Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Hatsune_Miku Einfach warten, bis die 512 GB wieder irgendwo im Angebot ist.
Ich habe meine z.B. bei der Media Markt Aktion "Mehrwertsteuer geschenkt" geschossen.
Beim Sparen aber drauf aufpassen, dass man nicht auf Betrüger reinfällt (z.B. die "Angebote" bei Amazon für 350 € )
Weil ich hier mal was aufgeschnappt hatte das die 128er version verschwinden soll, aber dann stattdessen eine 256GB kommen wird. Wie damals mit der Quest 2 und der 64GB version, die ja auch durch die 128er ersetzt wurde.
Ich würde mir die dann glaub eh vor ort beim MM oder so holen.
Würde dann aber eh nochmal hier antanzen wenn es so weit sein sollte, wegen headstrap mit akku dies das jenes.
Vlt gibts ja neue infos auf der connect.
interessant:
hier auf ComputerBase,
bei Mixed.de
bei roadtovr.com
---> keinerlei Meldung zur Immersed Visor...
da war gestern ja die Keynote, Vorstellungsveranstaltung:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
1.) der Gründer von Immersed, Name weiß ich grad ned - ist ein Naturtalent bezüglich Präsentation/Veranstaltung
kam mir sehr sympatisch rüber, wirkte ehrlich, natürlich
Wenn man das mit den Keynotes von Apple vergleicht, mit TimCook der steif wie ein Brett vorträgt, Pimax oder Meta...
also immer alles sehr gekünstelt..
also das hat mir gefallen, wie der natürlich rüberkam
2.) das Headset ansich:
wow.. also was gezeigt wurde und versprochen wurde.. eigentlich genau das, was ich mir als Monitorersatz (z.b. für Homeoffice) vorstelle
mehr Auflösung als die Vision Pro
OLED
ca. 180-190g leicht
klein und handlich ("handtaschentauglich")
camera passthrough und eyetracking
klingt alles mal sehr gut...
3.) meine Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet, bezüglich Headstrap...
ich hab ja mal geschrieben, ich fürchte dass man - wegen der sub-200g - auf ein Brillendesign geht..
nur: 200g auf der Nase sind trotzdem zu schwer (selbst 100g sind zu schwer)
und von dem "ans Gesicht zurren" (so wie es Apple beim Main-Headstrap macht, oder Meta Quest Pro, auch Bigscreen Beyond ....), jeweils ohne Kopfriemen --> davon halte ich gar nix..
und genau darauf ist er in der Vorstellung eingegangen..
JA, die Brille wird mit klassischen Brillenbügeln ausgeliefert... JA, weils cool ausschaut und die Leute sowas haben wollen..
ABER - und das hat er so gesagt - wenn die LEute dann die Brille 1h am Kop hatten, und merken dass diese Art der Nutzung Käse ist, können sie dann einfach das mitgelieferte "richtige" Headstrap montieren..
das dann einen Bügel oben über den Kopf hat um den Druck auf der Nase auf 100g zu reduzieren, oder - so sagte er - je nach Balance und Einstellung auch auf 0g
damit man die Brille im Gesicht gar nicht spürt, sie beim ARbeiten vergessen kann
genau so !! -> yes...
bei de Pico4 funktioniert das z.b. auch gut.. die spür ich weniger im Gewicht als die 78 leichte Viture XR Pro im Brillendesign
etwas Negativ für mich:
4.) es war nur eine Vorstellung der Brille..
scheinbar auch noch kein Gerät aus der endgültigen Produktion (STichwort Kamera, die er erwähnt hat)
keinerlei Infos zum FOV...
also ein Handson - auf das bin ich mal gespannt..
wann der erste das auf Herz und Nieren mal durchchecked
im MOment ists noch ein wenig ne Fata Morgana
wie schauts eben mit FOV aus?
wie schauts mit Spiegelungen aus?
wie schauts mit den Displays aus? (eh kein Pentile?)
wie schauts mit Randschärfe aus? Glare? etc. etc.
Teareing, Banding? Blure? usw. usf
5.) es wurde sehr über Einsatz bei der ARbeit gesprochen...
Filmschauen wurde nur kurz erwähnt..
frag mich, ob es nen Grund hat warum das nicht DAS Movie-Headset schlechthin werden sollte..
