Wakü für i920

@KingPiranhas
Bei mir ist nix faul, ich stehe halt nur auf gute Temps und auf Ruhe ;)

@Marvstar84
Du könntest einen XSPC RX Single noch dazu nehmen oder den etwas dünneren Magicool Elegant 120.
 
Richtig. Die habe ich zu Hause liegen :) Aber danke füt den Hinweis

Was haltet ihr von der Vorstellung den Dual im Boden zu verbauen?
 
Wodrin liegt denn der Unterschied bei den beiden AGB
 
In den Anschlüssen und auch in der "Wasserführung". Ich hab den Magicool und bin nicht wirklich zufrieden. Das Steigrohr in dem das Wasser bis in die Mitte des AGBs geführt wird ist meines Erachtens zu hoch, wodurch es unter Umständen zu plätschern und Blasenbildung kommt. Das Problem hast du mit dem EK nicht weil er kein Steigrohr besitzt. Dessweiteren hast beim EK mehr bzw bessere Möglichkeiten zum Anschließen.
 
- Y-Adapter ? für die beiden Lüfter auf dem Dual.
- Wärmeleitpaste hast du noch?
- Statt dem Watercool HK 3.0 LC kannst du auch die LT Version nehmen. Die Kühler tun sich nicht viel.
- 5 Meter Schlauch wirst du nicht brauchen 3 Meter reichen da voll aus.
 
Jo das habe ich alles noch. Und ne 7 Lüftersteuerung fliegt hier auch noch irgendwo rum. Allerdings habe ich nochmal ne andere Frage.
Und zwar:
Ist es notwendig im Boden vom Gehäuse was auszuschneiden? Ich meine den Radi kann ich ja einfach über Bohrungen fixieren. Aber wie mache ich das dann mit den Lüftern? Kommen die zwischen Radi und Gehäuseboden? Wenn ja dann brauch ich doch unten ein rechteckiges Loch oder?

Muss mich eben auf den Weg zur Freundin machen. Bin gleich wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Loch im Boden hast kannst du entweder mit Abstandshalter arbeiten die den Raditor + Lüfter um ca 30 mm höher legen oder du sägst ein Loch in den Boden und verschraubst dann Lüfter + Raditor mit dem Boden. Wenn Abstandshalter nutzt kommen die Lüfter auf den Radiator, wenn du ein Loch in den Boden sägst kommen Lüfter z.B. zwischen Boden und Radiator.
 
Super. Wozu tendierst du? Und sollten die Lüfter saugen oder blasen?
 
Weniger Aufwand ist die Sache mit den Abstandshaltern. Solltest du vorher ausmessen ob das auch passt (30mm + 25mm + 35mm = 90mm). Ob die Lüfter saugen oder blasen ist egal. Mehr frische Luft bekommt der Radi wenn du ein Loch ins den Boden machst und die Luft angesaugt wird. Wenn du die Luft von aussen ansaugst sind Staubfilter zu empfehlen.
Sehe gerade bei dem Radi sind auch kurze Schrauben dabei, mit denen du den Radi direkt mit dem Boden verschrauben kannst.
 
Also man könnte ja auch den Weg wählen und mehrer größere Bohrungen bsw 10mm in den Boden machen. Dann würde ich also den Radie am Boden anschrauben und er könnte Luft durch die Bohrungen saugen right?Oder ich packe die Lüfter auf den Radi drauf und lasse sie die warme Luft nach außen über die Bohrungen blasen. Aber ich stelle mir außerdem die Frage ob die beiligenden Schrauben durch Radi, sowie Lüfter gehen, oder ob der Radi seperat befestigt wird und mit anderen Schrauben die Lüfter an den Radi...lol ich hoffe das ist verständlich.


Also wenn das Bild die Wahrheit spricht dann werden die Lüfter wohl seperat verschraubt. Oder? Ich sehe nämlich keine Bohrung die durch die Lamellen geht...Aber wozu sind dann die beiliegenden 30mm Schrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst beides machen entweder Radi auf den Boden (6mm Schrauben) oder die Lüfter auf den Boden (30mm Schrauben). Die Schrauben liegen beim Radi bei. Du solltest genug Löcher rein bohren da du sonst den Luftstrom behinderst.
 
Ja richtig sone Art schweizer Käse :) Was hälst du von Abstandshaltern+schweizer Käse?
 
Mhh ja stimmt schon. Du mal ne ganz andere Frage. Gemäß dem Falle ich muss das Wasser ablassen. Würde es sich nicht anbieten nen Kugelhahn ins System einzubauen? Oder wie macht man das? Man müsste doch nur ein T-Stück hinzufügen und den Kugelhahn halt. Wenn man sowas verbauen will, wo würde es am meisten Sinn machen?
 
Jap das ist eine sehr sehr gute Idee! Der tiefste Punkt wäre am optimalsten!
 
Zurück
Oben