WaKü für 3570K

GoD_Of_FxP

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
151
Ich brauche wegen Platzproblemen eine WakÜ für meinen 3570K (OCen möchte ich).
Ist es nun besser eine fertige WaKü zu nehmen, wie die Corsair H70 und zwei http://geizhals.de/476753 draufzuschrauben oder sie selbst zusammenzustellen? Der Preis ist egal.
 
"fertige" waküs sind eigentlich immer schlechter als "richtige". der aufwand ist halt bei letzterem höher. aber das gehört ja eigentlich zum spaß dazu ;)
 
Naja, wichtig wäre schonmal zu wissen, was für ein Gehäuse du hast. Und eine Eigenbau-WaKü wird sicher besser sein als die Corsair. Auf jedenfall dann, wenn das Budget keine Rolle spielt.
 
"fertige" waküs sind eigentlich immer schlechter als "richtige". der aufwand ist halt bei letzterem höher. aber das gehört ja eigentlich zum spaß dazu

Am selberbauen habe ich generell immer Interesse!

Naja, wichtig wäre schonmal zu wissen, was für ein Gehäuse du hast. Und eine Eigenbau-WaKü wird sicher besser sein als die Corsair. Auf jedenfall dann, wenn das Budget keine Rolle spielt.

Ist ein neues Understatement-Projekt von mir. War sau schwer dieses Aldi-Gehäuse zu bekommen http://www.billigdrucker.de/images/hardware/komplettsysteme/aldi/medion-md-8888.jpg. :D:D:D
 
Ok, bei dem Gehäuse, was ehrlich gesagt nicht wirklich WaKü-tauglich aussieht (meine Meinung), bleibt eigentlich nur die externe Lösung (also externer Radiator)...

Die Corsair mit dem Single-Radiator ist jetzt nicht wirklich zum hohen übertakten geeignet. also die Temps werde sicher nicht so gut sein^^

Naja, sonst halt extern, falls der HDD-Schacht da oben nicht genutzt wird, einfach da mit Halterungen einen Radiator (240/280mm mindestens) rauf...
 
Das wird nichts ;) Kauf dir ein ordentliches Gehäuse...

Falls du dich für eine AiO Wakü aller h60 entscheidest, schau bitte vorher ob das Gehäuse hinten überhaupt platz hat für n 120mm Lüfter...ich kenn das Gehäuse, hab aber leider vergessen wie es platzmäßig aussieht hinten, ich meine mich zu erinnern dass nur n 80er passt...
 
Ich stimme meinen Vorrednern an. Selbstgebaute Wakü kühlt besser als diese fertigen von Corsair.

Zum Thema Aldi-Gehäuse: Hatte ein ähnliches Gehäuse und hab oben, wo die Docking-Station für die Festplatte ist n Sichtfenster hin gemacht. Sah eig ganz geil aus, ist dann aber kein Understatement mehr ;)
 
Ne der soll nicht genutzt werden! Also bietet sich das mit dem exteren Radiator an.
Ergänzung ()

Das wird nichts Kauf dir ein ordentliches Gehäuse...

Dabei wird da wo herkommst Understatement groß geschrieben.

Ich stimme meinen Vorrednern an. Selbstgebaute Wakü kühlt besser als diese fertigen von Corsair.

Zum Thema Aldi-Gehäuse: Hatte ein ähnliches Gehäuse und hab oben, wo die Docking-Station für die Festplatte ist n Sichtfenster hin gemacht. Sah eig ganz geil aus, ist dann aber kein Understatement mehr

Hast du vielleicht ein paar Bilder? Brauche Impressionen :)
 
Also ganz so übel ist die H70 auch nicht. Wenn man zwei gute Lüfter montiert, z.B. die stärkeren NB, kann man damit schon was anfangen.

Logischerweise ist die nicht zu vergleichen mit einer echten WaKü, aber bei meinem 2600K hat es für 4,6 Ghz Primestable gereicht.
 
Ich hab mein H60 Vorgestern angeschraubt und muss sagen Top!
Hab mein extra Lüfter benutzt der bei meinem Netzteil dabei lag (war ein Geschenk von Enermax :D ) und ihn an meinen Scythe Kaze Master Pro angeschloßen.
Hab ihn auf 800rpm runtergedrosselt und läuft perfekt und absolut LAUTLOS!
 
Ich hab mein H60 Vorgestern angeschraubt und muss sagen Top!
Hab mein extra Lüfter benutzt der bei meinem Netzteil dabei lag (war ein Geschenk von Enermax ) und ihn an meinen Scythe Kaze Master Pro angeschloßen.
Hab ihn auf 800rpm runtergedrosselt und läuft perfekt und absolut LAUTLOS!

lol...Hast du das nicht schon gestern im alten TE geschrieben?

Also was ist denn jetzt mit ner selbstgebauten, welche Komponenten?
 
GoD_Of_FxP schrieb:
Also was ist denn jetzt mit ner selbstgebauten, welche Komponenten?


wie wärs mal mit dem lesen der entsprechenden faq bevor du alles vorgekaut einforderst?! :freak:
 
GoD_Of_FxP schrieb:
Ne der soll nicht genutzt werden! Also bietet sich das mit dem exteren Radiator an.
Ergänzung ()

Dabei wird da wo herkommst Understatement groß geschrieben.

Was isn dein Problem :confused_alt::
 
Vato3001 schrieb:
Hab ihn auf 800rpm runtergedrosselt und läuft perfekt und absolut LAUTLOS!
Einen Lüfter mit 800 rpm auf einem H60-Radiator als "absolut lautlos" zu bezeichnen ist... interessant. :D

GoD_Of_FxP schrieb:
Also was ist denn jetzt mit ner selbstgebauten, welche Komponenten?
Wie mein Vorredner schon schreibt: FAQ lesen und bei z.B. Aquatuning einen Warenkorb zusammenstellen, hier posten und damit zur Diskussion stellen. Dann wird Dir sicherlich weitergeholfen.

Gruß
miko
 
Ne sorry ich werde mir wohl ne fertige kaufen. 200 Euro für nen Cpu-Kühler sind mir zu teuer!
 
So wie gewünscht ein paar Bilder vom gemoddeten Aldi-Gehäuse.

Ich hatte anfangs aus Skrupel 200€ für ne Wasserkühlung nur für die CPU auszugeben. Habs dann aber doch gemacht. Wollte ohne Bedenken gut übertakten können. Außerdem kann man eine selbstgebaute Wasserkühlung weiter ausbauen. Aber bei deinem Gehäuse musst du dann eben viel modden. (ich hab mir einfach ein neues Gehäuse gekauft xD).
Aber das Thema muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich will dich hier nicht überreden.
 

Anhänge

  • DSC01384.JPG
    DSC01384.JPG
    270,2 KB · Aufrufe: 188
  • DSC01383.JPG
    DSC01383.JPG
    313,3 KB · Aufrufe: 172
  • DSC01380.JPG
    DSC01380.JPG
    432,1 KB · Aufrufe: 145
Mal ne kleine Frage nebenbei: Mal angenommen ich will ein Seitenfenster einbauen. Hab mehrfach gehört, dass das mit nem Drehmel gut funktionieren soll, aber was fürn Aufsatz braucht man dafür?
 
Hängt von der Blechstärke ab. Ich habe ein Corsair 600 und einen original Dremel, aber damit hätte ich mich totgetrennt. Je nach Blechsstärke wäre ein Trennjäger oder Stichsäge besser.
 
warum soll eine fertig wakü bitte schlecht sein??die h100 mit evtl. anderen lüftern macht jede lukü weg
 
Zurück
Oben