WaKü-Neuling -- bitte um eine zusammenstellung für höchstens 180 euro

iggam

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
318
hallo!

werde mit voraussichtlich demächst nen neuen pc kaufen.cpu wird wahrscheinlich ein phenom 2 x4 940.ich überlege nun mir auch zum ertsen mal eine wasserkühlung zu kaufen um den phenom 2 ordentlich zu oc'en.habe nämlich zuerst überlegt, ob ich mir einen i7 kaufen soll,aber die mainboards, der RAM ....das ist alles viel zu teuer...und ich erhoffe mit jetz mit dem übertakten mit einer wakü, dass der phenom 2 ein gutes stück näher an den i7 920 rankommt in z.B audio bearbeitung.
könntet ihr mir eine gute zusammenstellung von den komponenten machen die man für die wasserkühlung braucht?für übertakten reicht es doch das mainboard und die cpu ordentlich zu kühlen oder?würde wahrscheinlich aber auch noch die graka kühlen wollen.
lohnt es sich überhaupt für 180 euros eine wasserkühlung zu kaufen oder bietet eine lukü für 80 oder 90 euro fast die selbe leistung?

mfg
 
hab ich schon:)
ich wollte ja von euch eine zusammenstellung für maximal 180 euro
also halt die beste die man für das geld kriegen kann;)
auf wie viel ghz würd man den phenom 2 x4 940 mit einer wakü denn kriegen?mit lukü bekommt man den ja meistens auf 3,6 ghz und dann ist aber auch schluss.
 
da wirst du wohl kein glück haben ;) kuck dir doch die empfohlenen zusammenstellungen an und kuck dir die teile an was dir passt und poste die zusammenstellung und dann wird man dir auch helfen.. aber ne zusammenstellung wird dir hier niemand machen. ein bisschen was sollst du ja auch machen^^
 
ich würde auf die alte 775er Plattform zurückgreifen, und vom ersparten eine vernünftige Wakü kaufen ;)
 
iggam schrieb:
auf wie viel ghz würd man den phenom 2 x4 940 mit einer wakü denn kriegen?mit lukü bekommt man den ja meistens auf 3,6 ghz und dann ist aber auch schluss.

das kann dir im Vorab keiner sagen... jede CPU verhält sich anderes, zudem ne gute Kühlung heist nicht automatisch hoches OC möglich - es legt dir ein paar Grundlagen für OC - aber der Hauptvorteil von wakü ist imho eher die mögliche niedrige Betriebslautstärke ;)

@ alex4kant

aha...so so, für 180 bekommt man keine vernünftige oder wie?
 
@baweng: mit 180€ ist es nahezu unmöglich, eine WaKü zusammenzustellen, die die CPU und das Board kühlt und noch Reserven für die Graka hat, was sie beim TE ja haben soll.
 
also dann doch lieber ne vernünftige lukü?
 
ich wollte mor eigtl eine wasserkühlung kaufen, um dem phenom 2 x4 940 mal richtig zu oc'en und ich hoffe dass ich den höher kriege als andere mit luftkühlung.ich denke jetz mal fürs oc'en muss die cpu, das mainboard und evtl noch der RAM gekühlt werden.oder liege ich da falsch?andere lüfter würde ich mir auch noch dazukaufen, wenn es erforderlich ist.aber da jetzt ja schon gesagt wurde, dass es für 180 keine vernünftige gibt, wäre es vllt ja besser einen ifx-14 oder so zu holen ,der dann die selbe leistung bringt wie eine´wakü für 180 euro.
 
Zum übertakten muss bei nem gescheitem airflow und einem gescheit gekühlten Mainboard (bei den meisten also) weder das Board und schon gar nicht der RAM mit Wasser gekühlt werden. mach dir doch mal für 180€ ne Zusammenstellung und dann sehen wir weiter, wie es mit der Kühlleistung aussehen würde.

PS: Bessere Kühlung heißt nicht höher takten!
 
ja ich hab jetz gedacht das man mit ner wakü schon bessere ergebnisse beim übertakten erzielen kann.wie laut oder leise mein system wäre is jetz eigtl nicht so wichtig,weswegen sich ja manche eine wasserkühlung kaufen.aber wenn wirklich keine großen unterschiede zu einer luftkühlung bestehen kann ich mir die auch sparen.es seidenn jemand kann bestätigen, dass der phenom 2 x4 940 mit ne wakü nochmal n gutes stück höher getaktet werden kann als mit lukü.
 
ram auf keinen fall und board muss auch nicht wirklich sein. für 180 bekommst du auf jeden fall was vernünftiges zusammen. lies die faq und mach ne zusammenstellung
 
ok werd mal ne zusammenstellung machen...
aber wird das mainboard nicht sehr heiss wenn übertaktet wird und im FAQ steht doch auch das bei starkem übertakten der RAM auch gekühlt werden muss
 
ich zitiere :

"Wenn man einen schlechten Luftzug im Gehäuse hat oder extrem übertakten will kann man über eine Ram Kühlung nachdenken. Meistens ist der Arbeitspeicher und das Netzteil allerdings eines jener Teile die man getrost auch mit einem oder zwei Gehäuselüfter kühlen kann."

Da du uns ja nicht verraten willst, was für ein Airflow oder Gehäuse du hast, geh ich einfach mal davon aus, dass du den RAM nicht mitkühlen musst. Zum Thema Mainboard: wenn du richtig weit takten willst, dann wird sowas nach und nach immer sinnvoller, aber soweit muss man erstmal takten. Bei deinem Budget wäre ein Mainboardset sowieso nicht drin.
 
Auf den RAM kann man auch Passiv Kühler stecken. Die Chips limitieren doch eh meist bevor es brenzlig wird.
 
waas meoinst du mit G48?
wie gesagt...ich hab noch keine ahnung von wasserkühlung fang grad erst an mich damit zu beschäftigen und hab mich halt an der FAQ zusammenstellung orientiert.
 
G48 ist ein Korrosionsschutz fürs Auto. Gibt es an jeder Tanke oder im Baumarkt. Das mischt du ins destillierte Wasser.
 
Zurück
Oben