Wärmeprobleme mit meinem PC - Ryzen 3600

Mach die HDD-Buchten raus (sind ja Schrauben dranne), da du die eh nicht verwendest.
Und kümmer dich etwas ums Kabelmanagement, das sollte auch mit dem Airflow helfen.
 
Mach die HDD-Buchten raus (sind ja Schrauben dranne), da du die eh nicht verwendest.
Und kümmer dich etwas ums Kabelmanagement, das sollte auch mit dem Airflow helfen.

aye
 
1. Die Lüfter sind 12 V Lüfter (Spannungsversorgung des Motors). Die 5V sind wenn dann für das RGB (aRGB=adressableRGB)

2. Laufwerkskäfige ausbauen (da sowiso nicht benötigt.
3. Weitere Gehäuselüfter für die Front (1x) und den Boden (2x) verbauen.

Du hast jetzt aktuell 3 Lüfter die Luft einbringen und 1 der entlüftet ... das kann nicht optimal arbeiten. Hierbei entsteht ein Luftstau ... (Wobei auf dem Foto sieht es aus, als wenn Radiator und Hecklüfter ausblasen montiert sind und nur der vordere eine Luft rein bläst ???)

Daher die Lüfter des Radiators ausblasend installieren.

Die 2 hinteren Abdeckungen im oberen Deckel wurden aber entfernt oder ?
 
Heya again.
Deckel sind entfernt, ja.
Laufwerkskäfige sind raus.
Nochmal den Lüfter nachgezogen, war tatsächlich nicht sehr fest.
Kabel sind bisschen vernünftiger angepasst.

Danke euch allen schon mal für die Hilfe.

Hab grad nochmal im MSI Bios bisschen gekuckt.
Dort sind die Gehäuse Fans mit RPM und die Pumpe mit RPM beziffert.
Allerdings bei CPU 0. Ist das normal, oder hab ich noch was falsch verkabelt?
Sorry falls die Frage dumm ist.
Das wäre natürlich extrem doof, wenn ich da was verbockt hätte :/

Edit:
Falls es hilft:

Temp im Bios is bei 38°.
Jetzt beim Browsen zwischen 40° und 55°.

Das ist schonmal ok, wa.

Mal kucken, was ingame rumkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow.
Erstes Testspiel hat grad ne MAXIMALtemp von 60° ergeben.
Was ist da passiert.
Tausend Milliarden Dank schon mal für die tollen Hinweise.

70° Max mit den Deckeln oben wieder drauf. Ist einfach leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hodaime
Die Lüfter im Dach pusten die Luft aus dem Gehäuse durch den Radi.
Du kühlst also mit warmer Gehäuseluft die CPU.
Und wie wir bei deinem 74 Grad CPU Screenshot sehen sind es im Gehäuse 40 Grad dabei.
Also kein Wunder.

Das entfernen der Laufwerkskäfige war sicher sinnvoll, aber was du noch machen kannst ist.
Dreh den Hecklüfter um, damit er kalte Luft unter den Radi pustet.
Verbau mehr Lüfter in der Front, mehr kalte Luft für den Radi und auch für die Grafikkarte.

Und wenns aufwendiger sein soll, verbau den Radi in die Front und lass dessen Lüfter kalte Luft
ansaugen und damit den Radi kühlen.
Dann musst allerdings von den Fractal Frontlüftern mindestens einen hinten oben rauspustend verbauen
und den Hecklüfter natürlich nach hinten rauspustend.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder gleich das case tauschen.^^

wozu war eigentlich die aio? Optik? bei dem kabelsalat wohl eher nicht^^
 
Ein Fractal R5 ist eigentlich kein Case was man tauschen muss.
Damit kann man fast alles hin bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid
Ich sehe auch keinen Grund, das Case zu tauschen. Wie bereits gesagt, würde ich den Radiator in die Front montieren und mit Frischluft von außen versorgen lassen. Dann noch einen Lüfter ins Heck (ist ja eh schon einer) und einen an die Oberseite - ausblasend. Das würde schon viel helfen. Weitere Lüfter sind natürlich willkommen.
 
Was ich auch noch gemacht habe, war im BIOS von DC zu PWN zu stellen. Ob das auch mit ausschlaggebend war? Wie gesagt, bin da eher noch der Laie.

Case tauschen will ich eigentlich eher nicht, finde das recht gut und auch optisch ansprechend.
Weitere Lüfter machen sicher Sinn, ein anderer User hat mir ja schon mal nen Link dazu gepostet.

Danke euch!
 
@Creeping.Death

Hey. Kurze Rückmeldung nach paar Monaten :P
Habe jetzt endlich mal den Radiator mit den 2 Lüftern nach vorne gebaut und den Hecklüfter so belassen.
Das ist top. Kann die Deckel auf dem Gehäuse drauflassen, sodass es nicht laut wird.
Borderlands 3 und Battlefront II jeweils auf Ultra-Settings und ich komme maximal auf 70°.
Damit bin ich jetzt echt happy :)

Jetzt habe ich zwar keinen Lüfter an der Oberseite, aber das brauchts wohl auch gar nicht mehr.
Danke nochmal für die Hilfestellung!
 
Schön, dass es funktioniert. Der Deckellüfter wäre auch eher als eine Unterstützung für die Grafikkarte gedacht. Aber so wahnsinnig viel Abwärme wird durch den Radiator vorne eh nicht ins Gehäuse geblasen.
 
678678768.png


Bitte hierdrauf achten, wenn du den vorne einbaust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Chris_272731
Zurück
Oben