Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVW Budd-E: Der Bulli wird elektrisch und steuert das Haus
Der Bulli wird elektrisch. Mit dem Budd-E hat Volkswagen auf der CES 2016 die Studie eines vollelektrischen Minivans vorgestellt, der einen Blick in die Zukunft des Jahres 2019 ermöglichen soll. Neben dem neuen Antriebskonzept setzt VW auf einen völlig neu gestalteten Innenraum mit großflächigen Displays und IoT-Vernetzung.
Wahrscheinlich wird das Ding von einem fünfzig Jahre alten Traktordiesel angetrieben. Daneben ist dann auch ein minimal dimensionierten E-Antrieb vorhanden, der aber nur auf dem Prüfstand läuft... "Wozu ist das Kabel? Och, das ist nur um zu verhindern dass er von den Rollen rutscht."
Was ein hässliches Teil. Internet der Dinge...jaja so wirds kommen obwohl es niemand wirklich braucht. Vom Budd-e schauen ob noch Bier im Kühlschrank ist.
Mal abgesehen davon liefert man mit so einer Karre noch mehr Daten an NSA und Freunde.
Studien in Ehren, aber erst mal muss überhaupt ein bezahlbares und Praxistaugliches E-Auto für die Familie bzw ein auf die Straße.
Ich bin bereit, meine Solaranlage ist auf dem Dach.
Das Ding ist ja mal pott-hässlich (wie praktisch jedes Elektromobil, als möchte man die Leute echt dazu zwingen weiter Verbrennungsmotoren zu kaufen - nur BMW und Tesla haben da ja wirklich was akzeptables im Angebot)
Displays. Yay. Riesige Displays. Ich drehe nachts bereits die Leuchtkraft aller beleuchteten Elemente meines Wagens aufs Minimum, schalte wenn es geht das Navi-Display aus etc. - damit man einfach besser die Straße sieht als ständig von unten angeleuchtet zu werden. Reicht ja schon, wenn bei Regen die eigenen Scheinwerfer auf der Straße rein gar nichts taugen, der Gegenverkehr aber mit Xenon-High-Beam für Sonnenbrand sorgt.
Wenn ich jetzt so riesige Displays habe, habe ich (mit Ausnahme es handelt sich um OLED) ständig eine wie auch immer geartete Rest-Helligkeit, selbst bei schwarzem Bildschirm. Toll, nervt mich überhaupt nicht
Und wenn es sich um OLED handelt, hat man dafür die Probleme die eben mit dieser Technologie daher kommen.
Touch. Der neue Trend. Kein Knopf mehr, den ich auch im Dunkeln einfach ertasten könnte während der Fahrt. Oder auf Kopfsteinpflaster. Stattdessen verwischte, tausende Fingerabdrücke, immer erst mal ein Drücken an falscher Stelle, schnelle Veränderungen sind damit auch ausgeschlossen und überhaupt kann man nur hoffen dass all das genauso schnell stirbt wie mein Fahrzeug per Sprache zu steuern, was es auch schon 10+ Jahre gibt und noch immer nicht annähernd zufriedenstellend funktioniert.
Holzfußboden ... no Comment. Irgendwie muss man das Ding ja noch ein bissl teuerer bekommen. Kamin und Marmor an den Wänden nicht vergessen.
Ich wusste das es ein Nissan war aber bin nicht mehr auf das Modell gekommen
Ich finde auch das Design sieht nicht super aus aber so würde das Auto eh nie aussehen das hat ja die Vergangenheit schon oft gezeigt, dass zwischen Entwurf und Endprodukt Kilometer liegen.
Das Ziel dieses Konzepts ist es ein hauptsächlich autonom fahrendes Auto darzustellen, da ist es schnurzegal ob die Displays nachts beim Blick auf die Straße blenden würden, weil man gar nicht auf die Straße schaut sondern auf dem Display ne Serie guckt.
