WaKü für MB Asus Maximus II Formula

oh sehr aufmerksam von dir, darauf hab ich garni geachtet, auf die abdrücke.
ich würd aber schongern das board per wakü kühlen, was das kostet is mir
eigentlich nicht besonders wichtig... aber wenn ich den kühler immer höre
der da bei asus dabei is....dann dreh ich bissl frei...
das is bei mir das lauteste vom ganzen rechner, der kleine kühler,
das nervt mich halt, und wenn der bei dem maximus II Formula leiser
is, dann brauch ich die wakü ja garni :freaky:

kannst du ungefähr sagen, was der zusatzlüfter für ne lautstärke hat, vllt mit irgentwas vergleichen??
_____________

so ich hab sogar schon ne rückantwort von ek-waterblocks bekommen
und die funktion des sterns ist denkbar einfach^^

HI!

The star means that some chips near the NB will not be covered by chipset
blocks. They could be cooled by regular hamsink. It's your choice, but we
will not make special block, sorry.

One option is that you wait and we will have the block that will fit on top
of the heatpipe system in 7 days.

Best regards, Eddy


hm ich versuch mir grade vorustellen, was der damit meint...
en teil was man auf die heatpipekühlung drauf macht...
gibts da sowas??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt. Bitte Regeln beachten! Ändern-Button nutzen.)
Der von EK meint wohl den Kühlkörper der direkt über dem Northbrige Chip liegt. Der lässt sich einzeln entfernen. Dann würde der neue Kühler dort draufgesetzt, die Heatpipe kann dann bleiben. Kann mir vorstellen, dass diese dann effizienter arbeitet.



Ob die SB unbedingt wassergekühlt werden muss? Die dürfte wohl in den allermeisten Fällen unkritisch sein.

Mein Traum wär ja so eine Komplettkühlung wie die fürs Striker 2 Formula von AC :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ihn jetzt mal um noch paar infos und bilder gebeten, mal sehn
wie das ding is und vorallm wieviel es kostet.
vielleicht kann man das ja in ergänzung mit den anderen wasserkühlern
für sb und die sw`s nehm, mal schaun wies is.
morgen kommt mein board und dann halt ich euch weiter auf dem laufendem.
aber wird wohl die einzige möglichkeit sein, ich will nicht riskieren,
das die chips neben der nb zu heiß werden, nur weil ich zu geizig war
den richtigen kühler zu kaufen...

@Dark_M kannste ma n link von der komplettkühlung von AC schicken
fürs striker?

edit: hab grad ne antwort von EK bekommen, das teil soll nicht mehr als andere
chipssatzkühler kosten und wäre ab nächster woche verfügbar...
also gilts immer ma mit nem offenen auge bei EK unterwegs zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ein link für das asus striker 2 formula komplettkühlerset wäre hilfreich XD meine wakü ist zwar schon unterwegs aber besonders bei diesem board ist NB sehr heiss. je nach preis kauf ich mir sonst den chipsatzkühler noch XD

greez

übrigens interessante suche welche ihr hier habt XD viel spass und glück weiterhin
 
Es suchen mittlerweile schon viele einen Wasserkühler fürs Maximus 2 Formula. Die Rufe wurden aber bisher nicht erhöht. Im Watercool Forum wurde die Anfrage nun auch verneint.


Link zum Striker 2 Formula Komplettkühler.
 
b272usv9gnzpun1mf.jpg

[15:55] «((¯`».richi.«´¯))»: don´t forget
wolltest mir ne zeichnung mit dem nbkühler+kupferplatte
fürs maximus II formula machen...

kannste dann an XXXXXX schicken, wenn de willst...

bis dann [Offline-Nachricht (9/17/2008 [9:11])]
 
Hehe danke Andreoid für die zeichnung...

zur Aufklärung, Andreoid ist ein (ich weiß nicht ob man das so nennen kann)
Mitarbeiten von AnFi-tec er stellt quasi selbst Kühler her und vertreibt diese auch
im Netz.
http://www.meisterkuehler.de/forum/anfi-tec/

http://www.pc-icebox.de/

Ich hatte ihn diesbezüglich um Rat gebeten, wie man die Bautteile neben
der NB des Maximus 2 Formula am besten Kühlen kann,
seine Idee, so simpel sie auch sein mag, dennoch sicherlich effektiv,
umschreibt die methode zur Kühlung besagter Bauteile.
Einfach eine Kupferplatte zwischen NB und Kühler die die Bauteile mitkühlt.
fest verschraubt bin ich von der wirkung überzeugt^^

Danke vielmals für deine Mühe, auch extra dich deswegen in dem Forum
anzumelden, sehr lobenswert.
schon aufgrund deiner Mühen bin ich gewillt einen solchen Kühler bei euch
zu ordnern, bzw. die Kühlplatte dazu^^

@Andreoid: man schreibt sich im ICQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wie das am Ende aussieht.

@Andreoid: Danke für die Zeichnung. Konnte mich schon im MK-Forum von euren Kühlern begeistern.
 
was anderes hätte ich nicht erwartet ... beim rampage extreme sieht der fusion block auch "aufgepappt" aus ... sollte für die heatpipe schon ein vorteil bringen....nur bin ich überfragt wie leistungsfähig das ist...

es ist ja so..... es gibt ja zwei stellen übergangstellen zwischen den komponenenten ...

M2F PCB -> NB Chip -> WLPaste/Pad -> Heatpipe -> WLPaste -> "Wakü-Aufsatz"


die Zeichnung oben ist ja quasi nix anderes .... frage ist wie gut die asus heatpipe ist...
 
