W-LAN Richtnetzwerk

Wenn wir schonmal bei Vallstedt sind und dir das ganze auch noch Spaß bereitet, dann bau dir so eine Antenne selbst! Ich habe eine 4-quad und eine bi-quad (aus cd-spindeln) gebaut und diese arbeiten nun schon knapp 2 jahre erfolgreich! Bei der Anfertigung musst du sehr sorgfältig arbeiten, aber es ist wirklich nicht schwer!
Mein W-Lan Netzwerk arbeitet über eine nur 200m weite Entfernung, aber diese ist nicht direkt und ich nutze eine Hauswand als "Spiegel"...dennoch sprechen 60% (Empfangsqualität) für sich, wobei sich die normalen Router vor dem Umbau nichtmal mit 9db-Rundstrahler-Antennen "gesehen" haben! ;)
 
So, wollte mal Statusbericht erstatten, hab jetzt zwei Yagi Antennen(25cm 12dBm) gekauft und zwei TP Link APs (waren ziemlich billig, aber für meine Zwecke ausreichend). Eine Antenne steht jetzt bei mir auf dem Dachboden, wohlgemerkt im Haus, die andere Antenne ist an der Hauswand des PV-Anlagengebäude montiert. Die beiden Antennen sind mit jeweils 12m Kabel angeschlossen( ich weiß, dass das abnormal dämpft, aber ging nicht anders).
Jedenfalls krieg ich mit Pi-mal-Auge-Ausrichtung um die 80KBit/s Download ausm Inet, also für die Zwecke des Solarlogs mehr als ausreichend, Verbindungsabbrüche hab ich auch keine feststellen können. Morgen Abend werd ich mal die Ausrichtung noch ein wenig optimieren(Laserpointer auf die Richtantenne und die andere anleuchten oder sowas in der Art).
Preislich hab ich pro Ap 19Euro bezahlt und pro Antenne mit 12m Kabel 24Euro, also mit Montagezeug usw. bin ich auf ca. 100Euro gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben