Das bezweifle ich. Selbst Autos nahe der 400 PS mit Verbrenner haben nur 225/45 R18 95W (Lastindex 690 Kg pro Reifen).7hyrael schrieb:E-Fahrzeuge haben durchs hohe Gewicht und generell hohe Beschleunigungseigenschaften eher Bedarf nach größeren Rädern, sowohl in der Breite als auch Durchmesser.
Es geht hier eher um Design und der Suggestion ein besonders sportliches Auto vor sich zu haben.
Man kann auch schmalere Reifen mit hoher Tragkraft bauen und die Bremse könnte aufgrund der Rekuperation bei E-Autos kleiner dimensioniert werden, was auch kleinere Felgen ermöglichen würde.
Nur vermittelt das dem Käufer eben nicht den gewollten Eindruck.
GT3 fahren auf 18-Zoll-Felgen, Formel 1 bis 2021 auf 13-Zoll- und seit 2022 auf 18-Zoll-Felgen, an deren Sportlichkeit kommt kein serienmäßiger Sportwagen mit Straßenzulassung heran. Mit dem Fahrkormfort kann es auch nichts zu tun haben, denn jeder Rennwagen ist selbst mit weicher Abstimmung härter als jeder Seriensportwaren mit harter Abstimmung.
@M@tze
Auch da passt GTI nicht, Gran Tourismo bedeutet große Fahrt, oder eben Langstrecke. Wie das mit einem E-Auto mit unter realen Bedingen 300 Kilometer Reichweite und 30-40 Minuten Ladestop gehen soll, keine Ahnung.
Das ist weder GT noch ist es intelligent.
Zuletzt bearbeitet: