Wärmeprobleme mit meinem PC - Ryzen 3600

" Hmmm. Da darf die CPU Temperatur eigentlich nicht so hoch steigen. Laufen Pumpe und Lüfter bei 80°C dann auch auf 100%? "

Sorry dumme Frage. Wie check ich das?
Bin noch kein PC-Profi. Verzeihung.

Mache mal n Bild und kanns dann in ca 30. min hochladen. Schon mal vielen Dank für die rege Unterstützung!!
 
gibts sicher Software von Enermax für die Wasserkühlung.
 
Schöner big tower, dann ist auch ordentlich Luft drin. Am besten ein schönes Designerstück von Colani wie dieser hier:
 

Anhänge

  • colanihigh_2.jpg
    colanihigh_2.jpg
    377,9 KB · Aufrufe: 203
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stofftier und Thor-75
Bei meinem 3900x mit Vollauslastung durch eine Blender Berechnung → 99% (komplett auf standard eingestellt nur xmp profil für den ram)
geht die CPU
innerhalb von 2 Sekunden auf 65°C
nach 2 Minuten ist der jetzt auf 67°C
Die Raumtemperatur ist ~ 21°C
Und der Kühler ist ne Custom Wakü mit einer MoRa420 stehend an offener Luft (Langsame Lüfter und feste Pumpendrehzahl)
Also an den 70°C ist nichts falsch, auch 80 villeicht wenn das Gehäuse schlechter belüftet ist und die Raumtemperatur höher ist.
 
bilder vom aufbaue vll mal posten

du lässt die lüfter reinpusten?warum dass denn?
 
Falls die Drehzahlen auf dem Screenshot wirklich stimmen (CPU+Pump) dann laufen beide so ziemlich am Anschlag. Ist der CPU-Kühler mir ausreichend Druck angeschraubt? Wurde die Wärmeleitpaste ab Werk aufgetragen?
 
Chris_272731 schrieb:
Oben. Reingeblasen

Da sich Hitze immer nach oben bewegt richtet man den Luftstrom oben außgehend aus.
Also AiO Lüfter drehen und oben raus, dazu vorne und unten rein mit Gehäuselüftern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Xippe
Wenn man dadurch einen ordentlichen Luftstrom erzeugt eher nicht.
Einen tot muss man bei AiOs eben sterben, entweder man erhitzt mit der CPU das Case oder zieht warme GPU Luft an.

Da beim zocken aber potentiell die Grakka das 2-3x von der Leistung zieht würde ich die lieber entlasten als die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Gibt es offizielle Zahlen, wie heiß ein Ryzen 5 3600 und Ryzen 3 3300X werden dürfen?
 
eRacoon schrieb:
Wenn man dadurch einen ordentlichen Luftstrom erzeugt eher nicht.
Einen tot muss man bei AiOs eben sterben, entweder man erhitzt mit der CPU das Case oder zieht warme GPU Luft an.

Da beim zocken aber potentiell die Grakka das 2-3x von der Leistung zieht würde ich die lieber entlasten als die CPU.
Da in diesem Fall aber die CPU eh schon wärmer wird, als es bei der Hardware sein sollte, würde ich dieses Thema vorerst hinten anstellen.
(Meine Meinung: Radiator in die Front).
 
Creeping.Death schrieb:
(Meine Meinung: Radiator in die Front).
Um dann die GPU mit der Warmen Luft zu heizen?
Meine Meinung: Radiator nach oben und rausblasen. Von vorne per Lüfter Luft zuführen. Dann sollte das alles tun.
"Klassischer" Aufbau, aber hat sich ja bewährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon
Das was der Ryzen bei normaler Last (Gaming, Office) an Wärme erzeugt ist kaum der Rede wert. Wenn ein Heck- und ein Toplüfter ausblasend unterstützen, ist das so ziemlich das Optimum.
Ich habe das in meinem System ausgiebig getestet.

Beim Threadersteller könnten zusätzliche 5°C dazu führen, dass die CPU schon fast anfängt zu "throtteln".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Mögliche Gründe:

1.
1591211907482.png
Zu wenig WLP (einmal verstreichen + 3 kleine Blobs wo die Chiplets sind)

2. Zu wenig Anpressdruck beim Kühler (handfest anziehen / Mainboard NICHT verbiegen!)

3. Gehäuse hat 0 Airflow und sonst sind alle Löcher irgendwie verstopft / PC steht direkt auf nem dicken Teppich und hat nirgends eine Öffnung frei.


Ansonsten: Auch "warme" Luft "kühlt", da braucht man keine Angst haben, dass der Wind der vom Radiator reinbläst was anderes aufzheizt.
 
Ok hier das Bild mit dabei :)
Kabel kann man bestimmt schon mal noch besser anordnen.

Ich habe mit schon mal notiert:
Sehen, ob der Kühler schön fest montiert wurde.

PC ist nicht auf nem Teppich oder an ner Wand oder sonst was. Sollte passen.

Habe jetzt ne halbe Stunde mit offenem Gehäuse gedaddelt.
Und siehe da. Temp war doch immer unter 80 Grad.

Das scheint doch was auszumachen!

EDIT:
Software zu der Enermax Kühlung habe ich aber immer nicht gefunden. Bin ich so blöd :D
 

Anhänge

  • 20200603_203326.jpg
    20200603_203326.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 265
Zurück
Oben