Das Lenkrad ist doch nur vorhanden damit die Technikfeinde und "Freunde am Fahren"-Verfechter etwas länger brauchen um zu checken, dass dieses Teil gar nicht selbst gefahren werden soll.
Vielleicht will es auch VW selbst nicht ganz wahrhaben, weil der Gedanke ja auch direkt zu der Frage führt, was das autonome Fahrzeug dann den ganzen Tag macht während man arbeitet und das ist der direkte Weg zum Carsharing.
Wenn die Technik dann auch so "zuverlässig" ist wie bei unseren VWs die wir früher hatten, dann gute Nacht... Die Werkstätten werden damit in Zukunft in Geld schwimmen..
Immer diese Studien. Keiner will so ein durchgehendes Touchgedöns im Auto. Niemand möchte Elektroantrieb bei den momentanen Kosten. Und 2019 ist auch nicht mehr soweit weg.
AndrewPoison schrieb:
Das Ding ist ja mal pott-hässlich (wie praktisch jedes Elektromobil, als möchte man die Leute echt dazu zwingen weiter Verbrennungsmotoren zu kaufen - nur BMW und Tesla haben da ja wirklich was akzeptables im Angebot)
BMW? Deren Elektrofahrzeuge sind doch die hässlichsten am Markt. Das einzige was momentan am Markt verfügbar ist und wirklich gut ausschaut ist der e-Golf. Tesla ist sowieso weit ausserhalb jeder Konkurrenz.
Ich Frage mich, wie das dann in Zukunft mit den Verkaufszahlen wird ?. Ich meine wenn autonomes fahren kommt, dann sollte es durch die Technik ja noch kaum Unfälle geben. Zwar kann ich mir vorstellen, dass bei so viel Technik mal etwas kaputt geht. Aber früher oder später wird der Markt doch auch gesättigt sein ?
Oder sind die Motoren so ekelhaft das man sich alle 200.000 Km ein neues Auto kaufen muss oder einen neuen Akku
Immer diese Studien. Keiner will so ein durchgehendes Touchgedöns im Auto. Niemand möchte Elektroantrieb bei den momentanen Kosten. Und 2019 ist auch nicht mehr soweit weg.
BMW? Deren Elektrofahrzeuge sind doch die hässlichsten am Markt. Das einzige was momentan am Markt verfügbar ist und wirklich gut ausschaut ist der e-Golf. Tesla ist sowieso weit ausserhalb jeder Konkurrenz.
Vielleicht ist dieser Wagen der Deal mit den US-Behörden "Wir werden milder bestraft, dafür liefern wir euch in Zukunft große Datenmengen unserer Kunden". Hässlich wie die Nacht, E-Autos werden absichtlich so gebaut damit sie keiner will und alle weiter das Benzin der Ölscheichs und Großkonzerne nutzen. Anders ist dieses Verhalten nicht erklärbar.
Der i3 sieht aus wie ein wütender Mops beim kacken. Wer den gelungen findet muss auch den Budd-E gutfinden.
Ich werde wohl, solang noch billig, mir nen MB 190D suchen. Der Saugdiesel ist perfekt für Pflanzenöl und ABS und Fahrerairbag sollten mich lange genug am Leben erhalten. Und Platz für alle Lebenslagen bietet er auch. Mit H-Zulassung ist auch die Steuer kein Thema. Unabhängig davon ist die Karre unverwüstlich.
Versuch mal einen Drehstrommotor zu verschleißen. Das einzige was sich dreht ist der Läufer mit in Eisenblech gegossenen Aluminiumstäben (Asynchronmaschine) oder auf die Welle aufgeklebte Neodymmagnete (Synchronmaschine). Ach ja, zwei Kugellager vorne und hinten am Motorgehäuse noch
Oh nein. Alles nur noch Touch Elemente. Das ist ja heute schon die Hölle, dass man während der Fahrt nichts mehr trifft. Von der verkorksten Menüführung will ich gar nicht reden.