Vram Entfernen

Dexy

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
Moin, ich habe hier mal eine Frage, rein aus Interesse. Ich habe eine RTX 2080 Ti, diese hat einen defekten VRAM-Chip. Ich werde diesen auslöten und ersetzen. Jedoch frage ich mich, was wäre, wenn ich den defekten Chip einfach entfernt lasse, sodass die Karte nur noch 10 GB hat? Würde das funktionieren oder nicht? Vielleicht weiß es ja jemand. Und an alle, die jetzt sagen, was das für eine dumme Frage ist: Bitte antwortet einfach nicht ich möchte normale Antworten, und das hier ist eine reine Theoriefrage. Danke.
 
Die Karte denkt, sie verfügt über RAM der aber nicht da ist. BIOS wirst du vermutlich noch sehen, danach eher nix mehr.
 
Ich hätte ja Zweifel ob die Karte da groß ein Bild rausgibt, das System wird vermutlich feststellen das da was nicht passt.

Im übrigen sollte es schwer sein den Defekten zu identifizieren.
Wie willst du den identifizieren?
 
Ohne Dir zu nahe zu treten: das wird der Todesstoß für Deine Karte! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, 33bca, NerdmitHerz und 3 andere
Wie kommt man auf die Idee dem TE die Kompetenz für dieses Vorhaben abzusprechen und zu hinterfragen "ob überhaupt" die Ausrüstung vorhanden ist ohne die Gegebenheiten zu kennen, und dann nichtmal ansatzweise auf die Frage einzugehen?
Mal davon ab, dass dies nicht die Frage des TEs war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr und BehaarteUhse
Weißt du den überhaupt welche(r) VRAM-Chip(s) defekt ist/sind?. Vermutlich ist der VRAM Bit-Weise organisiert. Kannst du überhaupt SMD löten und mußt du auch noch RAM-Bausteine mit der passenden Bauform und Spezifikation beschaffen können.
 
Also erhöhen geht wohl recht einfach. Es war nicht mal ein BIOS mod nötig:
https://www.tomshardware.com/pc-com...-10-performance-boost?utm_source=pocket_saves

Ich könnte mir vorstellen, dass es genauso einfach auch in die andere Richtung gehen könnte. Also wenn du die muße hast und der Chip ja eh schon unten ist, warum nicht einfach mal rein in einen PC und schauen was passiert. ;) An sich kann ja eigentlich nix schlimmes passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Skandaloes schrieb:
ohne die Gegebenheiten zu kennen,

Deshalb frage ich ja nach, weil ich das gerne wissen möchte und hier als vollkommen legitim empfinde.

Skandaloes schrieb:
Wie kommt man auf die Idee dem TE die Kompetenz für dieses Vorhaben abzusprechen

Deine Schlußfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn das so wäre, dann hätte ich das für mich als Fakt auch so kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und Sinatra81
Fujiyama schrieb:
Im übrigen sollte es schwer sein den Defekten zu identifizieren.
Wie willst du den identifizieren?
Es gibt ein Tool das die Vram Chips testet und mir genau sagt welcher Defekt ist.
Ich habe mal ein Bild angehängt dort sieht man der mit den vielen Errors ist defekt.
1000032338.jpg

Ergänzung ()

Motorrad schrieb:
Wie willst du das umsetzen? Hast du dazu die notwendige Ausrüstung?
Ja die notwendige Ausrüstung habe ich und ich kann auch Löten sowohl normal als auch mit Heißluft.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
hab eine Praxisfrage aus Interesse
hast du den defekten chip identifiziert? wenn ja wie
Ja es gibt ein Tool welches die Vram Module testet ich habe hier schon auf jemand anderen geantwortet und dort auch ein bild eingefügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, Icepeakjr und Capet
Dexy schrieb:
und mir genau sagt welcher Defekt ist.

Kannst du dann auch herausfinden, welcher Chip das in der echten Hardware ist? Sind die Ram- Bausteine auf der Platine entsprechend gekennzeichnet oder brauchst du da die passenden Pläne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und ILoveShooter132
SP1D3RM4N schrieb:
Also erhöhen geht wohl recht einfach. Es war nicht mal ein BIOS mod nötig:
Nein, da wurden die Chips gege Versionen getauscht, die die doppelte Kapazität haben.
...es wurden nicht mehr Chips verbaut, denn das ist nicht möglich...und auch weniger Chips sind meist nicht möglich.

Der Speicherkontroller ist auf eine bestimmte Anzahl Datenverbindungen ausgelegt und setzt voraus, dass auch alle verbunden sind.

Ich denke man kann irgendwie Teile des RAM Controllers deaktivieren, was ja auch bei teildefekten Chips gemacht wird, die dann in eine andere Grafikkartenklasse eingebaut werden.

Aber ob das bei Nvidia mit einem Mod BIOS funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Soweit ich weiß ist Nvidia da inzwischen sehr restriktiv und Änderungen sind schwierig.

Ich sehe größere Chancen darin, einen neuen VRAM Chip zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Motorrad schrieb:
Kannst du dann auch herausfinden, welcher Chip das in der echten Hardware ist? Sind die Ram- Bausteine auf der Platine entsprechend gekennzeichnet oder brauchst du da die passenden Pläne?
Nicht direkt aber die Vram Bausteine sind immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet. Hier auch mal ein Bild von meiner Rtx 2080ti mit etwas Beschriftung von mir. Der "fehlende" Chip kommt davon das die Karte "nur" 11GB Vram hat aber auf der Plattform der Titan RTX basiert.
1000032397.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, madmax2010, Motorrad und eine weitere Person
Interessant, wieso hat FBIOA1 40 Write Errors, obwohl gar kein Chip verbaut ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
@calippo Das kann ich dir leider nicht genau beantworten jedoch sind Write Errors unter 100 kein Problem und stellen keinen Defekt dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher und calippo
Ich bezweifel, dass die Karte funtioniert, wenn die einen Chip erwartet und keinen da hat. Aber du kannst es ja relativ einfach testen, wenn der Chip ausgelötet ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
Rickmer schrieb:
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Vielen Dank! Vielleicht melde ich mich ja nochmal und berichte von meiner Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, ILoveShooter132, redjack1000 und 5 andere
Zurück
Oben