Wakü Beratung/Absegnung

L

linki123

Gast
hallo waküler,

ich stelle mir gerade meine erste wakü zusammen und würde mich über euren rat und kritik sehr freuen. hier der plan:

1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
cpu: i7-2600k
gpu: (1x) gtx 6xx
(gpu-kühler wird erst später bestellt, allerdings möchte ich jetzt schon entsprechende kühlleistung haben und anschlüsse etc ordern, also einfach mit hinzudenken)
ram, mb etc. nicht

radiator soll extern an der rechten seitenwand hängen

case: corsair 600t
psu: corsair ax 750

2. Was möchte ich erreichen?
anspruchsvolle optik
absolut leise beim idlen
sehr leise unter last
bisschen oc sollte drin sein

3. Wie hoch ist mein Budget?
bis 600 euro

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
ja

5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
viel erfahrung mit lukü
keine erfahrung mit wakü

mein aktueller warenkorb sieht so aus:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/9b409202f6f890326a422a38f8d20468

+ Bitspower Ein/Auslassadapter
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Anschluesse/Pumpen-Adapter-Ein-/Auslass/Bitspower-Auslass-Adapter-auf-IG-1-4-Zoll-fuer-Eheim-1046-matt-black::14082.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Anschluesse/Alle-Anschluesse/Bitspower-Adapter-auf-IG-1-4-Zoll-fuer-Eheim-1046-48-1250-matt-black::16258.html

hab noch keinen plan, wie ich es genau verlegen werde, daher sinds evtl. ein paar anschlüsse mehr als nötig.

nun zu meinen fragen:
1. was fehlt?
2. was sollte ich ändern/verbessern?
3. kann ich die 4 phobyas an den einen ausgang der pumpe hängen und automatisch regeln lassen oder sollte ich doch lieber gleich zur xt standard+aquaero greifen?
4. reicht ein 180mm@lautlos lüfter an der front und ein 120mm im heck um die restlichen komponenten kühlen? (mb, ram, xonar essence, 2x 3,5'')
5. ist 13/10 schlauch optisch passend zum 600t? (kein spaghetti/wurst-feeling)
6. lohnt sich der aufpreis von 50 euro für zwei koolance schnellkupplungspaare zwischen radi und dem rest des systems?
7. lohnen sich filter und durchflusssensor?

habt vielen dank.

viele grüße,
linki
 
3. Nein - Pumpen Elektronik wird ziemlich heiß und Last maximal 5 W

Lieber 5/7/9 Volt Adapter nehmen

Wo willst dein AGB Befestigen ?
16/10 Schlauch währe noch besser Optisch
Warum anschraubtülle ? Wegen Optik oder ?

Warum EK als CPU Kühler ? Kyros oder WK HK sind um einiges besser

Phobya bringen nicht so viel druck @ 700 U/m 95 m3/h
 
Was noch fehlt sind schnellkupplungen, für den Radi, sonst kann man die Türe nicht mehr abenehmen.
Günstig
Es gibt aber auch noch welche von Koolance, diese kosten aber insgesamt an die 50€ wird wohl dein Budget übersteigen.
 
Deine Teile im Warenkorb entsprechen fast 1:1 meiner WaKü :D

tifa schrieb:
16/10 Schlauch währe noch besser Optisch
Find ich überhaupt nicht. 16mm Ad ist mMn schon fast Wurst-Optik. Aber am besten ist es wenn der TE sich einfach mal ein paar Bilder anguckt. zB hier Im Bilder-Thread oder bei Hardwareluxx.

tifa schrieb:
Warum EK als CPU Kühler ? Kyros oder WK HK sind um einiges besser
Was meinst du mit "besser" ? Von der Kühlleistung her jedenfalls nicht. Sieht CB-Test. Aber das sind sowieso solch minimale Unterschiede das sie wohl zu vernachlässigen sind.