Oled, 4k Auflösung, ordentliches FOV (im Vergleich zu Videobrillen), 6dof, leicht, gute Kopfhalterung, von Notebook aus zu betreiben...
das müsste sich eigentlich - von den Daten her - besser fürs Filmschauen eigenen (bis auf Umstand dass es einen Zuspieler braucht und ein Smartphone dafür nicht reicht) als jedes andere Headset
aber fand ich jetzt schon interessant:
kein Bericht auf mixed, roadtovr, computerbase..
das bei einem Headset das WIRKLICH interessant klingt und in einigen Bereichen (GEwicht, Größe, Komfort, 4k) ein Schritt nach vorne ist
(bigscreen beyond: weniger Auflösung und kein Passthrough, kein Eyetracking, kein Wlan)
dafür aber bei allen dreien der genannten Medien natürlich ein Artikel über das neue HTC Headset, mit veraltetem PRozessor, alte Linsen und überzogenem Preis für das Gebotene..
Ergänzung ()
EDIT: ich erwarte mir jetzt bei der Immersed kein vollwertiges Headset (schlicht: es fehlen ja schon mal die Kontroller)
aber eine bessere Alternative (FOV; Auflösung, 6dof, ...) --> also wesentlich bessere Arbeitserfahrung und bessere Filmerfahrung als mit den derzeitigen AR-Brillen (Viture XR Pro, Rockit, usw.)
Die Berichte werden schon noch kommen - aber war halt (wie erwartet) ein Reinfall. Erst mal ist das Headset bei weitem nicht so schlank wie die ganze Zeit beworben:
"Alongside the design reveal, Bijoy made the stunning revelation that Visor's marketed Oakley-like form factor isn't practical for comfort, and is only intended to "get people interested" in the headset, admitting that it would hurt the sides of your head after more than 30-60 minutes."
Sie haben beim Design also schlichtweg für PR gelogen. Wenn das keine Red Flag ist weiß ich auch nicht.
Zweitens - und das ist viel wichtiger - konnten sie immer noch keine Funktionalität zeigen.
Es konnten nur die Displays vorgeführt werden. Reine Bilder und Videos auf den Displays. Sonst nichts.
Ganz eindeutig sind sie noch weit davor entfernt das Gerät "nutzbar" zu machen. Und da kommts doch im Endeffekt darauf an. Die Hardware kann existieren und gut sein... Nutzt alles nichts wenn du damit nichts machen kannst.
Die "ganze Welt" hat auf diese angekündigten Hands On gewartet.
ja.. das sagte ich ja auch: dass es kein Handon gab.. negativ..
aber wegen dem Formfaktor:
es ist dünner als die Vision Pro, die Quest3, ... alle VR-Headsets da draussen..
die BigScreen Beyond mag noch leichter und kleiner sein -> aber die hat weniger AUflösung, wird ans Gesicht gezurrt (schwitzen), hat kein Eyetracking, hat kein Passthrough (in Kombination mit dem GAsket und ans gesicht gezurrt ein absolutes Nogo fürs Arbeiten, kann man so nicht gebrauchen)
wie es optisch ausschaut ist finde ich persönlihc auch nicht so wichtig (wobei: sieht immernoch besser aus als die anderen Headsets bezüglich "Aufsetzen bei Starbucks"
sie ist dünn.. dünner als die genannten anderen Brillen UND kombiniert das mit nur halb soviel GEwicht..
==> das übersetzt sich eigentlich in: "mehr Komfort"
jedem der mit AR-Brillen und VR-Brillen erfahrung hat ist doch klar, dass 200g im Gesicht als Brillenform nicht funktionieren können.. hab ich ja schon immer auch gesagt bei der Immersed...
wenn man länger als 30min arbeiten will..
das ist schon bei den 80g AR-Brillen ein PRoblem wenn man sich ehrlich ist
vondaher finde ich es gut, dass sie das mit einem "richtigen" Headstrap das dabei ist auch angehen...
um mal kurz was zu checken ist die Brillenform ja ok..
aber wenn man 8h damit arbeiten will --> geht das nicht
und da wird auch kein anderer Hersteller eine Zaubertrick schaffen, dass 200g im Gewicht plötzlich nicht zu spüren sind - bei klassischer Brillen-Trageweise
(selbst die 40g 3D-Brillen im Kino sind ja vielen schon zu schwer auf der Nase)
für dich ein Fail ?
also für mich zur Zeit die spannendste Brille der letzten Zeit...
Preis ok, endlich mal am Formfaktor/Gewicht gedreht..
