VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Kraeuterbutter schrieb:
aber vielleicht Frühjahr 2025
das nicht alles gleich super funktionieren wird.. davon geh ich aus
Denke das Distortionprofil und das nichtfunktionierende Eye-Tracking sind zwei große Baustellen (-> ohne Eye-Tracking überhitzt der XR2 Gen2 oder hat keine Performance und muss mit 60Hz laufen).

Wenn man bedenkt dass die Apple Vision Pro weniger Auflösung und einen wesentlich potenteren Chip hat und auch auf Foveated Rendering angewiesen ist, wird foveated Rendering hier umso wichtiger. Ich denke da macht es gleich Sinn so ein 4k Panel Kombi mit der nächsten Generation (XR2 Gen3) rauszubringen. Geht ja nicht um Gaming, sondern nur darum dass das Panel unter einer akzeptablen Hitzeentwicklung/Lautstärke betrieben werden kann.

Dann hat man noch solche Pre-Order-Bedingungen, man kann darüber streiten ob das fair ist, aber wenn der Verbraucher das Gerät später/schlechter als erwartet bekommst, ist er der Leidtragende. Wenn das 1000€ Headset nicht überzeugt, kann man platt gesagt 300€ abdrücken und bekommt nur 700€ zurück. Wobei es ist ja USD netto, also muss man noch 19% MwSt + Einfuhrabgaben + Lieferung etc. einkalkulieren
  • Exception: Pre-orders for Immersed’s Visor Product(s) through visor.com cannot be canceled once in production. However, you may return the Visor Product(s) within 30 days of shipment and receipt, less return shipping costs and a 20% restocking fee.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Denke das Distortionprofil und das nichtfunktionierende Eye-Tracking sind zwei große Baustellen (-> ohne Eye-Tracking überhitzt der XR2 Gen2 oder hat keine Performance und muss mit 60Hz laufen).
das soll ja angeblich nun aktiviert sein, und es - auch über Stunden - zu keiner Überhitzung mehr kommen

angeblich...

wie gesagt.. das ganze wie einen Kickstarter betrachten..
bei Kickstarter schwebt immer das Risiko mit, dass sogar gar nix draus wird..

eigentlich sollte ab 1. Oktober der neue Preis, 499,- mit Membership gelten..
wir habe jetzt 03.10. und es steht immer noch der alte Preis von 399,-

?
ist das eine Hintertür für:

Gründe, die Immersed angeben kann um eine Bestellung von ihrer Seite aus zu canceln:
" there was an error in the price displayed on our Site;"
 
Moin, ich möchte für Skyrim eine VR Collection herunterladen und es wird darauf hingewiesen den Virtuellen Speicher unter Windows zu erhöhen, auf über 40GB.
Ist das wirklich für VR notwendig und bedenkenlos?
 
ReinerReinhardt schrieb:
Moin, ich möchte für Skyrim eine VR Collection herunterladen und es wird darauf hingewiesen den Virtuellen Speicher unter Windows zu erhöhen, auf über 40GB.
Ist das wirklich für VR notwendig und bedenkenlos?
Ach wie hieß das Setting, du meinst nicht virtuellen Speicher, das war ein Setting in den Grafikkarten Systemeinstellungen, damit die Grafikkarte für Spiele allgemein Speicher auf C: (kann man nicht ändern) zur Verfügung hat, wo sie die kompilierten Daten abspeichert. Hängt damit zusammen, damit Skyrim mit Mods schneller startet, weil sonst bei jedem Start alles kompiliert werden muss.

Also nein es ist nicht zwingend erforderlich, aber der Start wird länger dauern.
 

könnten das die gleichen Displays wie im Immersed Visor sein ?