@linki123

- Die Phobya Lüfter sind von der Qualität her eher minderwertig. 2 der 4 Lüfter waren bei mir nach kurzer Zeit am schleifen. Einen hat mir AT ruck zuck umgetauscht und der andere hat einfach von allein wieder aufgehört. Die Lüfter sind unter 380rpm eigendlich unhörbar wenn man nicht direkt mit dem Ohr dran ist. Bei mir laufen sie im idle mit 250 und unterlast mit 350rpm. Das reicht um die Wassetemp bei BF3 auf 33° zu halten (25° Zimmertemp; ebenfalls mora3 an der Seitenwand).
- Als Tempsensor kann ich dir den Phobya empfehlen. Dieser hat einen größeren Innendurchmesser und bremst so weniger den Durchfluss. Geht bei mir auch +-1 Grad genau.
- Zu 5. - Ich find schon^^.
- Zu 6. - Zum transportieren sind Schnelltrennis auf jeden Fall empfehlenswert. Der Tower wird nämlich mit dem fetten Monster Radi sehr schwer und untransportabel.
- Zu 7. - Ein Filter für ein paar Euro lohnt sich schon. Vorallem weil du das EK Zeug nutzt. Hab ich aber auch drin und bei mir ist nach einem halben Jahr noch nichts zu. Werd mir aber auch mal so einen kleinen Filter einbauen. Davor und dahinter könnte man sich zB Absperrhähne packen.
Ein Durchflussmesser ist bei der Pumpe nicht unbedingt nötig. Die hat selbst im silent-mode genug Druck.
- Die Phobya G-Silent Slim haben übrigens eine recht hohe Anlaufspannung. Bei mir gehen sie mit 7V noch nicht an, auch wenn es in der Beschreibung steht. Empfehlen kann ich dir die normalen Phobya G-Silent 18. Die hat ein Bekannter an einem 7V Kabel geschlossen und sie sind leise und haben viel Kühlleistung.

linki123 schrieb:
4. reicht ein 180mm@lautlos lüfter an der front und ein 120mm im heck um die restlichen komponenten kühlen? (mb, ram, xonar essence, 2x 3,5'')
Ja, sollte locker reichen.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke euch für die infos.

tifa schrieb:
3. Nein - Pumpen Elektronik wird ziemlich heiß und Last maximal 5 W

danke, dennoch aus interesse: laut aquatuning geht folgendes: "By the way: it is no problem to connect 3 airstream fans to the fan output. This means that even 360mm radiators can be controlled without problems."

dh.
3x airstream: 3 * 0,18 A = 0.54A bei 12 volt
4x phobya: 4 * 0,13 A = 0.52A bei 12 volt

sollte doch dann gehen oder?

tifa schrieb:
Wo willst dein AGB Befestigen ?

am besten hochkant ins case. wie hab ich noch keine ahnung. hat jemand ne idee oder nen link zu irgendwelchen teilen? ansonsten gehts auch mit kabelbindern?

tifa schrieb:
Warum anschraubtülle ? Wegen Optik oder ?

jo

tifa schrieb:
Warum EK als CPU Kühler ? Kyros oder WK HK sind um einiges besser

auch optik

tifa schrieb:
Phobya bringen nicht so viel druck @ 700 U/m 95 m3/h

wenn sie bei unhörbaren rpm genug kühlen ists mir egal welche lüfter.

mo_ritzl schrieb:
Was noch fehlt sind schnellkupplungen, für den Radi, sonst kann man die Türe nicht mehr abenehmen.

danke

Kvnn. schrieb:
Die Phobya Lüfter sind von der Qualität her eher minderwertig

ich nehm auch gern silverstones air penetrator, wenn die besser sind. kann ich die soweit runterregeln, dass ich sie nicht mehr höre? oder ist dieses gitter hinten drauf eher kontraproduktiv?

Kvnn. schrieb:
Ein Filter für ein paar Euro lohnt sich schon

hast du nen link? den von aquacomputer find ich ja nett aber schon arg teuer: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8646_Aquacomputer-Filter-mit-Edelstahlgewebe--Absperrh-hnen-und-Einbaublende-G1-4.html

Kvnn. schrieb:
Empfehlen kann ich dir die normalen Phobya G-Silent 18

s.o. lieber die g-silent oder die ap181? ich kann den einfluss des ap181 gitters nicht einschätzen. werden sich wahrscheinlich nicht viel nehmen?! hat jemand erfahrung wie die optik der g-silent hinter dem mora gitter ist?