500-600g Headsets haben wir jetzt schon seit 7-8 Jahren
Es konnten nur die Displays vorgeführt werden. Reine Bilder und Videos auf den Displays. Sonst nichts.
Ganz eindeutig sind sie noch weit davor entfernt das Gerät "nutzbar" zu machen. Und da kommts doch im Endeffekt darauf an. Die Hardware kann existieren und gut sein... Nutzt alles nichts wenn du damit nichts machen kannst.
Die "ganze Welt" hat auf diese angekündigten Hands On gewartet.
den von dir verlinkten Artikel gelesen..
ja, das ist ja wirklich mal mega-blöd gelaufen :-(
also ich hoffe da wird noch was draus..
die Hardware ansich, Displays und Linsen hat er ja als sehr gut beschrieben:
"4K OLED microdisplays in it, and they looked stunning, albeit in one eye at a time. The lenses were also very impressive for their size, with an area of clarity beyond that of any other headsets except Quest 3, Quest Pro, and Apple Vision Pro."
aber ja.. auch zu Linsen und Displays gibts und gäbs noch viel mehr zu sagen, als das was man bei einem statischen Bild alleine (noch dazu mit nur einem Auge) beurteilen kann
also die gezeigte Hardware gefällt mir mal sehr..
ich hab die letzten Wochen gesehen, das AR-Brille nicht das bieten können (mit der derzeitigen Technik), was ich mir erwarte
sind in sovielen Aspekten schlechter als VR-Brillen und fürs ARbieten in der jetztigen Form meiner Meinung nach ungeeignet
und VR-Brillen: derzeit.. am ehesten noch die Pico4 vom Formfaktor her --> allerdings können Linsen nicht mit Quest mithalten
und Auflösung bei diesen HEadsets für mich auch zu gering noch (für Schriftlesbarkeit bezüglich Monitor-Ersatz)
Gewicht kommt dann noch dazu..
und Headsets wo die Auflösung vielleicht schon passen würden (Pimax) sind erst recht RIESEN Klopper
also DERZEIT ist die Immersed eigentlich die einzige interessante Brille für mich am Horizont, bezüglich Monitorersatz und arbeiten damit
früheste Auslieferung der non-Founders-Edition scheinbar April 2025 (gehen wir mal eher von Herbst 2025 aus)
ob bis dahin mit diesem 200g-Konzept Immersed die einzigen bleiben werden ???
sollen ja noch andere Firmen mit QUalcomm an VR-Arbeiten...
Nicht vergessen, die Brille braucht zusätzlich ne Stromversorgung, wenn ich das richtig verstanden habe.
Würde man die Batterie bei der Quest rauslassen, müsste man da vom Gewicht doch recht nah dran sein...
"wenn man würde"...
hat man aber nicht getan bei der Quest3..
wenn man die Batterie hinten reinbauen würde, wäre es auch schon besser (siehe Pico4 - fühlt sich VIEL leichter an als die QUest3, obwohl sie eigentlich sogar minimal schwerer ist)
wie sie bei Immersed ja sagten, bei der Präsentation: es sind keine "revolutionären" Teile verbaut
alles was sie da in dem Teil drinnen haben, gibt es ja bereits
die Immersed ist für mich keine "Rumhampel-Brille" sondern eben eine Brille zum Arbeiten
und - so denke und hoffe ich - auch fürs Filmschauen (Zuspieler: Notebook)
Ein Fail weil ich denke dass sie sich übernommen haben und es sowieso niemals ein gut funktionierendea Produkt sein wird. Reines Luftschloss. Bisher haben sie genau 0 gezeigt was andere Vermutungen zu lässt.
Hardware ist nicht das Problem.
Wenn du sowas willst dann warte noch 3 Jahre auf Metas Puffin - sollten sie dabei bleiben. Bei Meta weiß man zumindest dass man was handfestes bekommt.
Nicht vergessen, die Brille braucht zusätzlich ne Stromversorgung, wenn ich das richtig verstanden habe.
Würde man die Batterie bei der Quest rauslassen, müsste man da vom Gewicht doch recht nah dran sein...
ne...