Hersteller scheint ja der selbe zu sein

leider kein Passthrough vorhanden
Tracking über Lighthouse

eigentlich das, was sich viele für PCVR wünschen
(leichter, höhere Auflösung, gute Linsen, Lighthousetracking, DP-Kabel, guter binocularer Overlap)

ne "Bigscreen Beyond", nur halt in höhere Auflösung, heller, wohl viel bessere Linsen, IPD wählbar, sogar Linsenkorrektur

für mich persönlich: hoffe doch mehr auf eine gute Streaminglösung ala Quest3... (nur halt noch besser)
also kabellos durch die Wohnung, mit passhtrough
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es jemals getestet zu haben würde ich behaupten je leichter das HMD wird, desto stärker wird einen das Kabel stören. An nem 1KG Trümmer auf dem Schädel macht das bissl gezerre vom Kabel nicht so viel, bei Bigscreen beyond und co. stell ich mir das fieser vor.
 
@Mracpad: das wird auch auf das Kabel ankommen, die dünn und flexibel es ist
 
ja na klar, ein dünneres flexibleres und leichteres wird immer angenehmer sein. Aber wer noch das Original Vive Kabel kennt wird wissen was ich meine. Das Teil würde leichte HMD einfach vom Kopf ziehen wenn sie nicht stramm sitzen. :D
 
ja.. Vive-Kabel war horror.. und ständig eingedreht..
Reverb G2 auch Mist (auch das neuere Kabel, das verbessert war)
Index-Kabel war hier noch das Beste

ich steh hier gerade in der Küche an der Kücheninsel, Laptop darauf, Viture XR Pro eingesteckt..
(die 4000nits-Displays (1000nits zum AUge) brennen so früh Morgens fast die Augen raus lol im Vergleich zum Laptop-Display)

jedenfalls: hier ist ein sehr dünnes Kabel montiert...
ungefähr so wie ein Handy-Ladekabel, bzw. es ist im Prinzip so ein Kabel.. USB-C

weich und Flexibel.. kann es eigentlich problemlos um meinen Daumen wickeln, also enge RAdien
(bei vielen Quest3-VErlängerungskabel ist das nicht möglich, viel starrer und dicker)

die BRille wiegt 78g
das Kabel ist hinterm Ohr rechts per Magnet angebracht.. und: zieht überhaupt nicht
also trotz der leichten Brille funktioniert das mit dem Kabel sehr sehr gut !

muss man schon sagen.. (die Brille ist ja auch nicht im GEsicht festgezurrt, sondern liegt nur auf der Nase wie eine Brille es halt tut)
ALLERINGS: reden wir hier von einem kurzen Kabel.. vielleicht 1 Meter lang ?
das geht eben nur bis zum Notebook,hängt also nur ca. 50cm von der Brilel runter auf die ARbeitsfläche wo es dann zum Notebook geht..

da kommt nicht viel "Gewicht" zusammen, das an der Brille ziehen würde..

das gleiche Kabel, 5m Lang und am Boden liegend.. denke wäre gleich nochmal was anderes
(1,6m die als GEwicht runterhängen, und dann noch mehrere Meter am Boden die dort am Boden "geschleppt" werden wollen beim Rumlaufen.. da entsteht dann schon ordentlich Zug)

also das ist auch ein Punkt..

auch hat die Viture XR Pro ja nur 2 Full-HD-Displays..
das stellt vielleicht andere Ansprüche ans Kabel,

als ein Kabel, das 2 4k x4k "ish" Displays bedienen muss...