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Die SilverStone 180er Lüfter sollen nicht so gut sein für einen MORA3 mit vier 180er Lüftern da das Gitter nicht optimal ist für einen Radiator.
Die Info habe hier aus dem Forum

Wenn du die Slim-Lüfter nimmst plus die Gummishouts brauchst du eventuell Kürzer Schrauben um nicht den MORA3 Undicht zu machen, da die Original Schrauben die beim MORA3 dabei sind für Normale Lüfter gedacht sind.

Ich habe den Mora3 in Weiß und finde die Phobya 180er Lüfter gar nicht mal so schlimm was mich vorher gestört hatte waren die Roten LED's und Lüfterblätter aber es geällt mir mitllerweile.

Die Silverstone Air Dinger habe noch zusätzlich ein Kabel-Schalter am Stromanschluß um die auf eine Feste Lüfterdrehzahl zu stellen.

Ich habe das vierfach Bündel gekauft:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a89d220ed7672ed8862ce6189aa7c1a0

Hier mal Fotos





Der Vorteil von den LED's der Lüfter das man erkennt das die auch Laufen weil es fast Unhörbar ist.

Die Lüfter sehen in der Mini Anschicht genauso aus als wenn man etwas weiter weg vom Mora steht.
In der Richtigen Fotogröße fällt es mehr auf das es Schwarze Lüfter sind und eine Weiße Abdeckung.

*EDIT*

Habe seit 18 Stunden meinen i7 920 CPU @Stock auf Volllast und eine Maximal Temperatur von 49°C laut Coretemp bei einer Raumtemperatur von 25,4°C Lüfter Drehzahl liegt bei 733 rpm.
Wassertemperatur liegt bei 27,23°C (was ich kaum glauben kann?)

Habe nur den MORA3 vier 180er Lüfter als Radiator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke Amusens

hab eure anmerkungen einfliessen lassen, der neue fette warenkorb: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8335ecb0be97348e4ce9f955f1e9500a

hab auf die nicht-slim phyobas gewechselt, sämtliche kabel und ein paar leds dazugepackt.

bei einigen sachen bin ich mir noch nicht ganz sicher (zb. agb groesse, schlauchfarbe, filter ja/nein), deshalb bestell ich die erstmal auf verdacht mit und lade hoffentlich am ende bei meinen 600 :rolleyes:

fragen:
- hab ich genug anschlüsse? sinds auch die richtigen?
- reicht 4m schlauch?
- fehlen irgendwelche adapter, an die ich nicht gedacht habe? (ausser pumpenein/auslass)
- noch irgendwelche tipps für mich noob?

edit:

ist das so richtig: ich brauchen einen 4pin auf 4x3pin adapter und dann jeweils einen (also 4) 3pin 12V auf 7V adapter? (statt andersrum)

schönes we euch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Phobya Shroud & Entkopplung 180mm (7mm stark) 4er Set brauchst du nicht
 
16/10 Schläuche wären wirklich etwas zu fett für das 600 gewesen.

Ich habe als AGB einen XSPC für den Laufwerkschacht genommen, da ich im Gehäuse nicht so viel sichbaren Kram haben wollte. So konnte ich auch die Pumpe direkt dahinter setzen, und somit ist diese auch unsichtbar.

Das mit dem " sichbaren " ist natürlich Geschmacksache, aber da ich große Fenster in diversen Seitenteile habe, würden mich ne Pumpe oder AGB im Sichtfeld nerven.
 
ist jetzt so bestellt. dazu gabs noch nen aquaero lt und dafür nur die standard xt pumpe. insgesamt ist das wohl die bessere p/l variante. jetzt heißts warten, arg
 
haste auch den silbernen passivkühler zum aquaero mit dazubestellt?
weil ohne kühler schaltet das ziemlich schnell die kanaäle auf 12v durch als überhitzungsschutz

aber ja das ist leistungsmäßig für nen paar euro mehr die deutlich bessere variante^^
 
jo, ist dabei. schwierig ists grad mit den EK anschlüssen. aquatuning hatte keine und caseking hat nur 8 *grml*
 
Zurück
Oben