Meta Quest3 wiegt was um 459 Gramm... (ohne Strap)
der Akku soll 69g wiegen..
bleiben immernoch gut 400g übrig
da ist die Immersed mit 180-190g deutlich leichter
Blaexe schrieb:
Wenn du sowas willst dann warte noch 3 Jahre auf Metas Puffin - sollten sie dabei bleiben. Bei Meta weiß man zumindest dass man was handfestes bekommt.
ich warte schon seit 8 Jahren auf ein Headset mit dem man Monitore ersetzen kann
aber ja, bin mir sicher dass wir in den nächsten 3-5 Jahren sowas wie die Immersed auch von anderen Herstellern sehen werden (also diesen formfaktor, GEwicht)
wer das macht, ist mir relativ wurscht.. am liebsten wäre es mir von Meta
aber da es ein "Monitor-ERsatz" ist mit einem Gerät (Notebook) als Zuspieler, ist mir Software auch nicht so wichtig
ich erwarte mir von der Immersed ja nicht einen "spacial Computer" so wie die Quest3 oder die Vision Pro
die App fürs Arbeiten haben sie ja schon, "Immersed"
nutze ich hauptsächlich - bin sehr zufrieden damit
die Hardware ist der Punkt wo ich Verbesserung haben will..
mehr Auflösung, weniger GEwicht, besserer Formfaktor, mehr Komfort am Kopf
das ich mit Immersed gut arbeiten kann, zeigt mir schon die Quest3
auflösung und Gewicht/Komfort sind bei der halt noch nicht gut genug, haben noch Verbesserungspotential
Das ist aber nur eine App basierend auf vorhandenen Systemen. Es ist etwas vollkommen anderes die Grundlage für ein komplettes Headset zu schaffen.
Ich verstehe nicht woher dein Optimismus kommt... Sie haben ja nichts gezeigt womit sie das verdient haben. Und mir scheint es in dem Zustand vollkommen unrealistisch nächsten April etwas brauchbares ausliefern zu können. Aus dem Artikel von UploadVR:
"These engineers also seemed to hint that many of the promised software features simply didn't yet work outside of narrow lab conditions."
Heißt es war jetzt nicht nur ein Problem mit der Demo sondern es gibt einfach noch keine funktionierenden Geräte.
Schnell wird da 2026 draus... Und dann kommt auch bald Meta und Apple. Denk doch nur an Lynx. Bis zum Release überholt und trotzdem nicht gut genug. Außerdem wieder und wieder den Preis nach oben korrigiert.
Bin grundsätzlich ein optimistischer Mensch und freue mich über jeden Hersteller konkurrenzfähiger Hardware in dem Bereich. Gekauft werden dann Produkte, die in Tests auch zeigen, was sie können. Ich bin gespannt.
Wird nix, erinnert mich an die Pimax Crystal Demo vor Ort, wo man am Beispiel Tracking gesagt hat, dass man am Ende alles von Grundauf selbst designen musste und Qualcomm quasi nichts als das Grundgerüst stellt. Und von dann bis zum Release waren es 1-1,5 Jahre, und da war das Gerät zumindest halbwegs funktionstüchtig.
So wird aus "Qualcomm/Tobi/Microsoft etc unterstützen dieses Projekt" zu "wir sind darauf angewiesen dass Qualcomm/Tobi/Microsoft ihren Part machen, weil wir selbst keine Kapazität haben". Ich als Qualcomm würde sagen "hier ist meine Hardware, hier ist mein SDK, in meinem Labor funktionierts, kann ich doch nix dafür wenn eure Partner mit ihren Zusatzfunktionen und Firmwares on Top das Gerät zum abstürzen bringen, ich werd doch nicht Programmierarbeiten für andere Firmen übernehmen".
Wenn diese Erkenntnis einen jetzt trifft, dann hat Immersed jetzt noch nicht die Kapa, um das Projekt zeitnah auf Spur zu bringen.
Und dann der Formfaktor, das ist mehr Quest 3 als Bigscreen Beyond, ist halt overengineered, ich glaub eine Bigscreen Beyond mit 4k OLED würde den meisten Interessenten schon reichen.