das sind ja gleich mal 3-4mal soviele DAten
(vielelicht sogar 8mal soviele, da in der Viture XR Pro in der Regel beide Display ja das selbe anzeigen, also nur 2D)
also so ein dünnes Kabel - und dann noch 5m lang (besser 6m) - wird vielleicht nicht funktionieren in klassischer Kupfertechnik...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Kraeuterbutter schrieb:
als ein Kabel, das 2 4k x4k "ish" Displays bedienen muss...
Naja, ohne Converter Box geht nichts, wenn Thunderbolt auf 2m und USB-C DP auf 5m limitiert. Die Shiftall nutzt USB 2.0 + DP 1.4 zur Konverter Box und dann nochmal 3m USB-C zum Headset. DP 1.4 ist ja für 10 bit 8k@60Hz spezifiziert, vielleicht noch ein wenig DSC Magie dann reicht das gerade so, zur Konverterbox kann ja Kabel so dick wie nötig sein. DP 2.0 bringt ja nichts da das noch keine GPU unterstützt, und ich vermute dass HDMI wegen Kopierschutz problematischer bei der Signalverarbeitung ist, weswegen wir wohl kein HDMI 2.1 zur Konverter-Box sehen werden.
Kraeuterbutter schrieb:
das gleiche Kabel, 5m Lang und am Boden liegend..
Eigentlich müsste die Konverter Box wie Kameras so ein Gewinde haben, damit man die gleich an die Decke schraubt, ein Bodenkabel ist madig.

Kraeuterbutter schrieb:
könnten das die gleichen Displays wie im Immersed Visor sein ?
Da aktuell nur von BOE die 4k Displays inkl. Linsen frei verkäuflich auf Alibaba verfügbar sind, würde ich sagen ja. Die Angaben bei Shiftall stimme 1:1 mit denen von BOE überein, Immersed macht ja keine Angaben. https://german.alibaba.com/product-detail/BOE-Pancake-VR-lenses-1-3-1600916314986.html

Shiftall und Immersed sind zu klein, um ein exklusives Display zu haben, also muss es was sein was frei verkäuflich ist. Kommt auch preislich hin, wenn man den Preis für 10.000 Stück sieht.


Edit:
Anderes Thema:
https://www.uploadvr.com/meta-confirms-quest-pro-2-cancelation-ultralight-headset-plan/

Zuerst dachte ich mir "Oh blöd, weil ich darauf warte was Meta als High-End Headset bietet", aber eigentlich ist "Puffin" das Design dass ich mir wünsche, alles in einen externen "Puck" ausladen. Und da es immer noch Pancake+Passthrough ist, ist es ein VR Headset, kein AR Headset, also eins was gescheite Displays verbaut haben kann. Wie man sieht brauchen die 4K Micro-Oleds ja keinen großen Headset-Korpus.
https://www.uploadvr.com/meta-puffin-ultralight-headset-report/
Dann kann man auch so ein schlankes Design, bzw noch schlanker als die Shiftall erreichen. Dass das Headset ohne Controller geliefert wird finde ich i.O. solange es dennoch zu Controller kompatibel wäre. Denn ich sehe nicht wie die Kameras gut genug für Handtracking sein sollen, ohne Controller zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deckenmontage eines Kabels ist auch nicht so leicht, wenn ich auf 3x3 m rumlaufen will, und es in alle Ecken reichen soll (womöglich noch soweit, dass man bis zum Boden runter greifen kann), hängt es oft als lange Schlaufe runter, und man läuft Gefahr, sich mit den Controllern drin zu verwickeln.
Ein Einrollmechanismuss wäre auch sicher teurer, als dann ne Funklösung zu nutzen.
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
wenn ich auf 3x3 m rumlaufen will, und es in alle Ecken reichen soll
Mit der Reverb G2 hatte ich 2x2m mit einfachen Deckehaken, denke wenn man diese Skilift Seilzüge nutzt sollte es machbar sein.
Screenshot 2024-10-13 at 23.17.40.png

Limitierend ist hier die Länge von der Box zum Headset, glaub nicht dass man über die mitgelieferten 3m von Shiftall noch großartig was verlängern kann. Vom PC zur Box ist die länge quasi unbegrenzt, das DP 1.4 und USB 2.0 kann man mit aktiv verstärkern auch um 10-20m verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Deckenmontage eines Kabels ist auch nicht so leicht, wenn ich auf 3x3 m rumlaufen will, und es in alle Ecken reichen soll (womöglich noch soweit, dass man bis zum Boden runter greifen kann), hängt es oft als lange Schlaufe runter, und man läuft Gefahr, sich mit den Controllern drin zu verwickeln.
Ein Einrollmechanismuss wäre auch sicher teurer, als dann ne Funklösung zu nutzen.
wir haben bei uns in der Arbeit einen Greenroom, wo noch ne alte Vive von der Decke hängt..
vielleicht ist das System da nicht perfekt eingestellt, nicht perfekt gesetuped...
aber soo toll find ich das mit dem Kabel von oben auch nicht
fürs Rumstehen ists ok.. aber beim Bewegen wirds dann schon mühsam..