Hab mir alles nochmal angeschaut....ich denke dass dieser EK Kühler ist echt ne Alternative...zumal SB und SPAWAS mit der Heatipe gut bedient sind. Die NB wär so versorgt.

Hab dazu noch Bilder gefunden...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10194692&postcount=469


Den Kühler wirds bald geben.... ist bei Aquatuning schon gelistet...
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4727_EK-Water-Blocks-NB-ASUS-HP---Acetal.html

Allein schon wegen bekannten Problemen mit den nicht abgedeckten Chips. Und mal ehrlich die Heatpipe ist schon ein optischer Leckerbissen....ohne diese könntest du dir auch gleich nen anderes P45 Board nehmen...
 
hm ja stimmt das wäre dann die einzigste möglichkeit eben noch...
ich denk mal ich werd das auch so machen und mir den ek-kühler holen
und dann einfach anstelle des headpipekühlers drauf machen...

eine frage, die sich mir jetzt stellt ist, ob ich den optionalen lüfter
für die spawas trotzdem nehmen muss, oder ob ich die headpipes einzeln
entfernen kann und nur die sb per headpipe an der nb mit angeklemt
ist. dann würd ich nämlich die spawas auch mit wasser kühlen, das
wäre mir lieber als den lüfter dadrauf zu klemmen...
hat da jmd enfahrungen in bezug auf das einzelne entfernen der headpipes?

gibts en prog was die temps der spawas ausließt? ich weiß net
genau ob pc probe von asus das macht...
 
Ich habe gestern den EK-NB ASUS HP bei Aquatuning bestellt, ich bin sehr gespannt, was der leistet. Mit den Spawas bin ich mir derzeit noch nicht sicher. Meines Wissens dürfte ein kleiner Luftzug darüber ausreichen, zumal bei mir der rückwärtige 120mm Lüfter direkt darüber liegt.
Bis jetzt kann ich den Mini-Lüfter nicht beurteilen, sieht aber nicht so als ob der Silent wäre :D

Die Temperatur der SPAWAS wird man kaum direkt auslesen können. Kannst aber einen extra Temperatursensor ankleben. Ist wohl die einfachste Variante.
 
poste dann mal bitte wie die temps vorher und nachher waren, nach umbau auf den ek kühler...
ich hab die spawas mal nach nem langen zockerabend angefühlt und die waren mehr oder minder
nur lauwarm, und wenn man bedenkt, das die kühlung per wasser mit dem ek kühler auf der nb
vllt auch noch bissl was bewirkt, seh ich auch kein grund die spawas extra mit wasser zu kühlen...
aber poste mal die temps von nb, sb vor und nachher....
 
Ich weiß nich ob es euch noch interessiert aber ich habe auch auf mein ASUS Maximus II Formula denn kleinen Kühlkopft draufgebaut siehe Bild. Ich muss aber sagen das die Temps fast garnicht runtergehen. Beim Zocken wie z.b. bei Assassins Creed 2 liegt die Temp. bei der NB bei ca. 50 und bei der SB um 60 Grad. Die Temps hatte ich auch ohne Wakü. Nun bin ich auch auf der Suche nach einer Lösung um das Board komplett mit Wasser zu kühlen.

 
serwus,
ich hab mich letzten sommer auch mit wakü vom formula2 beschäftigt:
KLICK

trotzdem fehlen ein paar angaben zu deinem problem:
was ist sonst noch in deinem kreislauf?
welcher radi?
ist die CPU OCed?

ich hab bei mir den fusionblock abmontiert und den teil mit der southbridge abgesägt und wieder draufgeschraubt, da ich keinen passenden KK vom alten MB hatte und die geht nie über 45°C
einen kompletten block fürs formulaII gibts glaub ich nimma, wenn du das erweitern willst, reichen die KK für die spawas, ich glaub aber auch nicht, dass die so extrem heizen
 
Ich hab bei mir ein 280 Radiator drin und bei mir wird die CPU , GPU , RAM und das Board wasser gekühlt. Nur jedoch wie gesagt geht selbst mit denn Wakü Kühler fürs Board die Temps nicht runter. Was mich ja so beschäftigt ist das unten neben der SB ein paar Chips angebracht sind und keiner zu 100% sagen kann ob die gekühlt werden müssen oder nicht.


 
Zuletzt bearbeitet:
die weiss eingerahmten chips müssen nicht gekühlt werden! asus hat den kühler nur so gross dimensioniert, damit die wärme besser verteilt wird und es optisch besser aussieht.
diese chips werden nicht einmal heiss geschweige fühlbar warm -- ich hatte das P5E-Pro vor dem M2F und da waren die chips ebenfalls ungekühlt und auf dem M2F habe ich die Chips auch nicht gekühlt - ich habe die chips während des betriebs mit den fingern angefasst (vorher mich geerdet).

mit einzeln kühlern auf mosfet, NB und SB wirst du massiv bessere temperaturen erreichen! meine NB war ca. 1-2°C wärmer als die kühlflüssigkeit, gleichzeitig lässt es sich leichter/besser übertakten.
soweit ich mich erinnere habe ich die NB für FSB500MHz kaum an spannung erhöht und alles darunter lief sie mit der minimal einstellbaren spannung im bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bereits gesagt:
für die spawas würde ich separate KK nehmen, den fusion block entsprechend stutzen und NB und SB so lassen wie sie sind. wenn du zu viel geld hast auch einen NB und einen SB KK auch dazu (beachte, dass die bausteine neben der NB auch gekühlt werden müssen => kupferplatte).
ob es sich noch lohnt KK für so ein altes MB zu kaufen, musst du selbst wissen
 
Zurück
Oben