In 2-3 Jahren wird 4k OLED vielleicht immer noch teuer aber nichts unfindbares mehr sein, Meta wird eine Quest Pro 2 haben, Apple womöglich eine Vision Pro Light.
naja.. Meta hat es in 4 Jahren mit ihren Milliarden-Budget nicht geschafft, der one-Man-Show Guy Godin bezüglich Remote-Desktop das Wasser zu reichen
Meta hat es - Milliarden in eine Quest Pro als "Arbeits-headset" investiert, nicht geschafft Immersed Paroli zu bieten
ja.. das sind "nur" Apps, nur Anwendungen
Blaexe schrieb:
Schnell wird da 2026 draus... Und dann kommt auch bald Meta und Apple. Denk doch nur an Lynx. Bis zum Release überholt und trotzdem nicht gut genug. Außerdem wieder und wieder den Preis nach oben korrigiert.
ja.. es ist eher wie ien Kickstarter zu sehen denk ich..
vielleicht ist einfach mein Wunsch sowas zu haben (wie gesagt: für mich ist das Teil derzeit das interessanteste Headset auf das ich warte)
treiber von zuviel Optimismus
nr-Thunder schrieb:
erinnert mich an die Pimax Crystal Demo vor Ort, wo man am Beispiel Tracking gesagt hat, dass man am Ende alles von Grundauf selbst designen musste und Qualcomm quasi nichts als das Grundgerüst stellt.
Firmen dies ohne Qualcomm probiert haben (HTC) habens Jahrelang verkackt...
oder sind dann gleich auf Lighthouse ausgewichen.:
dachte die Crystal kam (ursprünglich) auch deswegen mit Qualcomm-Chip als "standalone", damit sie das Tracking usw. nutzen können von denen
(haben ja jahrelang vorher schon probiert und es selber nicht hingekriegt - bzw. nicht die Kapazitäten gehabt es ausreichend hinzukriegen.. wie lange waren Controller von ihnen versprochen?)
Pico hat gutes Tracking, wohl weil sie es nicht von anfang an selbe rmachen mussten sondern Qualcomm als Partner hatten
nr-Thunder schrieb:
So wird aus "Qualcomm/Tobi/Microsoft etc unterstützen dieses Projekt" zu "wir sind darauf angewiesen dass Qualcomm/Tobi/Microsoft ihren Part machen, weil wir selbst keine Kapazität haben".
vielleicht ein Punkt den ich so nicht betrachtet habe...
wenn mans so betrachtet, dämpft das natürlich den Optimismus (meinen Optimismus)
nr-Thunder schrieb:
Und dann der Formfaktor, das ist mehr Quest 3 als Bigscreen Beyond, ist halt overengineered, ich glaub eine Bigscreen Beyond mit 4k OLED würde den meisten Interessenten schon reichen.
overengineered?
BigSceen Beyond hat halt nix dran.. und ohne passthrough in Kombination mit ihrem 100% dichten Gasket ist es völlig ungeeignet damit zu arbeiten -- völlig
für Arbeit das nutzloseste Headset
Formfaktor: optisch ist es nicht so klein wie die BigScreen beyond..
aber Gewicht: 180g vs. 450g bei der Quest3
also da ist es doch sehr sehr viel nächer bei der BigScreen beyond..
die Bigscreen beyond wiegt mit dem Gasket (das man bei der braucht (außer man bastelt))
170 Gramm..
also da sind vieleicht 20-30g Unterschied...
beim Arbeiten ist Komfort wichtig.. und Gewicht (Teilmenge von Komfort)
flach sollte sie sein wegen dem Hebel (was wiede rTeilmenge von Komfort ist)
ob sie jetzt von der Fläche her bissal größer ist oder nicht ist für den Träger selber beim Arbeiten jetzt nicht wirklich ein Problem
maximal wie "man im Starbucks für andere aussieht" stört da dann..
(wir reden ja nicht von Pimax-Hammer-Hai-Design)
nr-Thunder schrieb:
In 2-3 Jahren wird 4k OLED vielleicht immer noch teuer aber nichts unfindbares mehr sein, Meta wird eine Quest Pro 2 haben, Apple womöglich eine Vision Pro Light.
die Frage ist ob Meta von ihrem "alles in einem Gerät"-Konzept weg gehen will..
wenn nicht, wird man wohl kaum deutlich unter 400g kommen
und Apple wird bei "Vison Pro Light" das Wort "Light" auch nicht wörtlich nehmen fürchte ich...
also denke da eher das andere Hersteller vorher mit was leichtem (ja, dann abgespecktem) rauskommen, wohl nicht so perfekt durchgestylt...
aber ne 500g schwere durchgestylte Vision Pro drückt halt doch wenn man sie stundenlang tragen will
Und das ist der Punkt. Komplettes Headset vs. einzelne, spezifische Funktionen eines vorhandenen Headsets.
Immersed ist eine wandelnde Red Flag, das muss man doch sehen wenn man nur mal etwas danach schaut.