die Zukunft ist Kabellos

bin gerade umgezogen.. hab jetzt im 46qm² Wohnzimmer eine freie Fläche von 6 Meter x 3,5Meter, also um die 20m² Playspace..
das geht mit Kabel eh nimma vernünftig

aber um ehrlich zu sein: braucht man in VR gar nicht soviel Platz
in den Games wo man richtig Rumlaufen könnte (openworld, alex, fallout4, etc.), sind auch 1000m² zu klein

und Sportspiele mit mehr Bewegung: da sollten es dann doch schon wieder 60-100m² sein, also in der REgel im freien um richtig Spaß zu haben

also der Benefit von 20m² reine Spielfläche: ist geringer als ich mir das vor Jahren mal vorgestellt hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
@nr-Thunder Top, wenn man sowas machen kann und will. Für mich waren da 100€ für nen Router zur guten und exklusiven Funkanbindung der Quest 3 die bessere Wahl. Und was die Funklösung der Vive Pro gekostet hatte, weiß ich nicht mehr, war bestimmt so bei 300€. War und ist es mir Wert gewesen, bin aber auch kein Bastler.
 
@SIR_Thomas_TMC Ich werd mir auch keine Shiftall/Kabel holen. Ich denke irgendwer wird schon auf den Trichter kommen ein 4k Micro-OLED Standalone zu basteln.

Auch wenn es erst 2026/2027 soweit ist. Asus ROG ist ja Partner von Meta und darf ein Headset mit MetaOS bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
also der Laser-Geschichte ist nie was geworden ?

(headset mit Knubbel oben drauf, Laserbeam der sich damit verbindet und somit 40fache Datenraten klassischer WLan-Verbindungen hinbekommt und angeblich praktisch verzögerungsfrei)
wurde mal mit glaub ich ner Index (?) demonstriert
Ergänzung ()

EDIT: gefunden:
https://unlink-vr.com/







selbst wenn das bezahlbar wäre und funktioniert: so unkompliziert wie Wlan wo man von einem Raum auch mal in den anderen laufen kann wäre es natürlich nicht
aber wenn man sich dadurch (großteil) der Kompression sparen könnte, und das bei 4k x 4k ish x 2 Displays...
das wär schon was gewesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Kraeuterbutter schrieb:
also der Laser-Geschichte ist nie was geworden ?
Also mit allen Standalone USB-C Headsets ist es nicht kompatibel. Mit der Pimax 8K/Crystal/Shiftall MeganeXLight ist es nicht kompatibel, weil die haben keinen normalen DP am Headset. Solche Drittanbieterlösungen taugen einfach nichts der Markt wandelt sich zu schnell. Und ich glaub jeder größerer Hersteller wird eine Systemlösung suchen (SoC), statt auf extra Hardware zu setzen.

WiGig in der Vive war wenigstens funktionell, aber das wird ja auch nicht weiterentwickelt. Außerhalb von VR gar nicht, und es kommen auch keine Produkte trotz WiGig 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann die Bandbreite für ein 4k x 4k Headset mit 90fps bzw. 120fps bei wlan ausreichen ?
wäre doch - bei gleicher Komprimierung - die 4fache Datenmenge von dem was heute mit der Quest2/3 so genutzt wird..
wenns ein Headset mit eyetracking ist, foveated rendering --> dann könnte das wohl beim Streaming mitgenutzt werden, die Datenmenge durchs Eyetracking reduziert werden
 
Zurück
Oben