Wakü für 3x GTX 480 im Silverstone TJ07

Grafikkleistung kann man nie genug haben. Es gibt immer eine Möglichkeit seinen Grakas zu 100 % auszulasten. Sei es durch Down/supersampling oder irgnedwelche Mods.
Deshalb würde ich es schon mit dem Furmark testen wie heiß das System wird.
 
Die Prime und Furmark Quälerei der Komponenten dient ja nur dem unwahrscheinlichen Testfall der 100% Auslastung über Stunden. Ich habe meinen 980x bisher lediglich max 60% über alle Cores mit käuflichen Programmen auslasten können. Und diese Programme benutzen die 480er Karten auch, aber ebenfalls nicht zu 100%.

Das so ein System länger halten soll, versteht sich ja von selbst. Ergo werden auch die Programme kommen die den Prozessor auslasten. Vielleicht nicht zu 100% aber doch sicherlich zu 90% und mehr (die Quads werden ja heute auch genutzt).

Außerdem muß man davon ausgehen, das ein Käufer der 5000€ ausgibt, damit auch Furmark spielchen im Hochsommer veranstalten will und das möglicherweise im Graka hoch getakteten Zustand. Zumindest kann so ein Käufer erwarten das es funktioniert.

Im Spielealltag wird deine interne Lösung schon im Sommer einbrechen ! Vielleicht erst nach 2 Stunden, wenn ein 60 Liter Fass als AGB verwendet wird :)

Bevor ich jetzt einen 9x120 besorge, der unter extremsten Bedingungen auch resigniert (im Duett mit der internen Lösung), lege ich doch gleich 30€ drauf und bleib auf der sicheren Seite (9x140). Es wird bei den Lüftern zwar nochmal teurer, aber das geben einem in jedem Fall die Geräuschemissionen zurück !

Bei einer 5000€ Gaming Rig Combi 50€ an der Wakü sparen zu wollen ist doch fail !

Außerdem wär Arbeitszeit bei mir auch nicht Gratis bzw. würde ein Vergnügen darstellen. Wenn man alles dreimal zusammenbaut gehts nicht eben schneller.
 
Hi,

hab dem Kunden folgendes Angebot gemacht.

Kleinteile wie Schlauchverbinder usw. hab ich erstmal als Pauschale eingerechnet. Bin preislich an meine Schmerzgrenze gegangen was Gewinn angeht. Es könnte sein, dass das nämlich nicht der letzte Auftrag ist.

Für mich wäre es der totale Overkill aber ist so gefordert und der Kunde König.

Hab meine Adressangaben mal rausgenommen ;)

Wahrscheinlich nehm ich noch nen anderen AGB. Leise ist zwingend gefordert. Habe den Mora jetzt auch zwingend vorgegeben, damit ich als "Hersteller" sicher sein kann, im worst case szenario genug Kühlreserven zu haben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja,

deswegen will ich den Auftrag auch haben :D

Leider erstmal keine Sonderwünsche wie sleeven, pulvern. Aber auch so schon gut genug.
 
ich will jetzt nicht der spielverderber sein, aber ich rechne gern:
3*300W für die grakas = 900W
CPU OCed 200W
Mobo, laufwerke, sonstiger schnickschnack mind 150W

ich komm da auf 1250W aufwärts. erstens ist die frage ob da ein 1kW netzteil ausreicht bzw ein mora3 und ein 480er die 1,1kW von den grakas und der CPU schafft...

worst case dimensionierung ftw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst unser Grafikkarten-Testsystem, welches mit einer auf 3,87 GHz übertakteten i7-CPU sowie einer GTX-480-Grafikkarte bestückt wurde, schluckte unter Volllast gerade einmal ca. 392 Watt
Naja, ich denke mal es wird knapp, könnte aber reichen. Die 1,25kW sind auch etwas hochgerechnet. Ansonsten nimmste halt das AX1200.
Und wolltest du nicht 24Gb ?
 