Sie hatten vor fast 1 Jahr schon einen "Black Friday Sale" und bis heute noch keinen funktionierenden Prototypen gezeigt. Sie arbeiten ständig mit FOMO und kicken User reihenweise im Discord wenn sie unangenehme Fragen stellen.
Das hier haben sie vor der Präsentation raus geschickt:
🎉 Almost time for Visor’s FULL Unveiling at Immersed IRL 2024! Set your alarm! 🚨Once Visor sells out after keynote, late pre-orders could take a few more months to fulfill. Though our partners are standing by to build as many Visors as possible, timely delivery of late orders isn’t guaranteed due to potentially unforeseen supply chain constraints. (Don’t say we didn’t give you a heads-up. 👀😂) Founder’s Edition Visor Visor’s 2023 model. Watch the livestream to see Visor’s slight design refresh! 🚨 Visor 4K orders during Keynote are going to be fulfilled on a first-come, first-served basis, so get your order in before others!
Dazu haben sie gelogen was das Design angeht. Wenn da nicht alle Alarmglocken schrillen...Es ist vollkommen offensichtlich dass sie das Geld der Vorbestellungen brauchen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber relativ groß mMn nie ein Produkt zu erhalten.
Ich würd mich nicht verrückt machen von sowas, ich würde einfach abwarten bis man es wirklich kaufen kann "nicht vorbestellen etc" sonst wird man wieder enttäuscht, ich sage nur DecagearVR.
Für mich wäre einzig die SomniumVR mit dem Face/Eyetracking sowie Lighthouse set das was ich wirklich will.
Aber Preislich empfinde ich es für mich einfach zu teuer. Der Formfaktor bei den Brillen macht mir nicht wirklich was aus. Die Crystal ist bei mir auch raus, was ich da in VRC von einigen gehört habe, hat gereicht, SW Probleme ohne ende.
Und meine Hoffnung auf eine Index 2 schwindet von monat zu monat mehr und mehr. Deswegen schau ich aktuell auch eher nochmal nach ner Quest3.
Ich bin ja mal auf Tests der HTV Vive Focus Vision gespannt.
Eigentlich finde ich die nicht schlecht. Wenn doch nur nicht Fresnel-Linsen.
Wären das Linsen wie bei der Quest 3 oder Crystal Light, würde ich sie kaufen.
Mit Fresnel = Glare u. Godrays möchte ich eigentlich nicht mehr Leben.
Ich hasse das bei der Valve Index. Aber die soll ja davon stärker betroffen sein als andere Headsets mit Fresnel.
Und ein nigel nagelneues Headset mit Fresnel-Linsen für 1200 € (ab Mitte Oktober knapp 1400 €) empfinde ich eigentlich als viel zu teuer.
Alternativ bleibt für mich für´s Simracing noch die Crystal Light zur Auswahl.
Die hat aber kein Passthrough. Und das ist auch ein großer Nachteil. Ich liebe das Passthrough der Quest 3.
Einfach durchschauen statt ständig das Headset vom Kopf zu ziehen.
Die Quest 3 wird weiterhin genutzt für Ghosts of Tabor und andere Spielereien außer SimRacing.
Die Focus Vision oder Crystal Light sollen in Zukunft meine Valve Index ersetzen, die ich zur Zeit für SimRacing nutze. Wenn doch nur Valve endlich mal mit einem neuen Headset daher käme.
Naja HTC/Vive ist so gesehen eh nur noch ein schatten ihrer selbst, technisch wirklich komische produkte mit einem Mondpreis. Siehe auch die Vive Pro2, technische daten klingen super, aber in der realität ist das ein absoluter schrotthaufen. Mikrofon gefühlt aus der vorkriegszeit und das Bild trotz der sehr hohen auflösung komplett unbrauchbar
Es gab mal vor ich glaub einem Jahr die Ramp Up Planung zur MicroOLED Produktion von Sony, da war die Serienproduktion erst 2025 richtig im Gange.
Da machen überholte Lückenfüllerheadsets ohne Mehrwert zur Quest 3 einfach keinen Sinn, HTC versuchts und keinen interessierts. Das First-Gen MicroOled wie in der Beyond ist halt sowohl von den Pixeln als auch der Helligkeit auch kein Burner. Und einfach ein Produkt zu haben um eins zu haben bringt auch nichts, Preis und Anspruch sind zu hoch.
Ich rechne damit dass wir in zwei Jahren dann vieles gleichzeitig sehen werden, Quest Pro 2, Valve Index 2, Vision Pro light etc.