Wakü ok?

SuziBandit

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
177
Hi

Bin WaKü Neuling und überlege mein nächstes System mit einer WaKü zu kühlen.
Zu Kühlen ist ein Intel E8400 und die Graka, welche allerdings noch nicht ganz feststeht.

Ich habe mir den FAQ mal angeschaut und habe mir diese Komponenten rausgesucht:

- Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
- MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator (oder MagiCool SLIM DUAL 240 - bin mir noch nicht ganz schlüssig welches Gehäuse ich nehmen soll)
- MagiCool SLIM SINGLE 120 Radiator
- Enzotech Water Block SCW-1 Rev.A Sapphire Sockel 775, AM2 und 940
- Cape Corp Coolplex Pro 25 extern
- 3x Nanoxia FX12-1250

Schläuche und Verschraubungen gibts auf der Arbeit. ;)

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
gut wenn ich auch die Radiatoren im Vergleich zum Rest als schlechter bezeichnen würde.
brauchst du die Ultra Version?

Welche Radiatoren würdest du vorschlagen?

Naja, die Ultra Version "brauche" ich nicht unbedingt, aber die Spielereien gefallen mir! ;)
 
burnout150 schrieb:

Wollte die Lüfter auf Silentbetrieb runterregeln. Graka hatte ich an einen hitzkopf ala gtx280 gedacht, reicht da denn ein Dual und ein Singel Radi? Mehr Platz ist in dem Gehäuse nicht, es wird wahrscheinlich ein Lian LI A05.
 
Wird eigentlich die CPU und die GraKa Parallel oder in Reihe betrieben?
Ich weiß nicht ob man das ganz vergleichen kann, da die Dimension viel größer ist, aber auf der Arbeit kühlen wir Maschinen (u.a. Druckluftverdichter) alle Parallel. Der Vorteil ist, dass das Wasser bei allen Maschinen gleichkalt ankommt, und nicht vorerwärmt wird.
 
Könnte man das denn nicht auch Parallel anklemmen? Was hätte das für Nachteile?

Wenn Reihe Welche Reihenfolge, erst CPU oder erst GraKa?
 
Ich zitier mich mal selbst aus der FAQ
9. Kühlreihenfolge:
Es gibt keine spezielle Reihenfolge, die zu beachten wäre. Das Wasser in einer Kühlung erreicht nach dem Einschwingen der Temperatur lediglich eine Differenz von wenigen Grad, ein "Warm" und "Kalt" ist daher nicht gegeben und die Reihenfolge der verschlauchten Einbauten somit egal. Die beste Verschlauchung stellt die der kürzesten Wege dar, lediglich der Ausgleichbehälter sollte direkt vor der Pumpe betrieben werden.

Das Aufteilen eines Kreislaufs in mehrere sollte auf jeden Fall vermieden werden, im Extremfall fließt in einem Zweig fast kein Wasser mehr.
 
Hm, ok, aber warum ist es Gang und gebe das z.B. Heizungen auch alle Parallel betrieben werden??

Es geht sich nicht darum, dass ich nicht bereit dazu bin alles in Reihe anzuschließen, ich mache mir nur halt meine Gedanken dazu.
 
Zurück
Oben