Wakü Frage

iceblue

Newbie
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5
Hallo,

ich trag' mich mit dem Gedanken 'ne Wakü einzubauen, wegen Lärmpegel, meine Kiste macht zur Zeit jedem Heißluftgebläse Konkurenz ;) .

Nun meine Frage, wie sieht's aus mit Kondenswasser im Gehäuse, sind da eventuell Probleme zu erwarten oder ist das kein Thema?

Gruss Dirk
 
Kondenswasser wird sich nur in einem Wasserkreislauf bilden, wenn man extreme Kühlemethoden anwendet,
sprich Peltierelemente oder Kompressor gestützte Wasserkühlungen.
In einem normalem System sind die Temperaturunterschiede zu gering, das so was passieren könnte
und unter Raumtemperatur kommt man sowieso nicht, also brauchst du kein Angst haben.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke arterius für die schnelle Antwort.

Ich dachte an folgende Komponenten von "PC Aqua Tuning":
PCAT Pumpenstation PuS8002 mit Pumpe Sicce Nova 800l/h
ATAF-1 AMD SocketA 3-Nasen
PCAT GPU-Cooler1,5
Black ICE-ProI oder event. ProII

Gekühlt werden soll ein AhtlonXP 1700+@2700+ und die Graka Hercules 3D Prophet 4000XT.
CPU Auslastung ist nicht sehr hoch, das Teil dient als Schreibmaschiene, Ip-Telefon sowie die normalen Internet Anwendungen, soll aber demnächst auch als Digital Video Recorder benutzt werden.

Was meinen die Profis, sind die og. Komponenten ausreichend?

Gruss Dirk
 
Du hast doch sicherlich das faq von Chris gelesen, wenn nicht gibt es das hier.

faq von chris

Die Komponenten sehen gut aus bis auf die Pumpe und den Ausgleichsbehälter.
Eine Eheim 1046 und ein guter Ausgleichsbehälter sollen es doch mindestens sein.
Der Radi ist in Ordnung und bietet gute Leistung.
Was für Lüfter hast du den im Gehäuse und wo willst du ihn montieren?
:)
 
arterius schrieb:
Was für Lüfter hast du den im Gehäuse und wo willst du ihn montieren?
:)

1x80mm bläst vorne rein, 1x80mm bläst im Seitenfenster rein und 1x80mm bläst hinten raus.
Die sollen dann aber alle raus. Der Radi soll oben in's Dach.
 
Schon mal an die Powerunit 240 von 1a-cooling gedacht?

1a-cooling

Ist sehr einfach aufzubauen und man braucht fast keine Modifikationen und der Preis ist auch angemessen.
Der Preis ist in etwa der gleiche wenn man zwei 120mm Lüfter zur alten Zusammenstellung dazurechnet.
Man kommt perfekt auf 200 Euro mit einer Eheim1046 und dem Grafikkartenkühler.
;)
 
ausreichend ist das alles alle Mal. Ok, die Pumpe ist nicht der Hit, aber auch kein Schrott.
Also wenns günstig sein soll, dann kannst Du das problemlos kaufen.
Wenn du nicht viel basteln willst nimmst halt die von arterius erwähnte Powerunit.
Ich frag mich nur warum Du deine Schreibmaschine, und gerade die Graka, mit wasser kühlen willst ;)
Sicher, man hat dann was was nicht jeder hat. Aber die Graka z.B. kannst Du wunderbar passiv kühlen. Die CPU mit einem Zalman auch super leise die arbeit verrichten lassen.
Da du ja einfach nur nen leisen PC willst frag ich mich obs für den kleinen Office PC nicht auch mit einer guten leisen billigeren Luftkühlung getan ist.
Wäre das ein Spiele PC oder so wäre das natürlich was anderes.

grüße
 
chris. schrieb:
Ich frag mich nur warum Du deine Schreibmaschine, und gerade die Graka, mit wasser kühlen willst ;)
Sicher, man hat dann was was nicht jeder hat. Aber die Graka z.B. kannst Du wunderbar passiv kühlen. Die CPU mit einem Zalman auch super leise die arbeit verrichten lassen.
Da du ja einfach nur nen leisen PC willst frag ich mich obs für den kleinen Office PC nicht auch mit einer guten leisen billigeren Luftkühlung getan ist.
Wäre das ein Spiele PC oder so wäre das natürlich was anderes.

grüße

Naja, wie gesagt er hat 3 Gehäuselüfter drin, auf der Cpu werkelt ein XDream HACV8.1 so wie jetzt ist läuft er bei ca. 52-54°C Cputemp. das könnte weniger sein, dazu kommt der Staub im Gehäuse, was bei Wohnzimmer PC's nicht gerade dekorativ aussieht (Seitenfenster) und schließlich der Lärmpegel.
Soweit zu meiner Motivation.
 
An den Punkten könnte man zwar auch so was ändern, aber nachvollziebar sind sie.
Du kannst ja auch ein einfaches Komplettsystem von PCAT nehmen.
Für die Graka würde ich trotzdem einen einfachen passiven Kühler nehmen, die hat ja nicht viel Abwärme.
Außerdem hast Du dann weniger Aufwand/Schläuche im Gehäuse. Solltest Du dann die Karte später nochmal wechseln wollen, aufgrund der Videorecorder Funktion des PC, ist dann der Grakatausch auch einfacher.
Eine Radeon All in Wonder wäre dafür ideal.

grüße
 
iceblue schrieb:
1x80mm bläst vorne rein, 1x80mm bläst im Seitenfenster rein und 1x80mm bläst hinten raus.
Die sollen dann aber alle raus. Der Radi soll oben in's Dach.
wieso sollen die denn raus ? die sollten drin bleiben sonst heizt das gehäuse doch unnötig auf. dadurch wird auchd as wasser immer wärme und kühlt net gescheit.

also die gehäuselüfter (zumindest der vorne und der hinten) müssen drin bleiben.
 
Zurück
Oben