WaKü für MB Asus Maximus II Formula

kasache

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
16
Kann jemand für den Board was empfehlen?
Hat jemand eigene Erfahrung mit MB WaKü?

-------

Niemand im Forum der diesen MB mit WaKü betreibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
für unser board gibts leider noch keine passenden wasserkühler... zumindest für die nb
 
Habe dazu einige Hersteller angeschrieben. Mal schauen wer von denen was sagt. :cool_alt:
 
Das sind bis jetzt die einzigen die geantwortet haben:

http://www.aqua-computer.de/

Allerdings konnten die mir auch keine 100% Antwort geben (hab mit den Telefoniert, die Jüngs kompetent und erzählen die Wahrheit), weil die bis jetzt keine Erfahrung mit dem Board haben.
Das:
„Wenn ich das letzte Bild in dem Bericht:

http://www.overclock3d.net/reviews.p..._motherboard/2

richtig interpretiere. Muß ich die 5 "Chips" auf dem letzten Foto auch kühlen.“


hat die auch nachdenklich gemacht.

Bei anderen funkstille. Wenn bis Freitag keine Antwort kommt, dann kommt eine Kundenbewertung. :king:

@ burnout150
Danke für den Link. Aber der Kollege wird wahrscheinlich auch nicht wissen ob die „5 chips“ gekühlt werden müssen. Aber ich lasse mich auch eines besseren belehren. ;)
 
Du musst alles kühlen wo vorher Heatpipes drauf waren. Zeichne mal ein welche Chips genau, weil ich seh da mehrere bzw. weiß ich nicht so recht was du meinst.
 
Sind sogar 9. Hab mit einem "Kreis" markiert. :D
Zwischen den beiden PCIe Slots
 

Anhänge

  • 1_1.jpg
    1_1.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 558
Also Standardmässig sind die ja auch gekühlt frag mal bei al_ nach der macht dir was exklusives wenn du ihm das Board schickst.
rumpel01 kann dir sicher genau sagen ob die gekühlt werden müssen. Ich weiß es nicht.

Sonst weiß ich da jetzt auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
Also Standardmässig sind die ja auch gekühlt

Na ja, eben da bin ich mir nicht sicher.
Eine Heatpipe ist in erster Linie zum Abkühlen des Kühlmittels in Pipe konzipiert. Ob die gleichzeitig auch zum Kühlen der E-Bauteile eingesetzt wird? Dann wäre der eigentliche der Zweck und die Funktion der Heatpipe nicht mehr gegeben. Wo soll die dann die Wärme abgeben?
Oder interpretiere ich die Funktion der Heatpipe falsch?
 
Die kleinen Chips zwischen den Slots sind für die PCIe-Laneaufsplittung zuständig und sind auf jeder P45-Platine, sofern diese für Crossfire genutzt werden können.

Da etliche P45-Boards an dieser Stelle sogar gänzlich ohne Kühlung auskommen, denke ich, dass man da auf Wakü-Elemente verzichten kann.

Aber einen richtigen Sinn, das Board mit einer Wakü zu kühlen, ergibt sich für mich nicht unbedingt. Ein leiser Luftzug + der Heatpipe wäre wohl auch so ausreichend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, die Heatpipe ist doch schon ziemlich stylish gestaltet worden, aber wenn man wegen der Optik noch ca. 150 Steine für die Wakü-Elemente ausgeben mag, bitte. :D
 
Zurück
Oben