Ich muss zugeben, dass ich mir ums NT zu wenig Gedanken gemacht habe.

Mit 1250 Watt könnte er noch auf Quad-SLI hochrüsten^^

Leider ist erstmal 4800 Euro die oberste Grenze.

Er möchte nun evtl. selber hinterher auf 24 GB upgraden. Dafür sind die 4,8k zu knapp

Edit: Bin auch der Meinung, dass es das AX 1200 sein sollte.

Meine Fresse, das Teil wird meine Stromrechnung nur durchs Testen ganz schön belasten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was nützt einem so eine höllenmaschine, wenn an der falschen ecke gespart wurde?
beim netzteil eher zu viel als zu wenig, man kann ja nie wissen...
 
Hi,
noch ein paar Anmerkungen.
5 256 SSD's - WOW Das ist overkill. Willst Du die in einem RAID Verbund laufen lassen? Ansonsten 2 würden doch für Betriebssystem und schnellen Datenspeicher reichen und 2 HD's 2 TB und die Kiste hat genug Reserven.
W7 Home - Warum nicht Prof.
Zum Netzteil: Ich habe das Corsair 1000W in meiner Spielkiste und habe bisher einmal (nicht reproduzierbar) 820W in die Möhre geblasen.
Ansonsten um die 600 W beim Spielen und Benchen.
Viel Erfolg!
 
Erstens hat er 3 GTX 480 und zweitens musst du genauer lesen. POS 5. und nicht Anzahl 5. Auf seiner Liste steht nur 1 SSD.

Edit: Außderdem würden dann die SSD schon alleine knapp 2500 Euro kosten. Da würde er dann mit seinem 5k nicht mehr auskommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke micci:D

W7 Prof. braucht man nicht, wenn man nicht grad nen Domänencontroller zuhause hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht, dann braucht man Ultimate um mehr als 16 GB Ram (welcher Art auch immer) zu verwalten ! Das heißt, mit dem Upgrade und dem Betr.-Sys wird's nichts ?
 
Hi Pumpi,

mit Schrecken musste ich feststellen, dass Du Recht hast. Hab noch die Prof getauscht
 
1250 Watt für Quad SLI unter Wasser sind zu wenig.. da kann man noch einiges ocen und wer sich so eine Kiste kauft, wird das auch wollen.
Eine GTX 480 zieht im übertaktetem Zustand gut und gerne auch mal mehr als 300W im Furmark / Vantage. Ergo wären bei 4x300Watt 1200 erreicht, da sind 50W doch ein wenig knapp für die CPU. ;)

EVGA hat es vorgemacht, wie so manch andere auch... zwei Netzteile oder 1500Watt von Themaltake oder Silverstone.

Mit dem AX1200 hättest du einen guten Kandidaten für tripple SLI und die CPU. Ja..
 
Warum wird eine Aquastream Ultra verbaut, wenn doch gleichzeitig auch ein Aquaero reinkommen soll? Die 20,- €uro Aufpreis kann man sich sparen. Das Geld würde ich eher in einen anderen CPU-Kühler investieren. In Anbetracht der AC-GPU-Kühler würde ich zu einem AC Kryos HF greifen. Der liefert nochmal (ein wenig) bessere Ergebnisse und sieht zudem auch bedeutend besser aus. Der LT in der Zusammenstellung passt irgendwie nicht zu einer solchen High-End-Konfiguration.

Und noch eine Frage am Rande: was willst Du mit der Kiste verdienen? Wenn ich mir die Summe der Komponentenpreise ansehe, dann bleibt da nicht mehr viel... Das wird wohl eher ein Projekt, wo man mal die Hardware zusammensteckt, die man sich nicht leisten kann, aber zum Geldverdienen (und das gehört wohl bei einem "Kundenauftrag" dazu) ist das wohl nichts.
 
Naja... 10% sollte er bei einigermaßen normalen Einkaufskonditionen machen...
 
Zurück
Oben