaben führt)
das Thema Kontroller und Tracking ist meiner Meinung nach gelöst, da muss nix neues mehr erfunden werden, das funktoiniert hinreichend gut/perfekt genug
2025 kommen dann vielleicht die ersten bezahlbaren OLED-Standalone-Brillen .. abermals mit ihren Kinderkrankheiten..
also mir würde so ein Zwischenschritt schon gefallen..
ne Mischung aus Quest3 und Pico4 --> jeweils die Stärken der beiden Brillen und das ganze mit 3kx3k Displays
vielleicht noch mit Displayport garniert, wobei: wenn wifi gut genug funktioniert würde ich das selber gar nicht nutzen, passthrough erlaubt das rumlaufen in dre Wohnung - man will einfach immer weniger ein Kabel da dran haben
ich persönlich würde da schon noch eine Lücke finden zwischen Quest3 jetzt und "Oled-4k-ultraleicht" der Zukunft
ich brauch ned unbedingt OLED...
die winzigen Displays und Linsen führen dann ja scheinbar auch oft zu sehr kleinem Sweetspot
mit der pico4 wurde ja schon gezeigt, dass man ein am Kopf sehr leicht wirkendes headset mit sehr großen Displays und sehr großen Linsen machen kann
was für mich schon eine ordentliche Steigerung wäre:
min 3k x 3k Auflösung je Auge
mit Formfaktor der Pico4
FOV und Binocular Overlap der Pico4
Linsenqualität der Quest3
Helligkeit der Quest3
also überall nur relativ "bescheidene" Steigerungen eigentlich
aber in Summe wäre damit vielleicht endlich der SDE Geschichte..
kein Pentile wie es viele OLEDs haben (was trotz hoher 50ppd bei der viture XR Pro AR-Brille zum Beispiel zu ausgefransten Buchstaben führt)
das Thema Kontroller und Tracking ist meiner Meinung nach gelöst, da muss nix neues mehr erfunden werden, das funktoiniert hinreichend gut/perfekt genug
2025 kommen dann vielleicht die ersten bezahlbaren OLED-Standalone-Brillen .. abermals mit ihren Kinderkrankheiten..
also mir würde so ein Zwischenschritt schon gefallen..
ne Mischung aus Quest3 und Pico4 --> jeweils die Stärken der beiden Brillen und das ganze mit 3kx3k Displays
vielleicht noch mit Displayport garniert, wobei: wenn wifi gut genug funktioniert würde ich das selber gar nicht nutzen, passthrough erlaubt das rumlaufen in dre Wohnung - man will einfach immer weniger ein Kabel da dran haben