Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
was ich eben gefunden habe dazu bei Alternate bei den Fragen anscheinend sind da nur 5V Lüfter auf dem Radiator verbaut die halt wenig Power haben. Dann ists klar warum es die nicht schaffen im Sommer die CPU runterzukühlen besonders in einer Dachwohnung.
Bei meinem 3900x mit Vollauslastung durch eine Blender Berechnung → 99% (komplett auf standard eingestellt nur xmp profil für den ram)
geht die CPU
innerhalb von 2 Sekunden auf 65°C
nach 2 Minuten ist der jetzt auf 67°C
Die Raumtemperatur ist ~ 21°C
Und der Kühler ist ne Custom Wakü mit einer MoRa420 stehend an offener Luft (Langsame Lüfter und feste Pumpendrehzahl)
Also an den 70°C ist nichts falsch, auch 80 villeicht wenn das Gehäuse schlechter belüftet ist und die Raumtemperatur höher ist.
Falls die Drehzahlen auf dem Screenshot wirklich stimmen (CPU+Pump) dann laufen beide so ziemlich am Anschlag. Ist der CPU-Kühler mir ausreichend Druck angeschraubt? Wurde die Wärmeleitpaste ab Werk aufgetragen?
Da sich Hitze immer nach oben bewegt richtet man den Luftstrom oben außgehend aus.
Also AiO Lüfter drehen und oben raus, dazu vorne und unten rein mit Gehäuselüftern.
Wenn man dadurch einen ordentlichen Luftstrom erzeugt eher nicht.
Einen tot muss man bei AiOs eben sterben, entweder man erhitzt mit der CPU das Case oder zieht warme GPU Luft an.
Da beim zocken aber potentiell die Grakka das 2-3x von der Leistung zieht würde ich die lieber entlasten als die CPU.
Wenn man dadurch einen ordentlichen Luftstrom erzeugt eher nicht.
Einen tot muss man bei AiOs eben sterben, entweder man erhitzt mit der CPU das Case oder zieht warme GPU Luft an.
Da beim zocken aber potentiell die Grakka das 2-3x von der Leistung zieht würde ich die lieber entlasten als die CPU.
Da in diesem Fall aber die CPU eh schon wärmer wird, als es bei der Hardware sein sollte, würde ich dieses Thema vorerst hinten anstellen.
(Meine Meinung: Radiator in die Front).
Um dann die GPU mit der Warmen Luft zu heizen?
Meine Meinung: Radiator nach oben und rausblasen. Von vorne per Lüfter Luft zuführen. Dann sollte das alles tun.
"Klassischer" Aufbau, aber hat sich ja bewährt.
Das was der Ryzen bei normaler Last (Gaming, Office) an Wärme erzeugt ist kaum der Rede wert. Wenn ein Heck- und ein Toplüfter ausblasend unterstützen, ist das so ziemlich das Optimum.
Ich habe das in meinem System ausgiebig getestet.
Beim Threadersteller könnten zusätzliche 5°C dazu führen, dass die CPU schon fast anfängt zu "throtteln".